Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Schmetterling88
Beiträge: 46
Registriert: 25.09.2013, 12:42

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2461 Beitrag von Schmetterling88 »

Ich möchte die Haare in 2 Schritten mit Khadi färben.
Zunächst Henna + Alma und dann dunkelbraun (1:1 mit schwarz).

Gerade habe ich Henna + Alma drauf. Meine Frage: Kann ich das auswaschen und direkt die nächste Farbe drauf geben?
Oder ist es ratsam zunächst einmal 24 Stunden Pause einzulegen?

Ziel der Färbung:
- graue Haare abdecken
- Indigo soll insgesamt besser haften
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2462 Beitrag von Sally78 »

Traumelfe hat geschrieben: Also ich würde nach Gefühl das ganz heiße Wasser aus dem Hahn mit kaltem Wasser mischen, bis Du ohne Schmerzen die Hand rein halten kannst. Schließlich willst Du 'Dir ja auch beim Auftragen nicht die Kopfhaut verbrühen ;)

Und das Badethermometer würde ich nicht verwenden, wenn es nur bis 50°C geht, denn dann zeigt es Dir nicht an, ob es wärmer ist ;)

---------------------------

Liebe Grüße,
Traumelfe
So habe ich auch gemacht. Wasser war gut heiß, aber ich hab mich nicht verbrüht.
Das Ergebnis ist super geworden. Ein schönes Schokobraun mit ganz leichtem Rotschimmer.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2463 Beitrag von laurie3030 »

Hi, also ich lass mir meine NHF rauswachsen und der Großteil meiner Haare ist jetzt chemisch rot gefärbt.
Ich habe gestern mit einer Honig-Öl-Mischung Farbe gezogen. Es hat auf jeden Fall funktioniert und jetzt strahlen meine Haare noch rötlicher als vorher.
Das finde ich nicht schlimm, aber ich möchte in einigen Monaten über das Rot blondieren.

Wenn meine Haare jetzt noch rötlicher strahlen, ist es dann noch schwieriger als "verblasstes" Rot zu blondieren?
Ist es eine gute Idee, das Rot so gut es geht rauszuziehen und meine Haare ein paar Monate zu schonen und dann zu blondieren, obwohl das Rot noch kräftiger wird?

P.s.: Ich hatte zwischendurch mal ne dunkel braune Tönung drin und mal Anfang des Jahres das ganze Haar blondiert, falls das wichtig ist :oops:
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Benutzeravatar
Traumelfe
Beiträge: 295
Registriert: 02.05.2013, 16:16

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2464 Beitrag von Traumelfe »

Schmetterling88 hat geschrieben:Ich möchte die Haare in 2 Schritten mit Khadi färben.
Zunächst Henna + Alma und dann dunkelbraun (1:1 mit schwarz).

Gerade habe ich Henna + Alma drauf. Meine Frage: Kann ich das auswaschen und direkt die nächste Farbe drauf geben?
Oder ist es ratsam zunächst einmal 24 Stunden Pause einzulegen?

Ziel der Färbung:
- graue Haare abdecken
- Indigo soll insgesamt besser haften
Hallo Schmetterling,

ich hoffe, meine Antwort kommt noch rechtzeitig ;)

Ja, Du kannst das Henna auswaschen und direkt die nächste Ladung in die Haare schmieren. Du kannst aber auch erstmal Pause machen und zB kuren, wegen der Austrocknung durch die PHF, ganz wie Du magst ;)

----------------------
laurie3030 hat geschrieben:Hi, also ich lass mir meine NHF rauswachsen und der Großteil meiner Haare ist jetzt chemisch rot gefärbt.
Ich habe gestern mit einer Honig-Öl-Mischung Farbe gezogen. Es hat auf jeden Fall funktioniert und jetzt strahlen meine Haare noch rötlicher als vorher.
Das finde ich nicht schlimm, aber ich möchte in einigen Monaten über das Rot blondieren.

Wenn meine Haare jetzt noch rötlicher strahlen, ist es dann noch schwieriger als "verblasstes" Rot zu blondieren?
Ist es eine gute Idee, das Rot so gut es geht rauszuziehen und meine Haare ein paar Monate zu schonen und dann zu blondieren, obwohl das Rot noch kräftiger wird?

