Ich sag nur Schwimmbad!!!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#241 Beitrag von Liara »

Lischen hat geschrieben: Bei den Sili-Kappen ist ein besonderes Langhaarproblem aufgetreten: ab einer gewissen Haarlänge, wurden die einfach alle zu klein. Ich hab mehrere Marken ausprobiert, aber letztendlich hat keine richtig über den Dutt gepasst, weshalb ich dann auf Latex umgestiegen bin. Die sind im allgemeinen meist größer und nebenbei auch günstiger.
Hat das Problem mit der Größe noch jemand schon mal gehabt? Es gibt ja hier so einige die noch viel langhaariger sind als ich und folglich auch mehr Haar unter die Badekappe quetschen müssen...
Ich habs noch nie geschafft, alle Haare sicher unter einer Silikonkappe zu verstecken, und wenn es doch irgendwie drüber ging, flutschte es entweder peu a peu vom Kopf beim Schwimmen und/ oder aber die Haare waren trotzdem nass. Somit waren die Dinger für mich nutzlos und sind es bis heute. Aber ich hab mich auch immer sehr dämlich angestellt^^ Andere Schwimmer haben da weniger Probleme. Erheblich weniger *g*

Als ich als Kind noch Latex genutzt habe, passte es besser, soweit ich mich erinnere. Aber auch nur unter Schmerzen ;)
2b-c M iii
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#242 Beitrag von Cypria »

Ich muss euch mal mitteilen wie zufrieden ich bin mit der Haarroutine die ich mittlerweile beim Schwimmen hab bin.

1. Haare gut einölen (heut warn sie schon vom Vortag massig mit dabei (Hatte meine Kopfhaut mit Öl bearbeitet))
2. Zopf flechten
3. Haare unter Schwimmbaddusche nässen

---Schwimmen ^^ ---

4. Danach Skalpwasch (sonst Supiwaschmethode geht aber unter der Schwimmbaddusche schlecht)
5. Einmal kaltes Wasser übern Kopf

Handtuchtrocknen - Fertig

Danach sind sie trotz Schwimmen, Tauchen, Chlor und kaputten Schwimmbadduschen (kam diesmal nur entweder sehr heiss oder sehr kalt raus) flauschig, glänzend und weich :D
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#243 Beitrag von Ulriki »

Jemma

#244 Beitrag von Jemma »

Ulriki: Die sieht ja klasse aus.
Hat die schon jemand getestet?
LaCaninchen
gesperrt
Beiträge: 2204
Registriert: 28.08.2010, 02:38

#245 Beitrag von LaCaninchen »

Hehe, der Werbespot ist ja lustig.. Und der Typ toll :oops: :oops:
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#246 Beitrag von Mesalina »

Am Sonntag will ich einen Thermentag einlegen!
Bleibt die obligatorische Frage: was mach ich mit den Haaren?
Als allgemeinen Schutz wollte ich ordentlich Kokosöl reinhauen, weil ich dann eh danach wasche - und die Haare zu nem hohen LWB aufstecken (will nicht flechten, weil ich die feuchten/nassen haare dann eben zum waschen wieder auftüdeln muss)

Frage ist nur - welches Material verzeiht mir das am ehesten einen Tag lang, ohne dass ich den Haarstab danach wegschmeißen kann.
Holz oder Horn?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Aranya
Beiträge: 404
Registriert: 04.03.2011, 11:52

#247 Beitrag von Aranya »

Am besten wäre wohl Acryl (oder Plastik). Mit Horn kenn ich mich nicht so aus, aber Holz würde ich auf jeden Fall vermeiden, auch wenn es lackiert ist. Feuchtigkeit zieht es recht schnell und mal untertauchen, oder unter der Dusche stehen verträgt auch ein lackierter Stab nicht unbedingt unbeschadet es sei denn er ist ausdrücklich als Wasserfest deklariert (aber selbst da wäre ich vorsichtig)
Wenn du schreibst "Thermentag" schließt das für dich auch Sauna mit ein? Wenn ja würd ich auch da noch mal von Holz abraten. Hohe/schnelle Themperaturwechsel können Holz rissig machen. Natürlich "muss" nichts passieren, aber grade bei lieblings- oder teuren Stücken wäre mir das Risiko zu groß. Und man will sich ja nicht ständig Gedanken um den Haarschmuck machen an so einem Tag ;)
1cMii, 101cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (14.03.2013)
Ziel: Klassiker+schöne Kante in NHF
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#248 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Wenn du nichts kaputt machen willst, kauf dir doch nen Plastikhaarszab von Bijou Brigitte oder nimm irgend nen Stift der zu Hause rumliegt. Ich mach meine fürs Schwimmbad allerdings mit nem Haargummi zum Dutt. :D
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#249 Beitrag von Mesalina »

Haargummidutt hält bei mir nicht :ugly: Das dröselt sich entweder auf oder ziept.

Bijou Brigitte ... da müsste ich in die Stadt :faul:. Mal schauen.
Und nein, Sauna nicht. Und tauchen wollte ich auch nicht. Und der rote Holzstab ist ein ehemaliges Stäbchen, bei dem könnt ichs verschmerzen, wenn der danach in der Mülltonne landet.

Also Plan: Für Sonntag das Stäbchen und am Montag in der Stadt fürs nächste Mal einen billigen Plastikhaarstab kaufen
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
cryptic-elf
Beiträge: 4539
Registriert: 17.02.2009, 18:18

#250 Beitrag von cryptic-elf »

Mesa, für Horn gilt das gleiche was Aranya für Holz schrieb. Es wird bei Feuchtigkeit schnell spröde und rissig. Du kannst es zwar auch bedingt mit Öl schützen, aber ich würde nicht empfehlen einen für den Zweck zu benutzen.
Plastik oder Acryl wäre da wohl am geeignetsten. Kannst Dir ja einen billigen für solche Zwecke zulegen. Oder eben mit Haarnadeln/ Zopfgummies arbeiten. ich nehm für einen hohen Dutt auch gerne mal Krebsspangen her.
1bFii, 7cm Umfang, 130-isch cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Mit PCOS zur Terminallength
Benutzeravatar
KleineDryade
Beiträge: 490
Registriert: 07.07.2011, 17:33
Wohnort: Franken

#251 Beitrag von KleineDryade »

...
Zuletzt geändert von KleineDryade am 05.10.2012, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Zurückgeschnitten auf Taille am 22.12.2014 (ehemals Pre Classic)
:helmut:
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#252 Beitrag von Mesalina »

Bei meiner Flexi hab ich Angst wegen Rost oder so :(
Hat Metall und Plastik.
Oder machen die das mal nen Tag mit?
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
KleineDryade
Beiträge: 490
Registriert: 07.07.2011, 17:33
Wohnort: Franken

#253 Beitrag von KleineDryade »

...
Zuletzt geändert von KleineDryade am 05.10.2012, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.
Zurückgeschnitten auf Taille am 22.12.2014 (ehemals Pre Classic)
:helmut:
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#254 Beitrag von Mesalina »

Dankeschön :)
Dann wirds ein hoher, geölter LWB mit Flexi.
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
lilie
Beiträge: 39
Registriert: 28.04.2010, 16:06

#255 Beitrag von lilie »

Da hier einige über ziepende Silikonkappen klagen: Wie wäre es mit einer beschichteten Stoffkappe von Arena oder Speedo? Ich habe die von Speedo und bin sehr zufrieden mit ihr. Sie ist wasserundurchlässig, trägt sich angenehm, lässt sich einfach aufsetzen und engt mich am Kopf nicht so ein wie die Silikonteile.

Inwieweit die Haare darunter trocken bleiben kann ich nicht berichten, da ich 1. sportlich schwimme und 2. die Kappe über meine nassen (mit Öl und/oder Condi geschützten) Haare ziehe. ;)

Die Langhaarbadekappe von Arena, die weiter oben verlinkt ist, ist ja wirklich eine innovative Idee! Ich muss mich gerade zwingen, sie nicht zu kaufen. ;) Nur schade, dass es eine reine Stoffkappe ist und die Überkappe nicht auch aus Silikon ist, bzw. beschichteten Stoff ist. Ich denke, eine wasserundurchlässige Kappe schützt das Haar schon besser vom Chlor. Oder meint ihr, das spielt keine große Rolle, weil sowieso immer was reinläuft, beim "Kopf-unter-Wasser-Schwimmen"?
2aFii ~ Umfang 7cm ~ BSL
Antworten