Seite 17 von 274
Verfasst: 26.01.2009, 20:29
von Hideshnooka
Sashia hat geschrieben:
Was kommt als nächstes? Kuren, die auch noch Abitur haben?
Klar, das lauft dann unter Abikur, wirst schon sehen.

Verfasst: 26.01.2009, 21:17
von katheryn
Hideshnooka hat geschrieben:
Klar, das lauft dann unter Abikur, wirst schon sehen.


Verfasst: 26.01.2009, 21:17
von Sashia
Juchu, dann wäre ja alles besser als bei den Jetsons.
Ich freu mich jetzt schon drauf.

Verfasst: 30.01.2009, 17:46
von Sagi
Ist
*das* nicht eine schöne Werbung??

Nur glauben darf mans nicht...
***Link repariert***
Verfasst: 30.01.2009, 18:18
von Yasha
Sagi hat geschrieben:Ist
*das* nicht eine schöne Werbung??

Nur glauben darf mans nicht...

schöne Haare^^
ich meinte mal gelesen zu ahben dass die ersten Silishampoos solche 2-1 Produkte waren, die einen eingebauten Conditioner versprachen.
was auch mehr "Body" geben würde, da ist ja jetzt was aufm Haar drauf ^^
Verfasst: 31.01.2009, 16:54
von Sagi
... nu, dem einen oder anderen tun Silis ja auch gut - mir allerdings nicht, hab je nach Shampoo den Build-Up schon nach ein, zwei Wäschen am Kopp... hab aber auch Probleme mit (silifreiem) Weleda Rosmarin - macht bei mir superglatte Haare

...
Verfasst: 04.02.2009, 13:03
von God's Diva
Ich weiß nicht, ob das schon jemand hier erwähnt hat, aber was mich seit Jahren extrem nervt ist dieser Spruch: P....pro V, für gesund aussehendes Haar
Gesund aussehendes Haar ist doch nicht gleich gesundes Haar. Und in wie weit kann totes Material gesund sein?! Dieser Spruch entlarvt doch dieses Produkt als totale Augenwischerei.
Oder gerade eben: Franzi van Almsick - Wasser war schon immer mein Element, auch wenn es um meine Haare geht.
HM sie hat einen Bob (ich hatte vor Urzeiten auch mal einen, deswegen weiß ich, dass die vom Styling her schon Arbeit machen, aber nicht von der Pflege, zumindest nicht bei mir und zumindest nicht dann, wenn sie nur ohrläppchenlang sind), der noch nicht einmal "superflott" gestylt war. Und in wie weit Chlorwasser jetzt soooo gut für die Haare sind?! Ist das Testemonial dann nicht falsch gewählt? Das wäre ja so, als ob die magersüchtige von den Olsenzwillingen für das Essen einer Fastfoodkette werben würde.
Also als Werbegrafiker halte ich so eine Art von Werbung als absolut unglaubwürdig und klingt eher nach Bauernfängerei.
Verfasst: 04.02.2009, 16:52
von katheryn
