Seite 159 von 189
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 15.05.2013, 22:19
von -Pandora-
Mensch, deine Rohlinge lassen ja schon darauf spekulieren, dass es hier demnächst wieder ein paar tolle Stücke von dir zu bewundern gibt!
Was ist denn das für ein schönes strahlendes Blau in der Mitte?
Mahakali, die Form sieht aber schon wirklich vielversprechend aus

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 16.05.2013, 17:06
von Ha(a)rburgensie
Mensch und
Mahakali : Toll, dass ihr euch an Acryl versucht! Wo habt ihr denn das schöne Rohmaterial gefunden? (Sorry, falls ich das hier überlesen hab...)
Bin schon auf eure weiteren Ergebnisse gespannt

Und Mahakalis Forke sieht ja jetzt schon fantastisch aus

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 16.05.2013, 20:15
von Mahakali
Das Acryl kommt
hier her.
5 Blöcke gehen in ein Päckchen, der Versand kostet $24.95.
Der Kontakt war recht freundlich, und die Blöcke wurden auf meine Anfrage auch gleich in 3 Scheiben gesägt.
(eine Scheibe ist dabei etwas dünner ausgefallen, das ist aber nicht so wild da ich sowieso auch ein paar Stäbe machen will).
Das Acryl ist deutlich weicher, man muss bei Verarbeiten recht vorsichtig sein und die Zinken lassen sich auch etwas biegen.
Im Gesamten wirkt es dann aber doch stabil (test erfolgt sobald ich fertig bin).
Ansonst braucht man zur Bearbeitung noch deutlich feineres Schleifpapier als bei Holz oder Dymondwood.
Ich hab mir Schleifpads bis 12000er Körnung besorgt.
Gruß Maha
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 16.05.2013, 21:22
von *Kitty*
Hat jemand einen Tip, wie ich einen Löffel aus Edelstahl bearbeiten kann? Es geht um diese Katzenlöffel:
http://www.ebay.com/itm/PO-Design-Set-2 ... 0896484515
Einen davon hab ich grad in meine Haare gesteckt, das sieht super süß aus, aber der Löffel geht natürlich schlecht durch den Dutt, also würde ich gerne das Runde unten schmaler sägen/schleifen/wie auch immer.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 16.05.2013, 23:48
von Ha(a)rburgensie
Danke für die ausführliche Info, Maha
Vielleicht trau ich mich doch auch mal, ich hätte so gerne eine Acrylforke zum Schwimmen...
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 19.05.2013, 15:22
von Mahakali
So, heute bin ich endlich fertig geworden
Das Acryl Schleifen ist recht viel Aufwand, hab ungefähr 3 mal so lang gebraucht wie für ne normale Forke.


(Frisur bitte nicht beachten... heute ist Waschtag und alle schon recht unordentlich)
Die Farbe ist auf dem Bild durch den Blitz ziemlich verfälscht... die oberen treffen sie ganz gut.
Gruß
Maha
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 19.05.2013, 15:49
von Euryale
Mahakali, der Aufwand hat sich gelohnt

ein sehr hübsches Teil
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 19.05.2013, 15:59
von maari
Die ist einfach perfekt!

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 19.05.2013, 17:11
von allizee
Mahakali, wunderschöne Forke, die Arbeit hat sich echt gelohnt.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 22.05.2013, 19:36
von Lissy
Mit euren tollen Forken kann ich leider nicht mithalten aber bin stolz dass ich meine alten Ohrringe mal endlich umfunktioniert habe

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 22.05.2013, 20:47
von Pinay
Super Resteverwertung Lissy!
So hab ich's auch mit meinen alten Ohrringen gemacht.
Hast du selbst gebogen?
Ich lasse immer meinen Freund biegen, der hat mehr Kraft und er biegt einfach mittiger als ich.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 22.05.2013, 21:04
von Lissy
Ich habe selber gebogen

Links ist besser gelungen aber im Haar sieht man das ja eh nicht

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 26.05.2013, 18:06
von Hibiskus
Ihr mach alle sooo tolle Sachen hier!
Die Acrylforke, ist ja der Wahnsinn!
Ich hab schon seit einiger Zeit vor, mich mal am Forkenbauen zu versuchen. Ich habe mir jetzt einen Dremel und eine Japansäge bestellt und werde dann das lange Wochenende nutzen um ein bissen zu basteln
Gibt es irgendeine Holzart, die ihr Anfängern empfehlen würdet oder irgendeine, von der ihr erst mal abratet? Sehr harte Hölzer sind wahrscheinlich eher schwierig.
Ich hatte auch vor, mir so ein Set mit verschiedenen Farben Wasserbeize zu kaufen. Muss/ Sollte man so eine gebeizte Forke dann noch irgendwie lackieren oder kann man die dann so lassen?
Fragen über Fragen

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 26.05.2013, 21:18
von Fey
Huhu Hibiskus,
weiche Hölzer für den Anfang sind Ahorn (sehr weich), Birke, Nußbaum, Pflaume, Zebrano, Padouk.
Harte Hölzer sind dagegen: Ebenholz, Purpleheart, Pink Ivory, Wenge= (nicht hart aber splittert leicht)
Aber wahrscheinlich ist es einfacher wenn du schreibst was du zur Verfügung hast, dann könnte man Erfahrungen dazu austauschen

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 26.05.2013, 22:39
von *Kitty*
Ich darf am Dienstag mit meinem Freund zu einem Kumpel auf die Arbeit (Palettenfirma), da gibt es angeblich eine komplette Holzwerkstatt mit allen Maschinen, die ich zum Forken basteln so brauche!
