Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2446 Beitrag von Lianna »

Der Text könnte von mir stammen. Hab genau das gleiche "Problem". Ich will meinen Waschrhytmus von 1x die Woche auf alle zwei Wochen ausdehnen, nur an den Wochenenden versteht sich, das funktioniert aber nicht, da ich unter der Woche nicht waschen "kann" und von 0 auf 100 nur noch alle 2 Wochen waschen ist auch erstmal bäh.
Wenn die Haare aber noch sauber sind würde ich keinesfalls waschen! Dann eher unter der Woche mal Scalpwash oder Trockenshampoo (Kakao/ Mehl) falls das für dich in Frage kommt und es sonst verboten aussähe? Und geht halt auch schneller als eine Komplettwäsche.
Ich selber bin leider noch nicht so weit. Meine Haare rufen pünktlich an Tag 6: "Jetzts wirds aber mal wieder Zeit!".
Mein persönlicher Plan (bin Shampoowäscherin) ist derzeit auch noch, mein Shampoo immer mehr zu verdünnen, so dass ich also immer weniger Shampoo brauche. Keine Ahnung ob das was auf den Waschrhytmus macht, aber es spart immerhin schonmal Produkt.

Wie häufig hast du WO abwechselnd ausprobiert? Hat es wirklich am WO gelegen oder war es nicht irgendein anderer zufälliger Faktor, der deine Haare schneller hat fetten lassen?
2c-3a F ii
Benutzeravatar
cielita
Beiträge: 2485
Registriert: 18.11.2011, 13:58
Wohnort: Berlin

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2447 Beitrag von cielita »

Danke, Lianna, für deine Antwort.

Um deine Fragen zuerst zu beantworten: ich habe tatsächlich nur einmal WO gemacht. Allerdings war das Ergebnis derart desaströs wie ich es mir in meinen schlimmsten Träumen nicht ausgemalt hätte. Mir blieb nichts anderes übrig als direkt am nächsten Morgen nochmal gründlich zu waschen und im Gegensatz zu sonst musste ich sogar zwei Mal komplett einschäumen und auch noch kurz einwirken lassen. Sonst wasche ich nur den Ansatz mit waschaktiven Substanzen, ohne Einwirkzeit.
Ich bin sicher, dass der nachfolgend verkürzte Waschrhythmus an der WO lag, denn ich habe nichts anderes geändert / anders gemacht.
Nach dieser Erfahrung hatte ich keinerlei Bedürfnis, WO zu wiederholen, obwohl mich das Konzept eigentlich sehr reizt und ich auch wunderschöne WO-Haare kenne. Es funktioniert! Nur eben anscheinend nicht bei mir bzw. könnte ich mir vorstellen, dass ich mit reiner WO alle zwei Tage oder so waschen müsste und das wär mir nix.

Scalpwash und v.a. Trockenshampoo (Kakao/ Mehl) kommen für mich nicht infrage.

Theoretisch könnte ich wohl von 0 auf 100 von einer zu zwei Wochen steigern, wie ich jetzt festgestellt habe. Ich hab die Wäsche letzten Freitag ausfallen lassen und wollte einfach mal schauen, wann das erste Fett auftritt. Gestern abend, d.h. am Abend des 10. Tages nach der Wäsche, als ich beim Kämmen mit den Fingern durch den Ansatz ging, fühlten sich die Haare dort satter und schwerer, nicht schmierig/fettig, aber auch nicht mehr fluffig an. Offen tragen wäre jetzt nicht mehr gegangen (was ich aber eh nie mache), mit Frisur problemlos. Da ich aber gerade erst (vor zwei Monaten ca.) meine Kopfhautprobleme in den Griff bekommen habe und gestern abend erste Anzeichen eines kleinen Juckreizes an einer Stelle wahrgenommen habe, wollte ich - obwohl der Gedanke aufkam :lol: - lieber nicht gleich über die volle Distanz von zwei Wochen gehen.
Also werde ich jetzt erstmal einem andernorts gemachten Vorschlag, alle anderthalb Wochen zu waschen, folgen. Dennoch nervt es mich, wie bekannt, dass ich jetzt demnach alle zwei Wäschen unter der Woche waschen muss :?
*gnah* also sitze ich jetzt hier mitten in der Woche und habe eine dicke fette Avocadoölkur im Haar.
Momentan ist das akzeptabel, da ich zeitlich noch recht flexibel bin, aber das wird sich vermutlich bald ändern, dann geht das nicht mehr und ich hoffe sehr, bis dahin habe ich den relaxten Zwei-Wochen-Rhythmus etabliert...