wofür macht franzi denn werbung?
wenn viel silikon drin ist, halte ich es durchaus für möglich, dass ein build-up gewissemaßen vor chlorwasser schützen kann.
ja, der spruch. ist mir nie besonders aufgefallen, bis ichs letztens hier gelesen habe. eigentlich kann man pante*e nix vorwerfen, sie geben ja an "gesund AUSSEHEND". wer's dann käuft ist selber schuld. ich habe ja früher selbst nicht drauf geachtet.
lg
Verfasst: 04.02.2009, 16:58
von God's Diva
katheryn: Wella Hydro-Styling-Schaum bzw. Serie wars, wenn ich mich recht entsinne.
Ja und gerade dieses Wortgespiele ist es, was ich als Bauernfängerei bezeichnen würde. Aber gut.
Ich hab heute scheinbar meinen "Werbung (die ich nicht gemacht hab<--gut ich mach aber auch nicht Food & Beverage) ist doof"-Tag. Ich hab nämlich schon wieder eine entdeckt, die ich extrem doof finde:
Marke: Kopf & Schultern (den Namen finde ich schon ziemlich einfallslos)
Produkt: ein Shampoo, dass mit wahnsinnigen 3 Pflegestoffen der Kopfhaut wieder neue Feuchtigkeit und Leben geben soll
Story: eine Frau (wunderschöne schwarze Haare ca. BSL oder APL) steht vor dem Spiegel und stylt sich einen Wolf. Ihre Haare behandelt sie alles andere als gut. Aber mit dem neuen Shampoo von Kopf & Schultern ist ihre Kopfhaut wieder okay, denn die hat, nach den Torturen wohl extrem geschuppt und fand das alles gar nicht so vorteilhaft.
Und da frag ich mich doch, ob ein Mensch mit gesundem Menschenverstand, den nicht auch einknippst (ich glaube, dass ich da zuviel Menschenverstand voraussetze) und sich an die Rezepte von Oma & Co. erinnert. Ich meine, als ich so 16-17 war, da hab ich mir alles (ja ALLES) auf den Kopf geklatscht. Den Kühlschrank und das Kosmetikregal rauf und runter.
Und ich erinnere mich dann gern an meine eigenen Kopfhäutchenrezepte, die teilweise 12 Pflege- bzw Inhaltsstoffe enthalten.
*aus dem Staunen und Kopfschütteln komme ich heute nicht mehr heraus*
Sonst schaue ich nie so viel Fernsehen und bekomme solche Sachen gar nicht mit, deswegen nehmt mich diese Woche nicht allzu ernst . 
Verfasst: 04.02.2009, 23:30
von Sophitia
God's Diva hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob das schon jemand hier erwähnt hat, aber was mich seit Jahren extrem nervt ist dieser Spruch: P....pro V, für gesund aussehendes Haar
Ich war früher Hardcore-Pantene-Benutzerin, und was soll ich sagen... gesund
ausgesehen haben meine Haare durchaus.

Dass in der Werbung gelogen wird wie gedruckt, ist doch dem Durchschnittskonsumenten schnurz. Glitzert, ist schick verpackt, wird mit 'nem Star beworben - geil, kauf ich. Wir hier machen uns halt viele Gedanken um unsere Haare, aber den meisten ist es egal, was sie sich auf den Kopf klatschen - und sind damit erstaunlich zufrieden.
Verfasst: 04.02.2009, 23:36
von catch-22
Werbung...was ist das?

Kommt mir selten unter die Augen.
Was ich mich bei Pantene, allgemein P&G frage, warum sind ihre Produkte so oft Testsieger bei Stiftung Warentest? Kann man sich das Siegel kaufen? Ich finde so viele Produkte von denen einfach nur Mist.
Verfasst: 04.02.2009, 23:45
von God's Diva
Sophitia hat geschrieben:Dass in der Werbung gelogen wird wie gedruckt, ist doch dem Durchschnittskonsumenten schnurz. Glitzert, ist schick verpackt, wird mit 'nem Star beworben - geil, kauf ich.
DAS muß ich mal stark dementieren. Sollten falsche Versprechen gemacht werden, dann sitzt dem Produzenten sehr schnell der Verbraucherschutz bzw. das Bundeskartellamt auf der Pelle. Es wird aber immer so formuliert (und das ist es, was mich stört) bzw suggeriert (1000 Frauen haben gewählt - ja wenn 1000 Frauen das schon sagen, dann kann es ja nicht falsch sein), dass es was gutes sei. Bekommen wir Verbraucher diese Studie zu sehen? Nein! Wer hat denn diese Verbraucherstudie durchgeführt? Unter welchen Bedingungen? Oder auch "kontrollierte Landliebequalität" - aber Milcherzeugnisse unterliegen doch sowieso strengen Qualitätsrichtlinien. Nach welcher noch strengeren Richtlinie wird denn da noch kontrolliert?
Es ist, so meiner Meinung nach, nicht das, was die Werbung sagt, sondern, dass was nicht gesagt wird, was wirklich gefährlich ist. Hyaloronsäure ist dann die neue IT-Zutat in Chremes (ich verwende es schon seit Jahren - wahrscheinlich werde ich deswegen mit meinen 28 Jahren für 16 gehalten - kein Scherz, passiert mir öfter), aber das Hy-Säure im Einkauf spottbillig ist, das sagt keiner. Nun gut, der kleinste Teil eines Produkt, der dessen Preis ausmacht, ist der eigentliche Rohstoffpreis. Das meiste Geld geht in Vermarktung und Aufbau des Produktes.
Ich schweife ab, was ich mir wünschte, wäre weniger blindes Konsumvertrauen, und dafür gesundes Käufermisstrauen. Ein hoch auf das eigenständige Denken.
Amen.
Verfasst: 04.02.2009, 23:50
von Sophitia
Auffällig ist ebenso, dass bei Stifung Warentest Naturkosmetik oft sehr schlecht abschneidet. Ich glaube, irgendwann wurde mal ein Hauschka-Shampoo getestet, und es bekam Mangelhaft. Man muss sich halt überlegen, wer da die Produkte (in diesem Fall Sachen für die Haare) testet. Hätte ich vor meiner Langhaar-Zeit (nicht nur auf die Länge an sich, sondern auch auf die besondere Pflege etc. bezogen) dort mitgemacht, hätten die Silikonbomben unter Garantie auch besser abgeschnitten als ein Naturprodukt. Wenn ich dran denke, wie schrecklich meine Haare waren, als ich anfing, NK-Sachen zu verwenden... herrje.
Wenn man sich nicht um die einzelnen Inhaltsstoffe schert und vielleicht sowieso jeden Tag wäscht und stylt, prallen da zwei Welten aufeinander. Ist man starke Reinigung und viele Filmbildner gewohnt und wäscht auf einmal mit milden Tensiden oder erwischt ein Produkt mit hohem Öl-Anteil, ist das Ergebnis mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zufriedenstellend. Nur die Wenigsten werden sich dann fragen: "Oh, warum sind meine Haare jetzt so komisch? Stimmt eventuell etwas mit meinen gewohnten Produkten nicht?", sondern vielmehr feststellen: "Bah, verklettete Haare, fettig Ansätze - gebt mir mein Pantene!"

Verfasst: 04.02.2009, 23:59
von Sophitia
God's Diva hat geschrieben:was ich mir wünschte, wäre weniger blindes Konsumvertrauen, und dafür gesundes Käufermisstrauen. Ein hoch auf das eigenständige Denken
Genau das meinte ich doch.

Ich wollte nicht sagen, dass in der Werbung einfach irgendwas erfunden werden darf und die Hersteller damit dann auch durchkommen. Aber guck dir doch mal die Werbung in den Printmedien an. Das ist also nicht gelogen? All die Haare frisch aus dem Photoshop-Studio? Als ob sich da der Großteil der Zielgruppe fragt "Oh, ob das auch wirklich realistisch sein kann?". Nein, es wird blind in die Läden gerannt und alles Neue ausprobiert.
Verfasst: 05.02.2009, 00:03
von catch-22
Stiftung Warentest macht doch überwiegend Labortests, meines Wissens. Schon wegen den Inhalten müssten die doch meist schlecht fahren.
Das Verdächtige ist halt das sehr viele Produkte von Proctor&Gambel Testsieger sind. Kam eine zeitlang sehr günstig an Produkte von denen u. ich fand die meisten ziemlich schlecht.
Das Siegel wird dann natürlich in der Werbung dann auch hochangepriesen. verkommt meiner Ansicht nach zu einem Werbegag u. ich bezweifle das es seriöse Tests sind.
Artikel mit dem Öko-Test Siegel erfüllen meine Erwartungen auch imemr mehr als die von Stiftung Warentest.