Albis

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#256 Beitrag von Albis »

Für heute muss ich mal dokumentieren, dass ich es trotz meiner Grobmotorik geschafft habe, mir in weniger als 15 min einen einfachen Zopf zu flechten. Erfreulicherweise sind auch alle drei Strähnen halbwegs gleich dick. Der Abschnitt hinterm Kopf ging schon fast automatisch. Als ich den Zopf dann nach vorn genommen hatte, wurde es aber richtig schwierig. Durch den Blick in den Spiegel hatte ich das Gefühl, mehrfach in die Gegenrichtung denken zu müssen, obwohl es ja nur eine einfache Spiegelung war. Und als ich fertig war, musste ich feststellen, dass eine dünne Strähne den Zopf schon ganz oben verlassen hatte und daneben runterhing. Aber egal, ich werte es als Erfolg. Vielleicht nutze ich die nächsten Tage ja, um noch ein bisschen zu üben und vielleicht kriege ich es ja auch irgendwann in unter 10 min hin. Mit ist klar, dass sowas für die meisten von Euch Pillepalle ist und Ihr einen einfachen Flechtzopf auch im Schlaf in einer Minute hinkriegt, mein Niveau ist diesbezüglich aber leider noch ein anderes.

Und zur Vollständigkeit: Letzte Haarwäsche: W-C-Saure Rinse; Haare sind schön glatt und glänzend, bin zufrieden. :)
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#257 Beitrag von elen »

Yeah, Fortschritte! Bei mir dauert es auch immernoch 5 Minuten und manchmal mache ich den ganzen Topf wieder auf, wenn irgendwo eine Strähne blöd ziept :lol: Oder ich eine "vergessen" habe, so wie du, das passiert mir wirklich immernoch.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#258 Beitrag von Albis »

Vorgestern habe ich zum ersten Mal CWC ausprobiert, wobei ich jedes Mal zwei Minuten einwirken lassen habe. Hinterher kam dann noch die saure Rinse. Und ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis, sodass ich gestern und heute durchgehend die Haare durchgehend offen hatte. Ich denke, ich werde bei den nächsten Wäschen immer mal zwischen CWC und WC wechseln, um den Unterschied zwischen beiden Varianten noch besser abschätzen zu können.

Zuvor hatte ich an zwei weiteren Tagen das Zopfflechten geübt und war zuletzt bei 12 Minuten. Die Schwierigkeiten bestehen weiterhin am Anfang beim Einteilen in drei möglichst gleich dicke Strähnen und nach dem Umgreifen nach vorn, wonach der Zopf immer recht unregelmäßig aussieht.

@elen: Da Deine Haare doppelt so lang wie meine sind und Du ein Drittel meiner Zeit brauchst, bist Du also sechsmal so schnell wie ich. Respekt! :)
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#259 Beitrag von elen »

Das klingt doch super (:
Ja, das Einteilen und Umgreifen sind die beiden "Eckpfeiler". Gut abgeteilt ist schon halb geflochten :D Ich hab dir auch einfach ein paar Jahre Übung voraus, also nicht verzagen.
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Albis

#260 Beitrag von Anja »

Albis, ich meine mich zu erinnern, dass es hier im Forum irgendwo eine Anleitung zum Abteilen eines einfachen Flechtzopfes gibt, ich weiß leider nicht wo, muss schon sehr lange her sein. Bei mir sind die Strähnen auch nicht immer gleich dick. Manchmal korrigiere ich es dann weiter unten, ich nehme dann von der dickeren Strähne etwas zu der dünneren Strähne.
Mich stört es nicht, ich bin aber nie perfekt frisiert, von daher kein Maßstab.
Beim Umgreifen könntest du mal ausprobieren, wenn du den Zopf über links nach vorne holst, erst den Kopf nach rechts drehen und den Zopf so weit wie möglich auf der linken Seite flechten und danach erst nach vorne holen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#261 Beitrag von Albis »

Danke für die Rückmeldungen, Ihr beiden! :D

Heute habe ich wieder geflochten und es in etwa acht Minuten geschafft. Dieses Mal habe ich nicht umgegriffen, sondern habe die Arme beim Flechten langsam hinter dem Kopf angehoben, sodass ich am Ende über Kopf geflochten habe. Auf diese Weise konnte ich die Flechtbewegung einfach beibehalten und von ersten Ansätzen einer Automatisierung profitieren. Das hat die wesentliche Zeitersparnis gebracht.

