Seite 17 von 248
Verfasst: 16.07.2011, 15:51
von Larifari
Okay, das hilft mir weiter. Dankeschön!

Verfasst: 20.07.2011, 15:43
von einsel
Nur mal eine Frage: Wäre es möglich, den Do-it-Yourself-Thread mit einem „Wichtig“ zu versehen, damit er weiter nach oben kommt? Denn zwischen den ganzen „[Shop]“-Threads ist er immer so schwer zu finden, und das ist doch für mich der einzige interessante Thread in diesem Unterforum (auch wenn ich zugegebenermaßen noch nie wirklich was nachgebaut habe)

Verfasst: 23.07.2011, 10:47
von Karni Mata
schadet es Dymondwood forken, in die öl-triefenden haare gesteckt zu werden

Verfasst: 23.07.2011, 11:45
von Ephemeria
Ich glaube nicht. Aber ich garantiere nicht, dass die Forke nicht heller an der Stelle wird, wo sie im Dutt steckt.
Mir sind hölzerne Forken heller geworden, die ich in mein feuchtes (frisch gewaschenes) Haupthaar gestopft habe. Aber da bin ich wohl selber schuld.
Vielleicht hat noch jemand eine Meinung hierzu?
Verfasst: 23.07.2011, 14:04
von Karni Mata
danke dir!

Verfasst: 23.07.2011, 14:48
von Nanne
Alle Holzsachen öle ich regelmäßig mit meinem Haaröl ein, ich denke, dass es ihnen gut tut, Möbel poliert man ja auch..

Verfasst: 24.07.2011, 07:45
von melisande
Dymmondwood ist immer noch Holz, also reagiert es auf Wasser, Öl und andere Substanzen. Schichtverleimte Hölzer kommen von verschiedenen Herstellern und aus verschiedenen Chargen, Hersteller polieren oder lackieren unterschiedlich.
Wenn Öl in Poren eindringt, wird Holz dunkler; Wasser lässt Lack abplatzen, schwemmt Inhaltsstoffe aus und macht Holz heller. Die Dosis macht's: Feucht abwischen und mit Öl polieren pflegt, sumpfen schadet.
Es gibt keine klare Aussage dazu, außer: Nehmt Metall und Plastik für nasse Haare und Ölkuren.
Verfasst: 24.07.2011, 16:01
von Karni Mata
seufz....
ich hab geahnt, das meine frage folgekäufe und folgekosten! haben wird
RasaOm forken sind ja wasserfest, aber sie hat grad nix im shop
vielleicht wäre Quattro noch was?
mal gucken, ob ich mich darüber hier schlaumachen kann..
Verfasst: 25.07.2011, 03:46
von Ephemeria
Oder du kaufst Stäbe vom Eduard, die sind aus Acryl und nicht teuer.

Verfasst: 25.07.2011, 06:58
von melisande
... oder Geweih und Knochen, wenn Du sowas tragen magst. Grahtoe hat z.B. ab und zu Stücke nur aus Geweih, ohne Holzaufsatz im Angebot, und diese ganzen asiatischen Läden verkaufen Knochenforken. Außerdem kannst Du Stabrohlinge aus Knochen kaufen

.
Verfasst: 25.07.2011, 07:11
von Ephemeria
Stimmt!

Quecraft oder Lebaolong haben auch Stäbe aus Knochen.
Verfasst: 25.07.2011, 12:18
von Karni Mata
ich habe stäbe aus acryl, aber im moment kriege ich mit einem stab gar nix hin
weiß auch nicht....vielleicht grad ne ungünstige länge, oder besonders ungeschickt
danke für eure ideen und anregungen, werde schon was finden

Verfasst: 27.07.2011, 13:21
von Lythande
Schon mal wer hier bestellt?
http://jzool.com/home.php?cat=528
Link hab ich in der LHC gefunden
Barette Ficcare
Verfasst: 27.07.2011, 16:32
von godiva128
Hallo,
ich weiss Patentspangen sind nicht so angesagt bei euch, aber besitzt zufällig jemand eine barette Spange von Ficcare und kann mir etwas über die grössen sagen- hab leider die dicken Pferdehaare, die eben auch am liebsen als Pferdeschwanz gebändigt werden wollen.
Ich finde sie sooo schön und vor allem sehen sie etwas eleganter aus als
die normalen Spangen vom Drogeriemarkt um die Ecke, die leider auch meist nicht passen und ratzfatz kaputt sind

Verfasst: 28.07.2011, 02:45
von Ephemeria
Ich hatte eine von den eckig aussehenden mit Schließe zum Auf- und Zuklappen, aber ich habe die hier im Forum vor längerer Zeit weggeben. Meine war eine in der Ficcare-Einheitsgröße, und ich würde sagen, das wäre wirklich was für dich, wenn du viel Haar hast. Mir war die nämlich um Welten zu groß. Da passt wirklich viel Haar hinein, und hübsch sehen die auch aus. Sie sind auch haarfreundlich. Man sollte nur aufpassen, die Haare nicht ins Scharnier zu klemmen. Die Spangen haben übrigens keine Zähne wie eine Maxima oder Ficcarissimo, sondern sind komplett glatt.