Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#256 Beitrag von Violetta »

Hallo gingerbraed!
Ich nehme tatsächlich meist Wolle für die Parandis, habe aber auch ein paar mit Sticktwist (Reste von der Nadelarbeit :D ) und Taftbänder.
Ich motze ja gerne meine dünnen Haare auf um auch mal einen üppigen langen Zopf zu haben, beiClip-In- Extensions hätte ich da viel mehr das Gefühl zu mogeln als bei bunter Wolle 8)
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Besina
Beiträge: 676
Registriert: 11.05.2016, 21:27
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a-b F/M
Wohnort: OÖ / NÖ

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#257 Beitrag von Besina »

Nicht " Mogelgefühl " (? :^o ) - sondern eher : " Zugewinnverbesserung " (? :mrgreen: ) - " Entstressen " ( [-o< ) - " Frisurenneuinterpretieren " (? =D> )
die Parandis und andere Zopfverstärker , - verlängerer hab' ich auch im Rahmen der historischen Frisuren (für die damalige Zopfkrone unter der Renaissance Wulsthaube ) kennengelernt ...
Also , ich finde die neuen Farb- & Materialmöglichkeiten (mit Wollfilz ) sogar enorm kreativ !
Ich sollte sie mal meiner Mutter zeigen ...fällt mir grad ein !
:gut: ich nehm‘s , wie‘s kommt
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#258 Beitrag von Violetta »

Ich habe früher schon mit künstlichen Haarteilen experimentiert, und richtig geflochten hat das auch ganz gut ausgesehen, aber die „Qualität“ der Kunsthaare war so schlecht, daß die Haarteile nach ein paar Anwendungen dermaßen verfilzt waren daß sie nur noch für die Tonne taugten.
Flip-Ins aus Echthaar wie Maiglöckchen sie zum Beispiel trägt sind mir derzeit dann doch ein bißchen zu teuer.
Da es hier privat gerade etwas drunter und drüber geht, bleibt für haariges wenig Zeit, ich wasche immer noch mit Conditioner und gelegentlich einem Hauch Olivenölseife.
Außerdem fasziniert mich gerade diese ganze Apostolic Hair Geschichte. Die Frauen und Mädchen dieser Gemeinschaften schneiden ihre Haare nie, never, jamais. Kein Splißschnitt, keine Mikrotrimms, kein Rückschnitt weil die letzten 15 Zentimeter nerven. Ich habe für die religiösen Gründe die dahinter stehen nicht viel übrig, aber mich fasziniert der Gedanke, die Haare gut zu pflegen und zu frisieren, ansonsten aber die Natur einfach mal machen zu lassen und Spliß und Taper nicht mit todbringender Krankheit zu verwechseln.
Das werde ich bis auf Weiteres auch praktizieren und abwarten, wie weit ich damit komme. Da ich die Haare ohnehin außer Haus kaum offen trage, sind ausgedünnte Spitzen zum Ersten kein großes Problem und zum Zweiten schlicht und einfach ein Naturprodukt.

Hier noch ein paar Bilder der letzten Frisuren:

Flechtbun mit Haarforke:
Klick

Flechtbun mit buntem Parandi:
Klick


Flechtbun mit Glöckchen-Deko:
Kkick
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
gingerbraed
Beiträge: 1092
Registriert: 11.07.2016, 10:19

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#259 Beitrag von gingerbraed »

Hallo,

Das ist ja spannend mit dem Apostolic Hair. Das werd ich heut Abend mal in Ruhe nachlesen.

Ansonsten: hübsche Frisuren!! (wie immer) ... und ich finde Parandis an anderen toll, aber irgendwie passen sie nicht zu mir (kann mir nicht vorstellen, dass ich mich damit wohl fühlen würde). Deswegen freue ich mich, bei anderen solche Frisurenbilder zu bewundern :mrgreen:
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#260 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

Hallo Violetta, das sind ja wirklich tolle Frisuren, die Du da zauberst! Vor allem die Parandifrisuren gefallen mir sehr gut. Ich wünsche Dir eine schöne Vorweihnachtswoche.
Rabia
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#261 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Violetta!

