Meine ideale Pflegeroutine
Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Längen sind gefärbt, ab Schulterlänge abwärts noch blondierte Strähnchen

Ich züchte raus, färbe also nicht mehr nach. NHF-Ansatz ist jetzt ca 10-15cm lang und wird nur seltenst vor besonderen Anlässen mal nachgetönt (Stufe1-Cremetönung).
Waschfrequenz: Alle zwei bis drei Tage; abhängig von meinen Arbeitstagen (Rettungsdienst... Keime und so^^).
Waschmethode: Zweimal CWC
Shampoo: Alterra Koffein (1. Shampoo), Alverde Coffein (2. Shampoo, gepimpt mit Pfefferminzöl) - beide lass ich etwa 3min einwirken.
Spülung: Alverde Zitronenblüte/Aprikose (1. Spülung), Alverde Aloe/Hibiskus (2. Spülung)
Rinse: Katzenminze (kalt)
Kuren:
Nach jeder Wäsche:
Alterra Granatapfel/Aloe Kur & Sundance Aloe Vera Gel
Leave-in:
Sundance Aloe Vera Gel und Kokosöl
Prewash
Sommer: SMT mit Alverde Aloe/Hibiskus Condi, Alterra Granatapfel/Aloe Kur, Sundance Aloe Gel, und Kokosöl.
Winter: Kokosöl und Alterra Granatapfel/Avocado Körperöl
Kopfhaut: Rizinusöl und Klettenwurzelöl
Einmal die Woche Alverde Repair-Maske
Trocknen: Vortrocknen im Handtuch, danach lufttrocknen
Spitzenpflege: Kokosöl, manchmal auch Jojoba, Mandelöl oder Macadamiaöl; gerne auch Alverde Körperbutter (Macadamia oder Mandarine)
Sprüh-Leave-in: Eigentlich keins, aber ich verwende Sundance Aloe Vera Spray als "Haarspray", um Frisuren ein bisschen zu fixieren. Selten Prinzessin Sternenzauber Leichtkämmspray
Öle: Kokos, Jojoba, Mandel, Macadamia, Sesam, Rizinus, Alterra Granatapfel/Avocado, diverse ätherische Öle (nur Kopfhaut)
Kräuter: Katzenminze^^
Kopfhautpflege: Vor jeder Wäsche Massage mit Rizinus- und Klettenwurzelöl.
Nach der Wäsche Massage mit Balea men Coffein-Tonikum.
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegan. Sehr viel frisches Obst und Gemüse, außerdem sehr proteinreich. Trinke außerdem sehr viel (ca 3l/Tag) Wasser und grünen Tee. Ich achte darauf, viel Hafer (in Form von Haferflocken und Hafermilch), Hirseflocken, Leinsamen und Brennesselsamen zu mir zu nehmen.
NEM: Zink, Biotin, Folsäure, Taurin.
Frisuren: Größtenteils geduttet.
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste ohne Noppen, handgesägter grobzinkiger Kunststoffkamm, handgesägter Toupierkamm (nein, nein, den verwende ich nur, um meinen Scheitel zu ziehen und den Pony zum Schneiden abzuteilen!

), sehr weiche kleine und große Haargummis ohne Metall (die, die so aussehen wie abgeschnittene Strumpfhosenringe), kleine Silikonhaargummis, Haarnadeln und Bobbypins mit Kunststofftropfen, zwei Duttringe.
Haarschmuck hauptsächlich Holzforken, ein paar Holzhaarstäbe, einige Fake-Ficcares, Schmuckhaarnadeln, schöne Blumenhaarkrebschen und Steckkämmchen. Alles haarschonend. Scharfe Kanten habe ich entweder weggefeilt oder mit Nagellack unschädlich gemacht.
Haareschneiden: Dreimal im Monat Microtrimming, außerdem zwei-, dreimal die Woche s&d. Ich schneide selbst.
Morgens, mittags, abends: Gewaschen wird meist morgens. An waschfreien Morgenden sanft aus der Nachtfrisur lösen, kämmen und bürsten, Kopfhautmassage, frisieren.
Mittags löse ich manchmal meine Frisur und mache eine andere. Wenn ich nichts mehr vorhabe und am nächsten Morgen waschen möchte, fang ich da schon mit den Prewash-Kuren an.
Abends (vor der Wäsche) Prewashkur verteilen, mit dem Kamm vorsichtig einarbeiten. Dutten.
Nachtprogramm: Kokosöl in den Haaren verteilen. Nachtfrisur meist Engländer, manchmal Cinnamon oder Nautilus auf dem Oberkopf.
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF dunkelaschblond. Ich töne selten mal mit Brilliance Naturbraun (Stufe 1). Tönungscreme kommt nur auf den Ansatz, in die Längen und Spitzen kommt für die Dauer der Einwirkzeit die Alverde Repairmaske.
Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Keine Hitze mehr. Wenn ich mal ein paar Wellen möchte, mach ich über Nacht nen Cinnamon oder Sockendutt am Oberkopf.
Probleme und ihre Lösung: Zur Zeit Spliss in den Strähnchen und vom Trockenölexperiment Anfang des Jahres. Lösung: Mehr Feuchtigkeit (mein exzessiver Aloe-Missbrauch

) und regelmäßig s&d
Immer noch etwas dünn wirkende Spitzen. Regelmäßiges Microtrimming, Ölen und Hochstecken, um die Spitzen schöner zu bekommen.
Dunkel colorierte Längen (dunkelbraun) und Spitzen (schwarz). Lösung: Microtrimming
Tipps: Rausfinden, was das eigene Haar gut findet. Nicht alles, was für andere toll ist, muss auch für das eigene Haar gut sein.
Die Haarwäsche rauszuzögern ist z.B. gar nichts für meine Haare, weil sie ab Tag 3 (trotz Öl und LI) trockener und knirschiger werden, je länger die letzte Wäsche her ist. Gleiches gilt für Öl auf trockenes/feuchtes Haar: findet selbst raus, was für eure Haare besser ist.
Finger weg von blondierten Strähnchen!
Öfter mal die eigene Routine in Frage stellen. Im Sommer haben Haare teilweise andere Bedürfnisse als im Winter, weil da auch die Strapazen andere sind.
Gegen elektrische Haare im Winter: Luftbefeuchter an die Heizung!
Geölte Haare sind tageslichttauglich, wenn man sie duttet. So kann man den Haaren eine Extraportion Pflege gönnen bzw. sie im Winter vor der Kälte schützen.
Katzenminzetee als Rinse macht wahnsinnig flauschige, glänzende Haare!
