chnapi hat geschrieben:Man kann das CP aufbiegen

Guck dir am besten mal die Rückseite an, dann siehst du wo ich meine. Wenn man 2 Flexis hat, tauscht man einfach die CP's und hat dann eine Flexi die einem richtig gut gefällt und eine die weniger gefällt, wobei man letztere vertauschen, verkaufen, etc. kann.
Verstehe. Danke! Würde mich nie trauen, das CP aufzubiegen

Hätte viel zuviel Schiß, daß das ganze Gebilde hinterher ruiniert ist
Ruby Gloom hat geschrieben:
@Rapunzel-to-be: Ich finde es eigentlich ganz gut, dass die Perlen kein Spiel haben, so zwickt man sich keine Haare ein durch im Haar spontan zusammengeschobene Perlen. Und die Wertigkeit der Perlen... kommt ganz drauf an, welche Flexi man kauft. Bei der Hoot (recht neu) zum Beispiel sind die Perlen aus Halbedelstein. Bei der Spring is in the Hair (durchaus ne alte Flexi aus 2013) sind die Perlen aus billigstem Plastik

also ich glaube nicht, dass die Qualität so immens nachgelassen hat...
Naja, ich wollte jetzt eher nicht Halbedelstein mit Plaste vergleichen, sondern eher Plaste mit Plaste

Und da sehe ich im VErgleich zu den alten Flexis schon deutliche Unterschiede. Die Perlen an den älteren Modellen sehen sauberer aus, haben keine Grate an den Schnittkanten u. ä., was man bei den neuen deutlich sehen kann, trotz der viel zu eng aufgefädelten Elemente.
sariden hat geschrieben:Wegen dem Spiel: Es ist zwar gut, dass sie etwas enger Sitzen und so keine Haare einklemmen, aber mir kommts zumindest vor, dass unmut über schiefe CPs zugenommen hat und erkenne da einen Zusammenhang. Bei meiner WW hängt das CP nämlich auch furchtbar schief und zwar weil alles viel zu eng ist und eine Perle halb unters CP gedrückt ist.
Die Meisten meiner Flexis haben allerdings ein gesundes Mittelmaß und lassen sich im zweifelsfalle gut zurecht biegen, von daher denke ich, dass es schon noch eher die Außnahme ist.
Ich habe jetzt mal verglichen: Ich besitze zwei Flexis von 2011, die ich nur einmal (Hochzeitsflexi

) und noch keinmal (weil L, zum 'Reinwachsen gekauft) getragen habe - die also noch nciht "eingeritten" sind, sozusagen. Und der Draht bei denen ist wesentlich weicher und biegsamer als bei den neuen. Die neuen sind bretthart, total steif und schwer biegsam, und das ist etwas, was ich auch als sehr unangenehm empfinde, weil es das Handling natürlich erschwert, und was für mein Empfinden den Eindruck von "billig" produziert mit verstärkt.
Ob diese "Steifigkeit" nur von den enger aufgefädelten Elementen herrührt, oder ob anderer Draht verwendet wurde, kann ich natürlich nicht beurteilen, ohne zwei Vergleichsteile zu demontieren (was ich natürlich nicht machen werde

), aber schön finde ich es nicht...
Mein genereller Eindruck ist, daß Flexi8 sich beim Wandel zu LillaRose in eine Art H&M verwandelt hat: billige Qualität, dafür ständig neues. Was ich meine, ist: Zu Flexi8-Zeiten gab es nicht dauernd neue Modelle, es gab keine FOTM (soweit ich mich entsinne), und all diese Modellwechsel und sonstigen Aktionen, die nur auf viel und häufigen Konsum, Konsum, Konsum ausgerichtet sind, gab es in der Form auch nicht.
Meiner Erinnerung nach gab es ein festes, nicht eben geringes Sortiment, und das blieb über einen vergleichsweise langen Zeitraum bestehen. Es gab hin und wieder mal einen Sale, es wurden natürlich auch mal Modelle aus dem Sortiment genommen und dafür neue eingeführt, aber nicht ständig und dauernd.
Betriebswirtschaftlich betrachtet bedeutet das, daß mit kürzeren Produktzyklen aufgrund geringerer Verkaufsdauer ganz gerne an der Qualität gespart wird. Den Kunden stört's nicht, wenn die Dinger schneller kaputt gehen, es gibt ja dann schon wieder so viele neue, die man auch haben will.
Das ist so ungefähr das, was ich hier erkenne, und das gefällt mir überhaupt nicht.