Seite 169 von 189

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 25.02.2014, 20:09
von Isili
Die Forke ;-) Werd auf jeden Fall berichten wenns soweit is!

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 21.03.2014, 20:19
von Belethil
WOW ! Bild

Ihr macht ja echt wunderschöne Forken!

Da sieht meinte erste ja echt bescheiden aus. Bild Gemacht hab ich sie aus dem Stück Holz wo die Forke drauf liegt (ast gefunden im Wald)

BildBild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 25.03.2014, 12:19
von Belethil
--->Hier<--- sammeln sich Interessenten an einer Dymondwood Sammelbestellung! Und wir suchen jemanden der das alles organisiert [-o<

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 27.03.2014, 14:26
von Belethil
Ich hab immer noch keinen Bandschleifer, konnte aber nicht warten und saß zwei Tage lang an der Forke. Das Holz hat mein lieber Schwiegervater gespendet und mein Mann hat beim sägen geholfen. Bevor das "schöne" Holz zum Einsatz kommt hab ich erstmal an dem Brett Buche geübt. Jetzt hab ich Blut geleckt und will endlich weiter machen. Bild

Bild
BildBild
BildBild
BildBild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 02.05.2014, 00:53
von Marron
Ich hab mir gerade 2 Brettchen Nussholz bestellt! :D
Dann will ich das auch mal probieren 8)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 31.05.2014, 20:48
von Marron
So, heute ging es dann mal los.

Bild

Die Form ist von einer 60th Street abgenommen.
Eigentlich hat man hier nur 2 Arbeitsschritte. Zusägen und schleifen.

Bild
Bild
Da habe ich gerade angefangen, die Form auszuarbeiten. Ich bin noch nicht fertig, hatte aber erst mal keine Lust mehr ;D
Dennoch werde ich mich bald mit allerhand Hölzern eindecken :helmut:
Wenn ich die Forke zuende geschliffen habe, kommt der Lack drauf. Darauf freue ich mich total. So sieht das Holz ja sehr blind und farblos aus. Mir wurde zu Leinöl geraten, allerdings stehe ich total auf die glänzenden Lacke von Grahtoe, daher werde ich mal gucken, ob ich irgendwo sowas herbekomme :)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 11:27
von Mahakali
Ich würd Dir vom Lackieren abraten. Ich habs auch schon versucht (mit diversen Lacken) und das wird einfach nicht schön.
Nussholz bekommt man mit sehr fein schleifen und Wachs/ Öl auch sehr schön hin.
Salzdrache hat erst eine gepostet: viewtopic.php?p=2185345#p2185345
Wenns aber unbedingt Lack sein soll, dann kann ich Dir nur raten den Lack in vielen sehr dünnen Schichten aufzutragen und dazwischen immer gut trocknen lassen.
Bei einem lackierten Stab hab ich 10-12 Schichten mit jeweils einem Tag trocknen dazwischen gemacht. Das sah dann recht ordentlich aus. (wobei das dann immer noch keine so glatte und glänzende Schickt wie bei Grahtoe ist... da hab ich keine Ahnung wie die das machen)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 12:23
von Marron
Danke für deine Einschätzung. Sie deckt sich mit dem, was ich heute morgen so ergoogelt habe. Ich frage mich, wie Grahtoe dieses schöne hochglänzende Finish hin bekommt :? Aber ich hatte vorhin auch meine WAJ in die Hand genomen, die ja natürlich behandelt ist (ob Öl oder Wachs weiß ich nicht, aber es ist definitiv kein Lack) und ehrlich gesagt wäre ich auch zufrieden, wenn meine Forken am Ende so ein Finish hätten :D

Kannst du, oder jemand anders, mir ein Wachs empfehlen?
:) Sicher könnte ich mir im Baumarkt einfach ein Wachs oder Öl mitnehmen, aber ich habe im Internet nur gelesen, dass davon abgeraten wird, weil die Produkte oft minderwertig sind :? Dann habe ich ein "Rezept" gefunden, bei dem Bienenwachs in Terpentin gelöst wird, auf anderer Seite wurde aber wiederum von Bienenwachs abgeraten... :-k

Von Sonnenblumen- oder Olivenöl wurde mir abgeraten, aber eine Internetrecherche hat ergeben, dass man gerne Walnussöl verwenden darf und das habe ich zufällig da. Daher habe ich meine Forken schon mal befeuert. Dass ich sie noch weiter schleifen muss, ist da ja nicht hinderlich, das Holz muss sowieso mehrmals geölt und geschliffen werden.

Bild

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 12:29
von Arkadiana
Ich persönlich nehme am liebsten Leinölfirnis. Evtl. zuerst mit Terpentin vermischt als Halböl einlassen, das überspringe ich aber immer. Dann ordentlich Firnis aufs Holz, nach einer oder zwei Stunden den Überschuss abwischen, aushärten lassen. Das Aushärten dauert je nach Temperatur und Sonnenlicht ein paar Tage - je wärmer und heller, desto schneller. Dann evtl. noch einmal Firnis drauf, aushärten lassen. Bei hartem Holz kannst du das ganze Stück dann auch gut polieren, teilweise bis auf Hochglanz.

Wo man allerdings Leinölfirnis kaufen kann... keine Ahnung. Ich habe noch ziemlich altes in der Werkstatt gefunden, klappt aber trotz des Allters hervorragend!

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 20:57
von Mahakali
Ich schleife meine Forken immer sehr fein. Je nach Holzart auch mal mit bis zu 12000er Körnung.
Oft bekommt das Holz allein schon dadurch einen schönen Glanz.
Bei Nussholz ist das eher sinnfrei, da reicht auch 1000-2000er.
Ich benutz ganz gern das Antik-Wachs aus dem Baumarkt. Für meine Zwecke mehr als ausreichen.
In der Handhabung ist es einfacher als Leinölfirnis, hält dafür aber auch nicht so lange.
Nach nem halben Jahr sollte man wieder etwas auffrischen.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 21:14
von Marron
Mahakali hat geschrieben:Bei Nussholz ist das eher sinnfrei.
Wird Nuss wohl generell nicht so glatt?

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 01.06.2014, 21:22
von Mahakali
Nussholz hat meist deutlich sichtbare Poren, und die bemerkt man auch nach dem Polieren noch.
Ebenholz und Rosenholz lassen sich z.B. komplett auf Glanz Polieren.
Nussholz wird dagegen immer etwas matter aussehen.
Von daher kann man beim Schleifen auch aufhören sobald das Holz problemlos durch die Haare gleitet ;-)

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 03.06.2014, 16:29
von Marron
Verstehe :)
__________________

Fertig :D

Bild

Bild

Die Forke ist jetzt nur geölt und geschliffen. Firnis und Lack sind bestellt, aber noch nicht da. Vielleicht hole ich das noch nach. Aber die Forke ist so schon schön glatt und weich in den Händen :)

Leider ist das Holz etwas langweilig, aber ich möchte noch eine Vierzinkige Forke daraus machen und mich am Lackieren üben, bevor ich zu besserem Holz greife.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 03.06.2014, 16:51
von Mahakali
Die ist sehr schön geworden!
(und langweilig find ich Nussholz nun wirklich nicht)
hier z.B. kommt auch die Struktur mit den sichtbaren Poren wunderschön zur Geltung
viewtopic.php?p=2207875#p2207875
Nussholz steht bei mir noch ganz oben auch der Beschaffungs-Wunschliste.

Re: Haarforken selber machen?

Verfasst: 03.06.2014, 16:57
von Marron
Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Offenporige so mag. Deswegen habe ich ja Lack bestellt, weil ich das eigentlich versiegeln wollte. Das probiere ich an der nächsten Forke :D

Und danke schön für das Kompliment :helmut: