Seite 17 von 1112

Verfasst: 25.03.2010, 22:11
von Schneckschjen
ihr macht euch da gedanken^^ :lol:
wenn ihr sie groß genug bestellt is des kein problem und zur not kann man sie ja zurückgeben ;)
zudem wie man die teile verbiegen kann, das is unglaublich, gerade giueseppe verbiegt die teile wie butter damit sie perfekt sitzen, was sie anschließend auch tun .. unglaublich :oops:

lg

Verfasst: 25.03.2010, 22:13
von Tanita
Sag ich doch auch, man kann sie biegen - ähnlich wie die Flexi-8.

Verfasst: 29.03.2010, 16:32
von Momiji
Okay, mal sehen, was es wird, bzw. ob es überhaupt was wird, ich bin so unschlüssig und kann mich nicht recht entscheiden. Danke auf alle Fälle. :)

Verfasst: 29.03.2010, 19:38
von Zoey
Tanita;
seit ich deinen Cage gesehen habe steh ich irgendwie total drauf!
Sieht echt sehr elegant aus!
dieses Forum macht irgendwie pleite.. 8-[

Verfasst: 30.03.2010, 08:21
von Tanita
Danke Zoey
Zoey hat geschrieben:dieses Forum macht irgendwie pleite.. 8-[
wie wahr *seufz*

Verfasst: 30.03.2010, 15:03
von Iluvatars-Tochter
ja...was man alles entdeckt, noch nicht hat und kaufen könnte :roll:


Iche biege bei meiner Opera auch die Stäbchen ein wenig auseinander damit sie besser hält...und bisher hat sie dassehr gut überstanden!

Verfasst: 31.03.2010, 09:51
von Zoey
die Sachen sind schon ziemlich robust; hab nur Angst das die Versilberung durch das Biegen bricht oder abgeht.. Meine Lacona b verbiegt sich auch ein bisschen durch den Dutt.

Verfasst: 11.04.2010, 12:42
von ScotlandTheBrave
Habe das Glück gehabt in der Tauschbörse eine Opera mit grüner Kugel erstehen zu könne, die mir mit 13 (oder sogar 14?) Zentimetern Länge aber deutlich zu lang war - ich mags nicht wenn eine Forke so weit vom Kopf wegragt. Da ich sie relativ günstig bekommen habe, dachte ich mir ich wag es mal und kürze sie, nachdem ich mir hier ein paar Tipps eingeholt hatte.

Habe die Zinken erst mit einer feinen Metallsäge abgesägt und anschließend mit einer Feile und 3 verschiedenen Schleifpapierkörnungen "angespitzt" damit die konische Form wieder hergestellt wird. Hat technisch gut geklappt und überzeugt mich auch optisch, das Messing ist zwar (bei genauem Hinsehen) zu erkennen, ist aber nicht krass goldfarben sondern dezent, da silberstichig. Ist zudem nur eine kleine Fläche. Habe mal versucht das ganze abzufotografieren...
BildBildBildBild

Verfasst: 14.04.2010, 19:47
von Cerenia
Ich war heute in der Werkstatt von Senzalimiti um eine Forke und einen Stab kürzen zu lassen. Jetzt werd ich beides hoffentlich wieder ganz oft tragen :)
Wirklich der beste Kundenservice, den es gibt :D

Verfasst: 16.04.2010, 15:16
von Nadeshda
Ich bin seit kurzem stolze Besitzerin einer KPO-Forke aus der Tauschbörse. Sie ist auch ein bisschen zu lang. Wenn ich sie schräg in einem Kelten trage, geht es aber.

Bild <-- Klick zum Vergrößern

Verfasst: 16.04.2010, 15:37
von lusi
Cerenia:

wieviel hast du für das kürzen bezahlt ??

ich warte auch schon gespannt auf meine Canoa und meine KPO 0 :mrgreen:

Verfasst: 16.04.2010, 20:02
von Yavanna
Nadeshda, es sieht sehr elegant aus! :D

Verfasst: 17.04.2010, 10:55
von Cerenia
LuSi hat geschrieben:Cerenia:

wieviel hast du für das kürzen bezahlt ??
Gar nichts =)

Verfasst: 17.04.2010, 11:27
von lusi
Cerenia du bist ja an der quelle sehe ich grade^^...ich müsste den stab auf meine kosten hinschicken und auch auf meine kosten zurückschicken denke ich mal...bis jetzt habe ich dank Gundula immer die richtige grösse bestellt.

Weiss jemand ob die Senza Limiti sachen per Flugzeug an uns verschickt wird ?? schieb panik das das lange dauern wird bis ich meine bestellung bekomme...

Verfasst: 17.04.2010, 11:35
von Nadeshda
Post, die von ganz im Süden Deutschlands nach ganz in den Norden Deutschlands geht, wird meistens geflogen. Deshalb wird im Moment wohl jede Post später kommen als sonst.