Moin
Meld' mich auch mal wieder.
Birgitl
dankeschön
Es ist trotz Schnee etwas "wärmer" geworden, also nicht mehr frostig und sogar etwas über null Grad - sofort konnte ich eine zwar leichte, aber dennoch wahrnehmbare Besserung meiner Haut bemerken

Und gestern flogen hier ca. 300 Kraniche über's Haus - der Frühling kommt also bald
Nachher werde ich mal wieder eine Seifenwäsche (Fetter Christmut) testen.
Die
Kräuterwäsche geht bei mir übrigens so; ich zitiere mich mal selber:
Bernstein hat geschrieben:Waschbericht Khadi Amla-Shikakai-Reetha
Von jedem der drei Pulver habe ich jeweils einen gehäuften Esslöffel genommen, in einem Schälchen vermischt und mit kochendem Wasser übergossen, gut umgerührt.
Das Ganze dann etwas stehen gelassen.
Der Geruch ist - naja, selbst für mich als Naturfreak recht gewöhnungsbedürftig, irgendwie so wie alte Erde, alter Kaffeesatz und Kompost zusammen
Dann unter der Dusche die Haare gut nass gemacht und die Pampe fröhlich rauf auf's Haupt

Die Konsistenz ist sehr krümelig, weshalb ich das Zeug nur leicht verteilt und vorsichtig mit den Fingern eingeklopft habe, darauf achtend, dass überall was an die KH kommt und ich keine Ecke vergesse.
Die Längen habe ich nicht mitbehandelt bzw. nur das reingeknetet, was ich noch an den Händen hatte.
Haare dann 15 min. locker hochgesteckt und mich währenddessen geduscht, gepeelt und rasiert

Dann ewig lange die Haare mit warmen Wasser ausgespült, die Krümel gingen echt schwer raus.
Als Abschluss lange eiskaltes Wasser über den Kopf.
Nach dem Trocknen waren meine Haare sehr glänzend, superweich, superseidig, aber auch etwas fliegend und frizzig.
Von dem versprochenen "mehr Volumen" allerdings keine Spur

Meinen leichten Fettkoppp haben die Kräuter wunderbar geschafft, ich hätte wirklich nicht gedacht, dass das so sauber wird.
Alles in Allem bin ich zufrieden und werde die Haarwaschkräuter sicher öfter benutzen

Der Geruch hält sich übrigens nicht im Haar
Das
Khadi Haarwaschpulver (das in der grünen Dose), in dem ja alle drei Kräuter schon vermischt sind und noch ein paar andere dabei, benutze ich auf die gleiche Art und Weise.
Ich wasche jetzt schon länger und sogar regelmäßig mit den Kräutern:
-meine Haare werden sauber, sehr sauber sogar
-ich drücke die Kräuterpampe nur sanft überall auf die Kopfhaut und vermeide es, die Haare durcheinander zu bringen, lasse sie also beim Einmatschen glatt über den Rücken runter hängen - das vermeidet Verkletten!
-Shampoowäsche brauche ich keine zwischendrin, weil die Haare von den Kräuern sehr sauber werden!
-Condi brauche ich auch keinen, etwas Öl in den Spitzen, nach dem Trocknen, reicht völlig -> Haare sind weich und gut kämmbar.
was mir stark auffällt
:
bei der Kräuterwäsche habe ich kaum Haarverlust!

Dh. das Abfluss-Sieb in der Dusche ist nach der Kräuterwäsche nicht mal ansatzweise so voll wie wenn ich mit Shampoo wasche!

Bei Seifenwäsche verliere ich auch deutlich mehr Haare, wenn auch nicht so viele wie bei der Shampoowäsche...
Bei Seife habe ich übrigens bisher auch immer alle paar Wäschen eine Shampoowäsche gebraucht und auch dazwischengeschoben; trotz Seifen-Kreiswäsche mit ca. 15 angewaschenen Seifen mit jeweils unterschiedlichen Inhaltsstoffen und in unterschiedlichen Überfettungsgraden....
Irgendwann sind meine Haare ausschließlich mit Seifenwäsche einfach nicht mehr schön, also schiebe ich ab und an eine Shampoowäsche dazwischen.
Goldhaar
hmm, ich muss bei Seifenwäsche recht oft mit Shampoo zwischenwaschen;
fünfmal hintereinander Seife, dann einmal Shampoo.
So in etwa.
Damit hatte ich bis jetzt immer die schönsten und besten Ergebnisse.
Wasche ich ausschließlich nur mit Seife, werden meine Haare irgendwann unschön....
Desert Rose
danke
Ja, ich find' den Pony auch sehr lang

Trotz allem passt er noch immer nicht in den Pferdeschwanz und ein Half-up geht auch noch nicht.
MiMUC
dankeschön
Meine Augenbrauen sind von Natur aus komplett durchsichtig, genau wie meine Wimpern.
Das ist eher nur so ein feiner, kaum sichtbarer Flaum - und ich finde, mein Gesicht profitiert enorm von einer Betonung eben der Augenbrauen und Wimpern, das gibt einfach mehr Ausdruck und Kontur.

Danke für den Tipp, muss ich mal gucken, ob es hier irgendwo Catrice gibt, den Augenbrauenstift schaue ich mir doch gern mal an (wenn ich Catrice finde...), da es recht schwierig ist, was Rötliches, Warmbraunes zu bekommen, denn die meisten Töne sind asch...
Bilder von gestern Nachmittag hab ich auch noch:
einmal mein Bernsteindutt mit Tortoise-Forke und terrakottafarbenem Calo, ich und meine Haare im Schatten und dann die Haare in der Abendsonne; mit zusätzlichem Aufhellblitz

Das ist auch das einzige Bild, das wirklich was geworden ist!
Alle anderen waren ohne den Aufhellblitz viel zu dunkel und es war auf der braunen Jacke wirklich nicht viel von meinen Haaren zu erkennen, die konnte ich alle gleich wieder löschen
Schönes WE wünsch' ich Euch!
