Seite 163 von 657

Verfasst: 16.06.2011, 14:58
von Angelegenheit
Ja, hatte zuerst den falschen Link genommen :D Sehr unforkig.

Verfasst: 16.06.2011, 15:14
von Lotti
Aha! SO funktioniert das!

/me schielt auf ihren Mann ;-)

Verfasst: 30.06.2011, 19:59
von Blandine
Auf besonderen Wunsch im Mondfrisuren-Thread...

Bild

Material: gewöhnliches Sperrholz.

Sieht kompliziert aus, ist aber eigentlich einfacher und weniger zeitaufwändig, als eine Forke zu machen.

Alles steht und fällt mit der Vorzeichnung. Dafür nehme frau am besten einen Zirkel und erinnere sich an den Geometrieunterricht vor langen Zeiten... Zwei Kreise mit unterschiedlichem Radius, deren Mittelpunkte auf der Mittelachse liegen, aber nicht deckungsgleich sind.

Bild

Das ergibt einen Mond von 10 cm Durchmesser, der an der dicksten Stelle etwa 2 cm breit ist.

Die Krümmungen auszusägen, war für meine kleine Hand-Dekupiersäge kein Problem. Dann werden die Kanten rundgeraspelt, die Spitzen zugespitzt und alles glattgeschliffen.
Das Finish ist Nagellack, und zwar der Decklack für Nail Art. Der verfüllt auch kleine Risse im Holz, die gerade bei Sperrholz gelegentlich vorkommen können.

(Um der Frage gleich vorzubeugen: Da Idee und Design nun wirklich abgekupfert sind, werde ich auf keinen Fall für jemand anders ein solches Stück anfertigen, sondern ausschließlich für den eigenen Gebrauch.)

Verfasst: 03.07.2011, 10:52
von Torec
Danke Blandine :) Ich hab deinen Beitrag schon meinem Freund gezeigt und einen Hundeblick aufgesetzt, ob er mir helfen mag :D (bin nicht besonders geschickt^^)


Und ich hab auch endlich mal was gebastelt. Bald hab ich mehr Zeit *freu*

Meine ersten 2 Haarstäbe. Zum Glück gab es im Bastelladen um die Ecke nicht soviel, sodass ich erstmal nur wenig gekauft habe und probieren konnte, ob ich sowas hinbekomme. Normalerweise überschätz ich mich und kaufe zuviel und dann liegt es in der Ecke :oops:

BildBildBild

Verfasst: 18.07.2011, 19:41
von Torec
Nachdem ich mich nun an die nächsten Basteleien gewagt habe, ist bis jetzt auch schon einiges schief gegangen, ich bin nicht zufrieden oder es kommen immer mehr Fragen auf. Manche hören sich vielleicht bissl blöd an, aber Basteln oder Holzbehandlung gehört nicht zu meinen Stärken. Den Thread habe ich schon überflogen, aber es ist einfach zu viel, um alles zu erfassen :(

Ich habe meine ersten Stäbe mit Acryl-Lack aus dem Bastelbedarf lakiert. Glatt sind sie, aber richtig hart und robust ist der Lack nicht. Da habe ich dann Beize probiert. Mind. 3 mal behandelt und zwischendrin musste ich, trotz wässern, immer wieder vorsichtig die Fasern abschleifen. Anschließend geölt. Das ist nicht schlecht; gleitet gut, aber ich denke es müsste noch besser gehen. Mit welchen Lack (oder anderen Stoffen) bekomme ich denn eine ganz glatte Oberfläche, die auch robust ist? Oder mache ich sonst etwas falsch oder zu wenig?

Welchen Kleber verwendet ihr zum befestigen der Topper? Die einzelnen Perlen verklebt ihr aber nicht extra oder mit dem Nietstift?

in welchen Durchmesser bohrt ihr das Loch? Für den Dremelfake habe ich nur eine gröberen Bohrer (4mm). Der neue dünne (1,5 mm) lässt sich nicht einspannen :( Und den dünnsten meiner 4 Handbohrer hab ich schon beim 3. Loch geschrottet. :?


Vielen Dank. :wink:

Verfasst: 18.07.2011, 20:16
von sumpfacker
Torec

für die Löcher habe ich einen mm Bohrer der in eine normale Bohrmaschine ins Bohrfutter passt. Ich befestige die Perlen aufgespießt auf einen Kettelstift oder auch normaler Stecknadel mit oder ohne Schmuckkopf. Zum lackieren nehme ich gerne Nagellack. Und die Stifte klebe ich mit Silikon, haltbar und elastisch zugleich.

Verfasst: 18.07.2011, 22:19
von Torec
Danke für deine Antwort.

Leider passt 1mm bei mir nicht in die Bohrmaschine und nicht in den Dremel. Im Akkuschrauber würde es passen, aber der funktioniert nicht mehr :roll: Mal schauen, was ich da machen kann.^.^

Das mit dem Silikon ist ein guter Tipp. Den "superstarken" Sekundenkleber vertrau ich nicht ganz.

An Nagellack habe ich gar nicht gedacht. Da hab ich eh noch zuviel rumstehen.

Verfasst: 18.07.2011, 23:56
von Lotti
Torec hat geschrieben: Das mit dem Silikon ist ein guter Tipp. Den "superstarken" Sekundenkleber vertrau ich nicht ganz.
Hier auf dem Markt ist ab und an ein Stand mit einem, der verkauft einen Sekundenkleber. Das ist eine kleine Flasche, kostet je nach Grösse von ich glaub 4€ aufwärts. Die Flasche hat oben am Innen-Verschluss so einen langen Ausguss, sie ist weisslich-klar mit einem simplen Aufkleber dauf. Dazu gibt es einen Handzettel, wo unter anderem draufsteht dass man das Loch im Deckel dass man rein pieksen muss, mit Wachs verschliessen soll. Halt mal nach dem Ausschau. Der hat spitzenmässigen Kleber der wirklich absolut genial alles mögliche klebt.

Verfasst: 19.07.2011, 00:47
von Brighe
den Bohrer kann man auch mit einer Kombizange von Hand benutzen, wenn grad kein Akkuschrauber da ist :wink:

Verfasst: 19.07.2011, 08:14
von sumpfacker
Sekundenkleber ist nicht geeignet weil er nicht elastisch ist. Sekundenkleber ist nur starre Verbindungen geeignet. Ein Haarstab ist aber ständig in Bewegung und das rüttelt sich schnell mit Sekundenkleber geklebt wieder auf.
Dann lieber normales Uhu nehmen das klebt auch elastisch.

einen Tipp habe ich für Silikon noch. Ich habe normales Badsilikon aus der großen Kartusche in eine Leertube (in Apotheken erhältlich) so wie hier http://www.flaschenundverschluesse.de/A ... h::81.html
gefüllt.

Verfasst: 19.07.2011, 09:47
von Torec
Danke für eure Antworten. :D

Auf den besagten Markt komme ich in nächster Zeit leider nicht. Wird aber gemerkt :)

Normales Haushaltssilikon hab ich zu Hause und ein passendes Behältnis zum Umfüllen sollte sich auch noch finden lassen. Dass der Kleber elastisch sein solte klingt einleuchtend. Ich werde beides mal einem "Belastungstest" unterziehen.

Den Bohrer einfach mit der Kombizange zu drehen stelle ich mir schwierig vor. Nicht das ich verkante und er bricht. Aber: Versuch macht kluch. 8)


Ich freu mich schon, wenn meine Perlenbestellung ankommt und ich richtig losbasteln kann. *hibbel*

Re: Stickmaschine

Verfasst: 19.07.2011, 09:59
von Tänne
Angela hat geschrieben:Bild

Bild

Ich hoffe Euch gefällt das auch.
Jaaa... voooll schööön! :)

Schade, dass ich so unbegabt bin bei sowas... :roll:

Verfasst: 25.07.2011, 13:16
von Eostre
Ich hab endlich endlich meine Haarstäbe fertig gekriegt =)

Alle vier
Rot Detail
Panda+Fledermaus leider etwas unscharf...

Ich habe mir im Obi Rundhölzer gekauft, die mit nem Schnitzmesser angespitzt, glatt (naja, relativ :D) gefeilt und lackiert. Die beiden kleinen Tierfiguren sind von Bullyland und ich hab sie mit Sekundenkleber angeklebt. ^^
Meinen ersten hab ich aus einem Ast gemacht und ein wenig Rinde stehenlassen:
Erster Haarstab leider auch etwas unscharf

Verfasst: 26.07.2011, 17:14
von einsel
Guckt mal, meine Drahthaarspangen:

Bild Bild

Die goldfarbenen bestehen aus ∅2mm-Aludraht, der läßt sich sehr leicht biegen, und die Spangen sind auch recht weich. Die silbernen bestehen aus ∅1,5mm-Silberdraht mit Kupferkern, der ließ sich nur schwer biegen, und bei der unteren Spange habe ich mir auch die Glasperle zermackt :? (aber kaum sichtbar).

Jawoll, die sehen fast alle gleich aus, aber die Größen sind unterschiedlich. Und manche Spangen waren nicht perfekt, und in so einem Fall muß ich dann noch eine machen ;-) Außerdem bin ich nicht sonderlich kreativ, was neue Muster angeht. Ich bin ja schon froh, daß ihr auf eure Drahthaarspangen kein Patent oder Geschmacksmuster angemeldet habt :mrgreen:

Steht hier übrigens schon irgendwo, daß man die abgeknipsten Enden wunderbar mit einer Saphir-Nagelfeile rund feilen kann?

Verfasst: 27.07.2011, 19:45
von Eostre
Oh einsel, die sind ja wunderschön :D
Wo bekommt ihr denn solchen Draht her? Im Bastelgeschäft finde ich nur ganz dicken, bunten, leicht biegsamen für 5€ pro Meter oder so :roll:
Und im Obi hab ich nur welchen gefunden, der a) nicht mal richtig dick ist und sich b) praktisch nicht biegen lässt.