Schuppen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#256 Beitrag von eloyse »

Ich nehme jetzt auch regelmäßig vor der Haarwäsche Öl für die Kopfhaut
und kann nur bestätigen, es hilft wirklich, die Schuppen zu lösen und lindert
auch den Juckreiz. Meine Kopfhaut fühlt sich danach richtig entspannt an!

Die WBB hatte ich mir letztes Jahr auch gekauft aber leider hat sie mir sehr viel Haarbruch bzw. Spliss beschert. Wahrscheinlich sind meine Haare einfach
zu fein für die WBB. Aber das haben ja schon Einige mit Feenhaaren berichtet.

Ich kratze ganz vorsichtig die Schuppen mit den Fingern weg nach einer ausgiebigen Ölbehandlung.
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#257 Beitrag von Turanga Leela »

Hallo,

ich hab eine Beobachtung bei mir bezüglich Schuppen und fettige Haare gemacht.
Das ganze scheint sehr zyklusabhängig zu sein. in der ersten Zyklushälfte habe ich sehr fettige und schuppige Haare. Muss jeden zweiten Tag spätestens Waschen, habe "matschige" Schuppen, und es riecht meiner Meinung nach auch eklig :-(
In der zweiten Zyklushälft wirds dann plötzlich besser. Ich kann alle drei Tage waschen. Sind die Haare fettig, riecht es trotzdem nicht, und die Schuppen werden auch besser.

Klar, das muss mit den Hormonen zusammenhängen. Aber hat irgendjemand eine Idee, was ich dagegen machen kann? So fühle ich mich sehr unwohl, und der Kopfhaut geht es ja auch nicht gut. :-(
Ich nehme schon seit einiger Zeit Agnus Castus, aber darauf hatte es anscheinend keinen großen Effekt.
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#258 Beitrag von phoebe »

Hallo Turunga,

das kenne ich nur zu gut - ich litt durch so ein Pillenexperiment unter hormonellen Schwankungen und habe ein Ekzem, dass auch hormonell bedingt ist. Die Hormone steuern deine Talgdrüsenfunktion. Leider hat mir der Mönchspfeffer auch nicht geholfen - bei mir kam noch starker HA dazu, den ich nun besser im Griff habe.

Ich kann Dir die Traubensilberkerze (Cimifuga) dafür sehr empfehlen. Du kannst sie erstmal nur in der ersten Zyklushälfte (bis zum Eisprung) nehmen und schauen, ob es dann schon besser wird. Wenn nicht, kannst Du sie bis eine Woche vor den Tagen nehmen und dann bis Ende der Tage aussetzen - insgesamt aber nicht länger als 3 Monate, dann könnte sich das Ganze von selbst eingespielt haben. Danach würde ich sie langsam absetzen. Sollte Cimifuga "pur" zuviel sein, gibts da auch homoöpathische Dosierungen...

Aber versuch es vielleicht erstmal mit den normalen Tabletten. Bekommst Du sehr günstig von Ratiopharm in der Apotheke. Bei mir hat das den HA sehr eingedämmt, meinen Zyklus ins Gleichgewicht gebracht und vor allem das Nachfetten der Haare sehr zum Positiven verändert!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#259 Beitrag von Turanga Leela »

Hallo Phoebe,
danke für deine Antwort. :-) Die Cimicifuga Tabletten hab ich mir grad angeschaut. Die normalen, von Homöopathie halt ich ehrlich gesagt nix 8-)
In der Packungsbeilage steht, man soll sie einfach durch nehmen, also ohne Pause, bis zu drei Monaten. Machst du das mit der Pause, weil es dem normalen Zyklus entspricht? Oder einfach, um möglichst wenig Tabletten zu nehmen, da es ja in der zweiten Hälfte besser ist?
Ich hab die Pille vor vier Jahren abgesetzt, und seitdem mit Akne und dieser Kopfhaut zu kämpfen. Da das jetzt schon so lang her ist, kann ich nicht mehr drauf hoffen, dass sich das von selbst einpendelt. :-(
Ich werd das auf jeden Fall ausprobieren, vielleicht hilfts ja auch der Haut.
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#260 Beitrag von phoebe »

Hallo Turunga,

ich habe die Pille tatsächlich nur drei Monate genommen, wegen meinem Ekzem. Und es hat alles durcheinander gebracht, als ich sie aus gesundheitl. Gründen dann wieder abgesetzt habe.

Es ist bekannt, dass viele dann in ein hormonelles Ungleichgewicht geraten. Das kann man gut durch pflanzliche Mittel wieder in den Griff bekommen. Ich habe das mit der Cimifuga so gemacht, weil ich nicht möchte, dass das Progesteron, dass in der zweiten Zyklushälfte vorherrscht zu sehr schrumpft. An den Tagen habe ich es auch deshalb ganz ausgelassen und bei Bedarf auch auf den Mönchspfeffer zurückgegriffen. Zuviel Östrogen im Hormonhaushalt ist auch nicht gut. Deshalb hab ich es jetzt auch wieder ganz abgesetzt. Wie Du das nun machst, bleibt letztlich Dir überlassen. Das kommt ja auch darauf an, wie dein Zyklus verläuft und wie lang er ist. Die Östrogene bauen sich jedenfalls in der ersten Zyklushälfte aus und sinken dann nach dem Eisprung markant ab. Dann steigt gleichzeitig das Progesteron. Aber das alles kann stark schwanken, wenn man nicht im Gleichgewicht ist. Die Pille gaukelt dem Körper natürlich ein Übergewicht an Östrogenen vor und ein Absetzen kann dann dazu führen, dass der Körper vermehrt männliche Hormone produziert, die dann oftmals zu diesen Symptomen führen, wie Du sie hast.

Ich denke, damit hast Du jedenfalls eine gute Chance auf ein Gleichgewicht. Und da spreche ich wirklich aus eigener Erfahrung!
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#261 Beitrag von Turanga Leela »

Ja, das klingt logisch. Ich probier das dann mal mit nur in der ersten Zyklushälfte. Der Zyklus ist so eigentlich sehr regelmäßig bei 4 Wochen. Die zweite Hälfte ist ja immer gut, da müsste ich nichts ausgleichen.
Noch eine Sache fällt mir gerade ein. Weißt du, ob es bei Phytohormonen auch einen Gewöhnungseffekt gibt? Also, dass der Körper dann wie bei der Pille selbst den Hormonhaushalt nicht mehr geregelt bekommt?

Edit: Noch eine Frage :)
Wie lange hat es denn bei dir gedauert, bis du einen Effekt bemerkt hast?
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#262 Beitrag von phoebe »

@Turunga: Das glaube ich bei Phytohormonen eigentlich nicht. Hier mal ein Link (scroll zu Traubensilberkerze), der Dir erklärt, wie diese wirkt. Sie enthält im Prinzip nämlich keine Phytohormone, sondern wirkt östrogenartig. Das hat also nichts mit der hohen Dosis synthetischer Östrogene zu tun - hier wird der Körper nur angeregt, die passende Dosis Östrogene bzw. andere Hormone selbst zu produzieren. Dadurch sollte das wieder ins Gleichgewicht kommen. (http://oestrogen-dominanz.de/buch/heilp ... gleich.htm)

Ich hoffe, ich hab das so richtig erklärt. Ich würde mir darüber jedenfalls keine Sorge machen...;-)

Sorry, für soviel OT. Aber manchmal hängt das eben mit dem Schuppen-Problem stark zusammen.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
Turanga Leela
Beiträge: 471
Registriert: 23.01.2011, 21:32

#263 Beitrag von Turanga Leela »

Ok, das hört sich alles sehr interessant an. Werd mich mal damit näher befassen.

Vielen Dank für deine ausführlichen Antworten. :)
2aFii, Umfang 6.8 cm, Hüfte, mittelblond
Timmain
Beiträge: 367
Registriert: 16.01.2011, 18:01
Wohnort: nähe Stuttgart

#264 Beitrag von Timmain »

Irgendjemand hier im Forum hat mal das Balea Feuchtigkeitsfluid (für Gesicht) für seine Spitzen zweckentfremdet. Ich habe jetzt das selbige gemacht und zusätzlich noch auf meine Kopfhaut einmassiert.
Da ich trockene Schuppen habe dachte ich mir, wenn es meiner Gesichtshaut so gut getan hat..... . Die Schuppen waren da wo ich das Fluid aufgetragen habe gleich weg. Jetzt sitze ich hier und warte wie lange das wohl so halten wird. Und überprüfe immer wieder ob mir nicht die Haare dadurch ausfallen :?

Wenn ich eine Cassiakur mache habe ich auch einige Tage keine Schuppen. Aber von einer Haarwäsche bis zur nächsten hält das leider nicht an.
Ich übergebe meine Seele dem Gott, der sie finden kann.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#265 Beitrag von jules »

Ich bin gerade auf der Suche nach einem milden Silikonfreien "Notfall"-Shampoo gegen meine Schuppen und meine, dass es auch mal von Schwarzkopf o.ä. eines mit Selensulfid gegeben hat was man im Drogeriemarkt kaufen konnte. Weiß da zufällig jemand näheres? Hand&Shoulders mag ich nicht nehmen wegen Silikon und die aus der Apotheke sind mir zu teuer wenn ich nicht weiß ob ich sie auch wirklich vertrage. Danke schonmal.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#266 Beitrag von phoebe »

@jules: Es gab da mal so ein Shampoo von Elvital, dass ich in meiner Anfangsphase (Ekzem) benutzt habe. Dann gibt es ja auch noch die Selsun-Serie aus der Apotheke. Ist aber ziemlich scharf - mir hats außer eine trockenen Kopfhaut und mehr HA nichts gebracht.

Ich hab aber neulich entdeckt, dass in dem Kräuter-Shampoo von I&M Schwefel steckt. Vielleicht werde ich das irgendwann mal testen. Ansonsten fällt mir in der Richtung nichts ein....
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#267 Beitrag von jules »

Danke dir trotzdem.
Ich hab jetzt ein bisschen nachgelesen und bin bei meinem SE wohl mit Terzolin oder Ket erstmal besser beraten und werde mal in der Apotheke nachfragen welches günstiger ist.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
cioccolata
Beiträge: 425
Registriert: 09.11.2010, 15:31
Wohnort: Eifel

#268 Beitrag von cioccolata »

Oh, jules, das klingt ja gut! Selensulfid ist der einzige Wirkstoff, der mir wirklich hilft, aber da sind die Alternativen ja eher rar...
*fragendguckobdasvielleichtdochnochjemandweiß*
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

#269 Beitrag von jules »

Ohman, ich bin in der Apotheke gerade fast umgekippt. In der günstigsten Apothekenkette bei uns in der Umgebung kosten 60ml 17,35 und 100 (oder so) kosten ganze 26 soll das ein Witz sein? Dafür muss ich 4 Stunden arbeiten... Habs jetzt erstmal gelassen und schau mich in Online-Apotheken um. Irgendwelche Tipps dafür?
1c/2a M ii
Benutzeravatar
cioccolata
Beiträge: 425
Registriert: 09.11.2010, 15:31
Wohnort: Eifel

#270 Beitrag von cioccolata »

Na dann ist meins mit zwischen neun und dreizehn Euro für 200ml ja glatt noch ein Schnäppchen...
online z.B. hier:
http://www.bodyguardapotheke.com/versan ... .html?p=16

Gibt es das I&M Shampoo auch irgendwo offline zu kaufen?
Bild
BSL 1bMiii,zartbitterbraun
Ziel: Midback / Taille
If you can't spot the crazy person on the bus, it's you.
Antworten