[Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich bin mir noch am Überlegen, ob Pfirsichholz oder Buchsbaumholz.
Buchsbaumholz ist glatter, wurde geschrieben. Gibt es sonst noch Unterschiede?
Ich würde den Kamm nur für's Kämmen in trockenem Zustand benutzen.
Buchsbaumholz ist glatter, wurde geschrieben. Gibt es sonst noch Unterschiede?
Ich würde den Kamm nur für's Kämmen in trockenem Zustand benutzen.
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14505
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Danke euch beiden, dann werde ich mal Buchsbaum und 1,5 bzw. 3 mm anpeilen, ich hatte nämlich auch schon überlegt, ob ein Zahneinsatzkamm fürs Grobe besser wäre.
Kämme ohne Griff sind kein Problem, die nutze ich seit Jahren.
Den Extrakamm für die Handtasche würde ich nehmen, weil ich immer ein kleines Kosmetiktäschchen mit Grundausstattung für alle Fälle dabeihabe (nötige Medikamente, Nagelfeile, Labello, Handcreme und eben auch Kamm
), müsste ich den ständig umräumen wäre er nach einer Woche im Nirvana verschwunden^^
Kämme ohne Griff sind kein Problem, die nutze ich seit Jahren.
Den Extrakamm für die Handtasche würde ich nehmen, weil ich immer ein kleines Kosmetiktäschchen mit Grundausstattung für alle Fälle dabeihabe (nötige Medikamente, Nagelfeile, Labello, Handcreme und eben auch Kamm

- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Naaaa toll, nun komme ich auf knapp 70 Euro für eine Auswahl.
Davon werde ich aber vermutlich auch alle bis auf einen wieder zurück schicken....
Irgendwie habe ich keine Ahnung ob ich das so bringen kann, weil kommt das nicht blöd?
Wie habe ihr das gemacht, wenn ich euch bei Abstand und allem unsicher seid? Sind ja 7 verschiedene Kämme. Zahneinsatz, Buchsbaum und Pfirsich in verschiedenen Ausführungen, damit ich Handling und Material begrabschen kann.
Wenn ihr das zurück geschickt habt, wie hab ihr das Geld zurück bekommen? Könnt ihr das auf euer persönliches Konto zurückgehen lassen? (habe noch nie Geld von Paypal zurück gepackt und habe echt Sorge, 50-60 Euro auf dem Konto zu haben, das ist ja nicht Sinn der Sache :/ Will aber auch keine unnötigen Verluste machen...)
Und interessant ist auch: Bei den Kämmen, wie viel zahlt ihr da an Porto? Und müsst ihr das Porto dann, wenn ihr so viel zurückschickt noch nachreichen, weil es euch ja erlassen wurde (weil ich habt ja ganz viel bestellt *lach*)
Ich bin bei sowas immer so unsicher
Ihr müsst mich erst beim Schuhe kaufen erleben. *seufz* Das ist einfach alles soooo viel Auswahl!
Und irgendwie reizt es, noch einen anderen Zahneinsatzkamm aus Grapa- und Pfirsichholz-Mix zu holen, weil der andere mit dem größeren Zahnabstand ausverkauft ist...
Hilfe!


Irgendwie habe ich keine Ahnung ob ich das so bringen kann, weil kommt das nicht blöd?
Wie habe ihr das gemacht, wenn ich euch bei Abstand und allem unsicher seid? Sind ja 7 verschiedene Kämme. Zahneinsatz, Buchsbaum und Pfirsich in verschiedenen Ausführungen, damit ich Handling und Material begrabschen kann.
Wenn ihr das zurück geschickt habt, wie hab ihr das Geld zurück bekommen? Könnt ihr das auf euer persönliches Konto zurückgehen lassen? (habe noch nie Geld von Paypal zurück gepackt und habe echt Sorge, 50-60 Euro auf dem Konto zu haben, das ist ja nicht Sinn der Sache :/ Will aber auch keine unnötigen Verluste machen...)
Und interessant ist auch: Bei den Kämmen, wie viel zahlt ihr da an Porto? Und müsst ihr das Porto dann, wenn ihr so viel zurückschickt noch nachreichen, weil es euch ja erlassen wurde (weil ich habt ja ganz viel bestellt *lach*)
Ich bin bei sowas immer so unsicher

Und irgendwie reizt es, noch einen anderen Zahneinsatzkamm aus Grapa- und Pfirsichholz-Mix zu holen, weil der andere mit dem größeren Zahnabstand ausverkauft ist...
Hilfe!

