Vorneweg: die Banane hat den ganzen Tag gehalten. Nur mit Kamm und zwei Haarnadeln. Zur Feier des Tages habe ich die Neuwuchsflusen ein bisschen mit Haarspray angepappt - sie mögen es mir verzeihen. Dafür sah die Frisur abends noch genauso aus wie in der Früh. Fotos habe ich noch keine, die muss ich mir erstmal von unseren Gästen zusammensuchen.
Wir hatten einen fantastischen Tag mit super Wetter (konnte ich gar nicht glauben nach der trüben Woche), entspannten Gästen und tollen Überraschungen. So wie es sein soll.
@Gigglebug: Danke! Ja, mit dem Bandfünfer war ich auch total zufrieden. Ich habe jetzt noch ein paar weichere und breitere Seidenbänder bestellt. Mal schauen, was ich damit zaubern kann. In 1,5 Wochen sind wir Gäste auf einer Hochzeit, da wollte ich den mit einem Band passend zu meinem Kleid tragen.
@Silberfischchen + daughty: Tatsächlich hätte ich gar nichts zum beruhigen gebraucht. Weder Banana noch Banane

. Ich war die Ruhe selbst an dem Tag.
@Dernhelm: Ja, die Zeit war dann auf einmal superschnell rum. Vor drei Wochen hatte ich noch das Gefühl, dass wir noch ewig Zeit hätten und dann war auf einmal Samstag.
@Marilena-CJ: Vielen Dank! Auch für den lieben Gruß in der Schachtel. Hatte ich erst gar nicht gesehen.
Und sonst: Ich habe es doch mal gewagt, ein paar Sachen von Heymountain zu testen. Ich habe drei Haarcreme-Pröbchen bestellt, Cherry Blossom, Hair und Woodstock sowie den Hair Damit Split End Hair Balsam, wobei ich den “berühmten” Woodstock direkt zum Tausch freigegeben habe. Absolut nicht mein Duft, damit könnte man mich jagen. Die ersten Tests waren ganz ok. Cherry Blossom und Hair riechen super und lassen sich leicht im Haar verteilen. So einen richtigen Wow-Effekt hatte ich allerdings noch nicht. (Vielleicht nehme ich zu wenig?) Der Cherry-Blossom Duft hält sich sogar dezent im Haar.
Hair Damit Split End Hair Balsam weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll. Der Duft ist kräuterig, gefällt mir ganz gut, und der Balsam schmilzt schön in der Hand. Bisher habe ich den immer recht großzügig in die Quaste vom Nachtzopf verteilt, aber auch hier blieb der gewünschte Effekt bisher aus. Die Spitzen sind noch genauso trocken wie ohne Balsam-Behandlung. Mmh.
Bisheriges Fazit also: kann man machen, muss man aber nicht. Ich werde die Pröbchen aufbrauchen und ggf. auch mal anders benutzen (z.B. auf feuchtem Haar oder doch nochmal als LOC) und dann weiter sehen.
Im Tausch für Woodstock ist übrigens eine Probe vom vitalisierenden Haaröl von Khadi hier eingezogen. Das Amla-Öl hatte ich ja schonmal und war ganz angetan. Für meine Pre-Wash-Pimp-my-Haarwuchs-KH-Behandlung wollte ich jetzt aber mal das vitalisierende testen. Der Duft ist auf jeden Fall schon mal meiner. Sehr kräuterig nach Rosmarin und überhaupt nicht muffig. Bis zum Einsatz muss es allerdings noch ein bisschen warten, da ich vorgestern erst gewaschen habe. Wird wohl Donnerstag werden.
Fürs Frisurenprojekt habe ich auch noch ein bisschen was getan. Der Hybridzopf ist dann doch noch gelungen. Wobei ich nicht weiß, ob sich der Aufwand wirklich lohnt, denn bei meinen Haaren ist der optisch ziemlich nah am normalen Engländer. Ein bisschen feiner, ja, aber ich wette, kein Muggel würde den Unterschied erkennen.
Half-Up-Kordel. Eigentlich schön, aber ich trage nie Half-Ups.
Und der Renaissance Twist. Hier nur so hingewatzt, weil ich erst nicht geglaubt habe, dass meine handvoll Haare die Krebsklammer auch nur ansatzweise überdecken. Sah aber dann doch nicht so schlecht aus.
Für diese Woche habe ich mich schon an den Keltischen Knoten gewagt. Zwischendurch im Büro

. Längenmäßig klappt der, wird aber durch Taper und Haarmenge eher zum ungleichmäßigen Knötchen. Zumal ich dafür einen viel kürzeren und dickeren Stab benutzen sollte… Gefällt mir aber trotzdem ganz gut, werde ich zumindest nochmal mit geeigneterem Werkzeug versuchen.
Haarseife sieden möchte ich auch nochmal und tüftel dafür an einem neuen Rezept mit Kräutern aus Mutters Garten. Mal schauen, was daraus wird.
