Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo, Vanny72!
Vermutlich meint "glatt" gar nicht unbedingt optisch, sondern haptisch? Ich bezog mich auf eine besser geschlossene Schuppenschicht, durch die das Haar oberflächlich glatter wird, nicht auch strukturell.
Vermutlich meint "glatt" gar nicht unbedingt optisch, sondern haptisch? Ich bezog mich auf eine besser geschlossene Schuppenschicht, durch die das Haar oberflächlich glatter wird, nicht auch strukturell.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich meinte 'glatt' schon im Sinne von weniger wellig. Aber wie gesagt, ich kämme die Kur/Spülung ein, das ist garantiert Schuld dran und es sind nicht unbedingt die Silikone bei mir.
Wobei ich jetzt nicht wüsste, wie ich das überprüfen könnte... Irgendwie muss ich die Kur/Spülung ja verteilen und selbst das vorsichtige Einstreichen mit den Fingern zieht mir die Haare glatter.
Wobei ich jetzt nicht wüsste, wie ich das überprüfen könnte... Irgendwie muss ich die Kur/Spülung ja verteilen und selbst das vorsichtige Einstreichen mit den Fingern zieht mir die Haare glatter.

Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
So ists bei mir auch Faksimile. Wenn ich meine Haare im feuchten Zustand kämme, werden sie trocken glatter - egal was für Produkte ich benutze.
Allerdings merke ich auf jeden Fall einen Unterschied zum reinen "feucht Manipulieren", wenn ich dazu noch irgendetwas Silikonhaltiges verwende.
Silis machen meine Haare definitiv optisch glatter, wobei es bei mir auch vom Produkt abhängt.
Die Dove Lavendel/Rosmarin Spülung beispielsweise wirkt nicht so glättend wie Dove Oil Care Nährpflege Maske (danach sind meine Haare immer aalglatt).
Übrigens finde ich diese Dove Maske super, im Moment eines meiner liebsten silihaltigen Produkte.
Allerdings merke ich auf jeden Fall einen Unterschied zum reinen "feucht Manipulieren", wenn ich dazu noch irgendetwas Silikonhaltiges verwende.
Silis machen meine Haare definitiv optisch glatter, wobei es bei mir auch vom Produkt abhängt.
Die Dove Lavendel/Rosmarin Spülung beispielsweise wirkt nicht so glättend wie Dove Oil Care Nährpflege Maske (danach sind meine Haare immer aalglatt).
Übrigens finde ich diese Dove Maske super, im Moment eines meiner liebsten silihaltigen Produkte.
Aktuelles Projekt: Irina's Hexenküche: Henna, Kräuter und Aufbrauchen
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich habe am Samstag habe ich mal zur Gliskur Repair Spühlung gegriffen bei einem Freund.
Meine Haare fallen wie schon lange nicht mehr.
Glanz ohne ende.
Ab und an für besondere Anlässe werde ich die mir zulegen.
Meine Haare fallen wie schon lange nicht mehr.
Glanz ohne ende.
Ab und an für besondere Anlässe werde ich die mir zulegen.
Haartype: 2aMi
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
Endziel nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm
- ~Pandora herself~
- Beiträge: 6365
- Registriert: 24.11.2014, 19:35
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Meine Spitzen (im 3er-Bereich) definieren sich mit Silis auch besser und es hält auch etwas länger.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
ich hab mir das Repair&Care als Kur gekauft, weil ich dachte, wenn schon denn schon. Meine Haare waren semibegeistert, aber die Haare meiner Tochter sind traumhaft geworden damit. Meine Haare sind halt ein bisschen komisch. Vermutlich wie der Herr sos Gscherr bzw. die Haare 

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
-
- Beiträge: 731
- Registriert: 30.01.2014, 15:28
- Wohnort: BaWü
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Wo ich noch keine Naturhaarfarbe hatte, habe ich immer eine silicreme von Goldwelle benutzt. Die war so dass einzige was meine Blondierleichen erträglich gemacht haben. Jetzt mit Naturhaarfarbe ist es damit immer überfragt, leider da ich zu spliss neige bin ich nun mal wieder auf der Suche nach etwas leichteren.
