Seite 18 von 38

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 19.01.2016, 10:07
von Rosmarin
:(

Bild

Hält Sekundenkleber allein? Es ist Plastik und die Bruchfläche ist nicht ganz glatt/eben. Wenn ja, versuche ich ihn zu kleben... wenn ich bohren und einen Stift einsetzen müsste, müsste er wohl weg. Da wären die Anschaffungskosten für Werkzeug/Material dann doch höher als der emotionale Wert des Haarstabs.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 19.01.2016, 10:21
von Ninetailed
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Sekundenkleber bei Haarschmuck (außer zur Deko) nix taugt. Der Kleber hält dem Widerstand beim Einstecken nicht stand. Da wäre vielleicht eher Expoxidharzkleber die bessere Alternative.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 19.01.2016, 10:45
von Rosmarin
Mist. Aber danke, dass du's mir gleich sagst, da muss ichs nicht erst ausprobieren und mich dann ärgern, dass es gleich wieder auseinander geht.
Ich glaub, mein Vater hat zum basteln solchen 2-Komponenten-Kleber. Wenn ich dran denke, kann ich die Stücke beim nächsten Besuch mitnehmen.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 19.01.2016, 10:58
von Ninetailed
Ich drück dir die Daumen dass es klappt :gut:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.01.2016, 18:03
von Gigglebug
Nicht direkt kaputt, aber:

Ich habe 2 neue Haarforken (einfaches Holz geölt) die recht "scharfkantig" an den Spitzen, bzw. an einer Seite sind. Hab etwas Bange das die Haarbruch begünstigen oder ich mir die Kopfhaut aufkratz damit.

Wie kann ich die am hinbekommen?

Bild

Die linke hat scharfe Kanten am Mittelteil, die rechts daneben ist wirklich extrem spitz.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.01.2016, 18:44
von Sarah.
Mit einer billigen Polierfeile aus dem Drogeriemarkt. Hab ich bei preiswerten Stäben und Forken schon gemacht.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 20.01.2016, 18:57
von Henrike
Rosmarin:
es gibt von Uhu so einen Kleber wo auf der Verpackung vorne ein Auto drauf ist, der hat bei mir Gießharz geklebt und kostete um die 5€
vllt geht der auch bei Plastik/Kunststoff :nixweiss:

edit: es ist der hier
http://www.uhu.com/produkte/alleskleber ... 5&step=770

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 02.02.2016, 18:03
von Esca
hat jemand Erfahrung mit dem Reparieren von Ficcaren? Ich bekomm eine verbogene Border, bei der noch dazu das Emaille rausgebrochen ist.
Meine Idee war: Niete aufmachen, komplett zerlegen, Dellen vorsichtig von innen wieder ausklopfen, wieder zusammenbauen und eine neue Schicht aus Kalt-Emaille raufmachen.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 02.02.2016, 20:11
von Tasha
Rosmarin hat geschrieben:Mist. Aber danke, dass du's mir gleich sagst, da muss ichs nicht erst ausprobieren und mich dann ärgern, dass es gleich wieder auseinander geht.
Ich glaub, mein Vater hat zum basteln solchen 2-Komponenten-Kleber. Wenn ich dran denke, kann ich die Stücke beim nächsten Besuch mitnehmen.

Wenn Du etwas zum Testen hast (zerbrochenen Ast oder so) könntest Du mal Gummibärchen probieren. Habe das mal in einem Kurs gelernt: Gummibärchen im Wasserbad schmelzen und dann als Kleber auftragen, trocknen lassen. Nach Übernachttrocknung hatte unser Bärchenkleber alle anderen selbstgemachten geschlagen und meiner Erinnerung nach 15 kg ausgehalten, bevor die Testklötzchen sich trennten.
Vorteil: Durch Hitze kann man den Kleber m.W. immer wieder weich machen und somit den Stab neu kleben, ohne immer mehr Kleber drauf zu klatschen. Den Kleber dann mit einem Pinsel oder der Fingerspitze - dann nicht ganz so heiß - auftragen und den Stab während der Trocknungszeit gut fixieren, da die Trocknungszeit mehrere Minuten dauert.

LG von
Tasha

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 02.02.2016, 20:27
von Mahakali
Also Gummibärchenkleber wir nur bei einer rauen Oberfläche funktionieren.
Es ist eher ein Gag und eignet sich für Lebensmittel.
Aber nicht für einen Stab bei dem genau an dieser Stelle die größten Kräfte auftreten.
Hier ist der Gummibärchenkleber ganz nett erklärt: http://www.spuernasenecke.com/downloads ... Seite9.pdf

Also doch lieber den 2K-Epoxidharzkleber nehmen :mrgreen:

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 03.02.2016, 15:33
von Charija
2-K funktioniert zumindest bei reparierten Forken auch nicht, nicht mal, wenn man total locker duttet.
Und ich hab auch hyperteure Kleber getestet, die laut Verpackung 'wie geschweisst' sind.
Hat alles nicht funktioniert.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 03.02.2016, 15:39
von Goldhaar
Also ich hatte vor einer ganzen Weile mal einen einfach Holzstab geklebt, der durchgebrochen war mit einfachem Holzkleber und dieverse Steckversuche hat er ausgehalten. Mittlerweile habe ich ihn zum Probieren verschenkt und hoffe, dass er immer noch hält. Ich hatte aber auch das Glück, dass er nicht quer durchgebrochen ist, sondern sehr schräg, sodass eine sehr lange Bruchkante entstand, die man ganz gut kleben konnte.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 03.02.2016, 16:18
von Mahakali
Ich hab bis jetzt zusätzlich auch immer einen Pin eingesetzt, das hält recht gut...
Ohne hätte ich schon auch Bedenken.... vorallem an einer Stelle die viel Druck aushalten muss.

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 03.02.2016, 23:09
von Charija
Bei meiner Lieblingsforke von dir hat es leider auch nicht mit Pin funktioniert.
Kommt halt arg aufs Material an, mit Holz ist die Chance sicher größer als mit Acryl.
Mein Lieblingsschreiner meint aber, auch bei Holz sind Querbrüche eher nicht wirklich wieder zu stabilisieren, längs kanns aber klappen.

Wirklich schade um den Stab, ginge kürzen, anspitzen und für einen Halfup nutzen nicht?

Re: kaputter Haarschmuck :-( [bitte mit Foto]

Verfasst: 10.02.2016, 07:35
von Selysa
Hab leider gerade noch kein Foto zur Hand :oops:

Ich habe mir eine Grahtoe (Spalted Holly) ertauscht, bei der ein Zinken abgebrochen und geklebt war - was auch kein Problem war, hielt super. Aber natürlich lasse ich sie volle Kanne auf den Boden fallen und der Zinken ist wieder ab...

Leider bin ich irgendwie zu dumm, den wieder anzukleben... Hab schon den extrastarken Uhu Alleskleber ausprobiert, aber außer meinen Fingern habe ich nichts zusammengeklebt bekommen :ugly:

Habt ihr einen Tipp, den sogar ein totaler Schussel wie ich hinbekommt? :oops: