Seite 18 von 248
Verfasst: 28.07.2011, 09:18
von godiva128
Danke für die Antwort- vielleicht riskier ich es ja doch !!!
einen sonnigen Tag
Verfasst: 05.08.2011, 12:41
von Cini.Mini
Ich bin unsicher, was für eine Nadellänge ich bei Senza Limiti Rosa brauche? Hat die jemand und kann eine Empfehlung aussprechen?
Verfasst: 05.08.2011, 13:13
von Blandine
Frag direkt bei Senza Limiti an, da bekommst Du detaillierte und verlässliche Beratung.
Verfasst: 05.08.2011, 14:28
von Cini.Mini
Hab ich schon, danke.

Verfasst: 07.08.2011, 14:05
von Lotti
Sagt mal, wie oft brecht ihr Stäbe und Forken ab?
Meinen ersten Stab hatte ich nach 3 Tagen geschafft. OK, das war ein ganz günstiges 3€-Ding, aber immerhin. Die nächste grazile Forke habe ich keine Woche getragen bis sie sich in 2 Stäbe wandelte..
Mich reizen ja einige Forken und Stäbe sehr, aber ich traue der Stabilität nicht. Dadurch dass beim Holz der Forke die Schwachstelle am oberen Teil der die Gabel zusammen hält ist, befürchte ich genau dort die Sollbruchstelle. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr viel Schwund und wenn ja, wo?
Verfasst: 07.08.2011, 14:53
von Ahdri
Also ich hab bisher nur Stäbe zerbrochen. Allerdings waren das auch sehr billige Stäbe von BB.
Meine Holzforken sind ja erst auf dem Weg zu mir, daher kann ich noch nix sagen. Aber ich hab ja auch relativ feine Haare und noch nicht so doll lange.
Meine Knochenforke ist ganz stabil, aber bei der hab ich immer angst sie bricht...
Verfasst: 07.08.2011, 15:10
von Sille
Lotti hat geschrieben:Sagt mal, wie oft brecht ihr Stäbe und Forken ab?
Im Vor-LHN-Leben, das heisst mit dem hierzulande üblichen Plastikkrams aus Kaufhaus und Co: ständig. Denn das ist einfach nicht für Langhaars gemacht, schon gar nicht für solche mit wirklich langen, dicken und widerspenstigen Haaren.
Seit dem LHN und den Unmengen an Forken und Stäben, die ich seither habe: Gar nicht mehr, bis auf einen Acryl-Ketylo (das ist ein Materialproblem dieser einen Sorte gewesen). Die ganzen Hersteller, die hier gelobt werden, werden das nicht ohne Grund

Verfasst: 07.08.2011, 15:20
von Lotti
Danke, das klingt ja bis jetzt beruhigend

Verfasst: 07.08.2011, 15:37
von Squirrel
Ich hab bis jetzt nur einen Stab zerbrochen, und der war aus Plastik (von BB).
Bei grazileren Forken bin ich schon ein wenig besorgt, aber wenn ich sie so in die Frisur einbaue, dass ich die Zinken gleichmäßig belaste, passiert da auch nichts.
Verfasst: 07.08.2011, 16:52
von Lotti
Squirrel hat geschrieben: ... aber wenn ich sie so in die Frisur einbaue, dass ich die Zinken gleichmäßig belaste, passiert da auch nichts.
Brioche, da hats mir die beiden Forkenzinken leicht verdreht und "knicks" machte es.

Ich muss dazu sagen, dass meine Dutts noch immer zu fest sitzen. Aber wenn ich sie lockerer mache, bin ich den ganzen Tag damit beschäftigt den Dutt neu zu machen weil es nicht hält. Ich hab Flutschhaare und da halten auch keine Haarnadeln drin. Das ist zwar jetzt mit der Seife besser geworden als vorher, aber weg ist es nicht. Ich glaube mein Haar ist einfach so von Natur aus.
Verfasst: 07.08.2011, 21:10
von Lauli
Ich habe ja nur eine RasaOM Forke aber man merkt, dass die wirklich sehr stabil ist, da mache ich mir beim Dutten wirklich gar keine Gedanken drum, während ich mit meinen billigen Haarstäben sehr viel vorsichtiger bin, da merkt man durchaus wie sie bei leichtem Druck schon anfangen nachzugeben.
Lotti hast du mal Scroos probiert? Ich habe auch Flutschehaare und komme prima damit zurecht.
Verfasst: 23.08.2011, 20:49
von Karni Mata
http://ny-image3.etsy.com/il_fullxfull.247936871.jpg
ich finde dieses teil so witzig
meint ihr, es könnte irgendwie in den haaren halten und wenn ja, in welcher frisur?
bitte um hilfe

Verfasst: 24.08.2011, 10:57
von Camille
Na ja, halten wird es schon, denke ich. Im Grunde in jeder Frisur, die du mit einem einzelnen Stab machen kannst. Im Zweifelsfall würde ich es immer zuerst im Lazy Wrap Bun (oder im Wickeldutt, den mach ich ja immer stattdessen) ausprobieren. Vielleicht wird es nur ein bisschen schwierig, diese dickere Stelle vorne (was weiß ich, wie das heißt, ich hab ja noch nicht mal einen Plan, was das ganze Teil ist

) durch den Dutt zu schieben. Besonders, wenn der Dutt sehr fest gewickelt ist. Und ich hätte etwas Angst, dass sich die Haare in diesem Riss oder an diesem Griff verfangen.
Sorry, ich bin die ultimative Spielverderberin. Aber bitte sag mir doch, was das Ding überhaupt ist.
Verfasst: 24.08.2011, 11:05
von ratwoman
das ist doch ne abgeflexte Gabel oder so, oder?
Ich hätt aber auch Probleme, das reinzuschieben

Verfasst: 24.08.2011, 11:05
von sumpfacker
Karni Mata bis auf den Riss im Messerheft ist das Teil ja wie ein Timberstone Stab zu handhaben denke ich. aber wegen dem Riss würde ich auch bedenken haben es sei denn er ist gefüllt und damit glatt.