Meine ideale Pflegeroutine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
lux_ferre
Beiträge: 3990
Registriert: 23.08.2009, 10:57
Wohnort: Nürnberg

#241 Beitrag von lux_ferre »

Da sich meine Pflegeroutine im Laufe der Zeit ganz schön geändert hat, hab ich mir gedacht, dass ich mal eine neue Liste erstellen könnte :mrgreen:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c F ii/iii, Spitzen sind etwas geschädigt und ausgedünnt durch fehlende Pflege von früher bzw. vom chemischen Färben

Waschfrequenz: alle 7-10 Tage

Waschmethode: Waschen mit verdünntem Shampoo, je nachdem Condi auftragen, danach Rinse mit Apfelessig oder eiskaltem Wasser

Shampoo: Alverde Olive/Henna, Alverde Traube/Avocado, Golden Heart Aloe Vera, Balea Aprikose/Milch

Spülung: Alverde Traube/Avocado, Alterra Granatapfel/Aloe Vera, Sante Brilliant Care, Lush American Cream, Garnier Ultra Beauty Vanille Duft Spülung

Rinse: Eiskaltes Wasser oder Apfelessig

Kuren: Selbstgerührte Quarkkur mit Öl, Ei und Honig; Alterra Granatapfel/Aloe Vera;

Trocknen: Lufttrocknen (dabei etwas mit den Fingern entwirren)

Spitzenpflege: Lush R&B Haarcreme

Sprüh-Leave-in: diverse Gliss Kur Sprüh LIs (mit Silikonen, daher nur sehr selten)

Öle: Kokosöl, Granatapfelöl, Olivenöl, Ayurvedisches Haaröl

Kräuter: /

Kopfhautpflege: Olivenöl vor der Wäsche (selten)

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegetarische Ernährung, keine NEMs

Frisuren: Meistens: LWB, Pinless Braided Bun, Keulenzopf, Engländer. Selten: Pferdeschwanz, Offen.

Haarwerkzeug und -schmuck: Grobzinkiger Holzkamm, Holzpaddlebrush, diverse Haarstäbe (u.a. von Senza Limiti), Ficcare, Flexi-8s, Haarforken, normale Haargummis und Haarklammern, Haarscroos, Haarreifen, ....

Haareschneiden: Ohne festen Rhytmus, Methode nach Feye

Morgens, mittags, abends: Morgens: Nachtzopf lösen, kämmen/bürsten, ölen, frisieren
Mittags: / (eventuell offen tragen)
Abends: Ölen, Nachtzopf flechten

Nachtprogramm: Ölen, Keulenzopf oder engländischen Zopf und Zopfschoner um die Haare machen - nicht mit offenen Haaren schlafen!

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF rauswachsen lassen (Reste sind rot durch Henna und sonstige chemische Färbungen und Tönungen)

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): /

Probleme und ihre Lösung: Bei verkletteten Haaren hilft immer Öl oder Lush R&B - ansonsten nur ein Microtrim. Gegen Probleme aller Art hilft nur wegstecken und ignorieren! :>

Tips: Die Haare einfach Haare sein lassen und auch wenn's schwer fällt nicht zuuu viele Gedanken machen. Manchmal müssen sie auch geschnitten werden, ein etwas größerer Trim macht zwar erst traurig, weil man sich vorerst schrecklich kurzhaarig fühlt - danach wird man aber mit volleren Spitzen und einem tollen Gefühl beim Kämmen belohnt - letzlich wachsen sie ja auch wieder nach :wink:
Neuanfang: Kinnlänge
Ziel: Gesunde Hüftlänge in Schwarz

Ehemals xKittyx
Odine

#242 Beitrag von Odine »

Bei mir hat sich auch was getan, hier mal meine aktuelle, für gut befundene Routine:

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Haartyp 1c /2a F/M ii. Irgenwo dazwischen. Empfindlich und trocken durch Naturwellen und regelmässige Chemiefarbe in Schwarz.

Waschfrequenz:
Ich wasche meine Haare im Durchschnitt alle 3-5 Tage. Im Sommer auch täglich.

Waschmethode:
Shampoo und Condi, selten mal CO, z.B. im Schwimmbad. Auch mal CWC, je nach Bedarf.

Shampoo:
Verdünnte Shampoomischungen aus verschiedenen Alverdeshampoos, einfach von jedem einen kleinen Klecks in eine leere Shampooflasche und gut schütteln. Zwischendurch Grundreinigung mit SLS, meist Badeschaum.

Spülung:

Verschiedene von Alverde, am liebsten der Blondcondi und die T/A Kur, macht weich und flauschig bei mir.


Rinse:
Keine Saure mehr, macht trocken und hart, höchstens mal kaltes Wasser.

Kuren:
Selten Ölkuren vor der Wäsche. Oder mal Condi-Ölmix.

Trocknen:
Lufttrocknen fast immer, Föhnen nur wenns net anders geht oder ich mal glatte Haare will.