P.s.: Ich hatte zwischendurch mal ne dunkel braune Tönung drin und mal Anfang des Jahres das ganze Haar blondiert, falls das wichtig ist :oops:
Hallo Laurie,

also ich glaube nicht, dass es schwieriger ist, über das strahlende Rot zu blondieren, als über verblasstes. Denn schließlich hast Du ja keine neuen Rotpigmente auf das Haar gegeben, sonder nur die gezogen, die das Rot überdeckt haben, wodurch es jetzt wieder mehr strahlt. (Quasi wie mit den bunten Blättern im Herbst, die sind ja auch das ganze Jahr über bunt, das wird nur vom Chlorophyl überdeckt ;) )

Ich würde weiter versuchen, die rote Farbe mit relativ schonenden Methoden zu ziehen (hier findest Du ja sehr viele ;) ), in der Hoffnung, dann, wenn Du wirklich blondieren möchtest, eine schwächere Blondierung benutzen zu können. Aber zwischendrin immer wieder kuren, nicht, dass Dir die Haare wegbröckeln ;)

---------------------------

Liebe Grüße,
Traumelfe
2a/bMii
Kreuzbein+ mit viel Neuwuchs auf Nackenlänge - auf dem Weg zurück zum Klassiker
NHF dunkelblond/hellbraun
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2465 Beitrag von laurie3030 »

Okay, danke <3
Ich hätt mir das ja eigentlich denken können... jedenfalls werde ich meinen Haaren noch ein paar Monate Ruhe gönnen :kaffee:
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2466 Beitrag von Rabenschwarz »

Ich hoffe ich bin mit meiner Frage hier richtig ... :oops:

Mein Haar ist schwarz coloriert und nicht unbedingt das dickste.
Gerne würde ich ein wenig Volumen durch Farbe vortäuschen und wollte fragen,

a) Welche Farbe würde sich dazu eignen?
Müssen die Strähnen für den Effekt zwangsweise sehr viel heller sein, oder würde
es beispielsweise auch mit dunkelbraun funktionieren? In der Vergangenheit hatte
ich rote Strähnen, aber die sind immer sehr schnell verblasst...

b) Sollte man eher viele dünne Strähnen oder wenige breite Strähnen machen lassen?

c) Im gesamten Haar oder nur am Oberkopf?

Liebe Grüße
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Karla Kämpferherz
Beiträge: 2898
Registriert: 22.04.2013, 10:45
Wohnort: Berlin

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2467 Beitrag von Karla Kämpferherz »

Mal anders gefragt:
Wenn deine Haare wirklich pechschwarz coloriert ind, müsstest du ja, um sie zumindest braun zu kriegen, leicht aufhellen. Willst du das deinen Haaren wirklich antun? :oops:
Bild1a/b M ii - 7cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 74cm Färbefrei seit Februar 2014

Mein PP :)
Benutzeravatar
vicodin
Beiträge: 154
Registriert: 02.12.2012, 13:02

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2468 Beitrag von vicodin »

also meine früher tiefschwarzen feinen haare wurden mit indigo immer schön kräftig und haben mehr volumen bekommen. ohne dass ich chemisch ran musste :) vlt wär das noch eine idee?
(allerdings danach nicht mehr mit aufheller ran - das wird aus erfahrung grün :D )
1cFii
2011 - 90cm chemie schwarz
2013 - 12cm silikonfrei/PHF schwarz
aktuell: BSL NHF
Ziel: NHF zum Steiß
Benutzeravatar
Rosencrantz
Beiträge: 15
Registriert: 12.11.2013, 11:46

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2469 Beitrag von Rosencrantz »

Bitte mal ne Empfehlung:

Mein borstiges dickes Haar nimmt Farbe generell nur schlecht an. Das war schon immer so, Tönungen haben GAR NIX gebracht, Färbungen haben sich schnellstens wieder rausgewaschen, übrig blieb immer nur ein stärkerer Rotstich als vorher...
Im Sommer habe ich Sante Schwarz versucht, Resultat (korrekte Anwendung, war da auch schon ein paar Wochen silikonfrei) nach 2h Einwirkzeit: Null
Jetzt würde ich meine Haare gern auf ein Dunkelbraun mit möglichst wenig Rotanteil färben (der kommt sowieso immer nach).

Hat jemand ähnliches Haar und kann mir was empfehlen? Hatte Khali im Auge, will aber ungern 13 € ausgeben, damit ich aussehe wie vorher, aber etwas nach Spinat rieche...

Danke!
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
2a C ii oder 1c M iii oder so (mal sehen, was gute Pflege zum Vorschein bringt)
ZU 9,8

•••••• Kampf dem Zottelmonster!!!••••••
Benutzeravatar
Alicemarie80
Beiträge: 61
Registriert: 12.11.2013, 15:34
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2470 Beitrag von Alicemarie80 »

Hallo!

Ich bin kurz vor meiner Färbesession mit Henna. Habe früher damit gefärbt und lange Zeit schöne kupfrige Haare. Irgendwann sind sie dann nur mehr braun geworden mit etwas Rotschimmer obwohl ich Henna Rot genommen habe. Bin dann auf Chemie umgestiegen und bin mehr als unzufrieden weil meine Haare total strohig sind.

