
haarschmuck-update: ich habe vorne mal wieder aktualisiert; das rad hat sich, schneller als man blinzeln kann, weiter gedreht. die flexis fehlen immer noch, aber da ich immer noch so unzufrieden mit ihnen/mir/unserem "zusammenspiel" bin, ist das auch ok so.
neu entdeckt - als farbe - habe ich agatewood dymondwood. besonders gut gefällt es mir nachgedunkelt. dieses schöne stück habe ich gegen eine meiner dakota-forken eingetauscht.

dann hab ich einen ketylo in mulberry vertickt, die farbe ist nicht so ganz meins, dafür sind andere farben eingezogen (warum gelingt mir eigentlich nie der 1:1-austausch




--------------------------------------
@elandra das kriege ich beim wickeldutt leider mangels länge noch nicht hin. aber gerade deswegen war dein tipp super! ich denke nänmlich inzwischen, dass mir für viele flexi-frisuren einfach noch etwas länge fehlt. sobald ich schlaufen locker drumlegen oder etwas größer machen kann, weil genug haare da sind, sollte vieles wirklich einfacher sein. ich brauche also nur geduld. ist ja eh meine stärke

eine flexi habe ich diese woche dann doch wirklich getragen (ohne foto allerdings, weil erster versuch, fettige haare etc.) ich hab einfach einen engländer (nur runter geflochten, kein haargummmi oä) hochgeklappt und mit der M-simple band festgesteckt. war sehr bequem, ging zum autofahren, hat den fettkopf versteckt, also rundum gut. nur eben nicht spektakulär (bzw. nicht mal eine richtige "frisur").
--------------------------------------
ansonsten gab's heute dann noch eine wäsche. die letzte shampoowäsche war nicht so gut wie die davor, meine kopfhaut fettet schnell nach, ich hätte schon nach drei tagen wieder waschen müssen für mein gefühl, aber das ging nicht wegen zeitmangel. also hab ich heute kräuter genommen in der hoffnung, dass die vllt ein kompromiss zwischen trockenzeit und entfettung sind.
wäsche am 28.01.2017
pre-wash: über nacht amla-öl auf die KH und etwas nussöle & HM haircream in die längen.
kur: 3 stunden vor der wäsche: 2EL alverde repair avocado-maske, 1 EL alverde hibiscus condi, 3 pumphübe shea moisture raw shea restorative condi, 2 EL leinsamengel, 1 schlups aloe gel, 2tl kukuinussöl.
kräuterwäsche: ein riesenpott, damit auch alles sauber wird aus (jeweils TL): 2 lavaerde, 2 reetha, 2 amla, 2 shikakei, 1 cassia, 1 sidr, 0,5 tulsi, 0,5 hibiscus.
wash: im stehen. kur warm ausspülen, kräuterpamps auf den kopf, hat ca 10 minuten eingewirkt, ca. nach 5 min ein pumphub SM restorative condi in die spitzen. lange warm ausspülen.
rinse: kaltes wasser.
leave-in: -
sonstiges: beim ausspülen haben sich die haare total ungewohnt angefühlt. seidig und/oder fettig. einerseits hatte ich ziemlich aufgequollene finger (ich mache sonst nicht so epische dusch-sessions), vielleicht kommts daher. andererseits hatte ich direkt angst, dass alles fettig bleibt. mal sehen. sie trocknen sicherlich noch 2 stunden.
edit: das ergebnis, noch nicht ganz trocken.

in bezug auf die trockenzeit bringt das gar nichts, kräuter zu nehmen, eher im gegenteil. aber die haare sind nett geworden.