Seite 161 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 19.12.2016, 10:59
von Ruby Gloom
Dragomira hat mal welche aus Holz gemacht.
Aber ich suche auch noch nach deutschen Anbietern die sowas aus Acryl machen :/

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 23.01.2017, 15:06
von Rokoko
Hab auch mal ne Frage... Gibt es deutsche Shops, die Flexis verkaufen? Bei ebay und Amazon hab ich nichts gefunden. :(

*** Beitrag den Regeln entsprechend geändert. Siehe Ankündigung vom 19.04.2016. Karalena ***

Re: Zeigt her, Euren Haarschmuck!

Verfasst: 28.01.2017, 14:46
von minty2017
Hallo,
ich weiß nicht, ob ich an der richtigen Stelle meine Frage loswerde, dachte mir jedoch, wenn hier Haarschmuckbegeisterte lesen und schreiben, könnte mir hier geholfen werden.

Ich hatte eine schwarze Haarkralle aus Kunststoff, in irgendeinem Drogeriemarkt gekauft, die war einfach genial: eher in Form der Octopuskrallen, die Krallen selbst waren gerade, die beiden "Drücker" zum Bedienen der Kralle konnte man quasi abklappen, so dass in der Benutzung im Haar wie eine Halbkugel ohne abstehende Teile war. Vermutlich war ich zu oft damit in der Sauna, so dass die "Drücker" - wie nennt man diese nur - abgebrochen sind.

Seit dem suche ich nach einer solchen Haarkralle - leider ohne Erfolg.

Vielleicht weiß eine von euch, von welcher Art Kralle ich spreche und kann mir Tipps geben, wo es eine solche gibt bzw. wie so eine Spange genannt wird - der fehlende Name ist die Krux bei der Suche.

Danke schön.
minty2017

Re: Zeigt her, Euren Haarschmuck!

Verfasst: 29.01.2017, 15:38
von Kivu
Hallo minty :winke:
Vielleicht möchtest du dich hier einmal vorstellen?
Für allgemeine Fragen zu Haarschmuck haben wir hier einen Faden :)
Ich kann dir den Namen deiner Haarkralle auch nicht sagen. Würde jetzt einfach "Haarkralle" "Haarkrebs" o.ä. bei Google Bilder suchen und hoffen das beim richtigen Bild der richtige Name steht.
Wenn du länger hier im Forum bleibst oder auch einfach mal diesen Thread hier durchklickst wirst du bemerken, das wir alle ganz viele Alternativen zu Kunststoffklemmen haben die für gewöhnlich edler und dekorativer aussehen. Und langlebig ist unser Schmuck auch ^-^

LG
Kivu

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.01.2017, 08:51
von Karalena
*** Kivu hat ja schon den passenden Thread verlinkt (danke), ich habe die Frage inkl. Antwort mal direkt hierher verschoben, damit es im andere Thread nicht untergeht. ***

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 06.02.2017, 18:25
von Tassja
Juhu ich bin auf der Liste für eine Avilee Acrylforke. Jetzt muss ich Bescheid sagen, welche Länge und wie viele Forken.

Oh, ich habe aber noch gar keine und keine Ahnung, was praktisch ist. Ich denke, 2 Forken reichen, aber wie lang soll sie sein? Hab eine KPO, die ist mit 15cm noch ein bisschen lang..aber frau wächst doch rein?
Meine Haare sind ca.60cm lang und recht fein, ZU weiß ich nicht, aber viel ist es nicht.

Könnte mir mal jemand einen Tip geben?
Spielt die Form auch eine Rolle fürs händing, also lieber runder Topper oder gebogene Stäbe?

Hmmm...dachte nicht, dass es so kompliziert ist

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 06.02.2017, 21:01
von Jessca
ich finde mittlerweile, dass die Haarlänge zwar entscheidend ist, aber wichtiger für die Wahl der richtigen Forkenlänge ist meiner Meinung nach der ZU. Hast du keine Möglichkeit ihn zu messen?

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 09:50
von Shaina
Du kannst Avilee auch fragen, was sie meint. Sie kennt sich da ja eh auch aus und ich habe mich von ihr immer gut beraten gefühlt. Ideal wäre es wohl wirklich, wenn du deinen ZU noch herausfinden könntest, ich finde auch, dass der wichtiger ist als die Länge. Mir z.B. passen alle Sachen, die ich mir gekauft habe, als ich hier begonnen habe (mit 80 cm) noch immer (mit ca. 100 cm).

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 11:13
von Balda 7/3
.....

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 11:27
von sariden
Desshalb ist der ZU ja eigentlich auch so wichtig. Bei meinem ZU kann ich noch Sachen tragen, die ich mir ganz zu Anfang mit halb so langen Haaren gekauft hab, bin also eigentlich nirgends so richtig raus gewachsen. Bei einem großen ZU kann das schon eher mal passieren. Taper spielt da auch noch mit rein, wobei das ja schwieriger abzuschätzen ist. Ich persönlich finde es anders herum schade, dass man sich zu großen Schmuck kauft und dann nie anzieht, weil er nicht passt, man ihn aber trotzdem lange Zeit behält, weil man denkt, dass man noch rein wächst. 8-[

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 12:03
von Valandriel Vanyar
Kann sariden nur zustimmen.... Ich gehöre zwar zur Fraktion, die sowieso kürzeren Schmuck bevorzugt, aber dieses "hinein wachsen" wird hier stellenweise maßlos überbewertet. Einen so krassen Längenzuwachs legen die wenigsten hin, dass es relevant für die Schmuckgröße wird, große Zopfumfänge ausgenommen. Dann liegt ewig was herum, was man doch nie trägt oder wird bei Fotos mit "sieht auf dem Foto bisscen groß aus" schön geredet...

Ich schätze bei dir anhand dem Foto mal auf max. 7cm ZU, da würde ich ehrlich gesagt maximal 13cm Gesamtlänge der Forke nehmen. Dann ist die nächste Frage: Für welche Frisuren willst du die Forke? Eher große / fluffige oder längliche Dutts (gespiegelter Spidermom, Chamäleon usw) fressen mehr Länge. Wenn du eher Typ Wickeldutt bist, würde ich eine noch kürzere Länge nehmen, sonst steht da viel Forke über. Hast du denn ein Foto von dir in deinem Standarddutt mit der KPO? Und sind die 15cm Gesamtlänge oder NL? ZU messen wäre auch hilfreich, muss ja nicht mega exakt sein.
Ansonsten für die Maße mal bei anderen Leuten mit ähnlichen Maßen gucken, was die so für Längen tragen und wie dir diese gefällt und ggf. Avilee um Hilfe bitten.
Wenn du noch keine genauen Vorstellungen der Forke hast, schau mal die verkauften Stücke auf Dawanda an und notiere dir das, was dir gefällt (Farbe, Form usw). Topperform ist relativ egal, der steckt ja nicht im Dutt drin.
Wenn du keine sehr spezielle Forke nimmst, kannst du die bei Bedarf immer noch irgendwann gegen eine größere tauschen. Oder du verkaufst sie und holst dir eine neue ;)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 12:58
von sunbirth
Hi,

Ich hätte auch mal eine Frage und zwar wie heißt diese Flexi hier? Vielleicht weiß das jemand..

Bild

Lg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 13:48
von sariden
Die Form kenn ich jetzt nicht Sunbirth. Dachte zuerst, es sei eine Lovely Circle. [Hier] z.B. eine in Emerald. Aber bei genauerem Hinsehen sieht das CP doch ganz anders aus. Wenn hier keiner weiter weiß, frag mal im [Flexi-Thread] nach, da tummeln sich die meisten Flexiliebhaber ^^

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 13:59
von sunbirth
Ja, so geht es mir auch. Danke, sariden, da versuche ich es mal.

Lg

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 07.02.2017, 14:13
von Tasha
Rokoko hat geschrieben:Hab auch mal ne Frage... Gibt es deutsche Shops, die Flexis verkaufen? Bei ebay und Amazon hab ich nichts gefunden. :(

Auf ebay Kleinanzeigen findet man immer mal wieder welche. Oder du fragst jemanden aus dem Forum, ob er dir gegen Vorkasse welche vom nächsten Sale bei Lillarose bestellen kann. Aktuell sind ein paar pei Ebay-Kleinanzeigen, auch ein paar auf Ebay, aber da viele aus dem Ausland. Ansonsten versuche es mal über die Tauschbörse.

LG von
Tasha