Das mit der apostolischen Haartracht bzw. dem Komplettverzicht auf Schneiden habe ich ca. 14 Jahre gemacht, weil sich meine Haare in dieser Zeit langsam vom HA erholten und es nichts zu schneiden gab. dann war irgendwie Schluß: Es hatte sich eine Art Wuschelbob ergeben, der bei meinen weißen Haaren und der konfusen Wellenstruktur irgendwie an Pappelsamen erinnerte... zuvorderst bauschig weich.....
Das Problem dabei sind meines Erachtens die alleruntersten Spitzen. d.h. das vom Haar, was zuallererst aus der Kopfhaut herauswächst, weil dieser Teil deutlich feiner, dazu teilweise viel stärker gewellt ist als der normal dicke Haarschaft. jetzt, wo ich seit längerem nicht mehr vom Oberkopf aus eine Stufe geschnitten habe, habe ich wieder das Problem mit Frizz und vor allem mit Klett, was das Kämmen sehr erschwert.
Aber: Grundsätzlich ist es ein Experiment wert, vielleicht gerade bei glatten Haaren!

Ich wünsche Dir und Deiner Familie frohe und erholsame Weihnachten und einen guten Rutsch!!

Halt die Ohren steif!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#262 Beitrag von Violetta »

Hallo ihr Lieben!
Vielen Dank für die netten Kommentare!
Ich war längere Zeit nicht mehr in meinem Projekt, da ich mich derzeit mit ziemlichen Augenproblemen rumschlage. Lesen und PC geht eigentlich immer nur für kurze Zeit, da mein grauer Star kräftig mit den Flügeln schlägt. Da ich aber beruflich permanent am PC arbeite und auch viel lesen muß, versuche ich, das in Privatleben gerade etwas einzuschränken, also reicht es immer nur für ein bißchen stöbern im OT-Bereich und ein paar Buchzeilen vor dem Einschlafen.
Im Januar wird mir der Star gestochen wie man das früher so unschön genannt hat, und danach kann ich irgendwann hoffentlich wieder besser gucken. Auch wenn Medizinisches hier mit Vorsicht behandelt werden soll, werde ich zu gegebener Zeit kurz darüber berichten.
Zu den Haaren: ich verfolge das „apostolische Projekt“ nach wie vor, und es ist sehr entspannend, zu sehen, daß die Haare länger werden und sich um Spliß keine großen Gedanken mehr zu machen. Wenn er kommt, kommt er eben, aber bis jetzt hält er sich in sehr akzeptablen Grenzen und Taper habe ich ohnehin immer, da nutzt alles abschneiden nix.
Ich bin tatsächlich sehr gespannt, wie sich die Haare entwickeln und ob ich auf Dauer Probleme damit bekomme, ich denke aber auch, daß glatte Haare da etwas unkomplizierter sind.
EDIT
Nun klappt es auch wieder mit den Bildern:
Weihnachtsmarktfrisur vom dritten Advent. Damit habe ich beim Chorcafè den ganzen Tag Kuchen verkauft, Kaffee ausgeschenkt und vorher in der Kirche gesungen. Der Dutt ist deshalb so groß, weil ich gemogelt und ein paar künstliche Strähnen mit reingewickelt habe :oops: :mrgreen:
Bild

Flechtdutt, mal wieder mit Parandi:

Bild

Die Frisur vom ersten Weihnachtstag, im gleichen Outfit wie oben.
Bild


Ich denke bereits darüber nach, welche Frisur ich zur Star-OP tragen werde. Es wird zwar nur ein ambulanter Eingriff, und wenn alles gut geht, dauert er nicht lange, aber ich werde wohl auf irgendeinem Tisch liegen müssen, da sind Nadeln, Duttkissen, Parandis und meine sonstigen Helferlein eher ungünstig.
Es wird wohl etwas mit Haarstab werden, den kann ich wenn's ernst wird aus den Haaren nehmen und danach neu stecken oder mit offenen Haaren rumlaufen.
Memo an mich:
Vor dem Eingriff Haare waschen. Ich mag gerade ein blindes Huhn sein, der Arzt der mich operiert ist es nicht 8)
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#263 Beitrag von Violetta »

Der Star flattert immer noch

Ich bereite mich ja gerade mental und oragnisatorisch auf meinen Eingriff vor. Mental mit dem Mantra "Alles wird gut. Die meisten Leute die das machen lassen sind locker 30 Jahre älter als du. Alles wird gut. Die meisten Leute die das machen lassen..."
Organisatorisch mit Überlegungen zum Thema "Was mache ich wenn ich weder lesen noch handarbeiten noch am PC sitzen darf, aber sehr viel Zeit habe?" (Antwort: "Hörbücher hören". HdR liegt schon bereit :mrgreen: . Fernsehen darf ich auch bis zum Abwinken.)
Mein häufiges Haarewaschen wird in der ersten Zeit auch nicht unbedingt gehen, und wenn, dann muß der Mann helfen und mit aufpassen, daß kein Shampoo in die Augen und so weiter...
Aber noch ist es nicht so weit, noch gibt es frisch gewaschene Haare, und wenn ich alleine auch kein richtiges Längenbild machen kann, möchte ich doch mal den aktuellen Farbverlauf festhalten, denn ich habe nicht nur grauen Star sondern auch immer mehr graue Haare, und die gefallen mir eindeutig besser 8)