Kann mir von euch jemand eine leichte silipflege empfehlen?
LG Erdbeerstaub
Kann mir von euch jemand eine leichte silipflege empfehlen?
LG Erdbeerstaub
1b/c Mii10.Mittelblond
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Faksi, die Ölkur kommt aber sobald das Silikon raus ist, damit sie endlich mal wieder Pflege sehen. War also doch nicht so falsch.
Vanny & Silberelfe
Also ich für mich meinte mit glatt wirklich glatt (~1a-b). War mal bei 2b-c, bevor ich wieder auf KK und Silikone umstieg.

Vanny & Silberelfe
Also ich für mich meinte mit glatt wirklich glatt (~1a-b). War mal bei 2b-c, bevor ich wieder auf KK und Silikone umstieg.

1c-Mii - NHF: Aschblond - mehrmals blondiert
Letzter Schnitt: September 2018
2019 - Aufbrauchen, Schnittfrei, NHF wachsen lassen
Schulter (40 cm) CBL (43 cm) - 51 cm - APL (53 cm) BSL (62 cm) Midback (67 cm) Taille (70 cm)
Letzter Schnitt: September 2018
2019 - Aufbrauchen, Schnittfrei, NHF wachsen lassen
Schulter (40 cm) CBL (43 cm) - 51 cm - APL (53 cm) BSL (62 cm) Midback (67 cm) Taille (70 cm)
-
- Beiträge: 1459
- Registriert: 14.09.2014, 09:38
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 2b/c F, viel Taper
- ZU: 6.5 - 7
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ihr habt mich jetzt mit dem Pantene Conditioner Repair & Care angefixt.
Hab ihn mir gleich mal gekauft, meine alte sili-freie Spülung war eh fast alle. Ich hab ja sehr klettige Haare und hoffe, dass die Silikone daran was ändern.
Wie macht ihr das dann eigentlich mit der Pflege mit Öl und Cremes? Wenn man eine Silikon-Spülung benutzt, macht es da überhaupt noch Sinn, die Haare mit Öl zu pflegen oder ist das eher kontraproduktiv? Oder wendet ihr die Sili-Produkte nur sporadisch an, und pflegt in den Phasen dazwischen dann mit Öl etc.?


Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Ich hab mir blöderweise aber zum Glück eine kleine Flasche Marocaanoil gekauft, der Effekt nach dem Waschen nur einen Tropfen ins nasse Haar ist schon gigantisch, auch heute habe ich noch wunderbare Haare. Aber das Googeln nach den Inhaltstoffen war schon ernüchternd, jetzt weiß ich auch nicht so recht ob ich es einfach ab und zu benutze oder gleich meiner Schwester mitbringen soll die es schon lange benutzt....
Ich fand es halt einfach toll ein "Öl" zu haben das nicht beschwert und die Haare pflegt und bin auf Maroccan reingefallen, so doof.
Ich wasche ansonsten derzeit mit dem einfachen Nivea Haarmilch Schampoo das meine Haare ganz gut vertragen, da sind keine Silikone enthalten und meine dicken Haare mögen es ganz gern. Früher habe ich meine Haare auch wöchentlich mal komplett geölt, aber fand das nie wirklich toll anschließend.
An Silikonen streiten sich wohl die Geister. Ich mag das glatte Gefühl ganz gern.
Lg
Ich fand es halt einfach toll ein "Öl" zu haben das nicht beschwert und die Haare pflegt und bin auf Maroccan reingefallen, so doof.
Ich wasche ansonsten derzeit mit dem einfachen Nivea Haarmilch Schampoo das meine Haare ganz gut vertragen, da sind keine Silikone enthalten und meine dicken Haare mögen es ganz gern. Früher habe ich meine Haare auch wöchentlich mal komplett geölt, aber fand das nie wirklich toll anschließend.
An Silikonen streiten sich wohl die Geister. Ich mag das glatte Gefühl ganz gern.
Lg
- Schneckschjen
- Beiträge: 2030
- Registriert: 25.06.2009, 18:14
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hier noch eine positive Meldung zur Dove Oil Care Maske. Ich nehme sie zur Zeit auch sehr gerne her. Benutze aber auch schon seit Jahren das Dove Oil Care Shampoo als HG.
