So, ich habe jetzt endlich neue Bilder von meiner Sammlung gemacht und poste sie hier mal, gleich mit den passenden Links. Also wenn schon Anfixerin, dann aber bitte richtig
Piercing Island: zu Beginn meiner Karriere als Hairtoy-Süchtige gekauft. Die Qualität ist nicht überragend, aber bisher ist mir noch nichts kaputtgegangen. Ist wohl auch nicht für richtig langes Haar gedacht. Aber für Anfänger, die gucken wollen, wie so eine Forke sitzt, durchaus empfehlenswert.
Quecraft: sehr schöne Forke, ist mir inzwischen ebenfalls fast zu klein. Hat mir lange Zeit den LWB so schön gehalten - es tut mir leid, daß das nun nicht mehr geht.
Ron Quattro: einfach nur genial. Sehr schlank, glatt und geschmeidig. Hochklassige Arbeit. Und hält bombenfest.
Madriyenne. Zu den meisten gibt es auch Ohrringe. Von den grünen hab ich zwei, der eine sitzt gerade in meinem Haar. Von den Bernstein-Sticks hat sie aus Versehen nur einen geschickt, den zweiten schickt sie mir noch.
Monk the Monk. Aus dem amerikanischen Forum einer Benutzerin abgekauft. So stell ich mir
60th Street vor - und ich will mehr davon! Sehr glatt und schön, kam in einer hübschen weichen Tasche, in der die Forke weiterhin ruht.
Nightblooming. Ohne Zweifel meine liebsten Stäbchen. Einfach wunderschön, ausgewogene Proportionen, großartige Qualität, originell und edel.
Ficcare (in den
USAund in
Deutschland). Ich muß an mich halten, nicht den Laden leerzukaufen. Eine Maximas M (tortoise primavera), zwei Maximas L (jade border und tortoise), ein Superclip L (tortoise) und eine Ficcarissimo L (violet hieß die Farbe glaub ich). Ausgezeichnete Qualität.
Heavenly Harvest. Sehr schön, aber leider trage ich sie nicht oft. Sie halten die Haare nicht, sondern sind nur zur Verzierung da. Das ist schade. Wenn ich sie aber mal benutze, sehen sie sehr schön aus.
Bluebell produziert leider nicht mehr. Ich habe Ohrringe dazugekauft, und das sind schöne Sets. Ich hab auch mehrere davon verschenkt.
Bijou Brigitte und
ManyHorses (hat auch gute Sachen, wenn man selbst basteln will...)
Etta Mae und
Baerreis. Beides wunderbare Künstler. Etta Mae ist etwas derber, leider ist die Kleine schon zu kurz, die war lange Zeit meine Alltagsforke. Baerreis - meine Dummheit, zu kurz zu bestellen. Ich und Zahlen! Hab die inches nicht kapiert

Mit ein bißchen Nachhilfe in Form von einer Scroo halten sie aber doch. Ich werde garantiert noch mehr bei Baerreis kaufen....