Spitzenpflege:

Ab und zu Bodylotion, Körperbutter von Alverde, auch Jojobaöl und Sojaöl.


Sprüh-Leave-in:
Jojobaöl, Sojaöl

Öle:
Olivenöl und Sojaöl als Prewash, ab und an mal Jojoba die Spitzen.

Kopfhautpflege:
Keine Spezielle. Wenns juckt, wird gewaschen. Dann passts wieder.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Vegetarische Ernährung.
Hab ne Menge Kapseln und Pillen daheim, hab aber Schwirigkeiten sie zu schlucken. Also ganz selten mal.

Frisuren:
Offen, LWB, Hochgezwirbelt. Nix geflochtenes, verfilzt bei mir.

Haarwerkzeug und -schmuck:
Paddlewildsau in allen Grössen mit Noppenpins, Selbstbastelflexis, Flexi8, diverse Stäbe, diverse Forken und Krebsklammern.

Haareschneiden:
Ganz selten Trimmen. Kein S&D.

Morgens, mittags, abends:
Morgens gründlich , wenn nötig, feucht bürsten,wenig Ölen wenn nötig, dann entweder offen lassen oder Hochstecken, wenn offen, dann ab und zu kurz durchbürsten, ansonsten einfach zusammen lassen, Abends dann ausbürsten, eventuell nochmal Creme oder Öl rein, fertig.


Nachtprogramm:
Offen, übers Kissen gelegt.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):

Naturfarbe Mittelaschblond mit wenigen Silberfäden
Färbehistorie: Lange Blondiert, dann Schwarz, Rot ,Lila, wieder Blond, und eine zeitlang Chemieleichen rauswachsen lassen.
Mit Katam und Cassia Aschblond als Überbrückung gefärbt.
Jetzt doch wieder chemisch Schwarz gefärbt und glücklich damit.


Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
Chemische Glättung vor einigen Jahren ( nie mehr), Glattfönen ab und zu.

Tips: Chemisch gefärbte Haare können auch schön sein und lang werden, wenn man die Pflege individuell anpasst.
Und ab und zu mal eine Tiefenreinigung kann Wunder wirken.
Zuletzt geändert von Odine am 09.07.2011, 09:32, insgesamt 3-mal geändert.
milchkuh

#243 Beitrag von milchkuh »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 2a M ii, gesund, halb NHF mittelaschbraun, halb mehrmals gefärbt
Waschfrequenz: 1x/ Woche
Waschmethode: CWC
Shampoo: Babylove Pflegebad
Spülung: Alverde T/A
Rinse: X
Kuren: Palmin
Trocknen: auf große Wickler drehen
Spitzenpflege: Palmin, Balea Glatt Serum
Sprüh-Leave-in: X (→ hygral fatigue^^)
Öle: Palmin
Kräuter: X
Kopfhautpflege: Babyöl
Ernährung und Nahrungsergänzungen: X
Frisuren: nichts besonderes: Zopf, Dutt, Franzose
Haarwerkzeug und -schmuck: Tangle Teezer, kein Haarschmuck
Haareschneiden: so selten wie möglich, selbst schneiden
Morgens, mittags, abends: ab und an Leave-In, egal welche Tageszeit
Nachtprogramm: Wrap ♥
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF (mittelaschbraun, 10cm Ansatz) rauswachsen lassen, Längen mehrmals blondiert/ gefärbt/ PHF-t → Farbe hellgoldkupferbraun
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): große Lockenwickler, Wrap
Probleme und Lösung/ Tips:
ehemals trockene Haare bis zum geht nicht mehr
→ Alkohol, PHF und Wasser meiden
→ viiiieeeeel ölen, am besten Kokosfett
undefinierbare, geknickte Wellen
→ Hair-Wrap
→ große Lockenwickler
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#244 Beitrag von MrsMiaWallace »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Grade die Taille geknackt, durch Stufenschnitte und Haarausfall sind die Längen ausgedünnt, trocken, aber meistens weich und glänzend

Waschfrequenz: alle 3-5 Tage

Waschmethode: CWC oder Natron

Shampoo: LUSH Ultimate Shine, Natron

Spülung: SBC, Alverde Traube Avocado

Rinse: Kaltes Wasser mit nem guten Schuss Plastikzitrone

Kuren: Alverde Feuchtigkeitskur ist durchgefallen, daher jetzt entweder Kokosöl pur oder Conditioner angereichert mit Öl

Trocknen: Im Handtuchturban vortrocknen

Spitzenpflege: Kokosöl in die noch leicht feuchten Haare, zwischendurch Aloe Vera Gel und nach Bedarf noch etwas Kokosöl

Sprüh-Leave-in: keins mehr, ist mir ständig schlecht geworden weil ichs nicht schnell genug aufgebraucht hab

Öle: Kokos, Macadamia, Wildrose

Kräuter: Manchmal Brennnessel

Kopfhautpflege:Wenns mal bisschen mehr schuppt etwas Öl, ansonsten nichts

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Hab Bierhefe ohne Erfolg ausprobiert, momentan nehme ich nichts

Frisuren:LWB, Flechtzopf, Sockendutt, Zwirbeldutt mit Krebsspangen

Haarwerkzeug und -schmuck: einfache Haargummies, Holzforke, Holzkamm, Schere von DM

Haareschneiden: etwa alle 2-3 Monate einen cm, damit die Stufen rauskommen

Morgens, mittags, abends: Morgens kämmen, wenn nötig ein bisschen Pflege rein, Frisur machen
Mittags nichts
Abends kämmen, Nachtfrisur

Nachtprogramm: lockerer Flechtzopf oder hoher Dutt

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Etwa alle 2 Monate eine chemische rote Tönung, Vorräte werden aufgebraucht um danach auf Henna umzusteigen

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Flechtwellen, mehr nicht

Tips: Haare Haare sein lassen, wenn man mehr tut wachsen sie auch nicht schneller^^ Lieber ein paar cm mehr opfern, anstatt Spliss zu haben der sich hochfrisst
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
blondess
Beiträge: 39
Registriert: 20.12.2010, 10:27

#245 Beitrag von blondess »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Schnell fettender Ansatz | Fisseliges Deckhaar | Trockene Spitzen
Waschfrequenz:
Alle 2-3 Tage
Waschmethode:
CWC & CO
Shampoo:
Alverde A/H & Balea Aprikose + Milch
Spülung:
Alterra G/A, Alterra G/A & Alverde Z/A
Rinse:
Kalte Rinse
Kuren:
Alverde A/H
Trocknen:
Luft
Spitzenpflege:
Alverde Körperbutter Macadamianuss & Karitebutter,
Alverde Gesichtsöl Wildrose &
Livio Thymianöl
Sprüh-Leave-in:
Lilliputz Leichkämmspray
Öle:
Livio Thymianöl & Alverde Gesichtsöl Wildrose
Kräuter:
Nein
Kopfhautpflege:
Nein
Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Nein
Frisuren:

Dutt
Haarwerkzeug und -schmuck:

Zopfgummis & Stirnbänder
Haareschneiden:
Immer wenn's mir nötig scheint.
Morgens, mittags, abends:
Morgens durchkämmen.
Mittags manchmal ölen oder cremen.
Abends meist Öl.
Nachtprogramm:
Alverde Körperbutter macadamianuss & Karitebutter
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
Diadem N20 Honogblond
Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
Nicht mehr! :)
Probleme und ihre Lösung:
Trockene Spitzen ölen und cremen ;)
Benutzeravatar
Maddylicious
Beiträge: 2
Registriert: 11.04.2011, 21:36
Wohnort: Italienisches Land&#9829;

#246 Beitrag von Maddylicious »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: 1c/2c Mii Mein Haar benötigt sehr viel Pflege

Waschfrequenz: täglich, ja nicht so gut :/

Waschmethode: Shampoo, selten Spülung

Shampoo: Garnier Fructis Purer Glanz Shampoo

Spülung: Garnier Fructis Purer Glanz Spülung

Rinse: kaltes Wasser

Kuren: -

Trocknen: Als erstes 10 Minuten im Handtuch, dann lufttrocknen

Spitzenpflege: Kokos-& Jojobaöl

Sprüh-Leave-in: -

Öle: Kokos-& Jojobaöl

Kräuter: -

Kopfhautpflege: -

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Bierhefe

Frisuren: Frischgrätenzopf, flacher & runder Vierer Zopf,

Haarwerkzeug und -schmuck: Haargummis, Haarbänder

Haareschneiden: Falls es nötig ist S&D

Nachtprogramm: Flacher Vierer Zopf

Färben: Chemische Haarfarbe (BLONDIERUNG) Früher fast jeden Monat und nicht nur den Ansatz, komplette Haare.

Strukturveränderungen ( Glätten ) : Viel Dünnere Haare als vorher

Probleme und ihre Lösung: Spliss, Haarbruch -> Die Lösung: Haare ölen und zusammenbinden (Reibung verhindern)
1c/2c Mii - Blondiert mit blonden Strähnchen - Naturhaarfarbe ist undefinierbar :D
kontext

#247 Beitrag von kontext »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
Waschfrequenz: 2x/Woche
Waschmethode: oelen, ueberkopf laukalt shampoonieren, kuren
Shampoo: NK/vegan, pH-neutral oder sauer, meist Alterra Aprikose/Weizen
Spülung: NK- oder KK-Kur, silifrei/vegan
Rinse: kaltes Wasser, selten leicht gesaeuert (Zitronensaft)
Kuren: s.o.
Trocknen: Turban, dann Luft
Spitzenpflege: Shea, Brokkolisamenoel, Pflaumenkernoel...
Sprüh-Leave-in: -
Kräuter: -
Kopfhautpflege: -
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Eisen, Zink, Bienenpollen; esse moeglichst vegan und glutenarm
Frisuren: derzeit Gibson Tuck, Pferdeschwanz, Klapp-Franzose, Baerenohren.. freu mich schon, wenn ich irgendwann wieder LWB drehen kann
Haarwerkzeug und -schmuck: Holzstiftbuerste und CN; schlichter Holzs- oder Metallschmuck ohne grosse Topper und Gebimsel usw.
Haareschneiden: seit einem Jahr schnittfrei - nach Bedarf, wenn es splissen oder zu schlimm aussehen sollte
Morgens, mittags, abends: haeng ich im Netz und such mir Hairporn raus ;)
Nachtprogramm: -
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): -
Probleme und ihre Lösung: a) Haare nehmen aus Produkten leicht Farbe an (Gilb...): entsprechende Produkte meiden, b) vertragen absolut nichts Alkalisches: im Zweifelsfall pH-Teststreifen zuecken, ehe man etwas benutzt, c) Stufen: lasse ich aber erst einmal mitwachsen
Tips: wenn nichts mehr geht, geht Oelgel
Benutzeravatar
hardvoicezz
Beiträge: 1918
Registriert: 12.05.2011, 15:09
Wohnort: Buxtehude

#248 Beitrag von hardvoicezz »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: trockene, splissige Haare, oben allerdings sehr gesund nachgewachsen

Waschfrequenz: alle 2 bis 3 Tage, zur Not jeden Tag

Waschmethode: Shampoonieren am Ansatz, Spülung oder Kur je nach Belieben vor oder nach der Haarwäsche

Shampoo: Alterra Feuchtigkeits-Shampoo

Spülung: Alverde Pflege-Spülung Aloe Vera/Hibiskus

Rinse: kalte Rinse, z.T. auch saure Rinse

Kuren: Alverde Feuchtigkeits- oder Glanzhaarkur

Trocknen: Handtuch leicht auswringen und dann im Französischen lufttrocknen lassen

Spitzenpflege: eigentlich keine, z.T. Bübchen Öl

Sprüh-Leave-in: -

Öle: z.T. das von Bübchen

Kräuter: -

Kopfhautpflege: -

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin Tabletten

Frisuren: Dutt, Französischer nach Belieben oder offen

Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis ohne Metall

Haareschneiden: Erst einmal einiges weggemacht an
Chemieleichen und ab jetzt nur Microtrimming

Morgens, mittags, abends: -

Nachtprogramm: Zopf nach Belieben, muss variieren, weil die Haare sonst sehr geschädigt werden !

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Aschblond, dann verschiedene Chemiehaarfarben und Blondierungen und nun Henna (mehr oder weniger...)
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): damals....

Probleme und ihre Lösung: sobald sie alle heil und lang genug gewachsen sind, kann ich mehr sagen ;D
Bisher nur die extrem geschädigten Längen, die sich auch nicht bändigen lassen und wie Eisenseile runterhängen und oben eher fettig nach 2 Tagen + eher unangenehmer Geruch

Tips: kann ich gut gebrauchen :D


Liebe Grüße, Hardvoicezz
86 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Anfang September | 1a/bFii (ZU~8cm) | Hüfte l Hell- bis Mittelaschblond

Mein PP. Ziel: STEISS+ und immer wieder etws NEUES wagen!
Röxi
Beiträge: 2110
Registriert: 19.06.2011, 22:03
Wohnort: Akureyri, Iceland

#249 Beitrag von Röxi »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: seehr dünn und fein, Frisuren nur schwer zu machen, da Haar kaum greifbar. Noch nicht ganz BSL

Waschfrequenz: alle 2 Tage

Waschmethode: Shampoo und Spülung, diese versetzt mit Seidenproteinen

Shampoo: Alverde Coffein, Alverde Blond

Spülung: Alverde Blond

Rinse: kalte Rinse jedes mal nach dem Waschen, saure Rinse mit Weißweinessig und Kamillentee jeden Sonntag

Kuren: Alverde Glanzhaarkur als Prewash, Ölkuren über Nacht

Trocknen: Handtuch leicht auswringen und dann lufttrocknen

Spitzenpflege: Kokosöl

Sprüh-Leave-in: Manchmal selbstgemachte aus Wasser, Kur, Seidenproteinen und Kokosöl

Öle: Kokos, Jojoba oder Haselnuss sollen ausprobiert werden

Kräuter: -

Kopfhautpflege: -

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Biotin und Kieselerde

Frisuren: Dutt, Französischer nach Belieben oder offen

Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis, Klammern, einen Haarkamm mit Strass

Haareschneiden: So alle vier bis sechs Monate ein bis drei Zentimeter schneiden, je nachdem, wie kaputt

Morgens, mittags, abends:
Morgens: Bürsten, Frisur machen oder offen
Mittags: Zwischendurch immer wieder kämmen
Abends: Ggf. waschen,ansonsten vllt Ölkur über Nacht. Jede Nacht n Holländer

Nachtprogramm: Holländer, Dutt oder Franzose

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Hellblond Natur

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Nein. Geht auch nicht glatter und Locken hängen selbst, wenn sie vom Friseur in drei Stunden Arbeit gemacht wurden, nach 30 Min, wieder aus

Probleme und ihre Lösung: Hm. Neige zu Spliss und zu fettigen Ansätzen, welche man dank dem feinen Haar sofort sieht.

Tips: Es kommt nicht nur auf die Länge an :D Ungesundes Haar sieht lang noch beschissener aus. Mein Ziel deshalb: Haar gesund halten!
Wirklich frei macht wahrscheinlich nur der Wahnsinn und zum Wahnsinn fehlt mir der Mut..
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#250 Beitrag von Hexegame »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: trockene Naturwellen, die Spitzen brauchen täglich Pflege

Waschfrequenz:
alle 3 Tage, selten mal am 2. Tag

Waschmethode:
Shampoonieren am Ansatz, Condi oder Kur je nach Belieben vor oder nach der Haarwäsche

Shampoo:
Aubrey Organics Shampoos im Wechsel, TBS Moisture, Heymountain

Condi: Aubrey Organics, Khadi, ED, Heymountain

Rinse:
kalte Rinse

Kuren
: Heymountain, Alverder, Alterra, AO mit laaanger Einwirkzeit, SBC
Trocknen: Handtuchturban 5 Min., dann lufttrocknen

Spitzenpflege:
Panacea Hairsalve, Heymountain Kuren, AO Ole u. diverse Öle

Sprüh-Leave-in:
-

Öle:
AO, Jojoba, Kokos, Oliven, Macadamianussöl

Kräuter:
-

Kopfhautpflege:
-

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
Biotin & Bierhefe sehr unregelmäßig

Frisuren: Dutt- Varianten, Pferdeschwanz, Zopf

Haarwerkzeug und -schmuck: Zopfgummis ohne Metall, Ficcare, Flexis, TT Haarstäbe, Haargummi mit Samt Überzug

Haareschneiden: Erst alle Stufen beseitigt, ab jetzt nur Microtrimming

Morgens, mittags, abends:
-

Nachtprogramm:
nach Belieben

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
PHF schwarz auf NHF schwarzbraun/ dunkelbraun

Strukturveränderungen (Glätten, Locken):
damals....Huete nur noch ganz selten mal Fön-Rundbürste mit hitzeschutz oder glätten von einer widerspenstigen Strähne

Probleme und ihre Lösung:
Haare sollen einfach nur gaaanz lang wachsen, Spliss verhindern so gut es geht, die Längen durchfeuchtet sein
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#251 Beitrag von Squirrel »

Meine ideale Pflegeroutine

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen: Längen sind gefärbt, ab Schulterlänge abwärts noch blondierte Strähnchen :roll: Ich züchte raus, färbe also nicht mehr nach. NHF-Ansatz ist jetzt ca 10-15cm lang und wird nur seltenst vor besonderen Anlässen mal nachgetönt (Stufe1-Cremetönung).

Waschfrequenz: Alle zwei bis drei Tage; abhängig von meinen Arbeitstagen (Rettungsdienst... Keime und so^^).

Waschmethode: Zweimal CWC :D

Shampoo: Alterra Koffein (1. Shampoo), Alverde Coffein (2. Shampoo, gepimpt mit Pfefferminzöl) - beide lass ich etwa 3min einwirken.

Spülung: Alverde Zitronenblüte/Aprikose (1. Spülung), Alverde Aloe/Hibiskus (2. Spülung)

Rinse: Katzenminze (kalt)

Kuren:
Nach jeder Wäsche:
Alterra Granatapfel/Aloe Kur & Sundance Aloe Vera Gel
Leave-in:
Sundance Aloe Vera Gel und Kokosöl
Prewash
Sommer: SMT mit Alverde Aloe/Hibiskus Condi, Alterra Granatapfel/Aloe Kur, Sundance Aloe Gel, und Kokosöl.
Winter: Kokosöl und Alterra Granatapfel/Avocado Körperöl
Kopfhaut: Rizinusöl und Klettenwurzelöl
Einmal die Woche Alverde Repair-Maske

Trocknen: Vortrocknen im Handtuch, danach lufttrocknen

Spitzenpflege: Kokosöl, manchmal auch Jojoba, Mandelöl oder Macadamiaöl; gerne auch Alverde Körperbutter (Macadamia oder Mandarine)

Sprüh-Leave-in: Eigentlich keins, aber ich verwende Sundance Aloe Vera Spray als "Haarspray", um Frisuren ein bisschen zu fixieren. Selten Prinzessin Sternenzauber Leichtkämmspray

Öle: Kokos, Jojoba, Mandel, Macadamia, Sesam, Rizinus, Alterra Granatapfel/Avocado, diverse ätherische Öle (nur Kopfhaut)

Kräuter: Katzenminze^^

Kopfhautpflege: Vor jeder Wäsche Massage mit Rizinus- und Klettenwurzelöl.
Nach der Wäsche Massage mit Balea men Coffein-Tonikum.

