Halli Hallo ihr 2020er Menschen! Ich nehm mal die Antworten vom letzten Jahr in dieses mit
Desert rose - ja auf jeden Fall bin ich das! ich hab dann am gleichen Tag auch noch den "Einhornschnitt" vorgenommen,
wodurch an manchen Stellen gute 10cm Haar gefallen sind. Jetzt hab ich die Stufen die ich wollte und ein U, ich bin sehr zufrieden^^
fraukakao - jaaa und dann kam noch ein bisschen mehr, weil mir die Ministufe nicht ausreichte.
Zu sehen ist das finde ich anhand neuer Bilder die da kommen mögen doch recht gut.
zortana - <3 vielen lieben Dank! Ja tatsächlich hab ich meinen persönlichen Hosenbund wohl schon erreicht, hab mir aber die 85cm als nächstes Ziel gesetzt,
damit ich auch bei tiefer sitzenden Hosen den Bund erreicht habe

das dauert aber auch garnicht mehr lange.
Iduna - vielen Dank, das lese ich gerne! Durch die Stufentrimmung hab ich nun auch an manchen teilen ein gutes Stück Farbe gelassen
Xentcha - danke für alle guten wünsche <3 das selbe wünsch ich dir auch! zusammen machen wir das!
***
Wocki stolpert ins Jahr 2020
Sooooo da isses also - das Jahr 2020.
Wie auch letztes Mal schon hatte ich über Silvester Frühdienst. Schlimm! Nächstes Mal wünsch ich mir frei und arbeite eben stattdessen Weihnachten.
Aber Wurschtegal nun isses eh geschafft und das Jahr ist bereits drei Tage alt.
Wocki hat nun die nächsten 2 Tage frei und hat sich gleich mal zur Feier des Tages eine ordentliche Kur gegönnt.
Vorsätze 2020? Gefriertruhe kaufen, mehr Bunnychan treffen und endlich mal Xentcha kennenlernen.
Mehr für mein eigenes Recht einstehen und irgendeine Methode finden, um ausreichend qualitativ hochwertigen Schlaf zu bekommen.
Tolle Kombi, ge? Ich denk das ist machbar.
Wocki bleibt schnittfrei
Ja wie jetzt? Nachdem ich hier groß und breit von einem Trimmjahr spreche, hau ich alles um und schmeiss die Schere weg?
Nein!
Denn die war dafür viel zu teuer.
Haha Witz komm raus.
Aber ich werde sie 2020 nur für S+D benutzen und bin gespannt wie krass schwer mir das fallen wird. Die Erfahrung zeigte, dass ich ab Monat 4 spätestens harte Schneidegelüste bekomme.
Nach meinem letzten Eintrag bin ich ins Bad gestiefelt und hab mir einen hohen Zopf direkt an der Stirn gemacht und drauf losgeschnitten.
Einhornschnitt....bei Mogi hab ich das gelesen. Ich kannte diese Schneidemethode schon und hab tagelang Youtubevideos über Stufen geguckt.
Naja ich habs dann einfach gewagt und die längsten Strähnen waren dann sicher 10cm lang.
Keine Angst! Ich fands voll super und bin aktuell sehr zufrieden.
Ich kann weiterhin dutten und flechten (natürlich gibts da nun Strähnen, die rausschauen undso, aber das ist ein wirklich kleines Übel im Vergleich zur tollen Optik im offenen Zustand) und bin megabegeistert wie schön meine Haare jetzt fallen.
Die kürzeren Strähnen haben auch gleich viel mehr Bewegung in den Spitzen und bringen richtig Schwung ins ganze Haar.
Außerdem bin ich somit gleichzeitig Farbe losgeworden, was man auch sieht finde ich.
Die Gesamtlänge hab ich dadurch um ca. 1cm gekürzt.
Ich hab mehr Freude an meinem Haar dazugewonnen und genau darum geht es ja in meinem Projekt.
Ich finde ich habe damit eine gute Basis für ein schnittfreies Jahr geschaffen.
Haare mit Flechtwellen vom Nachtfranzosen und frisch aus einem LWB nach der Arbeit.
Ich finde an den Bildern sieht man auch schon die Stufen ein wenig.
Wocki wäscht
Ich erzähle nur mal eben ein wenig allgemein über die letzte Wäsche und führe ein paar Gedanken zu den kommenden auf.
Ich hatte Lust mich mal wieder etwas mehr mit der Curlygirlthematik auseinander zu setzen.
Meiner Meinung nach ist das zwar alles etwas geschummelt und spiegelt nicht ganz die Naturstruktur wider, allerdings unterstützt es diese eben und sorgt für etwas Glitzerstaub im Alltag.
