Shea Moisture- Produkte

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Shea Moisture- Produkte

#256 Beitrag von Mondschatten »

Sagt mal bin ich doof oder ist in der Jamaican Black Castor Oil Serie wirklich ein Silikonderivat drin? Dieses Vegetable Protein blabla Silanetriol. Laut einem alten Beitrag ist das ein Silikon oder zumindest Sili-Derivat :/ das enttäuscht mich grade irgendwie sehr
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Shea Moisture- Produkte

#257 Beitrag von *speranza* »

Auf den Flaschen von Shea moisture steht, glaube ich, auch nirgends "no Silicon".
Immer nur "no sulfate" oder "no parabens", etc.
Oder täusche ich mich da jetzt?
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
Mondschatten
Beiträge: 4081
Registriert: 19.08.2014, 09:51
Wohnort: auf der Schwäbischen Alb

Re: Shea Moisture- Produkte

#258 Beitrag von Mondschatten »

Im Shop "mit Haut und Haaren" steht unten Ohne Silikone und in den Inhaltsstoffen dann Silanetriol ^^' da fühle ich mich etwas verarscht
F(h)airytale gone bad - TB
2aFi*honigblond*Rückschnitt auf BCL '22 (davor Knie)
Seifentesterin | Aufbrauchen
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shea Moisture- Produkte

#259 Beitrag von Alichino »

Ja, das hatte ich immer wieder mal erwähnt. Ich dachte schon, ich hätte schon alle damit genervt. ^^'

Silanetriole sind Siliziumatome mit drei Alkoholgruppen. Das besondere bei Silanolen generell ist, dass sie spontan miteinander reagieren können, und dadurch verketten. Durch die Verkettung entsteht de facto eine Silikonkette. Im Falle von Silanetriolen mit drei reaktiven Silanolgruppen ein kleines Silikonnetzwerk. Man macht sich diese Reaktivität der entständigen Silanolgruppen auch bei anderen Silikonen zunutze, nämlich bei Dimethiconolen und Amodimethiconen.

Bei Hydrolyzed Vegetable Protein PG-Propyl Silanetriol hängen die Silanetriolgruppen an kleinen, hydrolysierten Proteinen. Durch die reaktiven Silanetriolgruppen werden die Peptide vernetzt. Bei großen Proteinstücken bildet sich damit ein Film und bei kleinen Proteinstücken, die ins Haar reinkommen können, ein stärkendes Protein-Silikon-Netzwerk (siehe auch: protein-siloxane copolymer). Man hat dann in der idealisierten Vorstellung quasi Proteine, die über kleine Silikonbrücken verbunden werden.
Das ist auch das Prinzip von Keraphlex und vielen, vielen anderen "Strengthening-Produkten".
Die Polymerisationsreaktion wird übrigens durch Wärme beschleunigt.

Ähnlich funktioniert die Polymerisation (Verkettung) beim Garnier Prachtauffüller mit Aminopropyl Triethoxysilane. Das ist auch eine reaktive Silikonvorstufe, die im Haar polymerisieren können, aber ohne Proteinteil.

Da es sich bei diesen Fällen nur um Vorstufen handelt, darf es als silikonfrei beworben werden. Das scheint so eine Grauzone zu sein wie bei der Auslobung von formaldehydfreien Produkten, die aber mit Formaldehydabspalter enthalten.

Das Produkt selbst wird von Croda Inc. unter Keravis vertrieben.
Hier gibt es noch eine Broschüre (ist ein Direktlink zu einer pdf):https://cdn.shopify.com/s/files/1/0319/ ... 72R-11.pdf
Wie gesagt, ist es auch die eigentliche Verbindung, die auch Keraphlex ausmacht.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Shea Moisture- Produkte

#260 Beitrag von Faksimile »

Danke, Alichino, für deine Erklärung zu diesem Inhaltsstoff. :)
Ich hatte mich nämlich auch kurz gefragt, was genau er sein soll.

Seit gestern besitze ich nämlich den Leave-In Conditioner aus der "Jamaican Black Castor Oil"-Serie, da ich meine Haare nämlich mal wieder etwas mehr pflegen sollte. :ugly:
Der erste Test ist vielversprechend, wobei ich noch kein hundertprozentiges Ergebnis vorweisen kann, da ich noch Silikonreste in den Haaren haben dürfte.
Aber die Haare sind weich, glänzend, lassen sich gut kämmen und fühlen sich durchfeuchtet an, aber dabei nicht beschwert.
Den Duft mag ich sehr gerne, für mich riecht es vanillig mit einer leicht herben Note.

Interessant fand ich den sofort spürbaren konditionierend wirkenden Effekt, als ich den LI-Condi auf die handtuchtrockenen Haare aufgetragen habe. :lol:

Ich bin gespannt, wie der LI-Condi sich langfristig schlägt. Nach ein paar Monaten hatte ich ja mit den anderen von mir getesteten LIs so meine Probleme...
Benutzeravatar
Mitternachtstänzerin
Beiträge: 2563
Registriert: 29.07.2014, 10:51
Wohnort: Bayern

Re: Shea Moisture- Produkte

#261 Beitrag von Mitternachtstänzerin »

Oh man, in der Anti-Breakage Masque ist auch Silanetriol drin. Das würde auch erklären warum meine Haare von der Kur so glatt und flutschig werden. :? Das ärgert mich jetzt wirklich, hatte nicht auf dem Schirm dass es auch Silikonvorstufen gibt. Danke Alichino für die Aufklärung! :gut:
2a M 9,5 Blond
116 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
aktuelles PP
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Shea Moisture- Produkte

#262 Beitrag von eyebone »

das würde auch erklären warum meine haare bei mehrmaliger verwendung von jamaican black castor oil bla harmilch meine spitzen so brottrocken werden oO
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8222
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Shea Moisture- Produkte

#263 Beitrag von CocosKitty »

Ich habe auch beide Haarmasken mit dem Silanetriol. Allerdings finde ich das Haargefühl mit diesen Masken viel angenehmer und "natürlicher" (also wie natürlich weiche und glänzende Haare) als mit den stinknormalen Drogerie Produkten mit Dimethicone, Cyclopentasiloxane usw.. :gruebel: Da empfand ich die Haare damals als richtig künstlich.
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Shea Moisture- Produkte

#264 Beitrag von Alichino »

Es handelt sich dann nicht um ein Silikonöl wie es Dimethicone, Dimethiconole usw sind. Unterscheidet sich also von diesen.

Das könnte dann unter Umständen vielleicht so aussehen, wenn es dreidimensional vernetzen sollte: https://en.wikipedia.org/wiki/Silsesqui ... l_Cage.svg
'R' wäre dann eine Peptidkette

Quelle: Wiki über Silsesquioxane https://en.wikipedia.org/wiki/Silsesquioxane
Benutzeravatar
Fräulein Kornblume
Beiträge: 961
Registriert: 09.09.2016, 21:10
Wohnort: Schwabenländle

Re: Shea Moisture- Produkte

#265 Beitrag von Fräulein Kornblume »

Mal was anderes noch, haben Shea Moisture die Rezepturen verändert? Auf https://www.lookfantastic.de/brands/she ... w-all.list stehen nämlich andere INCI als bei Amazon und die gefallen mir nicht so sehr.
Das Thema kam ja im August schon mal hier auf, wurde aber nicht weiter verfolgt und jetzt bin ich quasi zufällig drüber gestolpert, weil die da ja schon gute Preise haben, aber die INCI sind halt nicht dieselben und auf der Website stehen auch noch die "alten" [-X
2er M-C ii | ZU wieder 9,5 cm | <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 90 cm | :blueten:
Tagebuch
Benutzeravatar
carmen1986
Beiträge: 47
Registriert: 26.04.2016, 15:49

Re: Shea Moisture- Produkte

#266 Beitrag von carmen1986 »

Hallo zusammen, habt ihr gesehen, dass es einige Produkte von Shea Moisture nun bei asos.de gibt? Toll oder? Bei mir in Frankfurt gibt es zudem einen Afro-Hairshop (GT World, direkt am HBF gegenüber, falls mal jemand mim Zug n Zwischenstopp in Frankfurt hat) und die verkaufen fast ALLE Sorten :) Preise sind natürlich höher als in US, aber für uns deutsche ok (15€ Shampoo)
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8222
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

Re: Shea Moisture- Produkte

#267 Beitrag von CocosKitty »

Echt, jetzt doch bei asos.de? Ich habe vor einiger Zeit mal geschaut, da gab es die dort noch nicht. Da hatte Shea Moisture gerade über Instagram bekannt gegeben, dass es bei ASOS verkauft wird (asos.com).
Scheinbar wird Shea Moisture bald auch ein Teil der Unilever Group?? Oder so ähnlich. Gestern im IG gesehen, da war bei den Kommentaren die Hölle los!
Ich hoffe ja mal dass die Inci nicht nochmal geändert werden (meistens wird es dann ja schlechter statt besser).


In dem GT Shop war ich auch schon, hatte aber den Eindruck dass die gar nicht so viel da hatten..?
Oder ich stand am falschen Regal. Da war so mega viel los in dem Laden!
Bei mir zu Hause gibt es aber auch einen Afro Shop, vielleicht schaue ich mal was die so haben!
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
VeeBee
Beiträge: 79
Registriert: 20.11.2016, 09:03

Re: Shea Moisture- Produkte

#268 Beitrag von VeeBee »

Ich kann demnächst mal schauen, ob sich die INCIs geändert haben. Ich habe Shampoo und Condi aus der Weightless Serie hier, vor ca. 1 Jahr in den USA gekauft. Und jetzt sind die gleichen Sachen wieder auf dem Weg zu mir, allerdings von lookfantastic.at.
Juniperberry
gesperrt
Beiträge: 4407
Registriert: 09.01.2017, 23:28

Re: Shea Moisture- Produkte

#269 Beitrag von Juniperberry »

Also beim Coconut & Hibiscus Shampoo haben sich die INCIs definitiv geändert - leider zum negativen..
Benutzeravatar
VeeBee
Beiträge: 79
Registriert: 20.11.2016, 09:03

Re: Shea Moisture- Produkte

#270 Beitrag von VeeBee »

Was hat sich denn genau an den INCIs verändert?
Antworten