@ Goldhaar: Freut mich, dass es deiner KH zur Zeit so gut geht!
@ Faksimile: Allerdings, ich spiele in Gedanken schon mit höherer ÜF als 20%

Aber ich habe auch so eine Theorie, was meine verwendeten Öle angeht: Vielleicht muss ich einfach etwas an dem Verhältnis von eher schaumbildenden und eher pflegenden Ölen verändern. Der Zottelzähmer hat ja immerhin 30% Babassu...
Bei mir schuppt vor allem die Haut in der Nähe des Gesichts so stark und groß. Woran das liegt weiß ich leider auch nicht.
Gestern war
Waschtag
Seit Freitagabend habe ich gemerkt, dass eine Wäsche meiner KH gut täte, denn sie hat vermehrt gejuckt. Auch Samstag Morgen ging es so weiter. Also habe ich zum Waschen entschlossen.
Zuerst habe ich die verbliebenen Schuppen mit der WBB ausgebürstet. Schließlich habe ich das beim letzten Mal auch so gemacht und wir wollen ja genauso gute Ergebnisse erzielen

Da zumindest Teile des Ergebnisse von der Rinse abhängen, möchte ich in Zukunft weniger frei nach Schnauze rinsen, sondern die Mengenangaben genauer notieren. Dieses Mal gab es also nach der Wäsche mit dem Zottelzähmer eine saure Rinse mit 2 EL Plastikzitrone auf 0,75l Leitungswasser. Die habe ich dann wieder ausgespült mit einer Protein-Öl-Rinse aus 0,75l Leitungswasser und je 3 Tropfen Jojobaöl und Seidenprotein, die dann im Haar blieb. Nachdem die Haare fast ganz durchgetrocknet waren, habe ich noch ein wenig Sheasahne reingeknetet.
Ergebnis:
- trotz Öl-Rinse und Sheasahne sind die Längen trocken

Ich sollte an meiner Einarbeitungstechnik arbeiten, aber habe immer Angst, dass ich mir die Löckchen kaputt mache. Da darf man ja leider nur zaghaft kneten. Andererseits stecke ich sie sowieso immer hoch...
- Die KH schuppt, was das Zeug hält. Ich kann es sogar schneien lassen.

Und im Gegensatz zur letzten Wäsche ist sie dieses Mal nicht ruhig, sondern juckt vor allem am Scheitelpunkt. Außerdem fühlt sie sich an den juckenden Stellen etwas wund an - habe wohl wieder gekratzt ohne es richtig mitzubekommen. Hab jetzt ganz vorsichtig ein wenig BWS aufgetragen und hoffe das Beste.

Vielleicht braucht die KH ein bisschen Plastikzitrone in der letzten Rinse?
Aber ganz abgesehen, von diesen eher schlechten Nachrichten, habe ich noch ein paar Bilder für euch:
Wie versprochen ein Bild von meinem neuen Schätzchen: 60th Street Heritage Walnut Dymondwood, 5,5 inch lang
Außerdem habe ich mir noch ein paar hochtrabende Gedanken zu DIY-Forken gemacht, aber ich bin nicht sicher, ob die Topper nicht zu wuchtig sind. Was meint ihr? Ich habe vor allem Angst, dass der Topper zu schwer wird und die Forke dann aus dem Gleichgewicht gerät. (Warum die Kamera unbedingt rosa Papier vorgaukeln wollte, habe ich nicht herausgefunden

)
Und noch eine Haarschmuckfrage: Macht es überhaupt Sinn, mit meiner Länge eine Sammlung anzufangen? Ich fände es sehr schade, wenn ich mir jetzt einige schöne Stücke kaufen würde und sie dann in spätestens einem Jahr wieder vertauschen müsste. Habt ihr diese Erfahrung machen müssen? Oder ist das mal wieder von Schopf zu Schopf unterschiedlich?
Zu guter Letzt noch etwas zu lachen:
Good hair days bei Tieren Da kann man direkt neidisch werden!