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Hallo, ganz ruhig
soviel habe ich tatsächlich nie bestellt. Ich kann verstehen das dich die Auswahl etwas überfordert
, das ging mir auch so und ich fand es schwer, mich für einen Kamm zu entscheiden.
Sie weisen ja auch drauf hin das man für's Anschauen mal schauen soll ob es einen Händler in der Nähe gibt, hast du danach schonmal geschaut? Müsste man auf der Seite machen können bei Händlersuche. Also nur als Idee.
Ansonsten denke ich schon, dass man eine Auswahl bestellen kann, man kann es ja nun nicht anfassen im Netz und letztendlich schickst du ja die Sachen zurück. Ich meine mein Zurückgeschicktes Geld ist nun auf dem Paypalkonto geblieben, habe noch nicht geschaut ob ich es zurückbuchen könnte, es war aber auch ein kleiner Betrag. Ich habe immer höchstens 3 Teile bestellt und 2,90 Porto bezahlt, beim Zurückschicken weiß ich es jetzt gar nicht mehr.
Ich habe mir die Auswahl etwas dadurch erleichtert, dass ich mir überlegt habe was ich brauche und will, also z. B. einen feinzinkigen und einen groben Kamm und dann dem Besitzer geschrieben. Ich habe meine Haare beschrieben und was ich möchte oder mir vorstelle und auch ein paarmal wirklich den Mann beschäftigt, weil ich blind bin und die Bilder nicht sehen kann, er hat mir schon so einige seiner Kämme und haarschmucksachen geduldig beschrieben. Also wenn du dadurch deine Auswahl etwas einschränken kannst, versuch's doch einfach mal
Der Shopinhaber ist wirklich sehr nett und seine Tipps, also die Kämme die er mir geraten hat, haben auch wirklich gut gepasst für mich. Viel Erfolg!

soviel habe ich tatsächlich nie bestellt. Ich kann verstehen das dich die Auswahl etwas überfordert

Sie weisen ja auch drauf hin das man für's Anschauen mal schauen soll ob es einen Händler in der Nähe gibt, hast du danach schonmal geschaut? Müsste man auf der Seite machen können bei Händlersuche. Also nur als Idee.
Ansonsten denke ich schon, dass man eine Auswahl bestellen kann, man kann es ja nun nicht anfassen im Netz und letztendlich schickst du ja die Sachen zurück. Ich meine mein Zurückgeschicktes Geld ist nun auf dem Paypalkonto geblieben, habe noch nicht geschaut ob ich es zurückbuchen könnte, es war aber auch ein kleiner Betrag. Ich habe immer höchstens 3 Teile bestellt und 2,90 Porto bezahlt, beim Zurückschicken weiß ich es jetzt gar nicht mehr.
Ich habe mir die Auswahl etwas dadurch erleichtert, dass ich mir überlegt habe was ich brauche und will, also z. B. einen feinzinkigen und einen groben Kamm und dann dem Besitzer geschrieben. Ich habe meine Haare beschrieben und was ich möchte oder mir vorstelle und auch ein paarmal wirklich den Mann beschäftigt, weil ich blind bin und die Bilder nicht sehen kann, er hat mir schon so einige seiner Kämme und haarschmucksachen geduldig beschrieben. Also wenn du dadurch deine Auswahl etwas einschränken kannst, versuch's doch einfach mal

1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich habe jetzt auch einen 
Und zwar diesen hier.
Ich finde er sieht einfach schon wahnsinnig schön aus. Und kämmen kann man mit ihm auch super. Ich benutz ihn zum Vor-Entwirren vor meinem TT.

Und zwar diesen hier.
Ich finde er sieht einfach schon wahnsinnig schön aus. Und kämmen kann man mit ihm auch super. Ich benutz ihn zum Vor-Entwirren vor meinem TT.

- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
@ IAkumu noch ein Nachtrag:
ich habe es so gemacht, dass ich erst sozusagen den Rat vom Shopinhaber befolgt habe und seine empfohlenen Kämme bestellt hatte und dann von da ausgehend meine Fragen gestellt habe.
Also wenn ich dann einen neuen brauchte oder nicht zufrieden war, habe ich sowas gefragt wie: wie ist der Kamm im Vergleich zu dem, größer, Zinkenlänge, Griffgröße/Länge, was mir halt wichtig war. Also vielleicht könntest du auch erst eine kleine Auswahl bestellen, wenn du einen groben und einen feinen z. B. willst eben die aussuchen und dich darauf beschränken, auch wenn's schwer fällt
und dann davon ausgehend dich nochmal beraten lassen.
Viel Spass.
ich habe es so gemacht, dass ich erst sozusagen den Rat vom Shopinhaber befolgt habe und seine empfohlenen Kämme bestellt hatte und dann von da ausgehend meine Fragen gestellt habe.
Also wenn ich dann einen neuen brauchte oder nicht zufrieden war, habe ich sowas gefragt wie: wie ist der Kamm im Vergleich zu dem, größer, Zinkenlänge, Griffgröße/Länge, was mir halt wichtig war. Also vielleicht könntest du auch erst eine kleine Auswahl bestellen, wenn du einen groben und einen feinen z. B. willst eben die aussuchen und dich darauf beschränken, auch wenn's schwer fällt

Viel Spass.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich habe jetzt auch mal zwei Kämme bestellt, einer in Pfirsichholz und ein Buchsbaumholz.
Zinkenabstand haben beide 3 mm. So kann ich dann den behalten, der mir vom Holz her mehr zusagt
Zinkenabstand haben beide 3 mm. So kann ich dann den behalten, der mir vom Holz her mehr zusagt

Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich bin da ganz pragmatisch. Ich wollte einen groben Kamm und habe den ersten groben Kamm mit Griff bestellt, den ich finden konnte und den günstigsten. Ich habe auch nur diesen Kamm bestellt und bin super glücklich damit.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Nun wurde ich von Kundenservice an euch verwiesen... *grins*
Diese Mähne will entwirrt und hübsch gekämmt werden:
Das ist mein Haar gebürstet, aber schon einige, mehrere Stunden getragen: http://i531.photobucket.com/albums/dd35 ... 6380e8.jpg
Hier ist es ungekämmt und einige Stunden nach dem Waschen: http://i531.photobucket.com/albums/dd35 ... 36c2f8.jpg
Dennoch möchte ich alle Knötchen aus meinem Haar loswerden.
Da ich zu Spliss neige, fand er dass ein Zahneinsatzkamm besser sein könnte und dass ich bei den Haaren eher zu allermindestens 3, eher noch 5 mm Zahnabstand gehen soll. Soll aber euch noch mal fragen, damit ich besser beraten bin
Auch sagte er, dass zweireihige Kämme eher genommen werden.
Ist das sinnvoll, wenn man die Locken hervorheben will??? Oder sollte ich doch Buchsbaum nehmen? Habe ja die Hoffnung, dass ich mehr Locken mit Pflegeumstellung rausarbeiten kann...
(Shop in der Nähe ist nicht drin momentan... nächster mit guter Auswahl zum Entscheiden ist zu weit weg...)
Was meint ihr?
Buchsbaum oder Zahneinsatz zum Haarschonen / wegen Splissneigen aber auch Lockenausarbeiten?
Wenn Zahneinsatz, zweireihig oder einreihig?
(Ich mach es mir echt schwer, was? Sorry, dass ich so viel frage! Aber ich freu mich immer wieder über eure Hilfe!!! Ohne euch wäre ich geliefert
)
Diese Mähne will entwirrt und hübsch gekämmt werden:
Das ist mein Haar gebürstet, aber schon einige, mehrere Stunden getragen: http://i531.photobucket.com/albums/dd35 ... 6380e8.jpg
Hier ist es ungekämmt und einige Stunden nach dem Waschen: http://i531.photobucket.com/albums/dd35 ... 36c2f8.jpg
Dennoch möchte ich alle Knötchen aus meinem Haar loswerden.
Da ich zu Spliss neige, fand er dass ein Zahneinsatzkamm besser sein könnte und dass ich bei den Haaren eher zu allermindestens 3, eher noch 5 mm Zahnabstand gehen soll. Soll aber euch noch mal fragen, damit ich besser beraten bin

