
Huhu Greta! Ich habe mich in letzter Zeit kaum getraut, hier reinzuschauen, sodass ich unverschämter Weise Deinen Kommentar übersehen habe. Die Feiertage waren so lala... wie das halt so ist, gerade zu "besonderen" Anlässen kriegt man sich gern mal innerhalb der Familie in die Wolle (Stichwort: erzwungene Harmonie), von daher war es alles ziemlich anstrengend. Ich bin immer sehr froh, meine Familie zu sehen, aber nach ein paar Tagen gehen wir uns immer gegenseitig auf den Keks. *g*
Wenn das bei mir mit dem Haarausfall so weitergeht, werde ich in naher Zukunft auch mal den Arzt aufsuchen müssen.

An meiner Ernährung kann es eigentlich nicht liegen, denn die ist so ausgewogen wie schon lange nicht mehr. Ich tippe von daher auf irgendwelche Hormonschwankungen, denn außer einer mittlerweile chronischen Erkältung sind mir keine Zipperlein aufgefallen. Ich habe mal ein paar Tage lang die ausgefallenen Haare gezählt und bin auf durchschnittlich 160 Haare gekommen.

Außerdem schuppt sich meine Kopfhaut, weshalb ich erstmal ein bißchen Abstand von den scharfen Shampoos nehme. Vielleicht war ich doch ein bißchen zu großzügig mit dem Herbal Essences... Dass AO ordentlich im Geldbeutel schmerzt, kann ich mir gut vorstellen, aber es ist umso wertvoller, wenn die Kopfhaut im Einklang ist.

Ich bin wieder auf Lavera umgeschwenkt (Apfelmilch und Kornblume), und wenn ich eins von beiden aufgebraucht habe, gönne ich mir das mir empfohlene Zitronenmilchshampoo. Ich glaube, meine Babylove-Phase hingegen ist endgültig vorbei. Keine Ahnung, warum es früher bei mir so toll gewirkt hat, jetzt reinigt es kaum noch und hinterlässt besonders an den Schläfen klebrige Stellen.
In Sachen Spülung gefällt mir die Braunspülung von Alverde nachwievor gut, auch wenn ich keine besondere, farbverstärkende oder -unterstützende Wirkung feststellen kann. Da ich so neugierig war (und mich auswaschbares Silikon momentan nicht abschreckt), habe ich mir die neue Herbal Essences-Spülung namens "Spitzen Star" mit Himbeer- und Seidenextrakten zugelegt. Der Geruch haut mich ziemlich um (um negativen Sinn; er ist mir ein bißchen zu intensiv), aber die Wirkung ist toll. Ich kombiniere sie gern mit NK und habe keine fliegenden Längen mehr.

Im Gegensatz zu anderen silikonhaltigen Produkten werden meine Haare nicht noch mehr geplättet und Flechtwellen halten genauso lang (wenn nicht gar noch länger) als mit purer NK.
In einem kleinen Anfall habe ich mir vorhin ein paar Strähnen an den Schläfen auf grob geschätzte Kinnlänge abgeschnitten. Ich wollte mir noch "Luft nach oben" und somit die Möglichkeit lassen, irgendwann doch noch auf einen Pony umzuschwenken, aber im Moment ist es mir kurz genug. Oh je, hoffentlich habe ich mich nicht verschnitten...
Wie ich mit den sich rasant ausbreitenden, grauen Haaren umgehen soll, weiß ich allerdings immernoch nicht. Es wird wohl auf einen Chemie-PHF-Kompromiss herauslaufen. Letztendlich würde ich eher freiwillig an Länge einbüßen als richtig grau zu werden. Dichte Spitzen sind mir sowieso wichtiger als purer Längenzuwachs, aber ich finde, momentan ist die Schnittkante echt in Ordnung (kurz vor Weihnachten habe ich wieder einen halben Zentimeter abschneiden lassen und es ist kaum Spliss in Sicht).
Ich sollte mal wieder Photos machen, aber vorher möchte ich wieder färben - ob mit PHF oder Chemie weiß ich noch nicht.

1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen