Hallo liebe Marleane,
also das klingt ja echt vielversprechend - radico-Pflanzenhaarfarbe hab ich mal gegooglet und es hört sich klasse an und deckt graue (weiße) Haare wohl auch richtig gut ab. Das wäre ja echt der Durchbruch überhaupt, denke, dass ich das auf jeden Fall mal ausprobieren werde - und zwar schon sehr bald, da wieder Silberlinge zum Vorschein kommen - aber ich fange ertmal eher hell an, mit dem Champagnerblond oder vielleicht dem Strawberryblond. In der Farbskala sehen die Blondtöne recht dunkel aus.
Meine Haare wachsen langsam vor sich hin und erreichen bald ihr Ziel, BSL, aber so "lang" kommen sie mir gar nicht vor. Wenn ich die TV-Schönheiten sehe; die haben nicht mal BSL und deren Haare seheh damit schon sehr lang aus, meine aber nicht

obwohl ich mit den untersten Spitzen schon knapp die 60 cm-Marke (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) erreicht habe.
_________________________________________________________________________________
Habe mich mit Schneiden noch immer zurückgehalten aber die Spitzen sind fesselig und je länger sie werden klemm ich sie ständig irgendwo ein. Werde bald schneiden müssen damit sie etwas weniger zibbelig aussehen.
Mein anfängliches Problem, dass ich mich nur mit hochgedutteten Haaren leiden kann, hat sich ins Gegenteil gewendet, ich mag mich - wenn überhaupt - nur noch mit offenen (frisch gewaschenen) Haaren, muss dann aber sehr oft bürsten damit es einigermaßen aussieht. Und nach ein paar Stunden sind die Längen stark vernotet. Mit hochgedutteten Haaren sehe ich aus als hätt´iuch (fast)´ne Glatze, es sind einfach zu wenig Haare auf dem Kopf, die Haarschicht ist nur wenige Millimeter dünn, an den Seiten sieht es noch dünner aus als auf dem Oberkopf.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass nur noch gesunde glatte Haare bis ca. Schulterlänge vorhanden sind, der Rest sind ja noch meine Blondierleichen.
Problem ist, jeder Dutt (ohne Schummelkissen oder Duttring) sieht einfach nur erbärmlich aus, weil er viel zu klein ist es sei denn, ich toupiere die Haare vorher wie verrückt aber dann sind sie bald wieder "kurz" - dann müsste ich die Blondierleichen bald abschneiden denn das würden sie nicht lang durchhalten. Toupieren zerschreddert auf die Dauer jedes angegriffene Haar und auch gesundes Haar leidet darunter. Ich werde diese Option nur bei besonderen Anlässen wählen.
__________________________________________________________________________________
Wintertrockenheit:
ich habe ein Mittel gefunden um ein wenig dagegen anzugehen. Ich mache nach jeder Wäsche eine Rinse aus 3 Tropfen Arganöl und 10 Tropfen Weizenprotein (Seidenprotein ist leider alle) auf 2 Liter warmes Wasser. Nach dem Haarewaschen und ausspülen erst die Längen darin tunken und dann schütte ich mir das Ganze über den Kopf.
Macht die Haare kein bisschen fettig oder klätschig und die Haare lassen sich super gut durchkämmen. Wenn sie dann trocken sind sind sie nicht mehr so extrem elektrisch beim Durchbürsten.
Ganz viele liebe Grüße
Birgit