Eine 1a Struktur bekommt man damit zwar nicht lockig und ein Wockihaar bekommt auch keine Korkenzieher, aber immerhin irgendwie doch ein bisschen mehr Bewegung und Abwechslung.
Ich hab nun also Ernst gemacht und mir sogar eine Denmanbrush und Difuseraufsatz für den Föhn besorgt.
Die Bürste hab ich bei der letzten Wäsche benutzt, muss da aber noch üben.
Den Aufsatz hab ich bisher nur zum "Auffrischen" getestet, da die Lieferung erst nach der Wäsche ankam und da war ich schon relativ begeistert.
Morgen möchte ich also nochmal körlig waschen undzwar mit allem was dazugehört!
Denn wir gehn morgen über den Tag wo hin und da mag ich gern offene Haare tragen, außerdem bietet sich das Föhnen dann an, da ich dann schneller fertig bin.
Ansonsten beginne ich dann nächste Woche mit meiner schon angekündigten Testwäschenreihe mit Nussschnitte-Seife.
Ich habs auch diesmal geschafft seit der Wäsche garnicht zu kämmen oder zu bürsten.
Ich habe insgesamt 2 Mal "aufgefrischt" was ich nur mit Wasser getan habe.
Mein Ansatz schaut ungekämmt irgendwie anders fettig aus als gekämmt fettig!
Die Haare bündeln sich und haben heute an Tag 4 immernoch einen Teil der Form, die sie nach der Wäsche hatten, das finde ich spannend.
Das kann man auch anhand der Fotos hier gut sehen.
Das ist Tag 3 nach der Wäsche, nachdem ich früh am Morgen Flechtwellen hatte, die ich 2 Minuten vor den Fotos noch aus einem 8stündigen LWB geholt habe.
Allgemein hat sich meine Struktur auch dahingehend geändert in den letzten Monaten, dass sie Strukturveränderungen sehr gut annehmen.
Also Curlywäsche, wenn ich offen tragen kann und Testreihenwäsche an sonstigen Tagen.
Das wäre mein Plan.
Außerdem habe ich einen Gedanken in meinem Kopf, was die Seifenwäsche betrifft.
Ich wasche seit Ende 2017 mit Seife. Seit 2018 mit selbstgesiedeter. Seit Mitte 2018 verzichte ich auf Shampoo.
Die einzigen gekauften Produkte, die ich für die Wäsche(!) nutze, sind Shampoobars, die ich auch erst seit Mitte 2019 nutze und das sehr selten.
Ansonsten nutze ich selbstgerührte Shampoobars.
Ich habe mit trockener Kopfhaut und Trockenheitsschuppen zu kämpfen. Nagut kämpfen nicht, aber es ist eben eine vorhandene Unannehmlichkeit, die man nicht unbedingt braucht im Leben.
Darum ja auch meine Testwäschereihenidee.
Und nun kommen wir zum Gedanken: was ist eigentlich, wenn ich diese Unnannehmlichkeiten selbst herbeigeführt habe durch eine für mich ungeeignete Reinigungsvariante.
Also wenn ich die falschen Formulierungen in meinen Bars für meine Haut gewählt habe, die ja in gekauften Shampoos dermatologisch geprüft werden, bevor sie überhaupt in Umlauf gebracht werden dürfen.
Und wenn der basische PH-Wert einer Seife sich irgendwie nicht so 100% mit meiner Kopfhaut verträgt?
Dass meine Haare Säure lieben weiß ich ganz genau.
Sie glänzen dann immer gleich wie bolle, im Gegensatz zur Seife. Auch trotz saurer Rinse, die ich ja immer nutze.
Ein sehr schlechter Gedanke, denn das würde weitergespinnt bedeuten, dass ich mir mit meinen selbstgesiedeten Seifen nichts Gutes tun würde.
Nur ein Gedanke! Aber um den zu widerlegen oder schlimmstenfalls zu bestätigen, hab ich mir ein Flüssigshampoo gekauft, was ich ab nun gelegentlich verwenden werde.
Es ist das Khadi Neem Shampoo geworden, gegen Schuppen.
Ich dachte außerdem ein Flüssigshampoo verursacht die geringste mechanische Belastung beim Waschen und kommt vielleicht auch der Struktur entgegen.
Soooooo viel zu Lesen schon wieder.....
Darum beende ich den ersten Post des Jahres mal ganz schnell und melde mich nach der nächsten Wäsche irgendwann wieder
Wocki mit Alltagsdutt