Was bewirken folgende Zusätze:

Honig
Milch
Joghurt (Fettgehalt egal?)
Scharztee
Kamillentee
Backpulver
Zitronensaft
Essig

Mit welchen Zusätzen wird's dunkler mit und mit welchen helller?

lg Alice
2a-b Mii ZU 9 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2471 Beitrag von Sally78 »

Schwarzer Tee und Kaffee sollen die Farbe dunkler machen. Backpulver wohl die Konsinstenz ändern, damit es besser aufzutragen ist (hab ich selber noch nie probiert), Joguhrt und Milch sollen pflegen. Und Essig das Rot stärker machen, hab ich irgendwo gelesen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Alicemarie80
Beiträge: 61
Registriert: 12.11.2013, 15:34
Wohnort: Niederösterreich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2472 Beitrag von Alicemarie80 »

Sally78 hat geschrieben:Schwarzer Tee und Kaffee sollen die Farbe dunkler machen. Backpulver wohl die Konsinstenz ändern, damit es besser aufzutragen ist (hab ich selber noch nie probiert), Joguhrt und Milch sollen pflegen. Und Essig das Rot stärker machen, hab ich irgendwo gelesen.
Danke!
2a-b Mii ZU 9 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 77
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2473 Beitrag von Rabenschwarz »

Karla Kämpferherz hat geschrieben:Mal anders gefragt:
Wenn deine Haare wirklich pechschwarz coloriert ind, müsstest du ja, um sie zumindest braun zu kriegen, leicht aufhellen. Willst du das deinen Haaren wirklich antun? :oops:
:heulend_weglauf: Jetzt hast du mir Angst gemacht. :mrgreen:
Ich bin überraschenderweise gestern in einem Discounter beraten worden, als ich verschiedene
Colorationen miteinander verglich. Eigentlich wollte ich mir nur Inspiration für meine Strähnen
holen, aber als sie dann fragte, erklärte ich ihr meinen haarigen Fall.

Sie riet mir aufgrund der hohen Belastung von Aufhellern und Blondierungen ab, sagte aber auch,
dass sie es nachvollziehen könne, wenn es mein Wunsch wäre. Nur sollte ich dann lieber zu
einem Friseur und nicht daheim selbst experimentieren. Ihr alternativer Tipp zu den Strähnen
war dann, anstatt wieder mit tiefschwarz eventuell mit einem blauschwarz oder braunschwarz zu colorieren.
Das würde im Licht ja auch schon einen anderen Effekt geben. Wenn mir das zu wenig wäre, könnte ich ja
noch immer Strähnen machen lassen - was sie schade fände, weil mir mein sattes schwarzes Haar so gut
stehen würde. (Hach ja, das ging runter wie Öl... :mrgreen: )

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich werde es erst einmal so versuchen!
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Neram
Beiträge: 100
Registriert: 22.10.2013, 12:45
Wohnort: Low Saxony

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2474 Beitrag von Neram »

N'abend!
Ich habe vorhin zum zweiten Mal meine Haare mit Henna gefärbt und frage mich, ob ihr auch immer das Problem habt, dass sich die Haare so verkletten? Also erstmal schon beim Auftragen obwohl ich versuche, das recht ordentlich Strähne für Strähne zu machen. Am Ende habe ich einen riesigen klettigen Haufen auf dem Kopf. :-( Und beim Auswaschen verliere ich entsprechend Haare!!!! Für meinen Geschmack definitiv zu viele.
Wie macht ihr das am geschicktesten??
2a Mii, ZU 7,5 cm mit gestuften Haaren
Okt. 2015: Endlich BSL !!

Januar 2017: Lange nicht mehr hier gewesen, Länge immer noch BSL aufgrund des verzweifelten Versuchs, die Stufen rauszubekommen.

-->> A chocolate a day keeps the doctor away.
Benutzeravatar
Niffindor
Beiträge: 5376
Registriert: 05.09.2013, 14:38

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#2475 Beitrag von Niffindor »

Neram hat geschrieben:N'abend!
Ich habe vorhin zum zweiten Mal meine Haare mit Henna gefärbt und frage mich, ob ihr auch immer das Problem habt, dass sich die Haare so verkletten? Also erstmal schon beim Auftragen obwohl ich versuche, das recht ordentlich Strähne für Strähne zu machen. Am Ende habe ich einen riesigen klettigen Haufen auf dem Kopf. :-( Und beim Auswaschen verliere ich entsprechend Haare!!!! Für meinen Geschmack definitiv zu viele.
Wie macht ihr das am geschicktesten??
Kenn ich und ich hab noch keine Lösung gefunden. Wäre also auch an einer Antwort interessiert.

Bei mir geht das nach dem Auswaschen auch noch weiter: Ich hab am Dienstag gefärbt und bis heute bin ich mit meinem Kamm kaum durch gekommen, das schmerzt und knotet, egal, wie klein ich die Schritte beim Kämmen mache und sie sind sofort wieder verknotet. Ich freu mich gerad riesig darauf, morgen zu waschen und dann auch endlich wieder zu ölen... Kann man das "Kletten danach" vielleicht auch irgendwie verhindern oder wenigstens mindern?
109 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Februar 15)
2b-c - M/C - iii (ZU 12cm inkl. Pony, der ist aber nicht im Dutt! 9cm im Dutt nach HA im Herbst 14)
Mein PP - Züchten bis es nicht mehr geht
Antworten