Mythen

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Miimé

Re: Mythen

#256 Beitrag von Miimé »

Kltten und Abreissen dürfte da das grössere problem darstellen. Ich hab noch nie, bei niemandem ne gespaltene Spitze gesehen die Tiefer als 1-2 cm zerhackt war. Manchmal stehen bei ziemlich kaputtem Haar ja aber auch mitten in den Längen vom Haarschaft so kleine Fissel ab. So wie jedes Haar anders beschaffen ist splisst es dann auch anders.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Mythen

#257 Beitrag von Silberfischchen »

Bei mir frisst er sich nur insofern hoch, als Spliss bei mir ein Klett-Garant ist und Klett das kämmen erschwert und schweres Kämmen Haarbruch macht und Haarbruch Spliss macht. Drum muss er bei mir weg. Trockene Spitzen lass ich auch dran und öle sie, aber sobald die gesplisst ist, kommt sie ab.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Mythen

#258 Beitrag von Alanna »

Bei meinem Freund kann ich auch beobachten, dass er sehr viel weniger klettende Haare hat, seit der Spliss herausgeschnitten wird - und wie Fischle schreibt, kann Klett zu Haarbruch und Spliss führen.

Duch das S&D wird sozusagen ein Kreislauf durchbrochen :gut:
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Mythen

#259 Beitrag von Clanherrin »

Dass die Haare besser kämmbar werden, wenn der Spliss entfernt wird, kann ich auch bei mir so bestätigen. Allerdings hat sich bei mir selbst in meinen schlimmsten Splisszeiten Spliss nie "hochgefressen". Wenn Haare mehrfach bzw. an verschiedenen gesplisst waren, lag das daran, wie ich mit meinen Haaren insgesamt umgegangen bin (recht lieblos zusammengetüdelt, unter Riemen gesteckt und dann rausgerissen usw.). Der Spliss in den Spitzen kam durch Reibung und Anstossen, blieb aber unten. Weiter oben wurde geknickt, gerieben und gequetscht, so dass es zu weiteren Bruchstellen kam.
Ich bin froh, dass diese Zeiten vorbei sind!
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
wildfox
Beiträge: 579
Registriert: 09.10.2012, 17:20
Wohnort: CH

Re: Mythen

#260 Beitrag von wildfox »

Bei mir habe ich schon Haare entdeckt, die bis zu 5cm lang gesplisst waren. Ich kann also nur bestätigen, dass sich Spliss hochfressen kann. Das heisst nicht, dass er muss. Ich glaube das ist stark von der Genetik abhängig.
2bMii 8cm
Mein Projekt
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

Re: Mythen

#261 Beitrag von Maschenjäger »

Hochfressen ist hier nicht so das PRoblem; aber der Spliss bei mir fängt einfach weiter oben im Haar noch mal an; was dann dazu führt, dass gesplisste Spitzen bis zu 6mal übereinander ansetzende Teilungen hatte (bisheriger Rekord beim S&D).
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Mythen

#262 Beitrag von Rabenschwarz »

Ich erinnere mich daran, dass in meiner Kindheit die Mutter meiner Freundin ihr jedem Morgen total
stramme Zöpfe gemacht hat - meist noch mit etlichen bunten oder glitzernden Klammern fixiert.
Irgendwann einmal habe ich mich darüber lustig gemacht. Es sah total albern aus und ich trug
mein langes Haar lieber offen als so festgetackert am Kopf. Daraufhin wurde die Mutter sehr
wütend und meinte zu mir, dass ich schon sehen werde, was ich davon habe. Sie würde ihrer Tochter
ja nur solche Zöpfe machen, damit die langen Haare geschützt seien und besser wachsen können.

Tja, allerdings hat sie ihr die Zöpfe jedesmal so stramm gemacht, dass allein durch die Spannung
immer und immer wieder ganze Haarbüschel einfach abgerissen sind. Die Kopfhaut meiner Freundin
war auch ständig rot und brannte höllisch. Als Teenie hat sie sich dann einfach irgendwann die
Haare kurz schneiden und bis heute nie wieder lang wachsen lassen. :wink:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Mythen

#263 Beitrag von MiMUC »

Das arme Kind.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
rabenschwinge

Re: Mythen

#264 Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, eine Klassenkameradin von mir hatte wunderschöne dunkelbraune und sehr lange Haare, die sie in dicken Flechtzöpfen trug.

War schon Wahnsinn, weil selbst in den Zöpfen wirken die Haare richtig gesund, voll und gepflegt.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Mythen

#265 Beitrag von Rabenschwarz »

Ich glaube durchaus, dass es den Haaren nicht schadet, wenn man sie zusammen trägt.
Sehe es ja bei mir selbst; trage die Haare ja kaum noch offen.
Aaaaber die Zöpfe von denen ich spreche, waren so stramm, dass sie aus einer Europäerin optisch eine
Asiatin gemacht haben... :( Das tat echt schon beim Hinsehen weh.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
rabenschwinge

Re: Mythen

#266 Beitrag von rabenschwinge »

Ich versteh schon, Rabenschwarz.

Nur Deine Erzählung liess die Erinnerung an diese Klassenkameradin wieder auftauchen....

Die Zöpfe waren aber auch moderat geflochten. Also weder zu fest noch zu locker.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Mythen

#267 Beitrag von Rabenschwarz »

Hatten wir hier schon den Mythos genannt, dass man seine Haare 100x bürsten soll?
Angeblich soll man davon flauschiges und glänzendes Haar bekommen.

Alles, was man jedoch davon bekommt ist eine irritierte Kopfhaut und irgendwann
kaputtes Haar.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Miimé

Re: Mythen

#268 Beitrag von Miimé »

Das kommt aber dann auch wieder auf den Haartyp an und ob die Kopfhaut empfindlich ist, bzw. ob man dabei überhaupt bei jedem Strich die Kopfhaut erwischt.

Ich zähl jetzt nicht mit aber so einmal am Tag ordentlich in verschiedene Richtungen gekämmt könnten die 100 Striche fast Himkommen und Bei mir schadets nix. Ich kämme feucht und mit Leave in und Öl etc.
Spielt dabei dann vielleicht auch nochmal ne Rolle.
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: Mythen

#269 Beitrag von Rabenschwarz »

Mit meiner alten Bürste brauchte ich schon mehr Anläufe als mit dem TangleTeezer, aber selbst da kam ich nur auf 15-20. Aktuell setze ich 4x an und bin durch. :shock:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Miimé

Re: Mythen

#270 Beitrag von Miimé »

Krass, also ich benutz nen Kamm und es kann natürlich sein das ich mich mit der Anzahl der Striche total ins Blaue verschätze.
Ich werde morgen früh mal zählen.
Antworten