Naja; bei ätherischen Ölen muss man vorsichtig sein,
viele Leute regieren darauf allergisch; man darf auch nur gaaanz wenig nehmen, sonst gibt es Hautreizungen.
Künstlich sind sie zwar hergestellt; aber dadurch auch sicher. Außerdem kommt das Zeug ja auch in deinen Magen; es sei denn du ernährst sich nur von nativen Produkten die komplett unbehandelt sind.
Und lebensmittelrichtlinien sind sehr streng; strenger sogar als Kosmetikrichtlinien.
Lg; Zoey
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung
Es gibt Parfüm-Öle ... die sind künstlich hergestellt ... können Allergien hervorrufen ... ich würde sie noch nicht einmal für Duftlampen nehmen .
Es gibt ätherische Öle ... die sind aus Pflanzen hergestellt ... können Allergien hervorrufen ... die hier nehme ich für Duftlampen .
Es gibt Backaromen ... die sollten relativ sicher sein ... auch wenn sie chemisch hergestellt worden ... Stichwort : man kann sie essen .
Wer unbedingt etwas beduften möchte , sollte auf seine allergischen Reaktionen Rücksicht nehmen ... und nicht mit Parfümölen arbeiten ... ich bedufte seit fast 7 Jahren nichts mehr ... ja , es gefällt mir gut ...
Anwendung:
Einfach Haare mit ganz normalen Shampoo waschen,anschließend mit Ölivenöl an den Spitzen tun,nächsten Morgen,eine Nacht einwirken lassen und den nächsten Morgen mit Wasser auspühlen.
Dank der Idee mit dem Teelichtmetallschälchen und einer Kerze ist das ja vollkommen unaufwändig, wirklich super. Ich habe eben eine ganz ganz simple Version gebastelt, Bienenwachs mit Weleda Sanddornöl, das toll riecht und sich eigentlich immer ganz gut in meinen Haaren gemacht hat.
Das Ergebnis riecht fast noch besser als die Einzelteile vorher.
Sehr zu empfehlen!
LG
2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Hab die Mischung zuerst mir ein bisschen Zitronenöl verfeinert, bilde mir ein dadurch auch eine glattere Haaroberfläche zu haben.
Heute hab ich die Mischung nocheinmal nur mit Jojobaöl und Bienenwachs gemacht. Ich liebe sie einfach, nach dem Waschen auftragen und nach ein paar Stunden fühlen sich die Spitzen viel besser an.
Hab es letzte Woche auf verwendet als ich ins Schwimmbad bin (Sole- und Chlorwasser). Meine Haare waren in den Längen recht ausgetrocknet, aber die Spitzen haben sich noch recht angenehm angefühlt!
Als Lippenpflege auch undbedingt zu empfehlen!
Haarlänge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> : 74cm
Ziel : ca. 80-85cm
Haartyp : 1c/2a M ii/iii
Ich hab mal eine Frage: Womit soll ich denn 5 ml Öl abmessen, bzw. wie macht ihr das?
Wir haben hier ja einen wirklich schon kleinen Messbecher, aber weniger als 25 ml, das geht damit beim besten willen nicht
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Ich habs immer ziemlich frei Schnauze gemacht. Im Notfall kann man innerhalb geschätzter 30 Sekunden wieder neu schmelzen, geht echt arg schnell
2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Nach den ganzen tollen Erfahrungen hab ich jetzt schon 2 mal versucht das nachzubrauen aber iirgendwie wird das ganze immer viel zu hart Obwohl ich schon ziemlich viel Öl reingetan habe (habs mit Mandelöl und Traubenkernöl veruscht).
Wie ist denn ca das Verhältnis mit dem ihr mischt (also Öl-Bienenwachs) bzw wie viel ml Öl sind wohl ein Esslöffel?*grübel*
Könnte jemand der schon eine gelungene Mischung hat kurz eine Maßangabe mit Haushaltsmaßeinheiten angeben? Wär so toll ich will endlich einen Spitzenbalsam der schmilzt
Habe heute auch mal eine Spitzenkur gebastelt nach dem Rezept von Mata
5gr. Sheabutter
5gr. Kokosöl (eher Butter, steht zum Aufbewahren im Kühlschrank)
5 Tropfen Keratin
ebenfalls auf dem Stövchen gewärmt, gut gerührt und abgefüllt. Natürlich musste ich mit den Fingern schnell über Rührstab fahren und gleich ein bisschen ausprobieren
Bis jetzt bin ich zufrieden.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Und für wieviele Anwendungen reicht das bei euch so ungefähr?
2cM/F(Ansatz 0,05 mm, Längen 0,04 mm) ii (8cm mit Pony)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80 cm (nicht langgezogen) Ziel: tiefe Taille/Ellenbogen
Ms. Figino hat geschrieben:
5gr. Sheabutter
5gr. Kokosöl (eher Butter, steht zum Aufbewahren im Kühlschrank)
5 Tropfen Keratin
.
Also ich hab den Spitzenbalsam nun ein paar Tage angewandt und bin damit SEHR zufrieden. Meine Haare finden ihn toll und die Spitzen werden richtig schön! Werde ich auf jeden Fall länger anwenden.
@ Mirili
Ich denke mal, das kleine Pöttchen (habe ein ausgespühltes Döschen Augencreme genommen) wird bestimmt 4-6 Monate halten (einfach so aus dem Bauch heraus geschätzt. Ich nehme wirklich nur ganz wenig, damit die Haarspitzen nicht "fettig" werden.
Haar: nach Cut wieder 90cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (1. Juli 2020), 1bMii (7.5cm), dunkelblond Ziel: Haare lieben und zufrieden sein!
Instagram Ms.Figino
Heute hat mich wieder das große Panschen überkommen, und ich habe einen neuen Spitzenbalsam gemischt, der mir bisher überraschend gut gefällt:
- Erdnussöl und
- Indra Wildrosen-Sanddornöl erhitzen, - Bienenwachs darin schmelzen, von der Flamme nehmen und - einen guten Klecks Sheabutter einrühren.
In ein Döschen füllen und abkühlen lassen.
Hat diesmal genau die richtige Konsistenz bekommen, fest, aber sofort löslich zwischen den Fingern. Riecht himmlisch, ich liebe das Indra-Öl einfach abgöttisch.
2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Hmm... ich versteh das was nicht ganz, könnt ihr mir das erklären?
Wenn wir hier auch eine wasserundurchlässige Schicht auf die Haare geben (im feuchten Zustand wahrscheinlich, damit die Feuchtigkeit gespeichert wird), warum sind dann Silikone so schlimm, machen die nicht das Gleiche- im nassen Zustand drauf, warum halten die die Feuchtigkeit nicht?
Sonst klingt das sehr interessant, ich würde das echt gerne mal ausprobieren.
Länge: 7 cm
Typ: 2a-b M i (5 cm) Naturfarbe: neutrales mittelblond, das je nach Licht anders wirkt, inzwischen sogar braun aussieht.
Ziel: von Pixie auf APL mein Tagebuch