Ernährung und Nahrungsergänzungen: Vegan. Sehr viel frisches Obst und Gemüse, außerdem sehr proteinreich. Trinke außerdem sehr viel (ca 3l/Tag) Wasser und grünen Tee. Ich achte darauf, viel Hafer (in Form von Haferflocken und Hafermilch), Hirseflocken, Leinsamen und Brennesselsamen zu mir zu nehmen.
NEM: Zink, Biotin, Folsäure, Taurin.

Frisuren: Größtenteils geduttet.

Haarwerkzeug und -schmuck: Holzbürste ohne Noppen, handgesägter grobzinkiger Kunststoffkamm, handgesägter Toupierkamm (nein, nein, den verwende ich nur, um meinen Scheitel zu ziehen und den Pony zum Schneiden abzuteilen! ;)), sehr weiche kleine und große Haargummis ohne Metall (die, die so aussehen wie abgeschnittene Strumpfhosenringe), kleine Silikonhaargummis, Haarnadeln und Bobbypins mit Kunststofftropfen, zwei Duttringe.
Haarschmuck hauptsächlich Holzforken, ein paar Holzhaarstäbe, einige Fake-Ficcares, Schmuckhaarnadeln, schöne Blumenhaarkrebschen und Steckkämmchen. Alles haarschonend. Scharfe Kanten habe ich entweder weggefeilt oder mit Nagellack unschädlich gemacht.

Haareschneiden: Dreimal im Monat Microtrimming, außerdem zwei-, dreimal die Woche s&d. Ich schneide selbst. ;)

Morgens, mittags, abends: Gewaschen wird meist morgens. An waschfreien Morgenden sanft aus der Nachtfrisur lösen, kämmen und bürsten, Kopfhautmassage, frisieren.
Mittags löse ich manchmal meine Frisur und mache eine andere. Wenn ich nichts mehr vorhabe und am nächsten Morgen waschen möchte, fang ich da schon mit den Prewash-Kuren an.
Abends (vor der Wäsche) Prewashkur verteilen, mit dem Kamm vorsichtig einarbeiten. Dutten.

Nachtprogramm: Kokosöl in den Haaren verteilen. Nachtfrisur meist Engländer, manchmal Cinnamon oder Nautilus auf dem Oberkopf.

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF dunkelaschblond. Ich töne selten mal mit Brilliance Naturbraun (Stufe 1). Tönungscreme kommt nur auf den Ansatz, in die Längen und Spitzen kommt für die Dauer der Einwirkzeit die Alverde Repairmaske. :D

Strukturveränderungen (Glätten, Locken): Keine Hitze mehr. Wenn ich mal ein paar Wellen möchte, mach ich über Nacht nen Cinnamon oder Sockendutt am Oberkopf.

Probleme und ihre Lösung: Zur Zeit Spliss in den Strähnchen und vom Trockenölexperiment Anfang des Jahres. Lösung: Mehr Feuchtigkeit (mein exzessiver Aloe-Missbrauch ;)) und regelmäßig s&d

Immer noch etwas dünn wirkende Spitzen. Regelmäßiges Microtrimming, Ölen und Hochstecken, um die Spitzen schöner zu bekommen.

Dunkel colorierte Längen (dunkelbraun) und Spitzen (schwarz). Lösung: Microtrimming

Tipps: Rausfinden, was das eigene Haar gut findet. Nicht alles, was für andere toll ist, muss auch für das eigene Haar gut sein.

Die Haarwäsche rauszuzögern ist z.B. gar nichts für meine Haare, weil sie ab Tag 3 (trotz Öl und LI) trockener und knirschiger werden, je länger die letzte Wäsche her ist. Gleiches gilt für Öl auf trockenes/feuchtes Haar: findet selbst raus, was für eure Haare besser ist.

Finger weg von blondierten Strähnchen! :roll:

Öfter mal die eigene Routine in Frage stellen. Im Sommer haben Haare teilweise andere Bedürfnisse als im Winter, weil da auch die Strapazen andere sind. :)

Gegen elektrische Haare im Winter: Luftbefeuchter an die Heizung! :D

Geölte Haare sind tageslichttauglich, wenn man sie duttet. So kann man den Haaren eine Extraportion Pflege gönnen bzw. sie im Winter vor der Kälte schützen.

Katzenminzetee als Rinse macht wahnsinnig flauschige, glänzende Haare! :D
Zuletzt geändert von Squirrel am 06.02.2012, 13:17, insgesamt 3-mal geändert.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
raspberry
Beiträge: 137
Registriert: 08.06.2011, 15:42
Wohnort: Oberösterreich

#252 Beitrag von raspberry »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- 2cMii, NHF mittelbraun mit Henna dunkelbraun gefärbt
- Kopfhaut manchmal etwas trocken,Haare allgemein etwas trocken durch Naturwelle und verheddern leicht
Waschfrequenz: immer Dienstags und Samstags
Waschmethode:CWC oder Shampoo-Condi-Kur
Shampoo:Alverde Braun, Alverde Volumen, Lush Cynthia Silvia Stout, Lush Karma Komba
Spülung:Alverde Braunspülung, Alverde Repairspülung, Lush American Cream
Rinse: nur mit eiskalten Wasser
Kuren: Alverde Repairmaske, Alverde Feuchtigkeits und Glanzhaarkur
Trocknen: lufttrockenen, nur der Pony wird geföhnt (sieht sonst doof aus)
Spitzenpflege: Alverde Spitzenfluid, Lush R&B, Kokosöl
Sprüh-Leave-in: selbstgemachtes aus Wildrosengesichtswasser, Aloe Vera Gel, Repairmaske
Öle:Kokosöl, Olivenöl
Kräuter:/
Kopfhautpflege: manchmal Öl, gerne auch Snake Oil von Lush (hilft gut gegen trockene Kopfhaut)
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Haar Vital von DM
Frisuren: Lazy Wrap bun, Sock bun, diverse Flechtzöpfe;
Haarwerkzeug und -schmuck:div. Haarstäbe, Krebsklammern
Haareschneiden: nur S&D mit Haarschneideschere, Pony nachschneiden
Morgens, mittags, abends: morgens Arbeitsfrisur (muss schnell gehen, ich stehe um halb 5 auf), mittags Haare aufmachen kämmen und flechten oder lazy wrap bun,abends nachtfrisur
Nachtprogramm: flechtzopf oder tuch
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): NHF mittelbraun, gefärbt wird mit Lush Henna Caca Brun und noir damit sie dunkelbraun werden
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ab und zu glatt föhnen, Pony wird immer geföhnt und geglättet
Probleme und ihre Lösung: leicht trockene Längen und etwas Spliss vorallem bei den vorderen Haarssträhnen- immer gut pflegen und Spitzenpflege nehmen, regelmässig S&D und einmal im Jahr zum Friseur
Tips:nicht zu sehr stressen lassen und Haare Haare sein lassen
:wink:
2cMii
NHF mittelbraun mit PHF dunkelbraun gefärbt
Benutzeravatar
domino
Beiträge: 135
Registriert: 15.08.2010, 22:10
Wohnort: Ingolstadt
Kontaktdaten:

#253 Beitrag von domino »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
> schnell fettender Ansatz
> eher selten leichtes Kopfhautjucken (Neurodermitis bedingt)

Waschfrequenz:
> zweimal die Woche

Waschmethode:
> Shampoo + Spülung
> je nach Laune Saure Rinse

Shampoo:
> Sante Henna Volumen
> Sante Jojoba Brilliant

Spülung:
> Sante Brilliant Care

Rinse:
> kaltes destilliertes Wasser
> Zitronensaftkonzentrat
> Ätherisches ÖL (zur Zeit Rosmarin)

Kuren:
> Olivenöl-Kur (Top)
> Naturjoghurt-Kur (Top)
> Kokosöl-Kur (Top)
> Honig-Ei-Kur (nicht so beliebt)

Trocknen:
> im Handtuchturban vortrocknen
> Lufttrocknen
> Franzosen flechten und trocknen lassen 

Spitzenpflege:
> Kokosöl/butter

Sprüh-Leave-in:
Morgens und Abends
> destilliertes Wasser
> Seidenproteine
> Ätherisches ÖL (Lavendel)

Öle:
> Ätherische Öle -> Verwendung siehe oben
> Andere Öle -> Verwendung siehe oben

Kräuter:
> Keine

Kopfhautpflege:
> Was die Kopfhaut halt bei Kuren so abbekommt, langt auch.

Ernährung und Nahrungsergänzungen:
> Eisentabletten

Frisuren:
> Franzosen
> Sockendutt
> 8-ter Dutt
> Hochgesteckt

Haarwerkzeug und -schmuck:
> Haargummis ohne Metall
> Haarstäbe
> Forken
> Duttkissen
> 1 Holzbürsten
> 1 Wildsaubürste
> 1 Holzkamm

Haareschneiden:
> alle drei Monate

Morgens, mittags, abends:
Morgens: kämmen, evtl. Frisur machen
Mittags: eigtl. nichts. Friseur evtl. neu machen
Abends: kämmen, Nachtfrisur machen, evtl. Öl in die Spitzen geben,

Nachtprogramm:
> Keines

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis):
> Früher Dunkelblond
> Haarfarbe von Esthertol
> Rot extra stark
> Ergebnis: schönes sattes Rot, am Ansatz tendiert es etwas zu Orange

Struktuveränderungen (Glätten, Locken):
> Ganz selten, aber auch ganz ganz selten Glätte u. Föhnen

Probleme und ihre Lösung:
> Kopfhautjucken noch nicht wirklich eine Lösung gefunden,
ich vermute ja das es von der Neurodermitis kommt und vom vielen schwitzen im Sommer, denn kaum ist es nicht mehr heißt hab ich auch keinen Juckreiz mehr.

