Seite 18 von 36
Verfasst: 26.09.2010, 19:35
von Pauli
so, ich hab mich heut auch mal rangesetzt und meinen ersten fimo haarstab gebastelt^^
hab ihn auch auf ein häufchen mehl gebettet beim backen. ging ganz prima.
als kern habe ich ein essstäbchen verwendet. (das klingt irgendwie wie bei harry potter. nur bei ihm ist es stechpalme und phönixfeder und bei mir fimo und essstäbchen

)
Verfasst: 27.09.2010, 20:52
von Epimedia
Ich hab auch mal experimentiert.

Meine Mojito-Stäbe:
Es sollten eigentlich Limetten werden. Die Canes waren allerdings schon etwas verzogen und beim aufbringen auf die Stäbe wurde sie dann ganz zermatscht. Außerdem ist die Farbe eher mint- als Limettengrün...
Lackiert werden sie vllt noch, halten tun sie jedenfalls und sie sehen.. okay aus.
Verfasst: 27.09.2010, 21:27
von Merline
Du hast mit Transparentgrün gearbeitet, oder?
Ich find deine Stäbe sehr schön!
Verfasst: 27.09.2010, 21:30
von lillyfee
Mir gefallen sie auch gut. Gerade das Verzogene ist besonders schön.
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 27.09.2010, 22:40
von Maiduna
Ich finde sie sehen aus wie helle Efeublätter *gg* Sehr hübsch und irgendwie total individuell!
Bisher hab ich mich ja noch nicht an Canes getraut, aber wenn ich die sehe, muss ich mich doch mal dransetzen.
Verfasst: 28.09.2010, 16:11
von Mushroomcloud
Ich habe so eine Schnabelspange von Six... sieht von der Form so aus wie eine von ficcare, ist aber einfacher. Meint ihr, die könnte man vllt "befimon" Meint ihr, das Metall würde die Brennzeit überleben? Vom Aussehen her könnte ich mir das total hübsch vorstellen... Bin leider nicht so fimo-erfahren. Vllt könnte man das Fimo auf der Spange formen und seperat im Ofen brennen? *überleg* Habt ihr dazu vllt Ideen?
Verfasst: 28.09.2010, 16:35
von Brighe
das Metall müsste das aushalten, schau mal ob auch Plastik dran ist.
Ich könnt mir aber vorstellen, dass das Fimo abplatzt, falls sich die Forke leicht biegt wenn man sie auf- oder zumacht.
Allerdings bin ich auch nit sehr Fimoerfahren, och würd sagen, versuchs einfach mal

Verfasst: 28.09.2010, 17:29
von Goja
Wenn man das Fimo vorher abzieht verformt es sich.
Also würde ich es zusammen backen,
zusammen abkühlen lassen,
dann abnehmen und ankleben.
Verfasst: 28.09.2010, 22:01
von Epimedia
Das klingt nach einer guten Strategie!
Ist ja gut, wenn die Stäbe euch gefallen!

Transparentes Fimo hatte ich nicht, ich habe nur weiß, grün und gelb verwendet.
Hatte leider bisher keine Zeit, ein weiteres Paar zu machen, da meine (verzweifelte?

) WG-Suche gerade meine gesamte Zeit in Anspruch nimmt...
Verfasst: 29.09.2010, 10:58
von Prue
Ich bewundere Eure Werke - ich hab nur eine Frage dazu: Wie schafft ihr es, dass das Fimo an dem Stab haften bleibt ? Wenn ich einen Stab umhülle und "festdrücke" dann ist zwischen Fimo und Holz ein Zwischenraum.

Verfasst: 29.09.2010, 11:11
von Merline
Das ist gaaanz oft ein Problem.
Um dir konkret zu helfen, wäre es gut, wenn du beschreibst, mit welcher Technik du das Fimo versuchst aufzubringen. Rollst du es aus? Oder versuchst du es mit Scheibchen (von einer Cane z.B.)? Oder was es sonst noch so gibt..
Ich hab es so noch nicht probiert, aber ich habe schon den Tipp bekommen, den Holzstab vorher (klar) zu lackieren, da das Fimo dann besser haftet.
Ich beschreibe aber mal meine beiden Vorgehensweisen:
Entweder mache ich eine Cane, man kann auch ganz einfache Canes machen, indem man einfach verschiedene Farben mehrfach miteinander verdreht/verrollt. Dann erhält man eine marmorierte "Wurst", von der man Scheiben abschneiden kann. Davon schneide ich dann pro Schritt so 5 dünne Scheibchen ab, nehme die erste Scheibe, starte am einen Ende des Stabs und drücke die Scheibe fest. Dann nehme ich die nächste, gehe genauso vor, mit den anderen 3 Scheiben genauso. Sobald ich einen "Ring" aus Scheibchen einmal rund um den Stab habe, rolle ich den Stab an der Stelle in den Händen. Dann verteilt sich das Fimo nochmal gut auf dem Stab. Und dann arbeite ich immer so weiter. Allerdings hat man auch mit der Technik ab und zu Luft drunter, dann muss man das Fimo an der Stelle eben abknibbeln und da weitermachen, wo es gut aussieht.
Alternativ arbeite ich noch mit meiner Nudelmaschine. Die habe ich extra fürs Fimo. Wenn einmal Fimo dran war, sollte man sie nicht mehr fürs Essen benutzen! Damit kann man wunderbar lange schmale dünne Platten aus Fimo kurbeln, die man dann "nur noch" um den Stab wickeln muss. Auch hier immer wieder ordentlich zwischen den Händen rollen, damit keine Luft drunter bleibt.
Etwas mehr Arbeit macht es, wenn du das Fimo mit ner Glasflasche oder so ausrollst, aber das Ergebnis dürfte ähnlich sein.
Verfasst: 29.09.2010, 12:38
von Prue
@Merline: danke für Deine Erklärungen - ich habs mal mit den Canes als auch mit ausgerollten Fimo probiert, hab langsam den Verdacht, dass das Hölzchen einfach zu glatt war... lackieren möcht ich das Stäbchen vorher nicht von wegen der Dämpfe, die dann beim Backen entstehen können.
Naja, jetzt kommt eh die kalte Bastelzeit, ich werde es nochmal probieren.
Verfasst: 29.09.2010, 13:01
von Merline
Du kannst auch versuchen, das Holz abzuschleifen. Hab ich anfangs auch gemacht, für mich aber keinen Unterschied zu ungeschliffenen Stäben bemerkt und lass es seitdem wieder.
Ich denke nicht, dass bei 110° lackkmäßig irgendwas "dämpfen" kann, aber sicher ist sicher, da geb ich dir Recht.
Verfasst: 29.09.2010, 14:26
von Mushroomcloud
Danke Goja, Brighe!
Das klingt gut, ich denke, ich werde es demnächst mal testen. Vielen Dank für die Tips!
Verfasst: 07.10.2010, 15:22
von Goja
Ich hab mir einen noch dickeren Haarstab aus eloxiertem Alu gemacht. Ich verspreche mir davon, das der noch haarschonender ist.
Mein alter Haarstab hat einen Durchmesser von 8mm, dieser hat 16mm Durchmesser.
Damit ich den auch überhaupt durch die Haare gesteckt bekomme, habe ich aus Fimo eine Spitze dran gemacht und an das andere Ende noch etwas Deko aus einem Abstands-Ring von einer 3,5" Festplatte.
Vor dem zusammenkleben mit Sekundenkleber.
Fertig zusammengebaut.
Im Haar.
Während ich den Ring reingeknetet hab gingen mir auf einmal die Worte: "Macht des Mondes, flieg und sieg!" durch den Kopf.

Vor dem Backen hab ich noch schnell alle
Sailor Moon, Saturn, Neptun, ... gegoogelt.
Zum Glück ist die Ähnlichkeit nicht zu groß.
edit

In der Öffentlichkeit, Foto von Sumpfacker.