Sprüh-Leave-In

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dilara
Beiträge: 2646
Registriert: 13.11.2008, 20:38
Wohnort: Saarland

#241 Beitrag von Dilara »

Uuuuaaaarhhhh.... hört sich gefährlich an Freyr :lagerfeuer: Da ich ziemlich tolpatschig bin, lass ich das lieber, wobei die Idee echt gut ist. Und merci für die Antwort wegen dem Mineralwasser. Da hast du wohl recht, es ist ja wirklich sehr wenig, was man aufsprüht.
Hab heute ein Leave In mit Aloe vera gepantscht. Bin gespannt, wie es sich anfühlt. Hab auch wieder Mineralwasser genommen und 2:1 gemischt.
2cMii
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#242 Beitrag von lusi »

hallo, wieviel seidenproteine müsste ich in ca. 100 ml leave in reingeben ? wird nur wasser und öl sein mehr nicht 8)
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Freyr
Beiträge: 293
Registriert: 22.10.2008, 00:37
Wohnort: Im Land der Seggl

#243 Beitrag von Freyr »

@ LuSi nehm lieber weniger Leave-In falls es schlecht wird musst du alles wegkippen.

Ich würde 50ml machen und darauf ca 5-10 tropfen Seidenprotein
2cFii
Länge: 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 26.06.09
Zopfumfang: 9,7cm

Meine Haarvideos
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#244 Beitrag von lusi »

also ich glaub ich hab das falsch verstanden, gilt es als leave in wenn man so eine art sprüh kur macht oder ist damit was anderes gemeint ?? :lol:

also mein "Haarwasser" oder "leave in" für die spitzen besteht aus abgekochtem wasser und paar ölen und seidenproteinen....

korriegiert mich bitte... :lol:

krieg ich das seidenprotein auch in apotheken ? oder kann man das nur übers internet bestellen ??
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#245 Beitrag von Ylva Li »

du hast schon recht: ein sprüh-leave-in ist eine feuchtigkeitspflege für die haare, die man nicht rauswäscht. man kann auch öle, proteine etc dazugeben wenn man möchte...
konstervieren wär halt wichtig, weil flüsigkeit dabei ist.
außer du mischt dir das vor jeder anwendung neu an zb 30 ml oder wieviel du halt für eine anwendung brauchst...
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Benutzeravatar
Franzi
Beiträge: 217
Registriert: 04.06.2008, 19:22
Wohnort: Berlin

#246 Beitrag von Franzi »

Bin mit meinem zur zeit ganz zufrieden. Misch es immer frei Schnautze in einer Sprühflasche (250ml), hab deshalb leider keine genauen Mengenangaben.

Destilliertes Wasser
Aloe-Vera-Gel
SBC
Mandelöl
1 Tropfen Parfumöl


Riecht supertoll, Duft hält sich lange. Muss ich kurz schütteln vor jeder Anwendung, aber das macht ja weiter nichts ;)
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#247 Beitrag von Gwendolyn »

Angefixt durch Eure tollen Rezepte, habe ich gerade mal mein erstes Sprüh-Leave-In ausprobiert.

Mir steht eine 150 ml Sprühflasche, wo mal vom Aldi eine Glanzkur drin war.

Meine "Creation" sieht so aus:

ca. 50 ml (weiches) Leitungswasser,
Birkenhaarwasser (fettfrei) von Balea,
2 Tropfen Jojobaöl
und nur ganz wenig Condi (weiß nicht mehr, welches das ist, weil ich die Originalflasche nicht mehr habe, ist aber auch vom Aldi)

Da habe ich mir soeben fast die Hälfte von auf die noch leicht feuchten Haare (hatte mir vor gut 1 Stunde die Haare gewaschen) draufgesprüht.

Vom Ergebnis kann ich leider noch nicht berichten.
Es trocknet noch.

8) Uiuiui, bin ich gespannt! Bis später :winkewinke:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Gwendolyn
Beiträge: 2977
Registriert: 08.04.2008, 23:23

#248 Beitrag von Gwendolyn »

:shock: Warum kann ich nicht editieren?
Gut, dann poste ich hiermit das Ergebnis:


Bild Bild
Ja, wo isset denn??? :lupe:
Tja, zumindest hat es mal nicht geschadet. Aber an der Zusammensetzung muss ich wohl noch ein bisschen arbeiten.
Wahrscheinlich habe ich zuviel Wasser und zu wenig von dem anderen Zeug genommen.
Immerhin: Nur so kann man lernen....
Egal, demnächst ist es besser.... :wink:
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#249 Beitrag von Honigbiene »

Würde mir gerne ein Sprüh - Leave - In basteln, das die Haare ganz toll durchfeuchtet. Welche Zutaten eignen sich dafür besonders (bin allergisch gegen Aloe Vera, Sanddorn, Birke, ...)?
Mein erster Gedanke waren Feuchthaltemittel wie z.B. Honig oder würde vielleicht auch Hyaluronsäure/Hyalurongel (kann pro Gramm bis zu 6 L Wasser binden :!:) in den Haaren wirken?
Glycerin mögen meine Haare leider gar nicht.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#250 Beitrag von Mata »

Da würde ich mal einfach mit Wasser und Öl anfangen. Ich nehme destilliertes Wasser, weil unser Wasser so hart ist und es außerdem gut hält. Du kannst auch Rosenwasser bzw Rosenhydrolat nehmen. Gib ein paar Tröpfchen Jojobaöl dazu. Vor dem Aufsprühen ordentlich schütteln.

Alverde-Rosen-Gesichtswasser hat meine Haare strähnig gemacht, vielleicht habe ich zuviel genommen, und es ist auch Glycerin drin. also nichts für Dich.

Ich will immer mal mit Honig experimentieren, vielleicht mach ich den mal rein, wenn mein Sprühzeugs fast alle ist, als Experiment, nur eine kleine Menge. In Kur oder Conditioner liebt mein Haar Honig.

Genauso wichtig wie die Zusammensetzung ist die Anwendung, zumindest bei mir. Also erst Haare auskämmen, gut einsprühen, dann frisieren. Wenn ich die Spitzen eindutte, bleiben sie gut feucht und ganz weich.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Lexi
Beiträge: 263
Registriert: 02.11.2008, 18:07
Wohnort: KW
Kontaktdaten:

#251 Beitrag von Lexi »

Ich hatte jetzt mein HBP-Leave In in der zwischenzeit getestet und muss sagen das ich es liebe...die Haare werden gut durchfeuchtet und durch den HBP werden meine Haare schön seidig und glatt :cheer:
1bFii...
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#252 Beitrag von Honigbiene »

Mata hat geschrieben:Da würde ich mal einfach mit Wasser und Öl anfangen. Ich nehme destilliertes Wasser, weil unser Wasser so hart ist und es außerdem gut hält. Du kannst auch Rosenwasser bzw Rosenhydrolat nehmen. Gib ein paar Tröpfchen Jojobaöl dazu. Vor dem Aufsprühen ordentlich schütteln.

Alverde-Rosen-Gesichtswasser hat meine Haare strähnig gemacht, vielleicht habe ich zuviel genommen, und es ist auch Glycerin drin. also nichts für Dich.

Ich will immer mal mit Honig experimentieren, vielleicht mach ich den mal rein, wenn mein Sprühzeugs fast alle ist, als Experiment, nur eine kleine Menge. In Kur oder Conditioner liebt mein Haar Honig.

Genauso wichtig wie die Zusammensetzung ist die Anwendung, zumindest bei mir. Also erst Haare auskämmen, gut einsprühen, dann frisieren. Wenn ich die Spitzen eindutte, bleiben sie gut feucht und ganz weich.
Huhu,

leider habe ich schon Jojobaöl und Rosenhydrolat benutzt und beides hatte sehr wenig Wirkung auf meine Haare... hast du vielleicht noch andere Ideen?
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#253 Beitrag von Mata »

Hmmm.... also in meinem Sprühzeugs ist gerade dest. Wasser, Aloe Vera (das bei Dir ja wegfällt), ein paar Tropfen SBC (habe monatelang ohne Condi gesprüht, aber vorgestern überkam es mich so, und das Zeug ist gut, zumindest bei mir), zwei winzige Körnchen Urea (Experiment), Jojobaöl und Kamelienöl.

Das mit dem Urea probiere ich, weil ich auch was richtig Feuchtigkeits-spendendes brauche, aber weil ich noch nicht abschätzen kann, ob es was gebracht hat, habe ich noch nichts dazu geschrieben.

Um die Feuchtigkeit, die beim Sprühzeugs ja naturgemäß mehr Wasser ist als sonst was, im Haar zu halten, würde ich wohl mit Balsam hinterhergehen. Wo ich wieder mal meine heißgeliebte Spezialmischung empfehle: Sheabutter, Jojobaöl, SBC. Das dünn in die vorher angefeuchteten Haare gestrichen - ist bei mir immer ein voller Erfolg, die Spitzen sehen viel besser aus. Das schafft ein Sprühleavein (können wir das nicht mal abkürzen????) allein bei meinen trockenen Spitzen nicht.

Aber Kamelienöl ist auch sehr gut, macht keine Strähnen. Ebenfalls sehr fein finde ich Monoi-Öl nach dem Ansprühen.

Also, vielleicht mußt Du zu stärkeren Waffen greifen?
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ylva Li
Beiträge: 266
Registriert: 29.06.2008, 22:38
Wohnort: R'lyeh und manchmal auch Wien (wenns ein Portal gibt)

#254 Beitrag von Ylva Li »

@ honigbiene: hyaluronsäure könntest du probieren, aber nimm wenig (messerspitze oder so) da dann ein par tropfen kosmetisches basiswasser drauf, etwas stehen lassen, destilliertes wasser drauf und umrühren. noch mal stehen lassen (5 min) und dann nochmls durchrühren und zu dem rest des destillierten wassers kippen.
- so ca funktioneirts wenn du das hyaluron-pulver hast (wenn ich wieder zu hause bin, kann ich dir genau nachschaun)

es ist halt nicht unbedingt das billigste...
wie schauts bei dir aus mit lavendel- oder rosenwasser?
1b M iii hüftlang / das grün wäscht sich raus *
__________________________

I've heard of sanity, but I've never had much use for it. Too many crazy people practice it for my tastes!
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#255 Beitrag von Rapunzelchen »

Weil ich auch bei diesem Thema ein Leave-In Neuling bin, möchte ich gerne beschreiben, worüber ich mir vor ein paar Tagen Gedanken gemacht habe.
Denn wenn die Längen und Spitzen ganz besonders im Winter so furztrocken sind, wäre doch vielleicht und eventuell ein selbstgemischtes Leave-In das Richtige. :-k

Also meine Variante wäre z. B.

- Schwarzer Tee mit destilliertem Wasser (damit es etwas länger als nur 2 oder 3 Tage haltbar ist. Alkohol kann ich nicht nehmen, da es die Längen und Spitzen noch mehr austrocknet)
- Seidenproteine
- etwas Haarspülung (habe ich erst seit heute gelernt) oder
- etwas leichtes Jojobaöl, dann allerdings mit einem Emulgator (bisher kenne ich nur LV 40 und Tween 80. Beides habe ich kennengelernt, wie ich mir Badezusätze selbst angemischt habe)

Wäre das schon zu viel?
Ich habe noch nichts davon organisiert, weil ich mir nicht so sicher bin, ob ich das so machen könnte oder nicht?
Den schwarzen Tee dachte ich mir an, der könnte eventuell meine dunkle Naturhaarfarbe unterstreichen.
Was würdet Ihr mir denn so für den Anfang empfehlen? *interessiert guck*
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Antworten