
[Shop] UrsaMinor
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
BärenBon im Shop 

-
- Beiträge: 3156
- Registriert: 02.01.2014, 17:42
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ich war auch zu langsam tröste dich
Hatte ihn im Warenkorb und als ich mich angemeldet hatte kam dann die Meldung ist schon weg 


Meine Fotos bitte nicht ungefragt
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
weiterverwenden, zitieren oder verlinken!
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
ich wars auch nicht, ich hab ihn nur zufällig gesehn.. ich brauch momentan nix 

- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Brauchen würd ich auch nix
Egal - ich freu mich jetzt schon, wenn ich meine UM-Forken endlich wieder tragen kann (im Moment sind sie in einer Umzugskiste und wollen dringend ausgepaclt werden) 


-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ich habe mal danach gefragt (stehe wegen meiner CO ja gerade sowieso in losem Kontakt mit Nermal), die war wohl irrtümlich mit falschem Preis eingestellt worden. Es gab ne Preiserhöhung, aber in dem besonderen Fall war es einfach ein Irrtum ihrerseits, den sie später auch korrigiert hat.Cerenia hat geschrieben:Wieso war die Olympic Forke eigentlich so unglaublich teuer? 79 Euro und die letzte davor in der gleichen Form 63 Euro
Die Preiserhöhung allgemein finde ich gerechtfertigt, schließlich sind insbesondere die neuen Formen nicht gerade einfach herzustellen und es ist alles Handarbeit und jedes Teil ist ein Einzelstück. Klar ist es viel Geld für so ein kleines Stück Holz, dafür weiß man es dann auch zu schätzen und zu lieben und wenn man sie pfleglich behandeln verlieren sie ja auch kaum an Wert. Außerdem ist es ja mit dem Material Holz (bzw. Dymondwood, das ja auch erstmal teuer importiert werden muss) nicht getan, die Stunden, der Platz, der Arbeitsschutz, das steckt ja alles mit im Preis und man sieht es auf den ersten Blick nicht.
Meine neue wird auch etwas teurer, aber da ich mir ja nicht dauernd COs gönne (mal ganz davon abgesehen, dass es ja nicht so leicht ist einen Bärenbon zu erwischen), ist das schon drin für so ein tolles Stück, das jetzt dann auch noch ganz nach meinen Wünschen angefertigt wird

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ein Irrtum, ok. Preiserhöhungen hat man ja überall, nur 16€ Erhöhung auf einmal fand ich doch sehr viel, da hatte ich mich gewundert ^^
2aMii, 130cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
~ ~ ~ In den Chat zum Forum geht's hier entlang: *klick*~ ~ ~
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ich finde die Preise ok. Sie kann ja nichts dafür, dass ich normalerweise nicht mehr als 50 Euro für ein Teil ausgebe, aber das sind Restriktionen, die ich mir selbst auferlegt habe
Selbst machen, möchte ich nicht, also muss ich zahlen. Und ich glaube nicht, dass der Stundenlohn da am Ende gut ist... Ist ja oft so wenn man sowas aus Leidenschaft macht.

Selbst machen, möchte ich nicht, also muss ich zahlen. Und ich glaube nicht, dass der Stundenlohn da am Ende gut ist... Ist ja oft so wenn man sowas aus Leidenschaft macht.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Wenn man bedenkt, was zum Beispiel die Teile von Grahtoe kosten, sind die Forken und Stäbe von UM wirklich noch recht preisgünstig. Da steckt eine Menge Arbeit drin und nein, einen hohen Stundenlohn erzielt Nermal damit ganz sicher nicht (vor allem darf man nicht vergessen, wie viel Zeit noch für Kommunikation mit den Kunden, Versand etc. anfällt). Für mich ist es daher absolut nachvollziehbar, wenn die Preise etwas angehoben werden. Wenn wir ehrlich sind, unter uns Haarverrückten gibt es ja sogar welche, die sich bei Ebay eine Ficcare für mehrere 100 € ersteigern 
Ich liebäugele gerade mit einer Knickforke aus Earth & Sky

Ich liebäugele gerade mit einer Knickforke aus Earth & Sky

Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Und äääkkschööön!
Die Zweizinkige Dymondply Earth
Klick macht groß

Ansonsten, beschwert euch bitte nicht über die Preise. Würde man sie nach BWL-Regeln berechnen, also mit einer knallharten Kosten-Kalkulation mit Lagerhaltungskosten, Stundenlohn, Verwaltung etc. würden diese Teile wesentlich mehr kosten... Es ist nunmal Handarbeit... Und ein Kunstwerk ist nunmal teurer als eine Serienproduktion...
Die Zweizinkige Dymondply Earth



Ansonsten, beschwert euch bitte nicht über die Preise. Würde man sie nach BWL-Regeln berechnen, also mit einer knallharten Kosten-Kalkulation mit Lagerhaltungskosten, Stundenlohn, Verwaltung etc. würden diese Teile wesentlich mehr kosten... Es ist nunmal Handarbeit... Und ein Kunstwerk ist nunmal teurer als eine Serienproduktion...
1cFii - ZU 6,8, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 132 cm
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
[x] Taille - [x] Hüfte - [x] Steiß - [x] Klassik - [x] Knie
PP: Knielang in Blond
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
@Yunasama die Earth Forke ist wunderschön 
Meine Bocote Forke und der Amaranth Stab sind auch gerade angekommen
Actionbilder gibt es heute Abend, die kann ich nicht alleine machen.

Meine Bocote Forke und der Amaranth Stab sind auch gerade angekommen

Actionbilder gibt es heute Abend, die kann ich nicht alleine machen.
1c Mii ZU 9cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm
Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
Mein PP: lisken suchtet Haarschmuck auf dem langen Weg zur Klassik
- eve nightfall
- Beiträge: 2246
- Registriert: 09.10.2010, 23:44
- Wohnort: Wien
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
@ Alanna, liebäugeln tun wir wohl alle mit vielen Sachen. Aber momentan herrscht hier ja ein ziemlicher Andrang und es ist gar nicht so einfach etwas zu erwischen. 
Ich habe meine 4 zinkige Knickforke jetzt schon ganz lange bei ihr liegen lassen, in der Hoffnung noch eine zweite 2 oder 3 zinkige zu erwischen, aber mein Timing ist gerade nicht so optimal. Das war damals so ein Riesenzufall, der wiederholt sich nicht so schnell.
Ich finde es toll, dass ihr Shop so gut läuft und ich finde die Preise auch angemessen. Ich kann über die Qualität noch nicht soviel sagen, aber ich denke die passt.
Es wäre schade, wenn sie aufhören würde, weil es sich nicht mehr rechnet!
In der LHC gab es vor kurzem eine Diskussion, dass sie Preise so extrem hoch sind (also nicht jetzt auf diesen shop bezogen, sondern auf einen anderen) aber da muss man wirklich darauf hinweisen, dass hier nunmal Handarbeit bezahlt wird und nicht Hungerlohn wie für Massenprodukte wie eine Haarspange bei H&M. Ich will auch das "lokale" Handwerk unterstützen (auch wenn ich es aus Amerika bekomme, aber ich denke ihr wisst was ich meine). Und dann verweise ich immer gerne auf Alexandre de Paris. Schaut euch mal die Preise an. Da sind 400€ für einen Haarreifen der Durchschnitt und kleine clips kosten über 50€. Wird alles gekauft! Wieviel kostet ein Anhänger für Pandora, Trollbeads, szabo, schmuck von Swarovski, Engelsrufer und wie das Zeug heisst. Bedeutend mehr als so eine Haarforke! Und hat nichtmal so eine tolle Funktion.
Als ich Studentin war konnte ich mir das auch nicht leisten, aber seit ich arbeiten gehe hat sich das schon geändert!
Ich finde ihre Arbeit toll anzusehen und vor allem gefallen mir ihre eigenen Ideen gut, wo man nicht an andere Hersteller denkt, sondern sofort ihre persönliche Note erkennt. Das kostet auch viel Zeit und Energie! Mal ein Einzelstück nachbauen ist schon toll, aber so eine große Produktion mit eigenen Ideen aufrecht zu halten ist eine ganz andere Nummer!

