Seite 17 von 29

Verfasst: 09.06.2010, 11:34
von Picknickerin
Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.

Kammacher

Verfasst: 20.06.2010, 18:57
von Michael
Laßt Euch doch nen Kamm nach Euren Vorstellungen beim Kammacher machen. Form und Material, genau wie Ihrs wollt...

z.B. hier:
http://www.kammacher.de/index.php

Grüße,

Michael

Verfasst: 30.06.2010, 18:18
von Sirrpa
Folgenden Kam von Hercules Sägemann
http://www.firma-schmied.at/?mod=produc ... t_id=11118
habe ich mir bei Müller geholt für 3,99.
von aussen alles blitzeblank schwarz glatt wie poliert, die Zinken schön gerundet, an den Innenseiten der Zinken keinerlei Grate, nur: Die Innenseiten der Zinken sind nicht so glatt wie die Aussenflächen, soweit ich da mit den Fingern rankomme sind sie etwas rauher. Ist das normal bei den Hercules Sägemann Kämmen? Ist das haarschädlich? Kann man das nachbearbeiten und wenn ja wie? Wird sowas zurückgenommen, obwohl geöffnet und benutzt und wenn alle anderen Kämme auch so sind (es also eigentlich dann kein Fehler ist, weil die ja eben "so sind)????
Hm, ich dachte Hercules Sägemann ist eine alte legendäre Qualitätsfirma ein Name bei dem man quasi nix falschmachen kann???

Verfasst: 30.06.2010, 18:23
von Sirrpa
Picknickerin hat geschrieben:Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.
Wunderschön!!!!!!! :o

Verfasst: 01.07.2010, 14:03
von Sirrpa
Sirrpa hat geschrieben:Folgenden Kam von Hercules Sägemann
http://www.firma-schmied.at/?mod=produc ... t_id=11118
habe ich mir bei Müller geholt für 3,99.
von aussen alles blitzeblank schwarz glatt wie poliert, die Zinken schön gerundet, an den Innenseiten der Zinken keinerlei Grate, nur: Die Innenseiten der Zinken sind nicht so glatt wie die Aussenflächen, soweit ich da mit den Fingern rankomme sind sie etwas rauher. Ist das normal bei den Hercules Sägemann Kämmen? Ist das haarschädlich? Kann man das nachbearbeiten und wenn ja wie? Wird sowas zurückgenommen, obwohl geöffnet und benutzt und wenn alle anderen Kämme auch so sind (es also eigentlich dann kein Fehler ist, weil die ja eben "so sind)????
Hm, ich dachte Hercules Sägemann ist eine alte legendäre Qualitätsfirma ein Name bei dem man quasi nix falschmachen kann???
Trau mich den jetzt gar nicht mehr zu benutzen, ärgerlich..... :?

Verfasst: 16.07.2010, 01:37
von Midwinter
hat jemand Erfahrung mit dem hier?

Verfasst: 16.07.2010, 08:51
von MoniChaos
Sirrpa hat geschrieben:Trau mich den jetzt gar nicht mehr zu benutzen, ärgerlich..... :?
Ich habe einen ähnlichen. Zwischen den Zinken sind sie halt nur geschliffen, nicht hochglanzpoliert.

Skeptisch wie ich bin, habe ich zunächst Wattestäbchen und Satintüchlein (also extrem feinfaserige Sachen) zwischen den Zinken hin- und hergerrubbelt und es ist NIE auch nur ein Fädchen hängengeblieben. Daher bin ich zu dem Schluss gekommen, dass die Kämme wohl tauglich sind :D

Der Holzkamm vom Bodyshop ist bei dem Test durchgefallen.

Ein Zahneinsatzkamm von Lebaolong hat mit Bravour bestanden.

Horn benutze ich aus Prinzip nicht, das kann ich daher nicht bewerten.

Verfasst: 16.07.2010, 10:55
von Mesalina
Picknickerin hat geschrieben:Und ich geier schon seit Monaten auf diesen grobzahnigen Yakhornkamm, der ist sowas von (entschuldigt das Wort^^) geil!
So langsam denk ich, dass die den gar nicht mehr reinbekommen, das wär so ein Ärger. Meine Lebaolongbestellung schieb ich deswegen schon ewig auf, vllt. schreib ich mal eine Mail hin.
Ich geier mal eben mit! :shock: Will haben!

Verfasst: 16.07.2010, 11:00
von Mirili
Ich liebe meinen Kostkamm Afro-Hornkamm!!!!!
Der der aus yakhorn, der sieht auch gut aus ..

Verfasst: 17.07.2010, 12:00
von Atanua
Bisher habe ich mich immer vor einen Kauf eines Holzkamms gedrückt, weil ich nicht wusste woher das Holz kommt. Nun habe ich heute bei Coop Holzkämme entdeckt, FSC zertifiziert. Toll :)
Das Kämmen ist wirklich ein Erlebnis, kein Widerstand oder Ausreissen der Haare. Gekostet hat der Spass ca. 7 Euro

Mir macht nur die Aufbewahrung Sorgen, wo denn, wenn nicht im Bad...

Verfasst: 17.07.2010, 12:02
von Vibeke
Ich hab meine Kämme und Bürsten alle im Schlafzimmer am Frisierspiegel. Im Bad habe ich nur Dinge, die ich dort auch brauche, kämmen tu ich da nie.

Verfasst: 17.07.2010, 12:58
von Midwinter
Kamm hab ich auch hier und sämtliche Bürsten auch. Wenn ich ins Bad duschen gehe hab cih allermeistens die Haare eh weggesteckt und wenn ich sie wasche werden sie eh nicht gleich gekämmt

Verfasst: 17.07.2010, 13:10
von PrincessLeia
Midwinter hat geschrieben:hat jemand Erfahrung mit dem hier?
Nein, dafür habe ich seit kurzem den ganz groben aus Horn ("Super Buffo") - der ist geil! :shock:

Verfasst: 17.07.2010, 14:11
von Midwinter
Ok dann werd ich mir den kaufen. Ist zwar net wenig Geld aber hat man dann ja auch längers

Verfasst: 17.07.2010, 14:37
von Gilwen
Ich hab meinen schönen Hornkamm jetzt endgültig geschrottet... :heul: Er ist mir zum zweiten Mal aus der Hand gehüpft, die blöde Sau. Und mit Fliesen im Bad kommt das gar nicht gut.
Also zum zweiten Mal geklebt. Bald hab ich wohl nur noch eine Sekundenklebermasse, mit der ich mir die Haare kämme. :ugly: Kann ja wohl auch nicht sonderlich gesund sein für's Haar, wenn da s getrockneter Klebstoff hervorsteht, oder?
Tja, dann werd ich mich mal nach 'ner Alternative umsehen müssen. Ist das Rätsel um den schönen, günstigen Kamm von HEMA schon gelöst worden? *nachfrag* Der würd mich nämlich dann interessieren.