Der ultimative henna club

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#256 Beitrag von Stephanie »

So, jetzt ist alles wieder ausgewaschen (Das dauert ja echt unfassbar lang! Das Wasser war am Ende immernoch etwas gelb...aber ich konnte mich nicht dazu überwinden unsere Rechnung noch mehr in die Höhe zu treiben.) und die Haare trocknen. Ich habe schon einige Strähnen entdeckt, der sehr vielversprechend und auch etwas beängstigend nach Pumuckl aussehen...whaa! Ich hoffe das ist auch gleichmäßig!
Denn eigentlich hatte ich vorgehabt das ordentlich mit Strähnchen und Pinsel und Co zu machen, aber da meine Haare schon ziemlich lang sind hat das wirklich nicht hingehaun...und ich hab einfach ganz wild rumgematscht :D
Benutzeravatar
psychonautin
Beiträge: 909
Registriert: 30.01.2013, 18:56
Wohnort: Umgebung Stuttgart

Re: Der ultimative henna club

#257 Beitrag von psychonautin »

Wild rumgematscht habe ich heute auch und bald wird rei ausgewaschen.
Heute wieder mit Müller Rot, Plastikzitrone, Shikakai Pulver, Joghurt und Zimt.
1c/2a M ii (ZU ~ 8cm)
Bild
Instagram
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#258 Beitrag von Mahakali »

Huhu mal an die kalt-Anrührer-und-über-Nacht-stehen-lasser muss das Henna dann sauer angerührt werden?
Oder reichen auch da auch schwarzer/ grüner Tee?

Bei Khadi hab ich das gefunden:
...Die Säure löst während dieser Zeit die Farbstoffe aus den Pflanzenteilen, was sich sichtbar als so genanntes „Dye-Release“ zeigt.
Zum Dye-Release find ich (zumindest auf Deutsch) aber nicht wirklich was. Kann mir mal jemand erklären, was da genau passiert?

Bis jetzt hab ich das nicht probiert, weil meine Haare Zitrone/Essig gar nicht mögen.
Wenn Tee reicht rühr ich heute vielleicht noch an, und färbe morgen.

VG
Maha
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#259 Beitrag von Sally78 »

Ich habe auch wieder Pampe auf dem Kopf. Eine wilde Mischung aus Khadi Dunkelbraun, Katam und Cassia. Für eine einzelne Anwendung war das alles zu wenig. Aber zusammen reicht es für eine Komplettfärbung. Ich bin ja auf das Ergebnis gespannt. Aber ich muss noch gut 2 Std warten, bis ich abspülen kann.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
BergischWitch
Beiträge: 57
Registriert: 16.10.2011, 14:36

Re: Der ultimative henna club

#260 Beitrag von BergischWitch »

@Mahakali: Ich habs immer sauer angesetzt mit nem guten schuß Quetschzitrone und dann über Nacht stehen gelassen.
Glaube nicht das schwarzer Tee ausreicht..... der dürfte doch garnicht sauer sein, oder?

„Dye-Release“ ist soweit ich das vestanden habe lediglich der Zeitpunkt, andem der Farbstoff aus den Pflanzenzellen freigegeben wird und dann in der "Lösung" färbebereit vorliegt. Die Pflanzenzellen können entweder durch Hitze oder Säure geöffnet werden. Das der „Dye-Release“ stattgefunden hat erkennt man daran, daß sich die Hennamasse von grün zu braun umgefärbt hat. Dann ist sie einsatzbereit.
2b M/C ii (10cm)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#261 Beitrag von Stephanie »

So, alles ist getrocknet und ich muss schon sagen. Mannoman bin ich rot! Das ist wirklich ein paar Stufen krasser als die Probesträhnen! Wobei ich ehrlich gesagt wirklich keine Ahnung habe, weshalb. Nunja, ich guck mir das morgen im Tageslicht nochmal genau an und mach auch dann die Fotos, jetzt im Kunstlicht geht es einfach garnicht!
Benutzeravatar
Mahakali
Beiträge: 2490
Registriert: 05.03.2012, 13:44
Wohnort: Nähe Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative henna club

#262 Beitrag von Mahakali »

BergischWitch hat geschrieben:@Mahakali: Ich habs immer sauer angesetzt mit nem guten schuß Quetschzitrone und dann über Nacht stehen gelassen.
Glaube nicht das schwarzer Tee ausreicht..... der dürfte doch garnicht sauer sein, oder?

„Dye-Release“ ist soweit ich das vestanden habe lediglich der Zeitpunkt, andem der Farbstoff aus den Pflanzenzellen freigegeben wird und dann in der "Lösung" färbebereit vorliegt. Die Pflanzenzellen können entweder durch Hitze oder Säure geöffnet werden. Das der „Dye-Release“ stattgefunden hat erkennt man daran, daß sich die Hennamasse von grün zu braun umgefärbt hat. Dann ist sie einsatzbereit.
Danke fürs erklären.
Im Tee sind Gerbstoffe/ Gerbsäure enthalten, die sollten eigentlich die gleiche Wirkung haben...
2bMii, 8cm, ??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Seife seit 10.05.2012
Start Januar 2012: Oberer Rücken
[x] APL, [x] BSL, [x]Midback, [x] Taille, [x] Hüfte, [x] Steiß, [] ???

DIY Blog, DIY Galerie, Projekt: einheimische Hölzer
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#263 Beitrag von Sally78 »

@ Stephanie
Freut mich, dass die Farbe jetzt sichtbar ist. :mrgreen: Das Rot wird in den nächsten zwei, drei Tagen noch etwas nachdunkeln. Du solltest auch versuchen, das Haarewaschen 24 bis 48 Stunden hinauszögern. Die Farbe kann sich dann besser festigen und ist haltbarer.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
BergischWitch
Beiträge: 57
Registriert: 16.10.2011, 14:36

Re: Der ultimative henna club

#264 Beitrag von BergischWitch »

@Mahakali: Du hast recht. Hab grade mal im "Henna for Hair"-Buch nachgeschlagen und da steht auch, daß säuerliche Tees funktionieren sollten. Optimaler pH-Wert ist wohl 5,5, also leicht sauer.

@Stephanie: Freut mich auch, daß es geklappt hat. Bin auf Fotos gespannt! :D
2b M/C ii (10cm)
96cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#265 Beitrag von Stephanie »

Nunja, ich bin mir nicht sonderlich sicher, ob mir so was knalliges steht :D Am Besten gefallen hat mir meine letzte Tönung, als sie wie gesagt nur noch so Bronze/Caramel mäßig war^^ Ich guck mir das einfach mal morgen an...

Falls es wirklich so krass rot ist, wie es im Kunstlich erscheint, gibt es denn da mittel und wege das etwas abzuschwächen?
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#266 Beitrag von Sally78 »

Ja, warte erstens ab, wie die Farbe im Tageslicht wirkt uns sie sich weiter "entwickelt.
Zum Abschwächen fällt mir nur Farbziehen ein (Haarkur, Haarseife z.B.). Ansonsten evtl.(!) Indigo/Cassia drüber. Aber das schwächt nicht ab, sondern macht dunkler.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#267 Beitrag von lulu larifari »

Dye release wird auch durch das einfrieren des färbebreis freigesetzt. An für sich denke ich das einfrieren eines vorher lau warmen breis sehr ausreichend ist. Bei der säure muss man aufpassen das keine antioxidantien enthalten sind da das henna ja oxidieren soll. Wichtiger wären meiner Meinung nach terpene und eine luftdichte Verpackung während das henna über Nacht am ruhen ist. Auch hilfreich ist es die fermentierung des breis zu fördern das kann man sehr gut durch einen Schuss kombucha oder aber einen Schuss Bier oder ein teelöffelchen fettarmen Joghurt. Von letzterem würde ich allerdings eher absehen weil die fette und Eiweiße das henna beim färben und entwickeln behindern könnte :)
lulu larifari
gesperrt
Beiträge: 3463
Registriert: 06.11.2013, 12:49

Re: Der ultimative henna club

#268 Beitrag von lulu larifari »

Ah und grüner Tee ist auch sauer. Gieb einfach mal ph wert bei wikipedia ein :)
Stephanie
Beiträge: 62
Registriert: 05.01.2014, 20:36

Re: Der ultimative henna club

#269 Beitrag von Stephanie »

Ich habe rausgefunden, was mich an meinen Haaren gestört hat...das Gesicht dazwischen :D
Hübsch geschminkt, Tageslicht und keinen Schlafanzug mehr an und die Sache sah ganz ganz anders aus! :D Ich musste übrigens noch nie so viel Blush benutzen, wie seit ich mit roten Haaren rumexperimentiere :D
Ich muss zwar sagen, dass mich der Kontrast zwischen meinen ja original braunen Augenbrauen und den nun so schön orange-roten Haaren etwas stört, aber ich denke, ich werde mich daran gewöhnen. Denn, Augenbrauen rot machen ist so ne Sache...also, das kann ich mir echt ganz schön hässlich vorstellen, da es ja nicht natürlich wäre bei mir :D
Aber hier dann für euch die Nachher-Bilder:

http://de.tinypic.com/view.php?pic=vncq ... u4kxvl5OSo
http://de.tinypic.com/view.php?pic=2lt2 ... u4k9vl5OSo

Und wieder hat das dämliche tinypic meine Bilder gedreht :S

Ich hab einmal im direkten Tageslicht und einmal irgendwie dunkler fotografiert (war wohl ne Wolke vor der schönen Sonne :) ) Und ehrlich gesagt liebe ich die Haare. Man kriegt so einen tollen Schneewittchen-weißen Teint dadurch, richtig schön! So wie ich mich kenne wird meine Meinung da in nächster Zeit noch krassen Schwankungen unterliegen, aber für den Moment liebe ich es!
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Der ultimative henna club

#270 Beitrag von Sally78 »

Ich finde, die Farbe steht dir richtig gut.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Antworten