Ich habe meine 4 zinkige Knickforke jetzt schon ganz lange bei ihr liegen lassen, in der Hoffnung noch eine zweite 2 oder 3 zinkige zu erwischen, aber mein Timing ist gerade nicht so optimal. Das war damals so ein Riesenzufall, der wiederholt sich nicht so schnell.
Ich finde es toll, dass ihr Shop so gut läuft und ich finde die Preise auch angemessen. Ich kann über die Qualität noch nicht soviel sagen, aber ich denke die passt.
Es wäre schade, wenn sie aufhören würde, weil es sich nicht mehr rechnet!
In der LHC gab es vor kurzem eine Diskussion, dass sie Preise so extrem hoch sind (also nicht jetzt auf diesen shop bezogen, sondern auf einen anderen) aber da muss man wirklich darauf hinweisen, dass hier nunmal Handarbeit bezahlt wird und nicht Hungerlohn wie für Massenprodukte wie eine Haarspange bei H&M. Ich will auch das "lokale" Handwerk unterstützen (auch wenn ich es aus Amerika bekomme, aber ich denke ihr wisst was ich meine). Und dann verweise ich immer gerne auf Alexandre de Paris. Schaut euch mal die Preise an. Da sind 400€ für einen Haarreifen der Durchschnitt und kleine clips kosten über 50€. Wird alles gekauft! Wieviel kostet ein Anhänger für Pandora, Trollbeads, szabo, schmuck von Swarovski, Engelsrufer und wie das Zeug heisst. Bedeutend mehr als so eine Haarforke! Und hat nichtmal so eine tolle Funktion.
Als ich Studentin war konnte ich mir das auch nicht leisten, aber seit ich arbeiten gehe hat sich das schon geändert!
Ich finde ihre Arbeit toll anzusehen und vor allem gefallen mir ihre eigenen Ideen gut, wo man nicht an andere Hersteller denkt, sondern sofort ihre persönliche Note erkennt. Das kostet auch viel Zeit und Energie! Mal ein Einzelstück nachbauen ist schon toll, aber so eine große Produktion mit eigenen Ideen aufrecht zu halten ist eine ganz andere Nummer!
Haarschmucksammlerin und -fotografin
- ChaosQu33n
- Beiträge: 2271
- Registriert: 11.11.2015, 15:29
- Wohnort: MYK
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Eve, da hast du absolut Recht. Finde die Preise wie gesagt sehr ok, über meinen doch recht simplen Haarstab habe ich mich sehr gefreut und selbst wenn es nur die psychische Komponente ist, die sagt "guck mal, Handarbeit, ist mehr wert, als ein Industrieprodukt!", dann ist das doch ok. Habe aber auch meine Grenze gesetzt und beschwere mich nicht, wenn ich ein Stück nicht bekomme, weil es mir zu teuer ist.
Habe aber, ganz ehrlich, auch schon Teile gesehen, wo mir der Atem gestockt hat in Anbetracht des Preises. Meine allererste Forke habe ich für ganz kleines Geld gekauft, die sieht aus wie ein Equivalent einer "Marken-Forke" und bei dem Markenteil kann man eine 0 dran hängen, dabei ist meine genauso Handarbeit. Aber jeder wie er mag und ich gebe auch gerne mal mehr aus, wenn ich weiß, dass ich ganz besonders liebe Menschen damit unterstütze.

Habe aber, ganz ehrlich, auch schon Teile gesehen, wo mir der Atem gestockt hat in Anbetracht des Preises. Meine allererste Forke habe ich für ganz kleines Geld gekauft, die sieht aus wie ein Equivalent einer "Marken-Forke" und bei dem Markenteil kann man eine 0 dran hängen, dabei ist meine genauso Handarbeit. Aber jeder wie er mag und ich gebe auch gerne mal mehr aus, wenn ich weiß, dass ich ganz besonders liebe Menschen damit unterstütze.
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (langgezogen) / <8 ZU (Tendenz abnehmend

Ungefärbt seit 21.09.2015
- Der Rote Faden
- Beiträge: 9161
- Registriert: 18.01.2011, 15:53
Re: [Dawanda-Shop] UrsaMinor
Ich hab' das gar nicht so wahrgenommen, dass sich hier jemand beschwert hätte, sondern das "unglaublich teuer" eher als Verwunderung über einen Preis in Relation zu dem einer vergleichbaren Forke gelesen.
Aber, da es ja nicht schaden kann, das mal zu erwähnen: ich finde die Preise absolut gerechtfertigt, gemessen an Aufwand und Qualität sogar eher günstig. Und ich denke, damit bin ich nicht alleine - weshalb dieser Thread hier ja auch nicht zu Unrecht immer "ganz weit vorne" ist.
Aber, da es ja nicht schaden kann, das mal zu erwähnen: ich finde die Preise absolut gerechtfertigt, gemessen an Aufwand und Qualität sogar eher günstig. Und ich denke, damit bin ich nicht alleine - weshalb dieser Thread hier ja auch nicht zu Unrecht immer "ganz weit vorne" ist.
