@
Gigglebug: Ja, die Forke ist da ziemlich undercover unterwegs.
Wäre schön, wenn die Spitzen gesund wären. Auf den letzten Zentimetern bröselt es leider ziemlich. Wenn man näher hinschaut, ist da unheimlich viel Bruch. Das ist halt der Part, der nie LHN-Pflege abbekommen hat. Von daher hoffe ich, dass sich das mit der Zeit von selbst erledigt. Ansonsten muss ich halt zurück zum ursprünglichen Ziel - gesunde BSL.
Ich bin mir auch nach wie vor unschlüssig, wie ich da jetzt am besten weiter vorgehe. Die Länge mag eigentlich und wollte daher nur zwischendurch trimmen. Ich frage mich nur auch immer wieder, ob ein größerer Schnitt nicht besser wäre. Andererseits kletten die Spitzen auch nicht übermäßig. Keine Ahnung…
Das Wanderpaket für Seifensieder hat Halt bei mir gemacht und heute früh musste ich direkt was daraus probieren. Eine Joghurtseife von der lieben solaine. Und die Haarlis scheinen sie zu mögen. Ruhige KH, Längen weich, schön.
Ansonsten habe ich reiche Beute unterschiedlichster Art gemacht und bin schon ganz gespannt darauf, sie durchzutesten. Am schlimmsten ist aber, dass ich dadurch ganz viele neue Ideen im Kopf habe, die umgesetzt werden wollen. Die sollen sich mal beeilen mit unserem Haus, ich brauche mehr Platz!
Generell sind die Zotteln aber gerade recht pflegeleicht. Ich komme bequem mit meinem 3-Tages-Rhythmus beim Waschen zurecht und die Längen sind auch friedlich. Vor den letzten vier Wäschen habe ich jeweils das vitalisierende Haaröl von Khadi auf Kopfhaut und Längen verteilt und über Nacht einwirken lassen. Interessanterweise scheint dieses Öl besser weg zu ziehen als andere. Jedenfalls fühlen sich die Längen morgens nicht fettig bäh an (auch wenn sie so aussehen), und nach der Wäsche glänzen sie wie doof. Mag ich.
Heute habe ich es, glaube ich, das erste Mal nicht ganz rausbekommen. Auf jeden Fall sind die Haare immer noch leicht feucht (was ungewöhnlich ist). Mal sehen. Noch sitze ich nämlich mit offenen Haaren am Schreibtisch, um den “feucht-zusammengemacht-Klätsch” zu vermeiden.
Aus der TB ist eine Gahtoe Micro aus Holly Wood zu mir gekommen. Ich war etwas irritiert über den matten Look, weil die Grahtoes ja eigentlich lackiert sind. Schlimm ist das aber nicht, bekommt sie halt mal eine Politur. Also habe ich Micro-Mesh bestellt (hatte ich eh vor, um meine Kämme gelegentlich ein bisschen zu pflegen) und losgelegt. Gar nicht so einfach bei den dünnen Beinchen, aber es geht.
Hier ein erstes Ergebnis. Durch das Polieren hat sich gezeigt, dass vorallem auf der Rückseite doch tiefere Kratzer sind. Da werde ich wohl nochmal drüber gehen. Aber für den ersten Versuch bin ich ganz zufrieden.

Danach würde ich sie gerne mit Wachs o.ä. behandeln wollen. Wenn da jemand einen heißen Tipp für ein Produkt hat, immer her damit.
Frisurentechnisch war eher Langeweile angesagt. Hauptsache aus dem Nacken raus bei dem Wetter. Für aufwändiges war es mir einfach zu warm.
Dafür habe ich gestern schon was für die aktuelle Woche im Frisurenprojekt gemacht (oder zumindest versucht): die gewobene Fischgräte:
Wie alle Fischgräten was für Leute mit Geduld. Und irgendwie nichts für extreme Feenhaare. Je dünner die Haare werden, desto eher sieht es nach was “normal” geflochtenem aus. Um dem entgegenzuwirken, hätte ich schon extrem feine Strähnen abteilen müssen. Also für mich eher ein “kann man machen, muss man aber nicht”-Zopf.
Edit: Ich sehe gerade, ich bin eine Woche zu früh dran. Die Fischgräte kommt eigentlich erst nächste Woche...
