Seite 17 von 45

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 18.03.2014, 15:26
von bunt
jayjay. hat geschrieben:Tut mir leid ... aber nur ein bisschen :mrgreen: ist wirklich ein schönes Stück :)
Tja, ich hatte eigentlich meinen Freund in Verdacht :(
Aber sie passt sehr gut zu deinen Haaren, vllt macht er sowas ja nochmal wieder, oder ich frage demnächst mal an :D

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 18.03.2014, 15:29
von jayjay.
Oh nein du Arme :shock: :-D jetzt tuts mir doch leid. Aber ich denke, dass auf Anfrage so eine ohne Probleme nochmal hergestellt werden kann.

Anaj, da habe ich auch schon angst vor :? Werde sie wahrscheinlich nur bei einfacheren Frisuren benutzen, wo ich keine Gewalt brauche und nicht viel rumprobieren muss :-D

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 18.03.2014, 15:32
von bunt
Ach nein, so war das nicht gemeint. Ich hatte ihm den gezeigt und er wirkte so begeistert, kurz darauf war der Stab weg. :D Lustiger Zufall einfach...
Wollte dir kein schlechtes Gewissen machen.... ich hab schonmal per E-Mail extra Sachen bestellt, wenn ich wieder Geld übrig habe ordere ich wiedermal was und dann ist der dabei ;)

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 21.03.2014, 15:20
von Loona
Hi, ich trage meinen Stab, allerdings ein anderes Modell ( "Mare"), immer in meiner Schlaffrisur. Der hält das locker aus, vielleicht ist er etwas dicker?

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 20:34
von Rapunzella
:oops: Nabend,

sagt mal wie riechen eure Forken/Stäbe? Meine sind gestern angekommen und sie duften, wie der Urin meiner Katze?
Leider keine Fantasie und Übertreibung, sondern ich möchte ernst genommen werden und meine es auch so.

Ich dachte das Lüften hilft, hat es aber nicht. Ins Haar gewurschelt bemerkte das sogar meine Umwelt....
Also ich weiß jetzt gar nicht was ich davon halten soll?

Es ist mir echt unangenehm das ich das überhaupt ansprechen muss, aber der Duft ist arg, die kann ich so nicht tragen :(. Bevor es heißt ich sei ein Meckerkopp, ich habe bis jetzt keine negativen Zeilen über Forken und Co. hier verfasst. Ich frage einfach nach.



Natürlich schreibe ich die "Alpenlandkünstler" an & ich weiß auch das "sie hier mitlesen".

Gruß
Rapunzella

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 20:47
von Anaj SnowWhite
Huhu Rapunzella,

meine Stäbe und Forken haben bei mir auch erst etwas gerochen. Ich denke, dass ist die Imprägnierung.

Der Geruch hat sich bei mir allerdings nach einigen Tagen vollständig verflüchtigt und nun riechen sie überhaupt nicht mehr.

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 20:49
von Rosmarin
Ich hatte eine aus Ulme, die roch auch sehr ungewohnt sauer-süß. Ich denke, dass das das Öl/Lack Finish der Forken ist. Bootslack riecht auch furchtbar, wenn er frisch ist, Leinölfirnis findet auch nicht jeder angenehm... ich hab meine ein paar mal mit Leinöl eingerieben. Das ist zwar nicht vollständig weggezogen (was für mich für die Lackhypothese spricht), hat aber den Geruch abgemildert/überdeckt. Und dann hab ich sie sowieso verschenkt. Die Empfängerin hat sich jedenfalls nicht beschwert. :nixweiss:

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 21:05
von Jemma
Hm, ich hatte jetzt schon zwei Alpenlandkunst-Forken, eine aus Apfleholz und eine aus Nussholz, und die hatten nur einen ganz leichten Holzgeruch, aber nichts Unangenehmes.

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 21:22
von Rapunzella
Wow, so schnell so viele Antworten. Ihr seid spitze :) =D>

Mhm, also die Beize könnte so riechen? Das könnte der richtige Ansatz sein.

Ich lasiere und beize einige Holzsachen selbst und habe da diesen Geruch nicht in der Nase. Leinölgeruch mag ich übrigens sehr *lach*, das oder Olivenöl nehme ich für meine Holzsachen (Tisch, Barplatte, Schneidbretter, Forken...) ....


Gruß
Rapunzella

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 21:32
von AlpLaKun
... darf hier nicht mehr schreiben :(

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 21:39
von Jemma
Anfangsgeruch hin- oder her - ich würde sagen, Beize riecht auf keinen Fall wie Katzenurin.

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 22:54
von *Kitty*
Was ist das denn für Holz? Es gibt Holz, das nach Katzenpipi riecht, ich glaube, es war Akazie. Das ist mir beim Sägen und Holz spalten immer aufgefallen. :wink:

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 27.03.2014, 23:15
von Jemma
Komisch, mein Bett ist aus Akazie und riecht nicht nach Katzenurin oder so.

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 28.03.2014, 00:21
von *Kitty*
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es Akazie ist. Wenn das Holz trocken genug ist, riecht es nicht mehr.

Re: [shop] alpenlandkunst

Verfasst: 28.03.2014, 15:17
von Rapunzella
Katzenurin oder brünftige Katzen/makierende Kater so riecht es. Akazie meinte "la Familia" auch, genau Kitty. Es ist Eschenholz und die beiden "knuffeligen Sachen" haben den ganzen Tag draußen gelegen (trockenes Wetter). Abends musste ich es eintüten, weil es mir doch zu sehr in der Nase lag. Jetzt kommt es wieder raus.

@AlpLaKun:
Andere Verkäufer schreiben hier doch auch.Schade, dass es diese Regel gibt. Andere (bei Seifenverkäufer, Haarschmuck) habe ich das doch auch schon gelesen. Das ist mein subjektiver Eindruck.

Ich schwubse mal eben nachzumauf Dawanda rüber ;) und dort ihre/deine Antwort zu lesen.

Nachtrag: Info für die geneigten Leserinnnen und Leser ;):
Marco von Alplandkunst hat mir geanwortet *juhee und Danke* ;D.
1.Das Duftproblem ist neu (also bis dato unbekannt/ungemeldet).
2.Ich bin also die "Erste" die das anmerkt.
3.Der Haarschmuck hat einen Geruch (lösemittelhaltiger Wachs ),
4.der eigentlich nach 1-2 Tagen verfliegt.
5.Meine Sachen sind aber 1-2 Wochen alt.
6. Ich wasche sie jetzt feucht ab (Rat von Marco) und lasse sie noch lüften.
7. Eine Option des Umtausches ist angeboten worden.

8.In meiner Re. habe ich auf diesen Beitrag verwiesen, dass andere Nasen auch "mal was Ungewöhnliches" war genommen haben.

Habe ich das jetzt richtig wieder gegeben?! Wenn ja dann bitte :D schreiben, wenn nein dann :^o *lach*.
Also das ist doch mal positiv. Ich gucke dann mal in 4-5 Tage was sich so getan hat.

Bis dahin schon mal DANKE :)

Gruß
Rapunzella