2b F iii - Schneckschjen will ihre Mähne zurück! Von Schulterlang auf zu Midback
-
- Beiträge: 7562
- Registriert: 24.08.2014, 20:01
- Haartyp: 2a-cC
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
- Wohnort: in Baden-Württemberg
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
keksdose, also ich mache es so, dass ich eigentlich bei jeder Haarwäsche ein Silikon-Produkt verwende und bei jeder zweiten Wäsche mische ich da Öl mit drunter.
Ich verwende ja nur Kur und Spülung und da einige Tropfen Öl dazugeben, ist für mich am praktischsten.
Anderweitig verwende ich Öl oder Creme gar nicht mehr, höchstens mal einen Tropfen Öl in die Zopfquaste. Das zieht dann aber ganz normal ein, ich denke nicht, dass sich da eine Schutzschicht bildet, durch die nichts mehr durchkommt, oder dass, quasi andersrum, das Öl die Wirkung der Silikone aufhebt.
Ich verwende ja nur Kur und Spülung und da einige Tropfen Öl dazugeben, ist für mich am praktischsten.
Anderweitig verwende ich Öl oder Creme gar nicht mehr, höchstens mal einen Tropfen Öl in die Zopfquaste. Das zieht dann aber ganz normal ein, ich denke nicht, dass sich da eine Schutzschicht bildet, durch die nichts mehr durchkommt, oder dass, quasi andersrum, das Öl die Wirkung der Silikone aufhebt.
- *speranza*
- Beiträge: 412
- Registriert: 04.11.2014, 22:02
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 3 a-b
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Land der offenen Ferne
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Jetzt muss ich doch mal fragen. Was ist so schlimm am marrocaain oil?
Ich habe es zwar noch nie ausprobiert, aber es interessiert mich
Ich habe es zwar noch nie ausprobiert, aber es interessiert mich
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm
NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Hallo, Arcane!
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich auf verschiedenen Seiten zu Haarstruktur, Schuppenschicht und pH-Wert gefunden habe (leider erklärt keine einzige meiner Quellen alles):
Welche Struktur das eigene Haar von Natur aus hat, hängt von der Form der Haarfollikel ab, je flacher, desto lockiger oder sogar krauser ist es.Wellige und vor allem lockige/ krause Haare sind generell trockener und bruchgefährdeter als glatte, weil die Krümmungen verhindern, daß das Haar zügig vom eigenen Lipidmantel eingehüllt werden kann, umgekehrt werden glatte Haare schneller fettig. Grundsätzlich hat das Haar wie auch die Haut einen Säureschutzmantel, für die Haut liegt er bei 5,5, beim Haar am Ansatz und (kurz) darüberhinaus ebenfalls, allerdings steigt er mit zunehmender Länge immer weiter an: Die Schuppenschicht ist nicht mehr intakt, das Haar wird trockener, irgendwann bricht es vielleicht sogar ab.
Verantwortlich für eine intakte, also geschlossene Schuppenschicht ist besagter Lipidmantel, der bei der Reinigung der Haare entfernt wird und folglich jedesmal wieder kompensiert werden muß, entweder auf natürliche Art und Weise („Einfettenlassen“) oder durch geeignete Pflegemittel wie Conditioner mit dem entsprechenden pH-Wert. Eine schrittweise Regeneration des Säureschutzmantels erklärt demnach auch, warum sich wellige/ lockige Haare mit der Zeit immer weiter aushängen.
Je nachdem, welche Pflegemittel man verwendet bzw. welchen pH-Wert diese haben, hat das einen Einfluß auf die Intaktheit der Schuppenschicht (meint nicht „zusammenkleben“, sondern vor allem auch „schnell wieder schließen“), kann aber zumindest in einem gewissen Maße auch die äußerlich wahrnehmbare Struktur der Haare verändern.
In Deinem Fall stellt sich also die Frage, ob die vorher von Dir verwendeten Produkte so stark im pH-Wert von den jetzigen abweichen, daß sich Deine Haarstruktur deshalb so stark verändert hat, oder ob die Haare aufgrund irgendwelcher Inhaltststoffe einfach schwerer wurden.
