29. Kräuterwäsche: Ohne Längen mit Katzenminze-Tunke
Ich habe eben an Tag 3 gewaschen (letzte Wäsche war Scalp-wash), der Ansatz hatten es sehr nötig. Eigentlich wollte ich bereits gestern Abend waschen, aber ich kam so spät von der Arbeit und hatte es dann auch vergessen. Deshalb musste ich heute Morgen etwas improvisieren, damit ich noch das Haus verlassen konnte

Ich habe die Ansätze leicht mit Babypuder bearbeitet und mir dann einen seitlichen Engländer gemacht und die Quaste feucht geölt und mit Siliöl versiegelt.
Ich habe sogar Fotos von der Frisur, allerdings von heute Abend, d.h. der Zopf ist nicht mehr ganz so ordentlich (und ich musste eine Strähne nach hinten halten, weil mir die sonst dämlich ins Gesicht gefallen wäre

):
Wie man sieht, habe ich jetzt im Frühling total Lust auf helle (oder bunte) Farben, was sich auch bei meiner Haarschmuckwahl bemerkbar macht. Ok so viel Buntes hab ich eigentlich gar nicht - abgesehen von verschiedenen Blaunuancen, Lila und Petrol - aber immerhin

Sonst trage ich sehr viel Schwarz.
Da meine Spitzen ja seit einiger Zeit immer trocken sind oder im Laufe der Zeit werden und ihr ja auch fleißig kommentiert und darin Tipps gegeben habt, habe ich meine sonstige Waschroutine mal verändert und eine Mischung nur für die Haare am Kopf angesetzt, d.h. die Mengen reduziert (meistens halbiert):
1 EL Shikakai
1 EL Amla
1/2 TL Orangenpulver
1 TL Reetha (gehäuft)
1/2 TL Neem
1/2 TL Kachoor sugandhi
1/2 TL Kapoor Kachli
1/2 TL Sidr
1/2 TL Rosenpulver
1/2 TL Bringharaj
1/2 TL Methi-Pulver
1 TL Cassia
1 TL Aloe Vera Gel
heißes Leitungswasser
Ich habe die Mischung ca. 10-15 Minuten ziehen und abkühlen lassen und dann wie immer im Stehen mit den Händen auf die trockenen Haare aufgetragen. Behandelt wurden nur die Haare am Kopf bis etwa zur Schulter. Die Längen und Spitzen habe ich leicht angefeuchtet und dann meinen neuen AO Condi Natural Islands aufgetragen. Dann kam alles unter die Duschhaube und ein Handtuch und ich habe wie immer ca. 30 Minuten einwirken lassen und dabei die Katzenteerinse (1 gehäufter TL auf 750 ml kochendes Leitungswasser, Ziehzeit: ca. 20 Minuten) angesetzt.
Als Prewash gab es übrigens für die Kopfhaut die üblichen 6 Tropfen Öl + Massage (Einwirkzeit: ca. 1,5 Stunden) und dann habe ich noch ein paar Tropfen überall verteilt, aber mich eher auf den oberen Bereich konzentriert. In den Längen und Spitzen war das gesamte LI der letzten Tage, welches besonders gestern abend recht großzügig ausgefallen ist.
Vorm Ausspülen habe ich mich spontan entschieden, die Katzenminzerinse noch mit ein bisschen Öl (4 Tropfen Macadamianussöl + 2 Tropfen Logona Repair Öl) und Aloe Vera Gel (ca. 10 Tropfen) zu pimpen und das Ganze als Tunke (für Längen und Spitzen) anzuwenden. Dummerweise habe ich vorher nicht die Temperatur überprüft und daher erst beim Ausdrücken der Längen bemerkt, dass die Rinse noch ziemlich heiß war...

