Hylia, dankeschön, das ist lieb von dir.
Ja, ich suche schon für die Ficcare. Interessenten gibt es schon.
Hoffentlich kannst du deine gut integrieren.
draguna, dankeschön für deine netten Worte. Ich freu mich, dass du mich besuchen kommst.
Yerma,

Wie ich bei dir.
Oh, dann ist die Megaflexi für den Disc-Hair wahrscheinlich sehr gut geeignet. Das probier ich dann mal aus.
Der Cinnamon ist nach der Centerholdtechnik gebastelt. Haare twisten, bis sie sich an der Basis von selbst eindrehen. Da die Forke durch und den Rest getwistet drumherum legen und feststecken. War von mir eine blöde Idee, das so kurz nach der Wäsche zu versuchen, da sind meine Haare irgendwie immer besonders störrisch.
Der Kakadu ist der Stietz, der da rausschaut, ja. Den habe ich bei vielen eingedrehten Hochkantfrisuren

Ich mag diese Hochkantfrisuren total gerne. Sie formen immer eine schöne Silhouette und wirken besonders edel und schick.
Wegen der Masara muss ich mal bei CE reinschauen. Das ist ja interessant!
Übrigens hat der Rosebun nicht lange gehalten

Ich hätte wohl doch ein paar Nadeln zunehmen sollen...
edea, dankeschön, lieb von dir

Leider sind diese Kakaduspitzen bei mir immer ziemlich mickrig, von Deko kann bei mir nicht wirklich die Rede sein

Aber ich denk mal drüber nach, vielleicht zieh ich die Zippel beim nächsten Mal noch ein bisschen weiter raus, um mal zu schauen, wie das aussieht.
Karni Mata, oh, dankeschön, wie lieb von dir

Ich verrate dir ein Geheimnis: Ich hab auch nicht immer Lust, irgendwas zu üben. Manchmal mache ich tagelang gar nichts, manchmal an einem Tag mehrere Frisuren.
Die Frisuren waren der Grund, warum ich überhaupt an's und in's LHN gekommen bin. Damals dachte ich, ich hätte lange Haare
Haarschmuckrauskramprojekt
Diese Woche mit dem geschwungenen Ed-Stick. Ich sollte mir angewöhnen, die einzelnen Frisuren, die ich mache, zu notieren, damit ich am Ende der Woche noch weiß, was ich alles schönes gemacht habe…
Fangen wir mit einem etwas verunglückten, nichtsdestotrotz irgendwie coolen Chamäleonbun an. Selbstverständlich mit Kakadustietz. Und selbstverständlich in gewohnt minderer Qualität, wobei ich diesmal der Meinung bin, es ist nicht ganz so schlimm.
Fast-Hochkant-Schlaufendutt
Und ein neuer Hypnobun-Versuch
Zausel-Fischgräten-Doppeldutt mit französischer Basis. Schade, dass die einzelnen Haare da so rausstehen. Nein, es ist nicht die Nachher-Frisur. So sah sie frisch gebaut aus…
Immerhin ergab sie ein schönes Volumenwellenbild
Und zu guter Letzt holländische Classics in geduttet
Und hier die versuchte Umsetzung einer Idee.
Eine Zeitlang hatte ich mehr oder weniger erfolglos versucht, Frisuren zu tucken. Es ist nicht dran zu rütteln – ich krieg’s einfach nicht hin.
Schneevogel hat mich unbewusst auf eine Idee gebracht. Es ging um meine M-Flexi, da schlug sie vor, es mit einem nach innen geklappten Flechtzopf zu versuchen. Nun, das funktioniert leider nicht, weil die Flexi zu klein ist, den Zopf und das Zopfende festzuhalten.
Yerma hat beschrieben, dass bei halbgetuckten Frisuren der Zopf sehr auf den Schultern aufstößt und entsprechen fransig aussieht.
Also habe ich gedacht, ich versuche es mit einer Mischung aus allen drei Dingen: Dem drunter getuckten Zopfende und außen verteiltem Zopf.
Ich find das Ergebnis ganz hübsch. Von der Seitenansicht gesehen, geht es mir ein bisschen zu sehr nach außen, aber von hinten finde ich es echt schick:
