Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2386 Beitrag von Anja »

Vielen Dank für die Rückmeldungen. :) Vielleicht liegt es bei mir auch nicht am Tensid. Ich werde es auf jeden Fall weiter beobachten. :)
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Pulsar
Beiträge: 3128
Registriert: 10.05.2018, 21:17
SSS in cm: 70
Haartyp: 1b
ZU: 8
Wohnort: Insel

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2387 Beitrag von Pulsar »

Ich liebe Shampoobars! Seit ich den Dreh mit denen raushabe, benutze ich keine Flüssigshampoos mehr.
Zurzeit hab ich den Himbeer-Minze-Bar von Steffis Hexenküche. Leider dauert es lang, bis er schäumt, aber dann macht er so tolle Haare <3
mal mehr, mal weniger chemierot; Avatar nicht aktuell
Sporadisch online
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2388 Beitrag von Nutcase »

Lese gerade im Ökotest, dass der alterra Duschbar sehr gut bewertet wurde, aber im Kleingedruckten steht, dass die Charge gerade ausläuft und sie die Rezeptur leicht verändern wollen - wieso das denn? Mal wieder so überflüssig! Der ist doch prima so, wie er ist! Na gut, er dürfe noch mehr pflegen und weniger himbeerig riechen, aber DAS verändern sie wahrscheinlich nicht, sondern nutzen billigere Rohstoffe [-X Wobei das natürlich eine Unterstellung von mir ist, mal abwarten. Sollte ich vorher noch horten? :-k
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2389 Beitrag von Alichino »

Habe auch gesehen, dass die getestet haben.
Gibt es eine Übersicht oder hast du den ganzen Artikel bezahlt?

Interessant finde ich nämlich die Abwertung von SLSA durch synthesebedingte Verunreinigungen durch Chloressigsäureester (Dodecyl-2-chloracetat). :-k
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2390 Beitrag von Nutcase »

Ich habe - Trommelwirbel - das Heft gekauft! Ich altmodisches Wesen. Kucke nachher mal, was sie dazu schreiben.
Es wurden nur Duschbars getestet, und die nur auf Inhaltsstoffe, nicht auf Anwendbarkeit oder so.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2391 Beitrag von Nutcase »

Hm, hab nachgeschaut und das im Test nicht gefunden. Abgewertet wurde nur Hydroxycitronellal, künstlicher Moschusduft, Diethylphthalat und Tetrasodium Etidronate sowie halogenorganische Verbindungen. Die Tenside wurden gar nicht weiter bewertet oder benannt.
Alle hatten „sehr gut“, bis auf CD mit „gut“, Wunderberg mit „befriedigend“ wegen halogenorganischer Verbindungen und der Duschbrocken Minze mit „ungenügend“ (wegen Moschusduft, Hydroxycitronellal und Diethylphthalat).
Edit: Hab‘s gefunden, du hast recht, stand im Fließtext. Sie werten aber das Tensid nicht grundsätzlich ab, aber in diesem Fall war es verunreinigt. Wäre das nicht der Fall gewesen, wäre das Tensid an sich nicht negativ bewertet worden.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
JaninaD
Beiträge: 6497
Registriert: 20.07.2019, 20:30
SSS in cm: 90
Haartyp: 1aFii
ZU: ~7cm
Instagram: @janinadiehl86
Wohnort: Sejerlänner Mädche

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2392 Beitrag von JaninaD »

Na wie gut, dass mir der Kokos Duschbrocken am liebsten ist. :?
War der zufällig auch bei dem Test dabei oder nur der Minz-Bar? In dem Minz-Bar sind nämlich mehr Inhaltsstoffe enthalten.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2393 Beitrag von Nutcase »

Nur Minze. Ob der Kokos das auch enthält, weiß ich nicht.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2394 Beitrag von Alichino »

Danke, dass du für uns noch mal nachgeschaut hast. Die Sache ist nämlich, dass nirgendwo erklärt wird, ob das ein grundsätzliches Problem bei SLSA oder nur ein Problem bei dem einen Tensidproduzenten ist, bei dem der Syntheseprozess nicht optimal abläuft.
Es heißt um Schlusssatz nur, dass Wunderberg das Tensid nun austauschen will.
Zuletzt geändert von Alichino am 03.05.2021, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2395 Beitrag von Nutcase »

Im Text ist es so formuliert, dass der amerikanische Hersteller des Tensids eingeräumt hat, dass bei der Herstellung von SLSA "halogenorganische Verbindungen entstehen können. Quelle dafür seien die als Zwischenprodukt gebildeten Chlorester."
Das Tensid ist ja für NK zugelassen, daher gehe ich davon aus, dass die halogenorganischen Verbindungen bei der Herstellung entstehen können, aber nicht zwangsläufig. Oder denke ich da falschrum?
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2396 Beitrag von Alichino »