Beim Ausspülen davor fühlten sich alle Haare übrigens sehr weich an, vor allem die Längen.
Nun trocken die Haare vor sich hin und ich bin gespannt auf das Ergebnis - und hoffe, dass ich es mir nicht mit der zu heißen Rinse versaut habe
@ Vada: Dankeschön!
Ja, meine Haare werden zu den Spitzen hin immer heller und goldiger.
Vielleicht nehme ich die trockenen Spitzen auch auf den Fotos wahr und ihr nicht, weil ich sie ja vor- und nachher im Spiegel gesehen habe?
@ uruk: Hihi, danke! Meine Kugelscroos freuen sich gerade einen Keks über dein Kompliment!
Deine finde ich aber auch total toll!
@ Lockenbella: Dankeschön
Mit deinen Locken können meine Wellen aber nicht mithalten, zumal sie auch nicht sehr haltbar sind. Während der Pubertät hatte ich auch mal richtige, wenn auch leichte Locken, aber die sind leider in den 20ern verschwunden.
Ich finde auch, dass die Forke und vor allem die Farben gut zu mir passen 
Dieses Mal habe ich es ausgetestet, ob meine Längen nicht miteingematscht werden wollen, ich bin gespannt! Könnte mir aber vorstellen, dass der Plan aufgeht, da sie auch Scalp-wash mögen, d.h. gar nicht mitgewaschen zu werden
Ich wollte bei den letzten Wäschen aber immer sichergehen, dass auch alle Ölkuren etc. rausgehen und habe die Längen deshalb meistens zumindest ein wenig miteingematscht. Wäre ja echt praktisch, wenn ich mir das sparen kann, zumal ich dann auch weniger Kräuter verbrauchen würde.
@ Chia: Danke!
Ja, ich mag Blau auch sehr und habe mittlerweile auch wieder einige blaue Klamotten im Schrank - und dementsprechen brauche ich auch passenden Haarschmuck in der Farbe 
Oh wie schön, das freut mich, dass die Kur mit Kokosmilch so ein Erfolg bei dir war!
Das klingt nach einem guten Plan das zu wiederholen und dann mit Kräutern oben auszuwaschen. Die Kräuter haben es damals ja bei mir geschafft diese hartnäckige erste Kokosmilchkur rauszuwaschen, was das Shampoo vorher nicht geschafft hatte.
@ nella92: Hihi, das freut mich, dass ich dich mit den hohen Dutts inspirieren konte! 
Ach, die Länge kommt schneller, als du denkst 
Dankeschön!
Ja, irgendwie ist der LWB da total gleichmäßig und rund geworden, keine Ahnung wieso, wird er nämlich sonst nicht immer 
Die Wellen sind leider nachm Kämmen nur noch recht schwach ausgeprägt und spätestens mit der Nachtfrisur oder dem Tagesdutt dann komplett weg. Meine Haare nehmen allerdings auch Duttknicke oder Flechtwellen hervorragend an, ganz glatt zu sein, scheint nicht so ihr Ding zu sein
Es sei denn, ich benutze viel Öl.
@ robyn: Oh wie lieb, vielen Dank!

Wie schön, eine Leidensgenossin!
Ich habe ja noch nicht so viel herumexperimentiert, um den trockenen Spitzen entgegenzuwirken. Aber es kam durchaus vor, dass sie nach ein paar Tagen mit regelmäßigem Ölen oder LOC noch recht schön geworden sind. Leider nicht immer 
Meine Alternative zu Kräutern wäre, wieder mit Shampoo zu waschen und damit waren meine Spitzen auch nicht besser. Daher benutze ich Shampoo fast nur noch verdünnt für Scalp-wash und ganz selten mal vor einer Kur. Ich bin es schon gar nicht mehr gewöhnt, im Stehen in der Dusche die Haare zu waschen
@ Blondfee: Ja, ich habe bisher meistens die Längen zumindest ein bisschen miteingematscht, weil ich sonst Angst hatte, dass die Prewash-Kur nicht rausgeht und die Haare strähnig sind. Wobei das eigentlich auch nicht so schlimm wäre, weil ich eh fast immer geduttet trage, so dass man das nicht sehen würde, solange der Ansatz sauber wird.
Danke auf jeden Fall für die Beschreibung deiner Routine und deine Tipps! Was ich aber nicht ganz verstehe: Wieso spülst du deine Längen aus, bevor du Condi reinmachst? Ich habe meine heute nur mit nassen Händen angefeuchtet.
@ robyn: Hihi, kein Problem
Aber ausschweifende Unterhaltungen darüber sollten wir lieber im H/O-Thread führen, damit auch andere etwas davon haben 