Bild
Und noch ein Frisurenbild von neulich mal, Cinnamon mit blauer Blume:
Bild
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#264 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

:-D Hallo Violetta, als OP-Frisur hat sich bei meiner letzten ambulanten Knie-OP ein hoher "alternativer" Sockendutt bestens bewährt: hielt ohne Haarnadeln, nix hat gedrückt oder geziept.
Liebe Grüße
Rabia
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#265 Beitrag von Violetta »

Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht gehe ich aber auch gleich mit offenen Haaren oder einem seitlichen Flechtzopf.
Ich werde dann berichten :P

Vor ein paar Tagen gab es noch ein etwas verspätetes Weihnachtsgeschenk das sofort ausprobiert wurde. Ein Glitzerhaarkamm von meiner Nichte:
Bild

Ihren ersten richtigen Auftritt hatte er dann in der Silvesterfrisur:
Bild
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#266 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, Violetta, ein frohes neues Jahr!

Haarkämme sind meiner Meinung nach etwas ganz Feines, weil man sie so wie Du auf dem Foto zur Zierde - eine opulente, opernwürdige Zierde, wie mir scheint!- verwenden oder aber direkt zum Wegstecken verwenden kann. Mein Problem ist dabei, daß ich kaum welche sehe, die mir gefallen (und Haarschmuck muß ich sehen und anfasssen können...).
Und so trauere ich immer noch meinem Haarkamm aus Kindertagen mit nachtblauem Samt und kleinen Stoffblümchen drauf hinterher!

Alles Gute für die OP!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#267 Beitrag von Violetta »

Hallo Silberelfe! Dir auch ein frohes und gesundes neues Jahr :D
Ja, Kämme sind wirklich toll. Ich habe auch nicht viele. Einer meiner Lieblingaskämme hat türkisfarbene (Glas)Steine, aber da er schon ziemlich alt ist, sind schon ein paar davon ausgefallen. Schade.
Was Kindheitshaarschmuck angeht: ich trauere diesen Zopfspangen hinterher. Habe sie als Kind ständig getragen und würde sie auch heute noch für einen Engländer verwenden 8)
Danke für die guten Wünsche zur OP. Am Dienstag ist es soweit, und da ich mich danach eine ganze Weile nicht schminken sollte (Infektionsgefahr am Auge) verzichte ich ab heute auf Make-Up. Es ist nicht so schlimm wie ich befürchtet habe, aber dennoch ungewohnt. Meine haut wird sich aber wohl freuen, mal eine Weile ohne Schminke auskommen zu dürfen.
Eventuell war es das hier für die nächsten Wochen, ich darf ja nach der OP erstmal nocht an den PC. Melde mich also zu gegebene Zeit wiede.
Wie sagt Sheldon Cooper: "Violetta AFK" :lol:
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
maoamii
Beiträge: 972
Registriert: 15.08.2012, 15:22
Wohnort: Freiburg

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#268 Beitrag von maoamii »

Hallo liebe Violetta,
Was eine schöner Haarkamm der sieht ja so schick aus und steht dir ganz hervorragend.

Ich wünsche dir alles Gute für die OP.
1c/2a, F/M, ii (7,5 cm), Ziel: Steiß ca. 96 cm
maoamii--Mein Weg zum Steiß
Benutzeravatar
Violetta
Beiträge: 2914
Registriert: 05.10.2008, 14:23
Wohnort: Feenhaarenhausen
Kontaktdaten:

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#269 Beitrag von Violetta »

Danke für die lieben worte und die guten Wünsche :D
Ich werde gerade etwas nervös, aber ein bißchen rumhampeln am Tag vor einer OP ist ja wohl erlaubt 8)
Ich lenke mich damit ab, die Wohnung so langsam zu entweihnachten und treibe mich auf der Suche nach weiteren Glitzerkämmen im Netz rum. Mir gefallen die nämlich auch sehr und der Regenbogen hat noch sooo viele Farben :mrgreen:
Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Benutzeravatar
lavendersnail
Beiträge: 652
Registriert: 25.04.2017, 19:49

Re: Violetta: Öfter - das häufig-Waschen-Projekt

#270 Beitrag von lavendersnail »

Ich drück dir für die OP morgen fest die Daumen!
2b F i <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm Taille ZU 3,8cm optisch midback
Lavendersnail TB
Antworten