Anja, danke für die Tipps! Ich werde dann auch mal die Anleitung zum Flechtzopf suchen. Aber einzelne Haare weiter unten von einer Strähne in eine andere zu überführen, erscheint mit noch die höhere Kunst zu sein. Aber vielleicht kriege ich das ja auch irgendwann mal hin.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Albis

#262 Beitrag von Víla »

Huhu,
juhu ;) ich kann mal was sinnvolles beisteuern.

Einmal den hiesigen Thread zum einfachen Flechtzopf, sowie ein Sammlsorium mit Frisuren Tipps für Anfänger.
Wobei letzterer sich nicht nur auf das flechten bezieht, aber auch dazu gibt es dort einige Tipps.

Dann habe ich dir ein Video zum Umgreifen rausgesucht, dass mir damals weitergeholfen hat.

Uund zu guter Letzt fiel mir auch noch ein Video von Maari ein zum Thema "ungleich dicke Zopfstränge beim flechten ausgleichen"


Vielleicht hilft dir der ein oder anderen Tip auch noch weiter. :wink:
Das mit dem nach oben flechten habe ich auch schon bei einigen gelesen, ist also auch eine gute Variante.

Beim flechten hilft leider nur zu üben und mit der Zeit wird es auch immer leichter/schneller.
Daher nicht verzagen, immer weiterüben und irgendwann geht es fast von allein.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#263 Beitrag von Albis »

Genial! Was für ein Service! Vielen lieben Dank, Víla! :D

In der Tat hat mich die doch recht lange Zopfquaste bei meinen bisherigen Flechtergebnissen immer ein bisschen gestört. Allerdings habe ich bei weitem nicht so einen großen Zopfumfang wie in den gezeigten Videos. Aber auch die Erkenntnis hinten englisch, vorne holländisch hilft mir schon sehr weiter. Ist ja eigentlich logisch, aber ich bin trotzdem nicht drauf gekommen.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#264 Beitrag von Albis »

Mittlerweile kann ich weitere Erfolge beim Zopfflechten melden:

Gestern, als ich nur überkopf bis zum Ende geflochten habe, habe ich 7 Minuten gebraucht. Allerdings muss ich dann mal durcheinander gekommen sein, denn plötzlich wurde aus dem Engländer ein Holländer. :lol: Aber das hat mich nicht gestört, ich bin den ganzen Tag so rumgelaufen. Ansonsten gut war, dass alle drei Strähnen etwa gleich dick waren. Nicht gut war, dass die rechte Strähne am Hinterkopf sehr locker hing. Da mich das genervt habt, habe ich dann um den Zopfansatz noch ein Gummi drumgemacht.

Und heute habe ich dann mal umgegriffen und vor dem Körper weitergeflochten, was 12 Minuten gedauert hat. Dafür konnte ich richtig tief runterflechten. Die Quaste ist zwar immer noch etwa 10 cm lang, aber bei meiner mittlerweile stark ausgefransten Ex-Kante ist das nicht zu vermeiden, es sei denn ich flechte so lange, bis ich nicht mehr drei Strähnen, sondern nur noch drei Haare in der Hand habe. :wink: Gut ist heute, dass die Strähnen wieder gleich dick waren und diese am Hinterkopf etwas straffer waren. Aber die rechte Strähne mündet immer als letzte in den Zopf und hat damit immer viel Luft bzw. ist die lockerste.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#265 Beitrag von Albis »

...und mal wieder ein aktueller Stand:

Flechten: Ich habe mir vorgenommen, jetzt immer am Wochenende zu flechten, wenn ich Zeit habe. In der Woche habe ich dafür keine Ruhe. Am gestrigen Samstag auch nicht, denn ich musste zum Bäcker. Deshalb habe ich den Flechtversuch abgebrochen und schnell einen Dutt gemacht. Ansonsten gelingt es mir nun, in unter 10 Minuten einen passablen Engländer zu flechten, wobei die größte Herausforderung der Anfang ist: Welche Strähne sortiere ich wohin zwischen meine Finger und wie geht dann das eigentliche Flechten los? Im Ergebnis sieht der Zopfanfang immer irgendwie anders aus. Wenn ich den Anfang geschafft habe, ist das weitere Flechten schon gut automatisiert. Beim Umgreifen nach vorne muss ich zwar noch ein bisschen überlegen und komme kurz ins Stocken, aber ich meine, dass man den Übergang kaum sieht.