(Bei mir hat das sukzessive Verdünnen des Shampoos früher keine Ausweitung des Waschrhythmus' bewirkt, aber vielleicht ist das ja bei dir anders :))
empfindliches Feenhaar, NHF dunkelaschblond = siehtimmerandersaus
_________________
cielitas Seifensiedereien – Vom Suchen & Finden der perfekten Seife
Seife Öltunke
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2448 Beitrag von Waldelbin »

Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, was man tun kann, wenn man wegen juckenden Schuppen waschen muss, aber nicht wegen Nachfetten?

Ich bin derzeit bei einem Waschrhythmus von ca. 1x die Woche. Im Laufe der Woche entstehen allmählich feine Schuppen (habe trockene Haut), die spätestens nach 6-7 Tagen unangenehm jucken.
Dann muss ich waschen, um die Schuppen wieder zu reduzieren. Die Haare wirken dann noch nicht fettig.
Das finde ich schade, denn im Grunde wär es ja schön erst dann waschen zu müssen, wenn der Ansatz zu fettig geworden ist.

Ich habe schon versucht Schampoo zu verdünnen, aber das hat nicht geholfen. Damit entfette ich nur die Haare und die Kopfhaut, bekomme aber die Schüppchen nicht weg. Ergo bleibt die Juckreizursache, weswegen ich dann erneut waschen muss.
Unverdünntes Schampoo entfernt die Schuppen, entfettet aber viel zu sehr. Dadurch ist meine Kopfhaut viel zu gereizt und spannt - und die Schüppchen entstehen im Handumdrehen, sodass ich schon nach 1-2 Tagen mit Juckreiz geplagt werde (auch wenn ich die Kopfhaut einöle). Ich vermute zusätzlich, dass ich einige Inhaltsstoffe nicht vertrage.
Bliebe also Seife, was momentan am besten geht.

Mein Grundproblem bleibt allerdings: Ich muss waschen wegen Schuppen und Kopfhautjucken, nicht weil die Haare fetten.
Wer weiß Rat?
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2449 Beitrag von Schneegans »

Hast du WBB und / oder Staubkamm schon ausprobiert?
Mir hat in der letzten Woche der Staubkamm geholfen. Meine KH war durch ein Shampoo unangenehm belegt.
Die WBB nutze ich jeden Morgen zum Sebumverteilen und KH putzen. :)
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2450 Beitrag von Donna Luna »

Ich kann machen, was ich will, meine Haare sind nach zwei Tagen so fettig, dass ich waschen möchte. Dazu kommt, dass ich auch noch recht viel Sport mache und der öfter mal dem Waschrythmus in die Quere kommt. Wenn ich nach dem Sport nirgendwo mehr hin muss, lass ich es dann auch mal mit dem Waschen (war früher undenkbar!)öle sie dann ein und wasche erst am nächsten Tag. WO und CO nach dem Sport habe ich auch mehrfach ausgetestet - beides hätte ich mir auch schenken können. Meine Haare wurden einfach nur klätschig davon.
Benutzeravatar
sariden
Beiträge: 5076
Registriert: 05.06.2014, 06:09
SSS in cm: 87
Haartyp: 1b
ZU: <6
Wohnort: Back to Unterfranken

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2451 Beitrag von sariden »

Ich glaube, mein Waschrythmus verlängert sich *-* Zwar leider noch nicht wirklich effektiv (am 3. Tag immernoch Fettig/Stränig) aber ich meine, es ist ein klein wenig weniger Fettig als noch vor 1 Monat... Vielleicht auch nur Einbildung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt [-o<
Bild
Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Bernstein

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2452 Beitrag von Bernstein »

Bei mir ist das ähnlich wie bei Deuce.
Nur, dass ich auf der Arbeit über viele Stunden stark schwitze, das wieder trocknet, ich wieder schwitze...
CO oder WO macht mir dann einfach nur Klätsch, unschöne Haare und Jucken; plus nach 1-2 Tagen einen säuerlichen Geruch; abgestandener Schweiss eben :wuerg:
Meine Haare sind übrigens nach spätestens 4 Tagen total eklig fettig; bei F-Haar und 4,5 cm ZU ist da auch nicht viel, was das Fett aufsaugen könnte.
Die WWB schreddert mein Feenhaar, die benutze ich schon lange nicht mehr.

Also seh' ich nicht ein, krampfhaft rauszuzögern - alle 2-3 Tage, evtl. je nach Schwitzerei und Sonstigem auch jeden Tag waschen - na und?
Ich möchte mich sauber fühlen.
Und ich pflege reichhaltig.
Ich denke, mein Haar kann das so, wie ich es mache, verkraften.
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2453 Beitrag von Waldelbin »

Schneegans hat geschrieben:Hast du WBB und / oder Staubkamm schon ausprobiert?
Mir hat in der letzten Woche der Staubkamm geholfen. Meine KH war durch ein Shampoo unangenehm belegt.
Die WBB nutze ich jeden Morgen zum Sebumverteilen und KH putzen. :)
Vielen Dank für deine Tipps! :D

Die Wildsau habe ich schon probiert. Leider reizt sie meine Kopfhaut mehr als dass sie Nutzen bringt. Die Folge ist nur noch mehr Schuppen. Außerdem fürchte ich, dass sie Spliss bei mir fördert.

Einen guten Staubkam habe ich noch nicht gefunden. Hast du einen Tipp, woher ich einen bekommen kann?
Den würde ich gern ausprobieren.

LG
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Schneegans
Beiträge: 500
Registriert: 27.04.2014, 23:23
Wohnort: City of the mooing ships

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2454 Beitrag von Schneegans »

Meinen habe ich über Amazon vom Anbieter "hagelshop". Es ist der Hercules Sägemann Matador 299. Du kannst aber auch direkt einkaufen unter
http://www.hagel-shop.de/matador-7201.html

Es gibt von Hercules Sägemann noch einen weiteren Staubkamm mit unterschiedlichen Zinkenweiten. Der war für mich unpraktischer, da ich immer auf die richtige Seite achten mußte. Ich bin halt gerne ein Faultier. :D
1 a/b F i (ZU 4,5) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1,0 cm
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2455 Beitrag von Waldelbin »

Dankeschön! :bussi:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
BlonderEngel
Beiträge: 2763
Registriert: 05.03.2014, 20:21

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2456 Beitrag von BlonderEngel »

Waldelbin,
bei mir ist es genauso. Ich wasche nach einer Woche wegen der Schuppen und nicht wegen Fett (Wo will was fetten, wenn überall extrem trockene und teils verkrustete Haut ist :ugly: )

Das mit dem Staubkamm probier ich auch mal aus, danke Schneegans :D
Feen vs. Psoriasis
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.2016) __ 1b F ii
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2457 Beitrag von Eisblvme »

Ich dümpel bei 2-5 Tagen, je nach Laune und raus-geh-Zwang :mrgreen: Also wenn ich eh zu Hause sitze, dürfen die Haare auch noch den 5. Tag von sich hin triefen - vorrausgesetzt es nervt mich nicht. Muss ich aber am Tag 2 irgendwo wichtiges hin muss entweder Ponywäsche her oder auch mal alle Haare. So im Schnitt sind es wohl 3 Tage.

bebiyasemin, falls die Frage noch aktuell ist: Ich bin täglich Duscherin und mache mir einfach einen Dutt auf dem Kopf. Aber ansonsten würde ich sagen, dusch wann du duschen magst und wasch die Haare einfach über Kopf, wenn sie fällig sind.
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Corey87
Beiträge: 6
Registriert: 05.10.2013, 15:30

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2458 Beitrag von Corey87 »

Deuce hat geschrieben:Ich kann machen, was ich will, meine Haare sind nach zwei Tagen so fettig, dass ich waschen möchte. Dazu kommt, dass ich auch noch recht viel Sport mache und der öfter mal dem Waschrythmus in die Quere kommt. Wenn ich nach dem Sport nirgendwo mehr hin muss, lass ich es dann auch mal mit dem Waschen (war früher undenkbar!)öle sie dann ein und wasche erst am nächsten Tag. WO und CO nach dem Sport habe ich auch mehrfach ausgetestet - beides hätte ich mir auch schenken können. Meine Haare wurden einfach nur klätschig davon.

Hallo Deuce,

du musst mein Haarzwilling sein! :D Nicht nur dein Profilbild sieht aus wie ich von hinten (Haarstruktur stimmt vom Aussehen her überein und sogar die Farbe). Habe 2b Fii
ich wasche meine Haare derzeit alle 3 Tage (1. Tag offen, 2. Tag zusammenbinden, 3. Tag mit Lavaerde nachhelfen), wobei die Lavaerde wohl eher kontraproduktiv ist und die KH davon bestimmt total trocken wird und dann noch mehr Fett produziert... :cry:
Bin aber schon durchaus stolz darauf, dass ich nicht jeden Tag waschen muss, was ich ca. 10 Jahre meines Lebens getan habe (jetzt 26).
WO hat bei mir auch nicht geholfen, danach sind sie sogar noch fettiger. So als wenn das Wasser sie noch anspornt mehr zu fetten... :evil:
Welches Öl benutzt du denn? Habe noch keines gefunden (außer Jojobaöl, das scheint mir ziemlich neutral), dass mir die Haare wirklich schöner macht. Entweder sie sind danach ziemlich verfranst oder es bringt keinen Unterschied...

Gruß
Corey
2b Fii
Haarfarbe: hellbraun
Länge: ca. 40 cm
Ziel: Gesundes Haar ohne Spliss, weniger Waschen!
Benutzeravatar
Zophie
Beiträge: 1127
Registriert: 31.01.2014, 18:48
Wohnort: Sachsen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2459 Beitrag von Zophie »

Ich versuche schon seit Jahren meinen Waschrythmus hinauszuzögern. Mit Shampoo war mir das aber einfach unmöglich. Ich habe bis vor ein paar Monaten immer mit Shampoo gewaschen, oft noch mit Condi hinterher da ich recht trockene Haare habe. Trotz Verdünnen des Shampoos musste ich mindestens alle 2-3 Tage waschen, sonst wars einfach seeeehr fettig, pappig und strähnig. Ich hatte auch versucht wie wild mit der WBB das Fett zu verteilen aber das half nichts, hinterher schienen die Haare noch fettiger. Überhapt - je mehr ich kämmte, bürstete und mir in die Haare griff, desto schneller wurden sie fettig.

Ich bin dann aber auf Seife umgestiegen (nicht wegen meinem Waschrythmus sondern weil ich hoffte, weniger trockene Haare zu bekommen und weil ichs einfach höchst interessant fand). Gleichzeitig hatte ich 1 Woche die Inversion Method getestet und mir deshalb täglich mit Öl die Kopfhaut massiert. Nach der nächsten Seifenwäsche fetteten meine Haare plötzlich viel langsamer nach. Seit dem hat sich mein Waschrythmus immer weiter verlängert - erst dachte ich, evtl. hat meine Kopfhaut nach der Öl-Orgie kein Bedürfnis mehr gesehen so viel Fett zu produzieren aber ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass Seife die Kopfhaut irgendwie viel schonender reinigt (obwohl sich meine Haare danach immer nass noch furchtbar anfühlen - extremst klettig und hart - aber trocken sind sie meist weich und glänzend) und meine Kopfhaut eher "panisch" auf die zu starke Entfettung reagierte.

Nach dem Sport mache ich ab und an (v.a. jetzt im Sommer) WO und bei mir geht der Schweiß super raus damit - das Fett eher nicht aber auf Dauer hab ich das auch nicht getestet - meine Haare sind aber immer besonders weich nach WO - bestimmt weil sich das Sebum u.a. Öle im Haar dann schön verteilt haben.

Momentan wasche ich alle 5-6 Tage. Dann sind sie wieder wie früher nach 2 Tagen. Ich hoffe auf 1mal die Woche bis alle 2 Wochen waschen.
1c M ii 9,5cm ZU | 64,5cm S³
Projekt 2014-2016
Benutzeravatar
dens!e
Beiträge: 414
Registriert: 15.06.2014, 17:35
Wohnort: Thüringen

Re: Haarwäsche hinauszögern?

#2460 Beitrag von dens!e »

Ich finds schwierig mich durch 165 Seiten zu wühlen, ich frage einfach mal und hoffe ihr vergebt mir und antwortet kurz ;)

Wie funktioniert das grundsätzlich, gewöhnt sich die Kopfhaut an weniger waschen und fettet weniger nach? Wäscht man dann wieder öfter, fettet sie auch wieder schneller? Und man kann das verlängern in dem man "einfach" einen Tag länger durchsteht, eben immer regelmäßig dabei bleiben, z.B. ich jetzt bei 3 Tagen? Wie lange dauerts etwa bis sich die Nachfettung anpasst? Wenn man dann mehr Tage erreicht hat, macht dann eine Zwischenwäsche schon wieder alles kaputt oder brauchts da ein paar mehr?

Ich habe früher mindestens alle 2 Tage gewaschen, oft täglich. Als ich mit Seife angefangen habe und hier immer mehr gelesen habe, wurde das von ganz allein weniger, alle 3-4 Tage. Jetzt war ich 2 Wochen krank und habe rumexperimentiert, mal ne Packung zum Farbeziehen, mal eine zum Pflegen, dann war wieder was nicht richtig ausgewaschen und ich musste nochmal, jedenfalls habe ich wesentlich öfter gewaschen. Heute war Tag 3, und es war schon wirklich kein schöner Anblick mehr. Zum Glück kann ich mittlerweile straßentaugliche Engländer flechten :shock: Ich habe den ganzen Tag auf meine Dusche hingefiebert, das hatte ich so auch noch nie. Ich will gar nicht auf eine Woche oder noch länger kommen, aber 4-5 Tage wären schon schön!
2c-3a F ii ZU 8cm
APL - ca. 54cm --> 1. Ziel BSL - ca. 66cm
Tagebuch
Antworten