Seite 17 von 46
Verfasst: 14.12.2009, 06:38
von Mata
Ich bin nach wie vor begeisterte Scroo-Benutzerin. Sie sind leicht reinzudrehen, halten genial gut und ohne zu verrutschen, sind dabei unsichtbar, und genauso leicht, wie man sie reindreht, kriegt man sie auch wieder rausgedreht - nur eben in die andere Richtung.
Ich benutze meistens vier Scroos, obwohl drei reichen würden, um einen Dutt krisensicher zu verankern.
Verfasst: 14.12.2009, 07:49
von Mi-chan
Stimme Nadeshda voll zu

Solange du nicht versuchtst, die Scroos rauszuZIEHEN, solltest du keinerlei Probleme haben

Verfasst: 14.12.2009, 20:59
von Lilisha
Dann bin ich ja beruhigt. Werde am Mittwoch dann mal auf Suche gehen

Verfasst: 14.12.2009, 21:01
von Fylgja
Hab mir 2 Paar bestellt und bin mal gespannt drauf. Ich mag nämlich die doofen Haarnadeln
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... by_pin.jpg überhaupt...sie verfangen sich nur in meinem Haar und rutschen mit der Zeit raus..und pieksen dann..

Verfasst: 14.12.2009, 21:09
von Rapunzelchen
diese Haarklemmen kenne ich auch allzugut. Biegt man sie zu weit auf, rutschen sie sofort wieder raus und halten nichts.
Ansonsten bekommt man sie sehr schwer rein und auch nicht immer in die Position, die man gerade braucht.
Verfasst: 14.12.2009, 21:14
von Fylgja
Ja von daher halten bei mir Dutts nicht besonders lange. Ich muss meinen am Tag mehrere Male neu machen...das nervt

Verfasst: 15.12.2009, 16:33
von sünje
Gibt es scroos eigentlich auch in verschiedenen Längen? Manchmal halten die den Dutt einfach nicht fest genug, da wärs gut wenn die ein bisschen länger wären, oder ich muss mir einfach ein paar mehr kaufen, aber das ist immer so teuer und so viele Nadeln im Haar mag ich eigentlich auch nicht...
Verfasst: 15.12.2009, 16:54
von Mata
Eigentllich dürfte es nicht so schwierig sein, so eine Doppelhelix aus solidem Draht selbst zu machen. Die Enden müssen natürlich glattgefeilt und poliert werden. Mein Mann droht mir schon seit Jahren damit

Verfasst: 17.12.2009, 16:35
von Zündhütchen
Hallo zusammen

Ich lese hier schon seit einiger Zeit mit und probiere seitdem viel aus.
Nach den Hairscroos habe ich in den Läden in meiner Nähe leider vergeblich gesucht. Gestern war ich dann im Baumarkt und habe etwas dickeren Basteldraht (1,5 mm Durchmesser, knapp 2 Euro für 2 Meter) gekauft und abends gleich verarbeitet. Dabei sind insgesamt fünf kleine Scroos ohne Verzierung und zwei Paar etwas größere mit Holzperlen an der oberen Seite rausgekommen.
Hier ein leider sehr unscharfes Foto:
Scroos
Verfasst: 17.12.2009, 16:42
von Hibiskus
Hui gute Idee mit den Perlen da drauf. Wie hast du denn die Enden gesichert? Reicht da abfeilen oder muss man da noch Lack oder so drauf machen?
Verfasst: 17.12.2009, 16:50
von Zündhütchen
Danke Hibiskus
Ich habe die Enden mit sehr feinem Schleifpapier abgerundet und sind jetzt schön glatt. Ich überlege aber ob ich noch etwas Klarlack verwende um den Schrauben noch etwas mehr Stabilität zu geben.
Verfasst: 17.12.2009, 20:28
von Yuki
Halten die selbstgemachten Scroos denn? Ich hätte Angst, dass ich die schon beim Reindrehen schon wieder verbiege... Wie stabil sind die?
Ich hab am Wochenende übrigens gesehen, dass es bei uns im Karstadt Scroos gibt.
Verfasst: 17.12.2009, 21:38
von Zündhütchen
Bei ersten Versuchen haben sie gehalten aber ich war beim Reindrehen auch sehr vorsichtig. Ich werde bald Klarlack auf die Windungen auftragen um noch mehr Stabilität reinzubringen und beim nächsten Mal nach noch festerem Draht Ausschau halten. Und bei Karstadt schaue ich am Wochenende rein

Die Drogeriemärkte habe ich schon durch.
Verfasst: 17.12.2009, 22:03
von Brighe
ich hab damals für meine 1,8 Aludraht genommen und die verbiegen sich kein Stück

eines ist halt ein wenig unregelmäßig, aber es funktioniert trotzdem
Verfasst: 17.12.2009, 23:42
von Fylgja
tolle Teile...endlich hält mal was