Pflege: Nachdem ich Mitte März das letzte Mal Kur angewendet hatte, war viermal Shampoo-Spülung-Saure Rinse, davon einmal als CWC dran. Die letzte Haarwäsche war dann mal wieder Shampoo-Kur-Kaltes Wasser. Insgesamt bin ich in letzter Zeit mit jeder Pflegeprozedur recht zufrieden gewesen, denn das Ergebnis war glatt, glänzend und kämmbar. Nach der Kur stelle ich aber fest, dass ich bereits nach fünf Tagen das Bedürfnis nach der nächsten Wäsche habe, sonst war es immer erst der sechste Tag.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

Re: Albis

#266 Beitrag von elen »

Flechten klingt doch schon fortgeschritten :gut:
Schnellerer Bedarf nach Wäsche klingt, als wären sie eben nicht so "trocken" (muss ja nicht gleich spröde heißen), wie wenn es sonst eben länger bis zur nächsten Wäsche braucht. Also im Wechsel vielleicht gar kein schlechtes Zeichen dafür, dass sie die Pflege ganz gut vertragen können.
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#267 Beitrag von Albis »

elen: Ja, ich bin ja im Moment auch recht zufrieden mit den Haaren. Gestern Mittag hatte ich sie gewaschen und war dann am Spätnachmittag draußen und da waren sie traumhaft leicht und fluffig. :)

Beim Flechten besteht nach wie vor die Herausforderung darin, den richtigen Anfang zu finden. Eben habe ich den Zopf nochmal aufgemacht und komplett von vorn angefangen. Offenbar hatte ich die mittlere Strähne nicht richtig gegriffen, sodass eine ganze Menge Haare unter dem Flechtzopf offen hervorhingen. Gelernt habe ich, dass der Anfang darin besteht, die beiden äußeren Strähnen zu überkreuzen. Aber der Weg der mittleren Strähne ist gefühlt bei jedem Versuch ein anderer.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Hagebutte
Beiträge: 1490
Registriert: 26.07.2019, 16:17

Re: Albis

#268 Beitrag von Hagebutte »

Ich habe neulich 40Min gebraucht bis ich einen Holländer hatte der okay war :D
Meine Finger können nur Engländer, das ist das einzige was ich als Flechten gelangst habe und es ist irgendwie irre schwer das andersherum zu Flechten. Sobald ich anfange nachzudenken wird’s komisch und knotig... ich brauche aber zum Strähnen einteilen trotzdem insgesamt am längsten.
Ich flechte am Abend vor der Haarwäsche. Wenn ich mit frisch gewaschen Haaren flechte werden die vom Rumgefummel und Strähnen kämmen/einteilen wieder total schnell fertig.
2a/F/ii ZU ca. 6,5cm
Ziel: weitestgehend schnittfrei und splissfrei bleiben!
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#269 Beitrag von Albis »

@Hanne: Ohne Spiegel krieg ich das holländische Flechten auch noch nicht hin. Aber es wird, wenn auch langsam. Irgendwann wirst auch Du schneller sein.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

Re: Albis

#270 Beitrag von Albis »

Heute zeige ich mal ein Längenmessbild, wenn ich es denn technisch hinkriege:

https://share-your-photo.com/6f4103b359

Viele Haare schaffen die 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (oberer roter Faden), einige auch die 85 cm (unterer roter Faden) und das längste Haare geht bis 92 cm. Ich könnte jetzt angeben: Juhu, 7 cm Wachstum in 4,5 Monaten, aber das wäre ja Quatsch, denn bei der letzten Messung waren auch schon ein paar Haare über der 85, die ich als Mittelwert angegeben hatte. Jetzt bin ich am überlegen, was ich in meine Messreihe eintrage. Wahrscheinlich 85...92 cm, aber ich überlege noch. Ich könnte auch 89 oder 90 cm eintragen, was der Extrapolation aus der letzten Messung entspräche... hm...

Es zeigt sich jedoch, dass ich wohl mal wieder an meiner genetisch bedingten Maximallänge angekommen bin. Und demnächst wird es nach 18 Monaten mal wieder einen Schnitt geben, sodass ich wieder auf eine halbwegs definierte Kante komme.
2a C ii, Zopfumfang 5,5 cm
13.03.2025: 93 cm
Antworten