Hallo, Keksdose!
Für mich heißt Haarpflege vor allem das Bewahren einer intakten Schuppenschicht, weshalb ich ein saures Shampoo, immer Conditioner und regelmäßig eine Kur verwende, das Haaröl dient dem Styling.
Ich versuche mal zusammenzufassen, was ich auf verschiedenen Seiten zu Haarstruktur, Schuppenschicht und pH-Wert gefunden habe (leider erklärt keine einzige meiner Quellen alles):
Welche Struktur das eigene Haar von Natur aus hat, hängt von der Form der Haarfollikel ab, je flacher, desto lockiger oder sogar krauser ist es.Wellige und vor allem lockige/ krause Haare sind generell trockener und bruchgefährdeter als glatte, weil die Krümmungen verhindern, daß das Haar zügig vom eigenen Lipidmantel eingehüllt werden kann, umgekehrt werden glatte Haare schneller fettig. Grundsätzlich hat das Haar wie auch die Haut einen Säureschutzmantel, für die Haut liegt er bei 5,5, beim Haar am Ansatz und (kurz) darüberhinaus ebenfalls, allerdings steigt er mit zunehmender Länge immer weiter an: Die Schuppenschicht ist nicht mehr intakt, das Haar wird trockener, irgendwann bricht es vielleicht sogar ab.
Verantwortlich für eine intakte, also geschlossene Schuppenschicht ist besagter Lipidmantel, der bei der Reinigung der Haare entfernt wird und folglich jedesmal wieder kompensiert werden muß, entweder auf natürliche Art und Weise („Einfettenlassen“) oder durch geeignete Pflegemittel wie Conditioner mit dem entsprechenden pH-Wert. Eine schrittweise Regeneration des Säureschutzmantels erklärt demnach auch, warum sich wellige/ lockige Haare mit der Zeit immer weiter aushängen.
Je nachdem, welche Pflegemittel man verwendet bzw. welchen pH-Wert diese haben, hat das einen Einfluß auf die Intaktheit der Schuppenschicht (meint nicht „zusammenkleben“, sondern vor allem auch „schnell wieder schließen“), kann aber zumindest in einem gewissen Maße auch die äußerlich wahrnehmbare Struktur der Haare verändern.
In Deinem Fall stellt sich also die Frage, ob die vorher von Dir verwendeten Produkte so stark im pH-Wert von den jetzigen abweichen, daß sich Deine Haarstruktur deshalb so stark verändert hat, oder ob die Haare aufgrund irgendwelcher Inhaltststoffe einfach schwerer wurden.
Hallo, Keksdose!
Für mich heißt Haarpflege vor allem das Bewahren einer intakten Schuppenschicht, weshalb ich ein saures Shampoo, immer Conditioner und regelmäßig eine Kur verwende, das Haaröl dient dem Styling.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Wer pflegt noch immer erfolgreich mit Silikonen?
Also ich erziele seit einer Weile nun beste Ergebnisse mit der Pantene Pro V 3 Minute Miracle Repair Pflegespülung. "Durfte" sie testen bevor sie auf dem deutschen Markt war und war so begeistert dass ich mich im Ausland bereits vor Erscheinen damit eingedeckt habe.
Die Inhaltsstoffe sind so lala, vergleichsweise noch vertretbar. Aber die Wirkung hat so noch nie ein Produkt ansatzweise erreicht. Nichtmal das klassische after-Friseur-Haargefühl kann da mithalten.
Ich gebe es in den Teil meiner Haare, der noch nicht NHF ist, also ca ab Ohrhöhe abwärts.
Habe so viele Haarkomplimente bekommen dass sich viele die Spülung schon nachgekauft haben :p
Die Inhaltsstoffe sind so lala, vergleichsweise noch vertretbar. Aber die Wirkung hat so noch nie ein Produkt ansatzweise erreicht. Nichtmal das klassische after-Friseur-Haargefühl kann da mithalten.
Ich gebe es in den Teil meiner Haare, der noch nicht NHF ist, also ca ab Ohrhöhe abwärts.
Habe so viele Haarkomplimente bekommen dass sich viele die Spülung schon nachgekauft haben :p
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt