Seite 17 von 133
Verfasst: 27.01.2011, 18:45
von Lori
Finde ich persönlich zu teuer, aber vllt. ist es ja eine Nachbauidee für andere:
http://www.etsy.com/listing/56598673/ha ... and-cherry
Verfasst: 27.01.2011, 18:55
von Ginny
Das sieht aus wie ein Pipettenständer!
Vielleicht kann man so etwas ja im Laborbedarf günstiger erwerben ...
Liebe Grüße,
Ginny
Verfasst: 27.01.2011, 19:32
von Ysandria

Das dacht ich auch grad - sieht aus wie ein Reagenzglasständer. An die
Stäbe kann man dann noch Flexis etc. hängen!
Verfasst: 27.01.2011, 19:35
von Das.Sonnenkind
Ginny hat geschrieben:Das sieht aus wie ein Pipettenständer!
Vielleicht kann man so etwas ja im Laborbedarf günstiger erwerben ...
Das ist DIE Idee.... gleich morgen mal den CentriLab Katalog wälzen, welche Größe die geeignetste ist. Als Stiftehalter hat die bei uns jeder auf dem Schreibtisch stehen, aber auf die Idee, einen großen für Haarstäbe zu nehmen, kam ich echt noch nicht

Verfasst: 01.02.2011, 17:15
von Skadi
Verfasst: 01.02.2011, 17:42
von divine_light
Meine Haarspielzeugsammlung sieht so aus:
Kleinkram (Kämme, Nadeln, Scroos, Gummis)
Fehlen tun noch'n paar Flexis - die lagern in einem Karton
Verfasst: 02.02.2011, 06:48
von Zoey
Wow das ist ja toll Maiglöckchen!
Sowas würde ich auch gern bauen,
aber meine bessere Hälfte sieht ja dann das Ganze Ausmaß meiner Haarschmuckkauf-Sucht,

andererseits ist das sooo hübsch

Verfasst: 02.02.2011, 08:20
von sumpfacker
Verfasst: 03.02.2011, 15:01
von Schneevogel
Ich hab mal bei Tschibo so ein Gartenzeug-Aufbewahrungsdings gekauft, lässt sich super zweckentfremden

Wird nur langsam zu klein, statt 6 große Taschen hätte ich nochmal zwei Reihen zum Hängen und eine Reihe kleine Taschen gebraucht

Aber noch gehts, sonst ziehen die Stäbe und Forken halt in eine Vase mit Reis um

Verfasst: 03.02.2011, 15:28
von lusi
deine Aufbewahrungsmöglichkeit sieht sehr stilvoll aus Sumpfacker.

Verfasst: 03.02.2011, 16:50
von ratwoman
sehr aufgeräumt, Schneevogel!
Aber sagt mal, staubt euch das zeug nicht furchtbar ein? Ich hab mir jetzt so einen hässlichen Schubladen-Kasten besorgt, alles weg, nix fliegt offen rum und nix staubt ein, ich mag ihn

Verfasst: 03.02.2011, 16:55
von Schneevogel
Danke, ratti!

Nein, da staubt nix. Vielleicht, weil ich zur Zeit selten daheim bin und so keinen Staub reintrag? Oder weil das Teil an der Tür hängt und immer mit schwingt und durch den Windzug bleibt kein Staub drauf liegen? Oder weil ich alles oft anfass und so den Staub mitnehm? Frag mich nicht warum, ich weiß es nicht

Verfasst: 03.02.2011, 16:59
von ratwoman
Bei uns, grad im Bad staubts sooo furchtbar, ich weiß nicht, warum...
Der Spülkasten ist binnen einer Woche schon grau meliert - zudem fege ich sowas auch gern mal runter

Verfasst: 03.02.2011, 18:34
von Luni
Das denk ich auch oft bei euren wirklich schönen Dekogläsern und so... ich könnte das hier nicht machen, durch die Tiere haben wir ein enormes Staubaufkommen und meide wirklich jeden möglichen Staubfänger. Das sieht toll aus... aber meine Sachen hab ich in ähnlichen Boxen wie Skadi.
Für mich nicht so hübsch, aber schnell abzustauben.

Und die Sachen sind sicher vor neugierigen Sittichschnäbelchen.
Verfasst: 03.02.2011, 21:11
von black susa
Ich bin auch mit meiner Bastelaktion fertig.
Zum Haarschmuck aufbewahren könne auch Nass- bzw. Trockenziegel benutzt werden.
Jedoch ist das gar nicht so einfach wie gedacht...
Ich voll motiviert in den nächsten Baumarkt gelatscht und drei Nassziegel gekauft.
Zuhause gleich zugeschnitten, Stoff drüber, Forke reingedrückt und dann versucht den Samt festzukleben.
Das war schon gar nicht mehr so einfach den Kleber überhaupt zu verteilen die Ziegel war total bröselig aber irgendwie hab ichs dann doch geschafft (war eh nur zum testen)
Am nächsten Tag dann die böse Überraschung, das ganze hat überhaupt nicht gehalten. Am Stoff klebte zwar die grüne Ziegel aber dafür war der Abdruck nicht mehr zu erkennen
Zum Glück hatte ich Klarlack Zuhause, also damit die Ziegel eingesprüht. Und was soll ich sagen es hat geklappt!!!!
Hat zwar mehrere Schichten und ewig zum trocknen gebraucht aber die Oberfläche war schön versiegelt der Kleber hält.
So ist mein Spielzeug edel auf rotem Samt gebettet.
Leider sieht man den Abdruck auf dem Foto nicht sooo gut.
