Seite 166 von 189
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 22.10.2013, 16:34
von Nic82
Hi Sumpfi
Ich schließe mich Vila an - eindeutig pro dickere Zinken.
Meine 60th Street lässt sich auch zu leicht verbiegen u d ich habe seit kurzem eine 4 Zinkige von Copperwaves mit breiteren Zinken und bin sehr begeistert.
Gerade im Verhältnis der Zinkenlänge sollten diese auch stabiler werden
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 22.10.2013, 17:43
von sumpfacker
Ich mache jetzt die mit 15 cm funkt. Länge mit den dicken Zinken fertig und dann wäre es lieb wenn du sie mal probetragen würdest in HH Nic, bevor ich mit den anderen langen weitermache. Ich kann mir das wirklich schwer vorstellen was man benötigt mit so einem großen ZU, weil ich es ja nicht benötige und man immer bei sich selber nur abschätzen kann.
Um allen Fragen vorzubeugen, nein, einen Shop werde ich nie aufmachen damit, das soll ein Sommerhobby bleiben, die Werkstatt hat keine Heizung , zudem nähe ich im Winter gerne. Auch aus Hobby. Und es gibt schon sehr gute Shops von unseren LHNerinnen.
Falls sich einer fragt warum ich dann diese Größe fertige, ganz einfach, ich bin so bescheuert und hoffe auf Tausch mit von mir ersehnten Haarschmuck

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 14:48
von sumpfacker
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 14:51
von Calinic
Sumpfacker...
mir fehlen die Worte.....
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 16:28
von Mahakali
Sehr schön! Besonders die 5,5" hat es mir angetan.
Wie ging denn das Bearbeiten von Ebony? Muss ja ganz schön hart sein.
VG Maha
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 16:34
von AnniMaus
Wow, sind die toll geworden.
Die 5,5er würd mir auch gefallen.

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 18:12
von sumpfacker
Danke euch
ich bin vom Ebony begeistert, knallehart aber sehr feinporig, sägen und bearbeiten dauert............................................. aber das Ergebnis ?????????????!!!!!!!!!!! Ein seidenweicher Traum der lautlos in die Haare gleitet.
Mahakali, Frage damit beantwortet?
Es ist schon sehr hart und ölig, Beabeitungszeit ca. 3 x so viel wie Dymondwood benötigt.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 18:50
von Mahakali
Danke für Deine Antwort.
Ich hab hier nämlich noch ein Stück Ebony rumliegen, das war als Geschenk bei einer Holzbestellung dabei.
Für ne Forke reichts nicht, aber für nen Topper oder ein Inlay.... mal sehen.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 19:58
von Lori
Wow Sumpfil, die Teilchen sehen super aus!
(Muss irgendwie gerade an Schneewittchen denken wegen dem Ebenholz ^^)
Und die Zinken sind alle so gleichmäßig dick *.*
Ich wusste gar nicht dass Ebenholz ölig ist. Wieder was gelernt

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 27.10.2013, 20:03
von imene
Boa, @Sumpfacker, sind die schön.
@Arkadiana: Das Design mit den sich überkreuzenden Blättern ist wunderhübsch. Darauf muß man erstmal kommen. Toll.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 07.01.2014, 13:59
von jules
Hallo ihr lieben,
Kennt ihr einen guten Lack/Wachs mit dem man geschliffene Holzaccessoires wenigstens etwas Wasserabweisend bekommt? Habs schon mit fein schleifen und Dremelpolierpaste versucht aber sobald etwas Feuchtigkeit da ist, stellen sich alle Fasern auf.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 07.01.2014, 14:50
von Arkadiana
Hi Jules!
Versuchs mal mit Leinölfirnis.
Erst mit Halböl (Leinölfirnis + z.B Terpentin, 50/50) einlassen, einige Tage trocknen lassen. Dann mit reinem Leinölfirnis wiederholen. Wieder trocknen lassen. Nochmal reines Leinölfirnis, nochmal trocknen lassen. Danach dürfte mit Wasser nicht mehr viel passieren. Und das ganze Ding lässt sich sogar polieren, nicht hochglänzend, aber immerhin seidenmatt.
Für eine ausführlichere Anleitung google am besten Leinölfirnis.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 07.01.2014, 14:50
von Mahakali
Was für ein Holz hast Du denn?
Ich nehm meist Antik Wachs. Und auch bei Forken die ich im Bad liegen lasse ist bis jetzt nichts passiert.
Für welchen Zweck brauchst Du das denn? Was soll das Holz den aushalten?
Lack geht bestimmt auch. Ich mag Lack auf schönem Holz aber einfach nicht.
Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 07.01.2014, 16:32
von Urbane Waldfee
Ganz günstiger Tipp: Das Öl für Küchenholz von Ikea funktioniert auch sehr gut. Nur nicht sparsam damit umgehen ... Der Vorteil ist, dass man es auch in Wohnräumen verwenden kann. Es ist geruchsneutral

Re: Haarforken selber machen?
Verfasst: 07.01.2014, 18:08
von jules
Viielen Dank Ihr lieben,
also es ist Zwetschgenholz und eigentlich gehts vor allem um einen Ring (ich will ihn auch gar nicht unter Wasser halten, aber jetzt ists mir schon 2 Mal passiert und das saugt sich wie blöde voll) und ansonsten für meine Forken, die alle aus sehr harten nicht einheimischen Hölzern sind.
Ich mag Lack auch eigentlich überhaupt nicht, deshalb sind mir alternative Varianten am liebsten =)