Hornkamm vs. Holz vs. Plastik

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Picknickerin
Beiträge: 2577
Registriert: 20.05.2008, 13:15

#241 Beitrag von Picknickerin »

Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.
Picknickerin, 2aMii
Michael

Kammacher

#242 Beitrag von Michael »

Laßt Euch doch nen Kamm nach Euren Vorstellungen beim Kammacher machen. Form und Material, genau wie Ihrs wollt...

z.B. hier:
http://www.kammacher.de/index.php

Grüße,

Michael
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#243 Beitrag von Sirrpa »

Folgenden Kam von Hercules Sägemann
http://www.firma-schmied.at/?mod=produc ... t_id=11118
habe ich mir bei Müller geholt für 3,99.
von aussen alles blitzeblank schwarz glatt wie poliert, die Zinken schön gerundet, an den Innenseiten der Zinken keinerlei Grate, nur: Die Innenseiten der Zinken sind nicht so glatt wie die Aussenflächen, soweit ich da mit den Fingern rankomme sind sie etwas rauher. Ist das normal bei den Hercules Sägemann Kämmen? Ist das haarschädlich? Kann man das nachbearbeiten und wenn ja wie? Wird sowas zurückgenommen, obwohl geöffnet und benutzt und wenn alle anderen Kämme auch so sind (es also eigentlich dann kein Fehler ist, weil die ja eben "so sind)????
Hm, ich dachte Hercules Sägemann ist eine alte legendäre Qualitätsfirma ein Name bei dem man quasi nix falschmachen kann???
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#244 Beitrag von Sirrpa »

Picknickerin hat geschrieben:Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.
Wunderschön!!!!!!! :o
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#245 Beitrag von Sirrpa »

Sirrpa hat geschrieben:Folgenden Kam von Hercules Sägemann
http://www.firma-schmied.at/?mod=produc ... t_id=11118
habe ich mir bei Müller geholt für 3,99.
von aussen alles blitzeblank schwarz glatt wie poliert, die Zinken schön gerundet, an den Innenseiten der Zinken keinerlei Grate, nur: Die Innenseiten der Zinken sind nicht so glatt wie die Aussenflächen, soweit ich da mit den Fingern rankomme sind sie etwas rauher. Ist das normal bei den Hercules Sägemann Kämmen? Ist das haarschädlich? Kann man das nachbearbeiten und wenn ja wie? Wird sowas zurückgenommen, obwohl geöffnet und benutzt und wenn alle anderen Kämme auch so sind (es also eigentlich dann kein Fehler ist, weil die ja eben "so sind)????
Hm, ich dachte Hercules Sägemann ist eine alte legendäre Qualitätsfirma ein Name bei dem man quasi nix falschmachen kann???
Trau mich den jetzt gar nicht mehr zu benutzen, ärgerlich..... :?
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#246 Beitrag von Midwinter »

hat jemand Erfahrung mit dem hier?
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
MoniChaos
Beiträge: 793
Registriert: 31.08.2009, 18:25
Wohnort: Bielefeld

#247 Beitrag von MoniChaos »

Sirrpa hat geschrieben:Trau mich den jetzt gar nicht mehr zu benutzen, ärgerlich..... :?
Ich habe einen ähnlichen. Zwischen den Zinken sind sie halt nur geschliffen, nicht hochglanzpoliert.

Skeptisch wie ich bin, habe ich zunächst Wattestäbchen und Satintüchlein (also extrem feinfaserige Sachen) zwischen den Zinken hin- und hergerrubbelt und es ist NIE auch nur ein Fädchen hängengeblieben. Daher bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Kämme wohl tauglich sind :D

Der Holzkamm vom Bodyshop ist bei dem Test durchgefallen.

Ein Zahneinsatzkamm von Lebaolong hat mit Bravour bestanden.

Horn benutze ich aus Prinzip nicht, das kann ich daher nicht bewerten.
106cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 1b/cMii
**Die mit dem Leave-In tanzt**
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#248 Beitrag von Mesalina »

Picknickerin hat geschrieben:Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.
Ich geier mal eben mit! :shock: Will haben!
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Mirili
Beiträge: 1181
Registriert: 19.04.2010, 21:48

#249 Beitrag von Mirili »

Ich liebe meinen Kostkamm Afro-Hornkamm!!!!!
Der der aus yakhorn, der sieht auch gut aus ..
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Benutzeravatar
Atanua
Beiträge: 773
Registriert: 17.07.2007, 23:08
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

#250 Beitrag von Atanua »

Bisher habe ich mich immer vor einen Kauf eines Holzkamms gedrückt, weil ich nicht wusste woher das Holz kommt. Nun habe ich heute bei Coop Holzkämme entdeckt, FSC zertifiziert. Toll :)
Das Kämmen ist wirklich ein Erlebnis, kein Widerstand oder Ausreissen der Haare. Gekostet hat der Spass ca. 7 Euro

Mir macht nur die Aufbewahrung Sorgen, wo denn, wenn nicht im Bad...
2aMii /8,5 cm/Klassische Länge wenn keine Flechtwellen/ chemisch schwarz.
Ziel: Anfang Oberschenkel
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#251 Beitrag von Vibeke »

Ich hab meine Kämme und Bürsten alle im Schlafzimmer am Frisierspiegel. Im Bad habe ich nur Dinge, die ich dort auch brauche, kämmen tu ich da nie.
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#252 Beitrag von Midwinter »

Kamm hab ich auch hier und sämtliche Bürsten auch. Wenn ich ins Bad duschen gehe hab cih allermeistens die Haare eh weggesteckt und wenn ich sie wasche werden sie eh nicht gleich gekämmt
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#253 Beitrag von PrincessLeia »

Midwinter hat geschrieben:hat jemand Erfahrung mit dem hier?
Nein, dafür habe ich seit kurzem den ganz groben aus Horn ("Super Buffo") - der ist geil! :shock:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#254 Beitrag von Midwinter »

Ok dann werd ich mir den kaufen. Ist zwar net wenig Geld aber hat man dann ja auch längers
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Gilwen
Beiträge: 308
Registriert: 26.01.2010, 20:47
Wohnort: Bremen

#255 Beitrag von Gilwen »

Ich hab meinen schönen Hornkamm jetzt endgültig geschrottet... :heul: Er ist mir zum zweiten Mal aus der Hand gehüpft, die blöde Sau. Und mit Fliesen im Bad kommt das gar nicht gut.
Also zum zweiten Mal geklebt. Bald hab ich wohl nur noch eine Sekundenklebermasse, mit der ich mir die Haare kämme. :ugly: Kann ja wohl auch nicht sonderlich gesund sein für's Haar, wenn da s getrockneter Klebstoff hervorsteht, oder?
Tja, dann werd ich mich mal nach 'ner Alternative umsehen müssen. Ist das Rätsel um den schönen, günstigen Kamm von HEMA schon gelöst worden? *nachfrag* Der würd mich nämlich dann interessieren.
1c-2a M ii, 70cm (Anfang Midback)
Heiliger Gral an Kasse 2, Heiliger Gral bitte
Antworten