Seite 163 von 189

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 08:05
von LiiBelle
Stimmt auch wieder.
Mal sehen wann sich mal wieder die Gelegenheit bietet zu werkeln

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 08:09
von maari
was für ein Kleber müsste ich benutzen wenn ich ein Stein ins Holz einkleben wollte? Auch Epoxidharz?

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 08:13
von Copperwaves
Würde ich nehmen, ja. Oder Pattex Extreme Repair, Du brauchst einen Kleber, der nicht hart und krümelig wird. :)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 09:54
von adaeze
Maari, ich benutz dafür Sekundenklebergel.
Bei meiner Krönchenforke hab ich einfach drei Vertiefungen gebohrt und dort.mit dem Sekundenklebergel die Glitzersteinchen eingeklebt - und es hält bis heute super! Auch Metallstäbchen halten damit bin heute Problemlos in Ohrringen. (Dymondwood)
Ein richtiges Inlay würde ich damit nicht machen, da es so schnell trocknet, aber für Steine ist es meine erste Wahl...

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 09:58
von *Kitty*
Weiß jemand, welchen Kleber ich kaufen muß, wenn ich Inlays wie bei TT machen möchte? Also einen, der klar und fest wird und sich polieren läßt.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 10.07.2013, 10:14
von germanbird
*Kitty* hat geschrieben:Weiß jemand, welchen Kleber ich kaufen muß, wenn ich Inlays wie bei TT machen möchte? Also einen, der klar und fest wird und sich polieren läßt.
Würde Epoxidharz nehmen. Auf jeden Fall was mit 2 Komponenten, was extrem aushärtet (sonst nicht zu polieren)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.08.2013, 18:04
von kleinesH
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung für ein schönes helles Holz, das fast weiß aussieht? :)

Holly hat mein Händler leider nicht und ich habe bisher Ahorn und Buche hell verarbeitet, aber beide Hölzer werden einerseits leicht gelblich, sobald man sie wachst/ölt (und unbehandelt findet ich nicht so optimal) und andererseits sind sie mir etwas zu grob gefasert, denn egal wie viel ich schmirgel, so richtig spiegelglatt kriege ich die leider nicht. Was könnte ich denn sonst noch nehmen? :gruebel:



Edit: Ach, wenn ich eh schon hier bin, kann ich ja eigentlich auch gleich noch ein paar Bilder der letzten Forken posten. :D

BildBild Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.08.2013, 18:43
von Arkadiana
KleinesH, die sind TOLL.
Hast du es schonmal mit einer weißen Lasur und danach Lack versucht? Das hellt schon zimlich auf und dirch den Lack wirds dann auch schön glatt und glänzend.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.08.2013, 18:52
von Mahakali
Ansonst ist Pfaffenhütchen auch noch sehr schön (und dazu auch noch kein Tropenholz).
Das werd ich mir bei meiner nächsten Bestellung auf jedenfall holen.

Bzw hast Du bei deutschen Shops auch unter dem deutschen Namen Stechpalme gesucht?

http://www.feinesholz.de/Pfaffenhuetchen
http://www.feinesholz.de/Stechpalme-Ilex

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 02.08.2013, 05:45
von kleinesH
Ach, hallo Arkadia und danke Dir! :D Mir wäre ein in sich helles Holz eigentlich lieber, aber falls mein Händler nichts auftreiben können sollte, probiere ich's mal mit Deinem Tipp! :)



Mahakali, danke Dir für die beiden Ideen! Werde heute gleich mal schauen, ob der Händler hier etwas davon da hat! :D

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 02.08.2013, 18:43
von germanbird
kleinesH hat geschrieben:Ach, hallo Arkadia und danke Dir! :D Mir wäre ein in sich helles Holz eigentlich lieber, aber falls mein Händler nichts auftreiben können sollte, probiere ich's mal mit Deinem Tipp! :)
Ich finde Ahorn recht hell - könntest du was sehr helles finden... Oder Birke

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 02.08.2013, 22:14
von Nacaya
Ilex ist auch recht gelblich, wenn man das geölt oder gewachst hat. Nicht zu vergleichen mit dem, was man bei 60th Street (z.B.) bekommt. Da hab ich noch nicht so recht raus, was die genau machen, ich tendiere aber zu lackieren, evtl. vorher noch irgendwie aufhellen. Oder amerikanische Stechpalme ist einfach heller als unsere. Selbst unbehandelt ist das, was ich hier haben, nicht so hell wie meine Ilexforke von 60th. Gefühlt ist weißer Ahorn einen Tick heller, hat aber deutlich stärkter sichtbare Jahresringe, was Ilex eigentlich kaum hat.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 03.08.2013, 13:03
von Mahakali
@Svala
Also falls Du den Block abgeben möchtest, schreib mir einfach ne PN.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 04.08.2013, 09:25
von kleinesH
germanbird, mein Ahorn ist leider nur hell, so lange es unbehandelt ist und das finde ich für Haarschmuck, der ja eventuell auch mal einen Regenguss abbekommt, eigentlich doof - aber sobald Öl darauf kommt wird's gelblich... :nixweiss:


Nacaya, ja, ich habe jetzt auch angefangen mit Lacken zu experimentieren und hoffe, dass man damit dieses Vergilben irgendwie umgehen kann! [-o<

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 04.08.2013, 11:05
von Nacaya
Hmm, dann ist amerikanisches Ilex vllt doch weißer. Meine beiden Ilexe (unterschiedliche Händler) waren beide eher gelblich. Leider, so fast weiß finde ich es nämlich auch toller.