@Rosmarin, Danke für deinen Tipp mit dem Dutt. Ich habe es ausprobiert, und ja - die Forke sitzt da schon besser. Heute habe ich das Projekt Haarschmuck dokumentieren in Angriff genommen und könnte damit sofort in ein Kauffrei wechseln

. Öhm, ich habe mehr als genug Haarschmuck und sollte ihn mal umfänglicher nutzen. Wobei einige Stücke tatsächlich noch zu groß sind, aber nächstes Jahr um die Zeit, sollte er mir passen. Schnittfrei ist für mich gar kein, oder besser ein kleines Problem. Ein Geheimnis habe ich nicht. Meine Haare sind recht kooperativ. Ich wasche halt CWC (wobei das W verdünntes Shampoo ist), die Öl-Ausdrückmethode mit Olivenöl hat sich bewährt und für die Spitzen gebe ich nach und nach kleine Mengen in die Spitzen. Die Haare fühlen sich gut an. Ich möchte ehrlich gesagt auf Länge kommen (gepflegt natürlich), aber da darf ich auch nicht zu perfektionistisch sein. Das gilt dann vor allem im Laufe des Jahres, wenn die Haarlängen vielleicht doch schwächeln. Ich stecke Tag und Nacht weg - feddisch.
@Coraleen, Danke dir auch. Fände ich schön, mal deinen Dutt zu sehen. Jetzt muss ich gleich mal schauen, ob ich Bilder von dir finde bzw. von deinen Haaren natürlich. Das Khadi Amla Vitalisierendes Haaröl nehme ich jetzt im Wechsel mit Sheabutter immer als Prewash über Nacht. Da es doch etwas speziell riecht (ich mag es ja), möchte ich es Anderen aber nicht zumuten. Ich kann nicht gut damit umgehen, wenn Andere mich nicht gut riechen können

. Daher, wie schon geschrieben, kommt ansonsten das Olivenöl zum Einsatz und mit der Öl-Ausdrückmethode bekomme ich es gut hin.
Nun gut - auf zu den Haarschmuckfotos:
Meine Flexi8-Familie ist viel größer, als ich sie je vermehren wollte. In der Reihenfolge sind das Flexis in Mini, XS, ein O-Ring, dann Größe S, M, L und zuletzt XL (von denen ich vermute, dass ich sie nie benutzen kann, mangels Masse). Da es aber nur 3 sind, bleiben sie natürlich hier - man soll ja nie nie sagen ...)
Ihnen folgt die Ficcare-Familie. Diese Sammlung ist auch recht groß. Die Ficcaren sind in der Größe M und S. Tragen kann ich derzeit uneingeschränkt die Größe S.
Jetzt kommt die Forken Sammlung einschließlich Haarstäbe, ebenfalls nicht gerade klein. Es dominieren die 60th Street, geliebt ist meine V-Spange von Todorov, dann die UM-Forke (wurde bereits einzeln vorgestellt) sowie KlimmBimm, Senza Limiti nicht zu vergessen und andere, von denen ich jetzt den Hersteller nicht mehr weiß.
Zum Schluss kommt noch Haarschmuck, den ich nicht mehr benutze, der mir aber die Zeit überbrückt hat, bis ich die "besseren" Haarschmuckteile verwenden konnte. Ich habe in der Übergangszeit viel die Haarkrebse genutzt, die meinen Haaren auch nicht geschadet haben. Die Kunststoff-Forken waren eher rutschig, kann ich also nicht unbedingt empfehlen. Jetzt haben alle Pause, weil es genug schonendere Schmuckstücke gibt.
Es bleibt festzustellen, dass ich mehr als genug Haarschmuck habe, den ich verwenden kann und ich erlege mir hiermit selbst einen
Kaufstopp auf

.
Edit #1: Kaufstopp wurde am 12.09.2020 beendet, da diese Ursa Minor-Forke bei mir angekommen ist:
Edit #2: am 16.10.2020 zog eine Acrylforke von Mithgarthsormr in Crimson Red ein:
