Honig-Ei-Shampoo

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#256 Beitrag von Schmunzelinchen »

ok, alles klar, dann werd ich das nächste mal die Temperatur runterdrehen!!
LG Mia
Benutzeravatar
Mira
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 17:52

#257 Beitrag von Mira »

Hi Schmunzelinchen,

ich hab auch das Problem mit den Eiweißklümpchen und habe endlich, endlich herausgefunden woran das wahrscheinlich liegt. Ich selber verwende für das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> nur Eigelb, und Anfangs hatte ich selbst ohne Eiweiß diese klebrigen Klumpen im Haar.
Meine Beobachtung: Es ist nicht etwa so, dass das Ei bei dem Kontakt mit dem heißen Wasser gerinnt-denn das passiert, wie schon vorher festgestellt, bei so 60 (!)°C-wenn du dir mit so heißem Wasser die Haare wäscht, gerinnt bzw. denaturiert eher deine Kopfhaut (Eiweiße=Proteine denaturieren im Schnitt ab so 40°C, und Haut besteht im Wesentlichen aus Proteinen, also beschwert sie sich sicherlich bei 60°C).
Die Klumpen stammen aus der "Eigelbhülle". Schlag mal ein Ei auf und schau dir das Eigelb an; es wird von einem Häutchen begrenzt, welches sogar gegen Druck etwas Widerstand bietet und die das Eigelb daran hindert, ins Eiweiß auszulaufen. Diese weißliche Haut, die man ja bei "Ei schlagen" nicht entfernt, sondern nur zerstückelt, klumpt und bleibt als klebriges Eiweißzeug im Haar.

Woher ich das so genau weiß? Naja, seit ich diese Haut des Eisgelbs vor dem Zubereiten des <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> entferne, sind die Klumpen weg, und zwar restlos. Das ist allerdings eine Schweinearbeit, da das Häutchen eben nicht sehr stabil ist.
Techniktipp: Versuche, das Eigelb unbeschadet in einer Schüssel aufzufangen und steche das Häutchen vorsichtig mit einem Messer an und lasse das Eigelb herausfließen. Mit etwas Glück und Geschick kannst du nun das leere Häutchen mit einem Löffel herausfischen.
Zusätzlich entferne ich auch die "Nabelschnur" am Eigelb, die das Eigelb an der Eischale innen verankert, weil ich den Verdacht habe, das sie ähnlich wie die Eigelbhaut auch Klumpen bildet.
Ja, das ist etwas extravagant, aber wie schon gesagt, die Eiweißklumpen sind damit Geschichte, und ich wasche ab und an meine Haare heiß nach, muss ich zugeben, und selbst dann ist da nix klumpig-klebriges.
Ich hoffe ich hab dir geholfen ^^!
Nee nee, ich bin nicht die Signatur. Ich putz hier nur.
Haartyp: 1b-C-iii
Benutzeravatar
Schmunzelinchen
Beiträge: 1552
Registriert: 02.07.2008, 12:29

#258 Beitrag von Schmunzelinchen »

Hey, danke für den Tipp!! Werd ich mir merken!! :cheer:
Vielen Dank
Mia :tanz:
Benutzeravatar
YleniaMayara
Beiträge: 503
Registriert: 06.05.2008, 20:58
Wohnort: Berlin

#259 Beitrag von YleniaMayara »

Puh, ich hab es auch grad zum ersten Mal probiert. Zur Wirkung kann ich noch nicht viel sagen, die Haare scheinen aber fettfrei zu sein, das ist schonmal gut :D . Allerdings musste ich gefühlte Stunden ausspülen, da mir Stückchen von dem frischen Zitronesaft hartnäckig in den Längen hingen.... :? Also, wenn erneut, dann nur mit Zitronensaftkonzentrat. Bin gespannt wie meine Haare im trockenen Zustand sind.
1bFii (6 cm), Ziel: Taille
Cimbra

#260 Beitrag von Cimbra »

*chch* Ich weiß schon, warum ich mir den Zitronensaft gefiltert im Flascherl kaufe.
Natürlich könnte ich das Zeug auch filtern. Aber das ist mir zu umständlich :oops: . Außerdem saugt sich dann soviel Saft in den Filter hinein, daß ich mehr auspressen muß, und mit Handpresse is das nicht so fein :( .
Weleda
Moderatorin a.D.
Beiträge: 754
Registriert: 19.03.2007, 14:47

#261 Beitrag von Weleda »

Ein feines Teesieb tut es auch. :wink:

G Weleda
Cimbra

#262 Beitrag von Cimbra »

öhm... :oops: oh f***, jetzt muß ich doch glatt gestehen, daß ich nur zu faul bin! *grummels* :oops: :(
Benutzeravatar
Claudia7
Beiträge: 144
Registriert: 12.11.2007, 19:58
Wohnort: unterm Dach

#263 Beitrag von Claudia7 »

So, mußte eben eine Nothaarwäsche machen, 4 Tage nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Das Honig-Ei-Gemisch finde ich zwar immer wieder faszinierend, aber schon gestern hatte ich schon wieder so einen Fettkopp, bereits nach 3 Tagen. Eben dann 30 Min. vor der Abfahrt zur Arbeit kriegte ich so eine Krise, daß ich lieber mit nassen Haaren fahre als so aus zu sehen.
Sonst wasche ich bequem nur alle 7 Tage.
Das wars also für mich mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
Cimbra

#264 Beitrag von Cimbra »

@Claudia7

Probier's doch mal mit einer schnellen Ansatzwäsche mit verdünntem Condi vorm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Ich mach' das immer so. Gelben Alverde-Condi schön verdünnen, Ansatzwäsche, dann Zopf auf und <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> - mindestens eine halbe Stunde.
Bei mir klappt das ausgezeichnet; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> allein wäscht nicht so picobello sauber.
Cimbra

#265 Beitrag von Cimbra »

@Claudia7

Zum Thema picobello sauber 8) :


"<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Kaolin"

4-6 EL weiße Lavaerde
Mineral- oder normales Wasser zum Anrühren, gerade so viel, daß es sich anrühren läßt
1 Dotter


"<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Vulkan"

4-6 EL normale Lavaerde
Mineral- oder normales Wasser zum Anrühren, gerade so viel, daß es sich anrühren läßt
1 Dotter
1 Msp Sorbit


Ich laß’ die angerührte Lavaerde ein bißchen quellen, bevor ich den Dotter reinschmeiß’.

Riechen tun sie beide lang nicht so gut wie <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> original, aber meine Spinnweben werden davon fast noch fülliger.

Mit Honig hab’ ich noch nicht experimentiert, aber theoretisch spricht nichts dagegen; vielleicht bringt mir der ja den guten Sonntagskuchenbackduft zurück.
Und für Deine Zwecke wäre er gut geeignet, ist ja eher auf der austrocknenden als auf der fettenden Seite.

Die Mischung von Lavaerde und Dotter wäscht bei mir so sauber wie nur irgendein Mördertensidshampoo. :D Ich brauch' jetzt gar keine Ansatzwäsche mit Condi mehr.
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#266 Beitrag von Noctua »

Hallo!
Ich habe das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> eigentlich schon aufgegeben, weil ich nach dem ersten Versuch kleine, weisse Schüppchen bekommen habe. Aber da ich das richtige Shampoo für mich noch nicht gefunden habe, möchte ich es doch mal wieder versuchen.

Mein Rezept war:
2 Eier
ein bisschen Apfelessig
ein Spritzer Honig aus dem Honigspender

Könnte es am Honig gelegen haben, dass ich Schuppen bekommen habe??
Ich habe auch ohne <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> Kopfhautprobleme (seborrohisches Ekzem), gibt es da jemand der gute Erfahrungen mit dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gemacht hat?
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Cimbra

#267 Beitrag von Cimbra »

Meinst Du Schuppen auf der Kopfhaut oder einfach weiße Pünktchen in den Haaren?

Im zweiten Fall könnte es nämlich sein, daß Du das <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> zu heiß ausgespült hast und mit dem Ei eben das passiert ist, was nun mal mit Eiern passiert, wenn man sie heißmacht... 8) Rührei!

Is mir anfangs auch passiert - waren zwar nur ein paar wenige Pünktchen, aber peinlich war's mir doch :oops: grad als professionelle Köchin...
Benutzeravatar
Noctua
Beiträge: 302
Registriert: 24.05.2008, 12:46
Wohnort: Köln, manchmal Saarland

#268 Beitrag von Noctua »

Hmm... Nein, also ich glaube Rührei wars nicht :lol:

Es waren ganz normale Schüppchen, die runtergerieselt sind. Was mir deshalb komisch vorkommt, weil ich normalerweise ja auch Schuppen habe, aber die von dem seb. Ekzem, doch die sehen anders aus und rieseln nicht so einfach.
1c/2aMiii
Naturfarbe: rot-braun-blond
Länge: Hüfte (96cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ; 29.Nov.09 )
vorläufiges Ziel: Steissbein, alle Stufen raus, gesunde Spitzen
Cimbra

#269 Beitrag von Cimbra »

Oje... dann muß ich passen. Mit seborrhoischem Ekzem kenne ich mich leider nicht aus! :(

*hilfesuchend in runde blicks*
Benutzeravatar
Mira
Beiträge: 15
Registriert: 27.09.2007, 17:52

#270 Beitrag von Mira »

Hallo Ihr :) ,

ich hab einen neuen Fred aufgemacht, in dem gezeigt wird, woher diese störenden Klebeklümpchen im <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> kommen und wie man sie vermeiden kann. Das war zwar ne Sauarbeit und die Küche sah danach aus wie das absolute Chaos, aber es hat wirklich was gebracht. Mich würde es sehr interessieren,was Ihr <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Benutzer und -Liebhaber dazu sagt.

Link: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 778#140778
Nee nee, ich bin nicht die Signatur. Ich putz hier nur.
Haartyp: 1b-C-iii
Antworten