Scalpwash-Methode
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Re: Scalpwash-Methode
Da mein Kopf nach 2 Stunden fettiger war als vor dem waschen, werde ich das wohl nichtmehr versuchen. Ich mag solche Methoden nicht, die mal wunderbar funktonieren, aber auch schonmal in totalen Katastrophen enden. Das ist mir zu unberechenbar. Wenn ich wasche, will ich mir sicher sein, dass danach alles sauber ist. (War damals das Gleiche mit Natron...)
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- Ringelmietz
- Beiträge: 1723
- Registriert: 13.04.2013, 17:51
- Wohnort: Jena
Re: Scalpwash-Methode
Ich habe mich immer gefragt wie man das denn eigentlich macht mit dem Scalpwash...nun wird mir einiges klar. Klassischer Fall von "Brett vorm Kopf"
. Werde die Methode heute Abend gleich mal testen 


Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
- Laudine
- Beiträge: 321
- Registriert: 08.02.2013, 15:36
- SSS in cm: 88
- Haartyp: 2a
- ZU: 7 cm
- Wohnort: Mitteldeutschland
Re: Scalpwash-Methode
Ich mach das ganz gern, gerade wenn es mal schnell gehen muss.
Ich flechte einen Engländer, binde ihn mit einem Tuch fest. Die Haare mach ich unter dem Waschbecken nass, etwas Shampoo, wieder auswaschen, fertig. Sehr nett und sehr schnell.
Ich flechte einen Engländer, binde ihn mit einem Tuch fest. Die Haare mach ich unter dem Waschbecken nass, etwas Shampoo, wieder auswaschen, fertig. Sehr nett und sehr schnell.
Man sollte entweder ein Kunstwerk sein oder eines tragen. (Oscar Wilde)
- Ringelmietz
- Beiträge: 1723
- Registriert: 13.04.2013, 17:51
- Wohnort: Jena
Re: Scalpwash-Methode
Hat super funktioniert!
Bin begeistert, wird beibehalten 


Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016) • vegan ♥
- Sectumsempra
- Beiträge: 1141
- Registriert: 31.12.2007, 17:36
Re: Scalpwash-Methode
Ich mache mir nur lockeren Flechtzopf, stelle mich unter die Dusche und halte meinen Zopf nach oben seitlich weg.
Sieht komisch aus und ist sehr effektiv. Man hat so zwar nur eine Hand frei um zu waschen, aber daran gewöhnt man sich.

“If you enter this world knowing you are loved and you leave this world knowing the same, then everything that happens in between can be dealt with.” - MJ
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
2015: Bodenlänge ^.^ (166cm groß)
2016 - heute: <bodenlänge intensifies>
Re: Scalpwash-Methode
Bleiben die Längen dabei trocken? Ich mache es auch so, spüle aber am Ende die Längen noch einmal durch, sonst habe ich am Übergang zwischen nass und trocken Knoten ( und auch weil ich entweder Spülung oder sonstwas in den Längen habe).
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Re: Scalpwash-Methode
Ich hab es gestern zum ersten Mal ausprobiert. Lockeren Engländer geflochten und diesen unterm BH-Träger festgeklemmt.
Hat erstaunlich gut geklappt. Ich war lange zu skeptisch (oder auch feige?
). Die Haare waren fast gar nicht verknotet und sind total schnell getrocknet. Sie waren aber auch nur bis circa zur Schulter nass.
Hat erstaunlich gut geklappt. Ich war lange zu skeptisch (oder auch feige?

1c F ii / 7,9 cm ZU / 132 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Mein PP
Mein PP
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Scalpwash-Methode
Sooo....ich habe es heute spontan gemacht, weil mein Haare schon nach 2 Tagen wirklich verboten fettig waren.
Die Haare tief geflochten und mit einem Tuch festgebunden, Kopp nass gemacht, verdünntes Amla Shampoo drauf, ausgespült-fertig.
Leider sind die Haare bis APL nass, was bei Taillenlänge zu viel ist. Ich werde nächstes Mal nicht am Waschbecken,sondern mit dem Duschkopf waschen- wird also weiter getestet.
Die Haare tief geflochten und mit einem Tuch festgebunden, Kopp nass gemacht, verdünntes Amla Shampoo drauf, ausgespült-fertig.
Leider sind die Haare bis APL nass, was bei Taillenlänge zu viel ist. Ich werde nächstes Mal nicht am Waschbecken,sondern mit dem Duschkopf waschen- wird also weiter getestet.
☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
- Bones
- Beiträge: 1587
- Registriert: 17.04.2011, 19:54
- Wohnort: Hessen / Zwischen Frankfurt und Darmstadt
Re: Scalpwash-Methode
Ich teste diese Methode seit knapp 3 Wochen, vor allem, wenn ich nach dem Sport machen das Gefühl habe, sehr geschwitzt zu sein.
Mache einen einfachen Pferdeschwanz, lege ein Handtuch um meinen Nacken und feuchte die Haare am Kopf an. Dann kippe ich stark verdünntes Shampoo drauf und wasche alles aus.
Dauert keine 5 Minuten. Dabei ist Haarewaschen und trocknen sonst so unglaublich aufwändig für mich.
Ich werde jetzt öfter so waschen. Auch sehr praktisch bei meinen mit Directions gepimpten Spitzen. Ich spare definitiv Farbe ein, wenn ich jedes 2. Mal nur Scalpwash mache
Danke für die Idee!
Mache einen einfachen Pferdeschwanz, lege ein Handtuch um meinen Nacken und feuchte die Haare am Kopf an. Dann kippe ich stark verdünntes Shampoo drauf und wasche alles aus.
Dauert keine 5 Minuten. Dabei ist Haarewaschen und trocknen sonst so unglaublich aufwändig für mich.
Ich werde jetzt öfter so waschen. Auch sehr praktisch bei meinen mit Directions gepimpten Spitzen. Ich spare definitiv Farbe ein, wenn ich jedes 2. Mal nur Scalpwash mache
Danke für die Idee!

Bunt zur Hüfte-PP / Bones' kleiner Autorenblog
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Deckhaar 2a-2b / Unterwolle 2b (mit vereinzelten 2c Strähnen) Mii >9cm
[X] Taille [ ] Hüfte
Bones will nicht mehr messen!
Re: Scalpwash-Methode
Scalpwash dauert bei mir wenn ich dusche viel länger, als eine normale Wäsche, weil ich mich in meiner Dusche total verrenken muss und ich viel gründlicher ausspüle als sonst. Aber erstens spare ich Pflegeprodukte für die Spitzen und zweitens trocknen die Längen so viel schneller, obwohl meine Haare bis zur Schulter komplett nass werden und jenseits davon kaum noch Material vorhanden ist.
In letzter Zeit mache ich fast nur noch Scalpwash. Das tut den Spitzen und Längen glaube ich wirklich gut und da ich meist täglich wasche (meine Haare fetten sehr heftig - Hormone?) spare ich im Endeffekt eine ganze Menge Zeit, Nerven und Spülung/Kur.

In letzter Zeit mache ich fast nur noch Scalpwash. Das tut den Spitzen und Längen glaube ich wirklich gut und da ich meist täglich wasche (meine Haare fetten sehr heftig - Hormone?) spare ich im Endeffekt eine ganze Menge Zeit, Nerven und Spülung/Kur.

- sternenmaedchen
- Beiträge: 1342
- Registriert: 17.02.2010, 15:29
- Wohnort: Bremen
Re: Scalpwash-Methode
Ich habe vorigen sonntag das erste mal scalpwash probiert. da ich immer kopfüber wasche, habe ich alle haare nach vorne gebürstet und dann einen zopf geflochten, der ich mir in den bh gesteckt habe. nass waren sie bis etwa schulter. vielleicht minimal mehr. sauber geworden ist auch alles. wird also wiederholt 

Re: Scalpwash-Methode
Was mir dabei noch nicht gut gelingt, ist der HInterkopf. Der bleibt immer fettig. Leider sieht man das ziemlich deutlich bei mir, wenn ich dann einen Zopf trage. Am nächsten Tag muss ich sowieso dann komplett waschen, weil die noch fettigen Partien sich wohl nach vorne bewegen.
Re: Scalpwash-Methode
Werde es bei der nächsten Wäsche ausprobieren, werde dann nochmal berichten! Aber ich werde zwei Zöpfe flechten, Plastiktüte drum - dann brauch ich nur den Kopf einschäumen und muss mich um nichts anderes kümmern.
Edit: Habe es bis jetzt zwei Mal gemacht und noch habe ich nicht weniger trockene Spitzen etc. feststellen können, leider.
Aber ich habe so meine Haare viel weniger belastet und CO habe ich auch weggelassen. Werde es auf jeden Fall weiter testen!
Edit: Habe es bis jetzt zwei Mal gemacht und noch habe ich nicht weniger trockene Spitzen etc. feststellen können, leider.
Aber ich habe so meine Haare viel weniger belastet und CO habe ich auch weggelassen. Werde es auf jeden Fall weiter testen!

1b/1cFii 67 cm Ziele: 89 cm Steiß (103 cm Klassik?)
Alice: How long is forever? White rabbit: Sometimes, just one second.
PP: auf der Suche nach gutem Haarmojo und Steiß
Alice: How long is forever? White rabbit: Sometimes, just one second.
PP: auf der Suche nach gutem Haarmojo und Steiß
Re: Scalpwash-Methode
Ich meld mich auch wieder mal zu Wort wegen neuem Problem. Bisher hab ich alle 2 Tage gewaschen, das klappte auch gut. Aber plötzlich krieg ich total oft Kopfschmerzen bei Zöpfen und Dutts und muss dann unter tags aufmachen weil es sonst immer schlimmer wird. Am zweiten Tag kann ich aber unmöglich lockere Frisuren oder offen tragen. Ausserdem fetten die Haare auf einmal schneller nach obwohl ich nichts verändert habe seit sicher zwei Jahren.
Deshalb wollte ich Scalpwash probieren.
Hab jetzt aber zwei Fragen zu Scalpwash:
Steckt ihr den Zopf vorne oder hinten am Rücken im BH fest? Ich frag mich nämlich wie man die haare nach vorne kämmt wie einige hier beschreiben und den Zopf dann im Rücken fest machen.
Und wenn man sie nach hinten kämmt, gibt's ja ein noch schlimmeres gewurstel?
Und werden bei euch beim durchkämmen nicht auch alle Haare nass?
Da ich erst bei BSL bin und die Haare bis Schulter nass geworden sind waren nach dem kämmen dann alle nass.
Trotz abtrocknen.
Wenn ich die trocknen lasse ohne kämmen gibt's eine Katastrophe, das klappt schon nicht beim normal waschen geschweige den Kopfüber.

Hab jetzt aber zwei Fragen zu Scalpwash:
Steckt ihr den Zopf vorne oder hinten am Rücken im BH fest? Ich frag mich nämlich wie man die haare nach vorne kämmt wie einige hier beschreiben und den Zopf dann im Rücken fest machen.

Und wenn man sie nach hinten kämmt, gibt's ja ein noch schlimmeres gewurstel?
Und werden bei euch beim durchkämmen nicht auch alle Haare nass?
Da ich erst bei BSL bin und die Haare bis Schulter nass geworden sind waren nach dem kämmen dann alle nass.
Trotz abtrocknen.
Wenn ich die trocknen lasse ohne kämmen gibt's eine Katastrophe, das klappt schon nicht beim normal waschen geschweige den Kopfüber.

1b-F-ii
- IAkumu
- Beiträge: 960
- Registriert: 22.05.2014, 22:56
- SSS in cm: 71
- Haartyp: 2amii?
- ZU: ~ 7
- Wohnort: NRW
Re: Scalpwash-Methode
Wui, das Ding hat ja einen Namen 
Mach das schon seit Jahren. A) Faulheit wegen und B) weil ichnicht so oft die laengen austrockne. Einmal die Woche mache ich allerdings komplett Wasche.
Was ich rausgelesen habe ist, dass man das wohl am ganzen Kopf macht... bisher mache ich nur oben, seiten und oberer Hinterkopf weil ich das hintere Fett.verstecke und dennoch frisch aussehe.

Mach das schon seit Jahren. A) Faulheit wegen und B) weil ichnicht so oft die laengen austrockne. Einmal die Woche mache ich allerdings komplett Wasche.
Was ich rausgelesen habe ist, dass man das wohl am ganzen Kopf macht... bisher mache ich nur oben, seiten und oberer Hinterkopf weil ich das hintere Fett.verstecke und dennoch frisch aussehe.