Hallo zusammen
Bunny-chan: Danke

Generell mochte ich selbstgesiedete Seifen bisher lieber als gekaufte!

Ja, ich hoffe einfach, dass bald wieder Ruhe ist.
mirage: Ja, das ist ein Body. Fand ich erst nicht so toll, aber dadurch sitzt er immer brav an der richtigen Stelle.

Dass es an den Produkten liegt, hab ich eh schon ausgeklammert. Eventuell lässt es sich etwas beeinflussen, aber irgendwas war ja immer. Vielen Dank.
So, diesmal hau ich erstmal die zwei Kulissenbilder vom gestrigen Ausflug raus.
Das zweite Bild ist für die Kategorie "mehr realistische Bilder" - Tag 4-Haare, Hinterkopfwirbel (

) und Wind
Danach habe ich gewaschen
Mandelmilchshampoo
07.04.18
Etwas aus der Reihe mit Alterra-Shampoo und so, aber es läuft ja gerade eh nicht so 100%ig.
Pre-Wash: (!!!) Ich habe versucht, möglichst viel Aloe Vera-Gel auf die Kopfhaut zu bekommen, das war gar nicht so leicht. Das, was irgendwie angekommen ist, durfte eine knappe halbe Stunde einwirken. (Ganz klare Anfixung durch Bunny-chan zu erkennen

)
Wäsche: Shampoo ist echt seltsam, wenn man Seife gewöhnt ist. Schäumt kaum und ich hatte es schon mit Wasser aufgeschüttelt, um es besser verteilen zu können. Ehrlich gesagt war ich auch überascht, dass die Haare sauber wurden.
Kopfhaut & Nachfetten: Zuletzt der größte Nachteil des Shampoos, aber ich will eh Dienstag schon wieder waschen. -- Edit: Das Nachfetten kam wie gewohnt an Tag 4, also echt im Rahmen. Die Kopfhaut war auch ruhig.
Anfassgefühl & Spitzen: Echt super für ein Shampoo bisher. Weich und glatt bis in die Spitzen.
Wie man sieht deutlich weniger kringelig als sonst.
Souris sucht Sportfrisur
Bisher habe ich beim Sport immer einen Diskbun getragen, wahlweise mit der kleinen Kupferforke oder der ALK-Forke. Beides funktioniert an sich ganz gut, mittelfristig werden die beiden aber zu klein sein. Ab und zu rutschen einfach schon die Schlaufen über den Topper. Deswegen will ich mal schauen, wie ich das in Zukunft noch machen kann und nutze mal dieses Projekt zur Dokumentation.
Luxuriös wäre natürlich auch, die perfekte Reithelmfrisur zu finden, aber das ist noch 'ne Nummer zu schwierig. Bisher fahre ich mit Engländern ganz ok.
Anforderungen Frisur
- haltbar (laufen, hüpfen!)
- haarschonend
- schnell zu machen
- nicht störend bei Bodenübungen
- am besten nicht allzu hässlich
Anforderungen Haarschmuck
- robust
- regenfest
- nicht zu lang (hängenbleiben etc.)
- nicht zu kurz (rutschende Schlaufen, s.o.)
Zu testender Haarschmuck
- Acrylforken (Crushed Yellow und Gold Coast)
- Desert Camo
Zu testende Frisuren
- Discbun
- Gibraltar
- Flechtdutt (mit Zopfgummibasis)
Heute gab es einen kleinen Vortest mit der Crushed Yellow im Discbun. Diese Kombi ist somit durchgefallen, nachdem sie beim gemütlichen Joggen keine zehn Minuten gehalten hat. Gegen Ende habe ich beim Neuwickeln dann einen Gibraltar probiert. Zunächst war es etwas fest, sodass ich mich halb skalpiert habe, aber grundsätzlich ist Potenzial da. Vermutlich dann aber nicht mit der Crushed Yellow wegen Dutt-am-Stiel- Optik.