Auch sagte er, dass zweireihige Kämme eher genommen werden.
Ist das sinnvoll, wenn man die Locken hervorheben will??? Oder sollte ich doch Buchsbaum nehmen? Habe ja die Hoffnung, dass ich mehr Locken mit Pflegeumstellung rausarbeiten kann...
(Shop in der Nähe ist nicht drin momentan... nächster mit guter Auswahl zum Entscheiden ist zu weit weg...)
Was meint ihr?
Buchsbaum oder Zahneinsatz zum Haarschonen / wegen Splissneigen aber auch Lockenausarbeiten?
Wenn Zahneinsatz, zweireihig oder einreihig?
(Ich mach es mir echt schwer, was? Sorry, dass ich so viel frage! Aber ich freu mich immer wieder über eure Hilfe!!! Ohne euch wäre ich geliefert

- Mottenmama
- Beiträge: 66
- Registriert: 26.04.2014, 17:46
- Wohnort: Berlin
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich liebe ihn -> klick mich 
Er duftet so gut, sieht toll aus, liegt so schön in der Hand und ach ja .. kämmen macht so viel Spaß damit
Meine Zotteln lieben ihn. Es ist wirklich ein riesiger Unterschied zu meinem alten Billigkamm aus'm DM.

Er duftet so gut, sieht toll aus, liegt so schön in der Hand und ach ja .. kämmen macht so viel Spaß damit

1c/2a M ii ~ 89 cm ~ ZU: 8 cm ~ hennarot mit herauswachsender NHF
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich hatte noch nie einen Zahneinsatzkamm, bin mit meinen 2c aber mit meinem 3mm-Buchsbaumholzkamm hochzufrieden.
Wegen dem Spliss eignet sich wohl jeder gut gearbeitete Kamm. Und ich habe so meine Zweifel, ob es für die Locken einen großen Unterscheid macht, da ist die restliche Pflege wohl ausschlaggebender für, solange die Zähnchen beim Kamm nicht zu eng zusammen stehen.
Der Rest ist mal wieder Geschmacksache, würde ich sagen.
Wenn du im Zweifel bist, bestell dir doch zwei, drei Kämme und schick zurück, was dir nicht zusagt.
Wegen dem Spliss eignet sich wohl jeder gut gearbeitete Kamm. Und ich habe so meine Zweifel, ob es für die Locken einen großen Unterscheid macht, da ist die restliche Pflege wohl ausschlaggebender für, solange die Zähnchen beim Kamm nicht zu eng zusammen stehen.
Der Rest ist mal wieder Geschmacksache, würde ich sagen.
Wenn du im Zweifel bist, bestell dir doch zwei, drei Kämme und schick zurück, was dir nicht zusagt.
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Danke jemma! dann werde ich nachher endlich bestellen. Ich werde es wagen! *Ganz aufgeregt ist*
3 mm war das, was ich andachte, du bestätigst mich dabei und ich werde mich dann endlich entscheiden
Überlegen nur noch ob mit oder ohne Griff. Vermute aber, dass es einer ohne wird. Wuiui.
Danke euch allen noch mal vieeeelmals!!!
3 mm war das, was ich andachte, du bestätigst mich dabei und ich werde mich dann endlich entscheiden

Überlegen nur noch ob mit oder ohne Griff. Vermute aber, dass es einer ohne wird. Wuiui.
Danke euch allen noch mal vieeeelmals!!!
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich benutze meine Kämme seit ein paar Wochen und möchte euch ein Zwischenfazit geben.
Ich besitze den Buchsbaumkamm verleimmt mit, 1,5mm Zahnabstand, einen Palo Santo aus einem Stück Holz ebenfalls 1,5mm und einen Kinderkamm Meerschweinchen mit 1mm.
Ich habe feine Haare, die ständig Miniknötchen bilden die sehr schwer auseinander zu bekommen sind, beim Kämmen ist dieses "schöne" Ratschgeräusch schon fast Alltag.
Alle Kämme sind wirklich super, sie gleiten durchs Haar, ich spüre richtig, dass sie gut glattpoliert sind.
Für das Entknoten der Haare:
Wem das Problem: "kaum gekämmt, schon verknotet" nicht fremd ist, dem empfehle ich eher den Buchsbaum, nach dem Kämmen sind die Haare dauerhafter entwirrt, gleichzeitig empfinde ich ihn auch als entknotender als den Palo Santo, trotz gleichem Zähnchenabstand, das Material ist glatter als PS, vielleicht liegt es daran. Schlaufen die beim Zopf machen entsterren bekommt er leichter glatt.
Für die Kopfhaut:
Palo Santo! Ich habe öfters mit unerklärlichem Juckreiz zu tun, nicht täglich, auch nicht unbdingt wöchentlich, aber wenn es Auftritt ist meine KH wie überreizt, jucken hilft kurzfristig, doch langfristig eher kontraproduktiv. Hier ist der PS Gold wert, ich fahre mit leichtem Druck und langsam mehrmals durch die Haare, meine KH ist sofort beruhigt, so als würde das Kämmen als Gegenreiz dienen um vom eigentlichen Juckreiz ablenken. Der Palo Santo Kamm ist schwerer (PS wiegt 76g, Buchsbaum 24g) als Buchsbaum und die Zinken an sich sind dicker und leicht runder, daher ist mehr Fläche/Material zur Stimulation vorhanden.
Aufplustern:
Der Buchsbaum macht ein wenig plattere Haare, weil er eben gut glatt kämmt und die Haare danach enger beieinander liegen, nach dem Benutzen des PS sind sie nicht so anliegend, das heßt nicht, dass sie nicht gut gekämmt sind, es ist schwer zu beschreiben, ich könnte es mir höchstens dadurch erklären, dass der Buchsbaum die Schuppenschicht ein bischen mehr anliegen lässt. ob das allein durch einen Kamm funktioniert weiß ich aber nicht.
Mein Fazit:
Zu Hause verwende ich hauptsächlich den Palo Santo, er kämmt gut durch, riecht absolut toll nach Nelkengewürz, durch sein Gewicht merkt man ihn gut und meine KH zickt auch nicht mehr so rum und ich mag es nicht wenn die Haare ganz glatt anliegen. Für Frisuren, schnelles oder exaktes Kämmen tendiere ich zum Buchsbaum.
Der Meerschweinchenkamm ist auch toll, meine Wahl für unterwegs (8g leicht).
Vorher benutzte ich den TT, jedoch standen die Spitzen davon immer mehr ab, als würden sie bald zum Spliss neigen, durch die Holzkämme hat es sich nach und nach gelegt.
Ich besitze den Buchsbaumkamm verleimmt mit, 1,5mm Zahnabstand, einen Palo Santo aus einem Stück Holz ebenfalls 1,5mm und einen Kinderkamm Meerschweinchen mit 1mm.
Ich habe feine Haare, die ständig Miniknötchen bilden die sehr schwer auseinander zu bekommen sind, beim Kämmen ist dieses "schöne" Ratschgeräusch schon fast Alltag.
Alle Kämme sind wirklich super, sie gleiten durchs Haar, ich spüre richtig, dass sie gut glattpoliert sind.
Für das Entknoten der Haare:
Wem das Problem: "kaum gekämmt, schon verknotet" nicht fremd ist, dem empfehle ich eher den Buchsbaum, nach dem Kämmen sind die Haare dauerhafter entwirrt, gleichzeitig empfinde ich ihn auch als entknotender als den Palo Santo, trotz gleichem Zähnchenabstand, das Material ist glatter als PS, vielleicht liegt es daran. Schlaufen die beim Zopf machen entsterren bekommt er leichter glatt.
Für die Kopfhaut:
Palo Santo! Ich habe öfters mit unerklärlichem Juckreiz zu tun, nicht täglich, auch nicht unbdingt wöchentlich, aber wenn es Auftritt ist meine KH wie überreizt, jucken hilft kurzfristig, doch langfristig eher kontraproduktiv. Hier ist der PS Gold wert, ich fahre mit leichtem Druck und langsam mehrmals durch die Haare, meine KH ist sofort beruhigt, so als würde das Kämmen als Gegenreiz dienen um vom eigentlichen Juckreiz ablenken. Der Palo Santo Kamm ist schwerer (PS wiegt 76g, Buchsbaum 24g) als Buchsbaum und die Zinken an sich sind dicker und leicht runder, daher ist mehr Fläche/Material zur Stimulation vorhanden.
Aufplustern:
Der Buchsbaum macht ein wenig plattere Haare, weil er eben gut glatt kämmt und die Haare danach enger beieinander liegen, nach dem Benutzen des PS sind sie nicht so anliegend, das heßt nicht, dass sie nicht gut gekämmt sind, es ist schwer zu beschreiben, ich könnte es mir höchstens dadurch erklären, dass der Buchsbaum die Schuppenschicht ein bischen mehr anliegen lässt. ob das allein durch einen Kamm funktioniert weiß ich aber nicht.
Mein Fazit:
Zu Hause verwende ich hauptsächlich den Palo Santo, er kämmt gut durch, riecht absolut toll nach Nelkengewürz, durch sein Gewicht merkt man ihn gut und meine KH zickt auch nicht mehr so rum und ich mag es nicht wenn die Haare ganz glatt anliegen. Für Frisuren, schnelles oder exaktes Kämmen tendiere ich zum Buchsbaum.
Der Meerschweinchenkamm ist auch toll, meine Wahl für unterwegs (8g leicht).
Vorher benutzte ich den TT, jedoch standen die Spitzen davon immer mehr ab, als würden sie bald zum Spliss neigen, durch die Holzkämme hat es sich nach und nach gelegt.
1bFii 5,5; 56 S³
- Seraphina Evans
- Beiträge: 14505
- Registriert: 24.10.2013, 15:10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Gänselieseltown (NDS)
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Anna-Mira, danke für dieses Zwischenfazit! Das klingt, als wäre Buchsbaum (wie schon vermutet) ideal für mich.
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: [shop] LeBaoLong- Kämme und mehr
Ich kann auch nur bestätigen, dass Buchsbaum wirklich glatt ist, auch noch etwas glatter als die Pfirsichholzkämme die ich vorher hatte.
Ich habe jetzt auch erst seit Kurzem nur noch Buchsbaum und bin sehr zufrieden damit, jetzt benutze ich sogar den groben Kamm öfter.
Das sie eng anliegen finde ich auch, ich habe als feinen den buchsbaumkamm mit 1,25 Zinkenabstand. Er kämmt super, aber ich vermisse mehr und mehr eine Bürste, die doch etwas mehr Volumen ins Haar zaubern kann.
Zum Entwirren und Kämmen aber finde ich die Kämme wirklich top, da die Bürste die ich haben will schon länger nicht zu kriegen ist, kämme ich schon seit über einem halben Jahr nur mit Kämmen von Lebaolong und komme damit auch gut klar. Wenn die Palosantobürste bei Lebaolong wieder da ist im Herbst, überlege ich sie mir zu holen, irgendjemand schrieb hier positiv darüber und sie hat gerade Holzstifte ohne Noppen, das suche ich und es ist im Laden wirklich schwer zu finden.
Ich habe jetzt auch erst seit Kurzem nur noch Buchsbaum und bin sehr zufrieden damit, jetzt benutze ich sogar den groben Kamm öfter.
Das sie eng anliegen finde ich auch, ich habe als feinen den buchsbaumkamm mit 1,25 Zinkenabstand. Er kämmt super, aber ich vermisse mehr und mehr eine Bürste, die doch etwas mehr Volumen ins Haar zaubern kann.
Zum Entwirren und Kämmen aber finde ich die Kämme wirklich top, da die Bürste die ich haben will schon länger nicht zu kriegen ist, kämme ich schon seit über einem halben Jahr nur mit Kämmen von Lebaolong und komme damit auch gut klar. Wenn die Palosantobürste bei Lebaolong wieder da ist im Herbst, überlege ich sie mir zu holen, irgendjemand schrieb hier positiv darüber und sie hat gerade Holzstifte ohne Noppen, das suche ich und es ist im Laden wirklich schwer zu finden.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872