Seite 161 von 657
Verfasst: 23.04.2011, 15:22
von Karni Mata
@melisande
die sind ja toll!
das sind stachelschweinstacheln (was für ein wort

), oder?
lg, Carmen
Verfasst: 23.04.2011, 15:47
von melisande
Danke, Carmen

. Ja, das ist Stachelschwein.
Verfasst: 23.04.2011, 17:37
von Thia
Sehr geschmackvoll und edel @Psyche!
Verfasst: 23.04.2011, 20:32
von Eluen
Danke für die Blumen (bzl.Giesbert

) !
Verfasst: 24.04.2011, 23:12
von Ylvi
editiert, passt besser in den Haarzeugaufbewahrungsthread. Sry
Verfasst: 29.04.2011, 11:08
von flap
Ich war mal wieder Bereich kreativ.
x
Alles aus Modelliermasse, angemalt, lackiert.
Verfasst: 29.04.2011, 15:16
von trollGloom
Verfasst: 29.04.2011, 15:33
von ScotlandTheBrave
Liebstes Tröllchen, die sind ja traumhaft! Wirklich wunderschön, könnten auch direkt von Nightblooming kommen! Wo kriegt man denn so herrliche Blüten?

Verfasst: 29.04.2011, 15:37
von trollGloom
alles von ebay (einfach nach "flower quartz" "flower opal" oder ähnlichem suchen

, die kleinen "flower acrylic oder resin))
und danke

Verfasst: 05.05.2011, 12:49
von sternenmaedchen
Ich habe mir ein Haarband und eine kleine Dekoblume, die ich mit einem Bobbypin ins Haar stecken werde, gehäkelt. Bin absoluter Häkelneuling, aber schon jetzt stolz drauf.

Verfasst: 05.05.2011, 12:59
von saena
melisande hat geschrieben:Psyche hat geschrieben:In welcher Dicke nehmt ihr eigentlich eure Kettelstifte? Und klebt ihr die einzelnen Elemente am Topper aneinander fest?
So dick wie möglich - den dicksten, der zur gewünschten Länge passt und durch die Perlen geht.
die dicksten stifte die ich kenne sind 0,8mm und ehrlich gesagt fast zu dünn, jedoch passen svarowski auch nur auf diese drauf.
Verfasst: 07.05.2011, 09:13
von Karni Mata
ich bin ungeschickt und unpraktisch, aber hab geschmack
danke Melisande für die wunderschönen stachelschweine...ich liiiiiiebe sie
lg, Carmen
Verfasst: 08.05.2011, 18:06
von Psyche
@trollGloom deine Stäbe sind total schön!
Danke für die ganzen Antworten zum Thema Kettelstifte. Bohrt ihr eigentlich die Löcher auch mal breiter? Ich hab hier nämlich so schöne Perlen, aber leider ist das Loch so schmal, dass nur so minidünne Kettelstifte durchpassen. Nehmt ihr dafür einen Dremel? Oder etwas anderes?
Zum Kleben nehme ich gerade E-6000 aber wollte noch mal andere Klebstoffe ausprobieren. Mit welchem habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Ich hab mich auch noch mal an Stäbe gewagt.
Ich finde den Moosachat so schön!
Hier mal eine Amethystblume:
Noch mal der Topper von letztens:
Ein rosaner Jadestein:
Und zu guter Letzt eine Perlmuttblume:

Verfasst: 09.05.2011, 08:41
von melisande
Tolle Perlen und Blüten habt Ihr gefunden,
Psyche und
trollGloom, und wunderschön kombiniert!
Nein, ich bohre oder feile die Löcher meiner Perlen nicht aus. Wenn ich einen dünnen oder weichen Kettelstift (häufig bei Kupfer) wegen einer bestimmten Perle nehmen muß, dann versuche ich durch die Kombination der Teile etwas mehr Stabilität bineinzubringen und klebe besonders sorgfältig, und zwar alles. Bei meinen Stäben bewegt sich nichts mehr.
Ich experimentiere mit mehreren Klebern, zum Teil auch am selben Stab. Expreßkleber benutze ich dabei gar nicht (bzw. nur, wenn mir eine Stachelschwein an der Spitze spaltet, inzwischen weiß ich wie ich kürzen muß, und deswegen ist das schon lange nicht mehr passiert), der ist zu spröde und bricht womöglich, wenn mal ein Stück herunterfällt, außerdem füllt er keine Zwischenräume aus und verändert manchmal die Perlenoberfläche.
Danke für die Blumen,
Karni Mata 
!
Verfasst: 09.05.2011, 09:31
von trollGloom
ich nehme auch nur die kettelstifte, die ich habe, die sehr weich und dünn sind. manchmal auch stecknadeln, wenn es stabiler sein soll.
bis jetzt hab ich auch einfach alles verklebt, also auch pelen und perlenkappen , und versucht etwas mehr stabilität durch die anordnung der perlen zu bekommen.
einen wirklich geeigneten kleber suche ich selbst noch, momentan habe ich den uhu kraft kleber
@psyche deine stäbe sind absolut traumhaft - so wunderderschön!