Ich gehe eigentlich auch davon aus, dass bei guter Prozessführung die Zwischenprodukte der Tensidsynthese also (Dodecyl-2-chloracetat) bei anderen Tensidherstellern vollständig umgesetzt werden und nicht mehr vorhanden sind. Ähnlich verhält es sich ja mit Cocamidopropyl betain bei dem die Synthesezwischenprodukte als Allergene wirken. Bei diesem Tensid gibt es auch unterschiedliche Qualitäten.
Ist die Frage welche Manufaktur (z. B. Sauberkunst usw) unwissentlich ebenfalls verunreinigtes SLSA verwendet. Das Tensid wird ja gerade deshalb von kleineren Herstellern gewählt, um eine NK-Zertifizierung zu bekommen.
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2397 Beitrag von Nutcase »

Ja, und blöderweise werden diese etwas abseitigen Marken (vom Mainstream aus betrachtet) ja nie getestet. Ich hab eine Sonnencreme, bei der ich schon immer gern wissen würde, wie sie bei einem Test wegkäme, aber die nutzt halt außer mir kaum jemand.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2398 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Hallo ihr,

da ich leider nach wie vor mit flüssigem Shampoo nicht zufrieden bin, im Laden aber bisher auch keine Shampoobars gefunden habe, mit denen ich zufrieden bin (letzter getester Balea seifenfreies Waschstück, nehme ich ansonsten gerne für's Gesicht und den Körper, für die Haare und die Kopfhaut ist es leider nichts).

Ich wollte deshalb jetzt doch mal ein paar Shampoobars aus Onlineshops ausprobieren und gucke mich gerade z.B. bei Rosenrot, Seifenmanufaktur Uckermark und Steffi's Hexenküche um. Bei Steffi's Hexenküche habe ich jetzt ein paar gefunden, die ich interessant fände (Salix zum Beispiel).

Jetzt würde mich mal interessieren, was ihr bisher so für Erfahrungen mit diesen 3 Herstellern gemacht habt (Steffi habe ich allgemein als recht beliebt in Erinnerung). Außerdem habe ich mich auch gefragt, wie diese Bars so vom pH-Wert her eingestellt sind. Ich habe jetzt nicht mehr alle Rezepturen auswendig im Kopf, aber ich meine da teilweise keine Säuren gesehen zu haben oder eher weiter hinten in der Liste. Ich kenne mich da aber auch nicht so gut mit den Inhaltsstoffen aus, gerade wenn es um Shampoobars geht.

Falls ihr Empfehlungen habt, freu ich mich natürlich auch :mrgreen: Meine Haare sind fein, fetten wahnsinnig schnell nach, gleichzeitig neigen sie zu Trockenheit, Frizz und elektrischem Aufladen. Die Kopfhaut neigt außerdem zu Schuppen und Juckreiz.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Nutcase
Beiträge: 1881
Registriert: 04.06.2020, 17:08
SSS in cm: 86
Haartyp: 1c Fii
ZU: < 8 cm

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2399 Beitrag von Nutcase »

Von Rosenrot hatte ich vier verschiedene Shampoobars, und alle gefielen mir zunächst ganz gut, machten bei mir aber spätestens nach der zweiten Wäsche extrem statisch aufgeladene Haare, die mir dauernd im Gesicht klebten. Meine Kopfhaut war erst gut zufrieden, zickte (trockene Schüppchen) dann aber auch nach einer Weile. Nachfetten und Frizz waren aber kein Problem. Groß unterschieden haben sich die Bars bei mir im Effekt nicht. Ich hatte Walnuss, Melisse-Hanf, Kur und Alge-Grüntee. Zum ph-Wert kann ich nichts sagen, hab ich leider nicht getestet.
Von den anderen beiden Anbietern hatte ich noch keine Shampoobars.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
lavender

Re: Allgemeiner Shampoo-Bar-Thread für gekaufte Shampoo-Bars

#2400 Beitrag von lavender »

Von den genannten Onlineshops habe ich nur Rosenrot ausprobiert, da hatte ich mal den kleinen Melisse-Hanf Bar und fand ihn ganz gut, aber nichts besonderes. Rosenrot habe ich jetzt aber auch schön öfter bei Biomärkten gesehen, zumindest bei Alnatura solltest du da fündig werden, wenn du nicht online bestellen willst. :)
Antworten