Tipps:
> Ich sage nur Leben und Leben lasse ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 68 cm (06/12)
Haupt-Ziel: 100 cm

Diary
Benutzeravatar
Selina
Beiträge: 92
Registriert: 16.07.2010, 14:28
Wohnort: Schweiz

#254 Beitrag von Selina »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:[/b][/b] normales, leicht gewelltes, eher trockenes und spliss anfälliges haar

Waschfrequenz: immer Mittwochs und Sonntags

Waschmethode: 1x wöchentlich: waschen, condi + 1x wöchentlich: cwc

Shampoo: Laverea Rosenmilch, Neobio MilchHonig, Lush

Spülung: Lavera Rosenmilch, Neobio AvokadoZitrone, Balea

Kuren: Lavera Rosenmilch, Neobio Aprikose-Olive

Trocknen: an der Luft

Spitzenpflege: Kokosöl

Öle: Kokosöl, Olivenöl

Frisuren: geflochtenes, dutts, pferdeschwanz, offen

Haarwerkzeug und -schmuck: viele

Haareschneiden: alle 3 Mt.

Nachtprogramm: engländer

Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): oft mit PHF (versch. Marken: Khadi, Sante etc.)

Struktuveränderungen (Glätten, Locken): ich glätte meinen Pony

Tips: weniger ist oft mehr
1c/2a M (Feen; ZU 6 inkl. Pony); braunrot; mitte Januar 14; 73 cm auf eine Körpergrösse von 1.52cm
erstes Ziel: BSL ( 60 cm; erreicht)
zweites Ziel: Midback ( 64 cm; erreicht)
drittes Ziel: Taille ( 68 cm; erreicht)
Endziel: Hüfte (78 cm)
Benutzeravatar
Anika
Beiträge: 10680
Registriert: 09.09.2010, 21:35
Wohnort: Pudding mit Wald drumrum.

#255 Beitrag von Anika »

Grundsätzliches zum Haar und seinen Ansprüchen:
- Hennarot, 65,6 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, seit einem jahr NK, trocken, Splissanfällig, früher oft schwer kämmbar, Ungefähr ab Ohrhöhe noch Chemieleichen

Waschfrequenz: Sonntags
Waschmethode: W/O mit Zitronenrinse
Shampoo: Wasser :-D
Spülung: Kaltes Wasser :-D
Rinse: 2 TL zitrone auf 500 ml Wasser
Kuren: Keine.
Trocknen: Turban bis nichts mehr tropft, dann Lufttrocknen
Spitzenpflege: Öl (s. Öle), Aloe-vera-Gel nach dem "Waschen"
Sprüh-Leave-in: keins
Öle: selten Palmin, Meistens Müller Wildrosenöl, nach der Wäsche Alterra Granatapfel, gemischt mit Aloe-vera Gel in die Spitzen
Kräuter: keine
Kopfhautpflege: keine
Ernährung und Nahrungsergänzungen: Zwischendurch zum Mittagessen, Bierhefe, sonst keine Haarbezogenen
Frisuren: Lazy Wrap bun, Engländer, Cinnamon mit Scrunchie oder Haarstab/Forke, Kordelzopf, Die asiatische haarstabfrisur ohne richtigen Namen :-D
Haarwerkzeug und -schmuck:div. Haarstäbe, Haarbänder, Scrunchie, Forken, Haargummis, Haarnadeln, Flexi-8
Haareschneiden: (versuche) regelmäßig Montags S&D, alle 2 Monaten Microtrimm und pony nachschneiden
Morgens, mittags, abends: Morgens offen (bis ich weg oder zur Arbeit muss), Arbeit hochgesteckt oder geflochten, abends meist Engländer mit etwas Öl in den Spitzen
Nachtprogramm: Momentan PrettyWrap
Färben (natürliche Haarfarbe, Färbeergebnis): Normalerweise Müller Rot, momentan Auswaschtönung Schwarzkopf Brillianca Dunkle Kirsche + Granatrot
Struktuveränderungen (Glätten, Locken): Höchstens Flecht- und Duttwellen
Kämme und Bürsten: Breiter Hornkamm von Leabolong zum entwirren, Tangle Teezer zum Bürsten, feiner handgesägter Kamm zum Pony "stylen"
Probleme und ihre Lösung: Spliss, daher momentan einmal die Woche S&D, trockene Längen, dagegen gibts Öl, Frizz gibts nicht mehr seit W/O, Schwere Kämmbarkeit hat W/O behoben
Tips: Wenn alles Pflegen nur unerwünschte Effekte bringt, auch mal versuchen zu reduzieren, statt noch mehr und noch anderes zu testen.
Nur diesen Gedanken will ich dir noch hinterlassen:
Bleibst du bei dir selber, dann passieren die besten Sachen, lass dich überraschen,
all die Wunder werden groß. Das hier ist kein Ende, es geht grad erst richtig los! ♥

Julia Engelmann
Antworten